![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte auf unserem Boot ein kleines W-Lan Netzwerk installieren. Endgeräte sind 2 x Tablet und 2 x Smart-Phone. Die gesamte Anlage soll bestehen aus:
Beispiel: https://www.amazon.de/TravelConnecto.../dp/B01M3TV9Z9 (PaidLink) Es soll keine Goldrandlösung sein, aber funktionell, d. h. 50 - 100 Meter Reichweite besitzen. Vielleicht hat der eine oder andere ja eine Komplettlösung mit Bezugsadresse für mich
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nimm ein altes, freigeschaltetes Handy, prepaid Simkarte rein und einen mobilen Hotspot gemacht. Eine billigere Lösung gibts nicht.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten,
Ich habe mein WLAN am Boot mit einem Mifi Router gelöst. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=219351
__________________
Beste Grüße Andy
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kommt auf den Anspruch an und was du genau möchtest.
Schau mal hier rein: https://www.boote-forum.de/showthrea...highlight=wlan Besser dürfte es nicht gehen
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das kann ein altes LTE-fähiges Handy sein oder z.B. eine Fritzbox, häfig gibt es so ein Teil zum Vertrag dazu. Ob das Ding in deinem Link das kann, habe ich jetzt nicht gelesen, es scheint eher nur ein WLAN-Repeater zu sein. Aber es ist ja sowieso ausverkauft ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern Geändert von Emma (26.03.2018 um 11:59 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Ich hab nen Huawei ( Huawei E5776 LTE Mobile WiFi Hotspot) mit dieser Antenne: https://www.heise.de/preisvergleich/...-a1211659.html Der Router kann LTE und kann sich mit bestehendenWlan Netzen verbinden (zb Hafen wlan) Die Verbindung über LTe ist hervorragend und schnell, auch in Küstennähe (+-12Meilen). Kann aber auch daran liegen, das sich die Antenne am Mast befindet. Die Anbindung an Hafen Wlans oä ist nicht ganz so toll, hier muss manchmal manuell gesucht werden. Kann ich aber mit leben. Gesteuert wird der Router über ne App auf nem Endgerät. Zur Antenne kann ich wenig sagen. Braucht wg "Doppelanschluss" nen besonderes Kabel ( ist aber nichr besonders teuer) ansonsten tuts die, auch im Salzwasser und auch völlig dem Wetter ausgesetzt. System rennt seit 2016, Langzeiterfahrungen zur Haltbarkeit insb des Antennenkabels kann ich daher nicht mitteilen.( zZ sieht das Kabel aber noch gut aus(UV)
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde Geändert von aunt t (26.03.2018 um 10:53 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine allnetflat mit 4gb und schalte einfach den mobilen hotspot des Smartphone ein... schon kann ich mit dem Laptop ins Netz..
Wenn im hafen wlan ist wird sich darüber eingelogt. Kein separates gerät notwendig, kein seperater Vertrag
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich habe einen Huawai 505 E Mobilfunk Router der eine eigene Mobilfunk Karte und kann LTE,
eine externe Antenne kann der aber nicht, habe ich auch noch nie vermisst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen Huawei-LTE-Router, glaube E5377. Der Empfang im Vergleich zum Handy ist um den Faktor 3 besser, selbst ohne externe Antenne, die ich noch anschließen könnte.
Wo ich mit dem Xperia den LTE-Kontakt zeitweise verlor machte das Ding im Download satte 38 Mbit/s. Hier ein Test. Würde ich immer wieder kaufen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nutze auch einen Huawei. Habe das Modell E5770 Mobile Wifi Pro LTE Hotspot mit Powerbank Funktion und Ethernet.
Läuft vom ersten Tag an völlig problemlos und schafft ohne USB-Ladekabel noch ca. 15-20h über den internen Akku.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
eigentlich will ich nur eine Verstärkerantenne ( Rundstrahler bzw. Empfänger) und dazu passend einen Router. Es geht mir nur schlicht und einfach um ein W-Lan Netz an Bord für die, teilweise grottenschlechten, Hafen-W-Lan-Infrastruktur. Für Mobilfunkempfang haben alle Geräte Flat und sonstiges. Aber leider ist Deutschland teilweise nicht netzabdeckend mit vernünftigen Traffic-Raten ausgestattet und die Küsten von SH sind noch weiße Flecken, was das betrifft.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
such mal nach Wlan-verstärker..... oder Repeater
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann nur die Alfa wifi Camp-pro empfehlen wie z.b. Bei Obelink siehe Link da ist alles bei was man braucht.
https://www.obelink.de/alfa-wifi-camp-pro.html
__________________
Grüße Daniel
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nach einigen Telefonaten und folgenden Fachberatung, habe ich mich, zugegeben, für eine nicht ganz so günstige Lösung entschieden:
https://www.wlan-shop24.de/TravelCon...Wetterfest-USB https://www.wlan-shop24.de/TravelCon...unststoff-1BSF Travel Connector UWR150V http://www.batlink.de/content-85-technische_daten.html und einer passenden 12 V Versorgung.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei uns hängen auch etliche Geräte da dran.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei der Lösung hättest du auch 1:1 die von Julian nachbauen können (siehe link oben). Wäre meineserachtens sogar eleganter. Da nur Router und Antenne und nicht , Router, W-Lan Stick, Antenne. Oder hat da was technisch dagegen gesprochen ?
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
@Skipper_winni:
Hallo Dirk, gerade nochmals mit dem Anbieter Rücksprache gehalten: Es wird explizit kein W-LAN Stick benötigt. Die Komponenten bestehen Aus Antenne mit Saugfußbefestigung, Router und Spannungsversorgung. Alles wird vorkonfiguriert und ist sofort einsatzfähig. Die recht teure Antenne wurde mir aufgrund der Störungen durch Bootsmasten empfohlen. Ich werde über das Ergebnis berichten, versprochen.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi.
Der Vorteil an der erwähnten Lösung von Julius ist die Firewall im Router. Ich weiß nicht ob der von dir erwähnte Reiserouter dieses auch hat. So kannst du die ganze nach Hause telefoniererei von Microsoft , Apple usw unterbinden und sparst Datenvolumen. Dieses fand ich bei der Lösung von Julius sehr positiv. Gruß Andreas Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Mit diesem Equipment will ich nicht telefonieren. Dafür reicht meine Flat im Smartphone im gesamten EU-Bereich.
Es soll lediglich das Surfen, Streamen usw. in den teilweise, in ihrer Reichweite, sehr schlechten Hafen-W-LAN's ermöglicht werden. Das wird mit den o. g. Komponenten wohl durch aus möglich sein.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber das geht ja schnell.... hätte sowas nicht den gleichen Effekt ? https://www.bueroshop24.de/strong-30...wcB&obt=1#text
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
@Volker:
Das Problem in Häfen bezüglich eines vernünftigen W-LAN Empfanges ist neben der Reichweite des Senders wohl auch die Höhe des Empfängers. Also der Sender befindet sich in 3 Meter Höhe ( beispielhaft) und der Empfänger ist unter Deck, wie vielleicht der Filius mit dem Tablet. Dann wird das nichts mit einem vernünftigen Empfang, da das Signal relativ horizontal verläuft. Der von Dir vorgeschlagene Verstärker benötigt 230 Volt und sitzt dann in der Regel auch unter Deck. So die Erklärung, der ich auch folgen kann, des Beraters. Hier kommt die leistungsstarke Rundstrahlantenne zum Zuge, da diese z. B. auf dem Deckshaus positioniert wird, das schwache Signal verarbeitet, dann verstärkt und es via Kabel an den Router weiterleitet, der wiederum im ganzen Boot an jeder Stelle einen guten Empfang ermöglicht. Genau, das was ich will. Einloggen muss ich mich natürlich mit dem Router in jedes neue W-LAN. Aber das ist ja bei jedem Hafenwechsel notwendig.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." Geändert von hansenloewe (27.03.2018 um 15:29 Uhr) |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Peter
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Für den Empfang und das Verstärken gibt es von einigen Herstellern wie
TP-Link und Ubiquiti richtiges Equipment https://www.tp-link.com/de/products/biz-list-37.html CPE210 (amazon 40€) oder https://www.ubnt.com/airmax/nanostation-ac/ Nanostation beide sind mit POE als Power over Ethernet zu erhalten, das dann lediglich irgendwie aus 12V gespeist werden müssten. Dazu müsste es eigentlich auchw was geben. Dadurch das die Teile voll managebar bzw. mit freier Software auszustatten sind, kann man alles damit machen. Von der Range dürfte es kaum vergleichbares geben. Muss mal bei Gelegenheit schauen ob man POE irgendwie aus 12V speisen kann. google hat das gerade noch gefunden ![]() https://www.ebay.de/itm/ALFA-APOE03-Redundanter-Industrie-PoE-Injektor-/311633957364 (PaidLink) käme man mit 50€ hin ? |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wir nutzen auf unseren Reisen das Hafen WiFi in der Regel nicht, da der Empfang meist schlecht, die Geschwindigkeit niedrig, der Trafik häufig limitiert und dann auch noch recht teuer ist, wenn man andere Möglichkeiten betrachtet.
In Deutschland nutzen wir den Giga Cube von Vodafone. Kostet 34,99 Euro/mtl. für 50 GB Trafik und super Geschwindigkeit. Wenn man ihn mal einen Monat nicht benutz, kostet er nichts. https://www.vodafone.de/privat/mobil.../gigacube.html Im Ausland benutzen wir einen Wlanstick ohne Simlock. In Frankreich kostet z.B. die Prepaidkarte für 100 GB Trafik z.B. 20 Euro/mtl. und man hat fast überall einen guten Empfang/Geschwindigkeit. Ich brauche dafür keine zusätzlichen Antennen, wir betreiben mit dem Cube bzw. dem Wlanstick zwei Macs und ein iPhone. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Mein Gebiet ist der skandinavische Ostseeraum und evtl. die Küste bis Polen. Funknetz zum Surfen gibt es dort nicht häufig. Deshalb W-Lan.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
W-Lan Wassersportzentrum Großenbrode / generell W-LAN in Häfen | fantagi | Technik-Talk | 14 | 31.05.2015 22:33 |
Kleines Netzwerk einrichten | Green Devil | Kein Boot | 12 | 23.07.2010 23:13 |
Netzwerk auf PC (LAN & WLAN) plötzlich tot? | Bomber | Kein Boot | 5 | 17.02.2010 22:17 |
Netzwerk über W-Lan | Gajus | Kein Boot | 3 | 14.06.2009 05:58 |