boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.05.2018, 12:38
jand11 jand11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2018
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 105
Boot: aktuell Glastron 174, 525tds Motor,
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Thermostat ist ja bereits Ausgebaut. Also daran kann es nicht liegen. Aber dennoch guter Einwand das was drin war zu überprüfen.
Fahrbereit, Aber habe auch ein muss Gerät via laser. Womit ich es überprüfe.
Fahrenheit im Cockpit knackt problemlos die 180 fahrenheit

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.05.2018, 14:32
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Also um das noch mal zu rekapitulieren...
Impeller und Gehäuse neu,
Steigleitung aus Cu, normal auch problemfrei,
dann kommt der Wasserschlauch im Transom,
Durchführung Transomplatte,
Wärmetauscher Servopumpe,
ja und dann kommt der Schlauch aus dem eindeutig zu wenig Wasser kommt...

irgendwo da muss der Fehler liegen!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.05.2018, 14:39
jand11 jand11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2018
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 105
Boot: aktuell Glastron 174, 525tds Motor,
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Also um das noch mal zu rekapitulieren...
Impeller und Gehäuse neu,
Steigleitung aus Cu, normal auch problemfrei,
dann kommt der Wasserschlauch im Transom,
Durchführung Transomplatte,
Wärmetauscher Servopumpe,
ja und dann kommt der Schlauch aus dem eindeutig zu wenig Wasser kommt...

irgendwo da muss der Fehler liegen!
Servopumpe nicht vorhanden.... Gleich nochmal Antrieb abnehmen.
Lg

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.05.2018, 15:23
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jand11 Beitrag anzeigen
Fahrenheit im Cockpit knackt problemlos die 180 fahrenheit
Das ist eindeutig zuviel, obwohl da noch nicht von Überhitzung gesprochen werden kann. Temperaturtechnisch hält der Motor das aus. Wäre es Zweikreis, alles ok. Aber dieser dumme Kalk halt...

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.05.2018, 16:29
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.667
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.460 Danke in 1.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
, der Thermostat ist kaputt, weil der Motor nie höher als 65 Grad gelaufen ist. Die Betriebstemperatur für Ottomotoren liegt ja eher bei 80 Grad. Wusste vielleicht nicht um die Hintergründe, weshalb Bootsmotoren mit Einkreiskühlung kälter arbeiten müssen und hat einen Thermostaten eingebaut, der später aufmacht
LG Werner
Ein Kreis bis 65 Grad.
Wirds wärmer, flockt beim Seewasser das Salz aus und verstopft die Kühlleitungen im Motor.

2 Kreis:
hier hast Du ja wie beim Auto Kühlflüssigkeit im Motor.
Da ist es wie beim Auto, 80 Grad.
Das Seewasser läuft ja da durch den Wärmetauscher, nicht durch den Motor.
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.05.2018, 16:39
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem.
Bei mir war die Ursache, das der Kühlmittelschlauch vom
Alpha one in die Transom geht geknickt. Er war hart geworden.
Den gewechselt, dann wieder alles gut.

gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.05.2018, 18:29
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.550
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.569 Danke in 1.095 Beiträgen
Standard

...Auspuffklappen weggerostet oder reingefallen und im Geweih bzw. Auspuff hängen geblieben??
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.05.2018, 00:01
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard Überhitzen, mercruiser 5.7 l

Zitat:
Zitat von jand11 Beitrag anzeigen
Servopumpe nicht vorhanden.... Gleich nochmal Antrieb abnehmen.
Lg

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Wenn Du den Antrieb noch ab hast kannst Du ja mal mit einem Schlauch direkt dran gehen und schauen ob er dann noch zu warm wird.
Und wie viel Wasser am Schlauch innen ankommt.


Da gehört auch noch ein O-Ring hin der beim zusammenbauen gerne mal herausfällt.
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps

Geändert von VIP SK 17 (06.05.2018 um 00:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.05.2018, 12:23
jand11 jand11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2018
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 105
Boot: aktuell Glastron 174, 525tds Motor,
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Also .
Es muss definitiv am Antrieb liegen. Wenn der gartenschlauch im Bell housing montiert ist, bleiben die krümmer bei 45 Grad.
Auf dem Wasser auch besser geworden. Schlauch vom transom war nicht fest genug gezogen sodass es dort schon raus lief.
Werde nun den Antrieb nochmal abnehmen und das oberwasserteil reinigen, dort wo das Wasser her kommt. Mir scheint als wäre dort die Öffnung leicht wirklich nur minimal verschlossen. Hat jemand ein Foto wie dieses aussehen müsste ? Sonst kann ich es aber auch gleich Wenn ich dabei bin googlen.


Mfg jan

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.05.2018, 07:03
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.770
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.736 Danke in 3.006 Beiträgen
Standard

Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe, aber fährst Du jetzt ohne Thermostat ?

Mercruiser hat um 1996 das Thermostat auf eine Öffnungstemperatur von 160 ° F (=71°C) geändert, 180° F sind dann durchaus möglich.
Kalkablagerungen hat es bei meinem alten Motor auch damit nicht gegeben.
Möglicherweise hat jemand das Thermostat durch ein 160° T. ersetzt.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 12.05.2018, 16:15
raz0r raz0r ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2014
Ort: Speyer
Beiträge: 81
Boot: Doral 250SE
21 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Meint ihr eigentlich nur die Seewasserpumpe, oder sollte man auch direkt die Umwälzpumpe mit austauschen?

Ich habe momentan ein ähnliches Problem, die Krümmer werden meiner Meinung nach zu warm (60-65grad) während die Motortemperatur im grünen Bereich liegt.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.05.2018, 16:48
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raz0r Beitrag anzeigen
Ich habe momentan ein ähnliches Problem, die Krümmer werden meiner Meinung nach zu warm (60-65grad) während die Motortemperatur im grünen Bereich liegt.
Bei Einkreis ist das in Ordnung! Wenn's über 70 Grad geht, wird's kritisch, aber nur wegen Kalk. Bei bis 60-65 Grad an den Krümmern brauchst Dir keinen Kopf zu machen!

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 24.05.2018, 05:42
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

was ist jetzt eigentlich rausgekommen? Läuft inzwischen alles wie es soll und kurvst schon auf dem Wasser rum?

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.08.2018, 07:34
jand11 jand11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2018
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 105
Boot: aktuell Glastron 174, 525tds Motor,
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Effektiv wurde das Boot verkauft. Habe alles versucht... krümmer wasserpumpe impeller und es wurde immernoch zu heiss ....
Lg

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.08.2018, 09:35
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Verkauf ist auch ne Möglichkeit !!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.08.2018, 07:02
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Na dann warten wir mal bis sich der neue Eigner hier anmeldet.....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 24.08.2018, 08:52
Benutzerbild von herzbube
herzbube herzbube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Neuenhagen bei Berlin
Beiträge: 248
Boot: Bayliner 2655
72 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...wie sieht denn das Plastikrohr von der Impellerpumpe zum Oberteil im Z aus?
Da kommt definitiv zuwenig Wasser an!
Sehe ich ganz genau so!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 24.08.2018, 13:41
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 731
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Sag mal, blöde Frage im nachhinein, aber hast du das Video mit dem Gartenschlauch gemacht, denn wenn du den Motor mit dem 1/2" Gartenschlauch kühlst, kann aus dem fetten Rohr auch nicht mehr raus kommen, weil nicht mehr Zustrom ist.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 24.08.2018, 13:44
jand11 jand11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2018
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 105
Boot: aktuell Glastron 174, 525tds Motor,
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin, Nein das video war auf dem Wasser.
Sobald der gartenschlauch dran war, nicht über spülohren sondern direkt dran. Wurde er auch nicht zu heiss.
Dennoch wurde der Fehler nicht gefunden

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4.3 MPI Mercruiser oder 5.0 MPI Mercruiser Wassersportler Allgemeines zum Boot 25 17.06.2018 09:06
MerCruiser 350MAG MPI Horizon/SmartCraft , MerCruiser Bravo II milagrosro Motoren und Antriebstechnik 5 07.03.2012 18:08
Mercruiser 470 oder Mercruiser 165? Holz-Uli Motoren und Antriebstechnik 7 02.10.2011 20:46
Passt der Mercruiser Sterndrive typ 1 an einem Mercruiser 470? bayliner006 Motoren und Antriebstechnik 4 24.09.2010 08:54
ACHTUNG massive Preissenkungen von Mercruiser, MerCruiser und Marina Verschleißteilen Cyrus Werbeforum 10 20.11.2008 19:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.