boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.05.2018, 14:52
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Mich würde mal interessieren, wie das mit Rechts-/Linkslauf bei mehr als 2 Motoren technisch gelöst ist.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.05.2018, 22:22
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.011 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Ich kenne aus der Praxis nur ein Boot mit Triple Outboards, da drehen die beiden äusseren Motoren gegenläufig, beim Manövrieren bleibt der mittlere in N und man agiert ganz normal mit den Hebeln der äusseren Motoren, beim normalen Fahren merkt man recht wenig (ist nicht anders wie mit nur einem Motor).
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.05.2018, 23:12
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.655 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard 3 Gerechte nebeneinander ?

Moin.
5 oder auch 10 ABs nebeneinander scheint offenbar problemlos zu funktionieren.
Aber 3 Gerechte am selben Ort gibt Mord und Totschlag.
(Literatur : Die Drei Gerechten Kammacher von Gottfried Keller)
(Damals mit nur 2 M geschrieben)
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.05.2018, 05:09
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.773
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.337 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Ich kenne aus der Praxis nur ein Boot mit Triple Outboards, da drehen die beiden äusseren Motoren gegenläufig, beim Manövrieren bleibt der mittlere in N und man agiert ganz normal mit den Hebeln der äusseren Motoren, beim normalen Fahren merkt man recht wenig (ist nicht anders wie mit nur einem Motor).
Läuft auch mit 3 Motoren super






mfg der Bootspeti


oder hier etwas schwächer motorisiert


Geändert von Bootspeti (16.05.2018 um 05:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 16.05.2018, 08:37
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.070
Boot: Sprint 370 Karl Class
857 Danke in 498 Beiträgen
Standard

Ich frag mich nur wie die Spiegel wohl konstruiert sind. Die ganze Kraft muss ja auch irgendwie ins Boot eingeleitet werden das es vorwärts geht.
Zwei drei Motoren ja versteh ich aber 5 oder mehr ? wie dich sind die dann ? oder arbeiten die dann mit jeder Menge Spiegelnien was für ein mehrgewicht durch die Konstruktion da kan man dann doch auf 5 von 8 Motoren verzichten.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.05.2018, 09:50
Benutzerbild von Palli
Palli Palli ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: nähe Köln
Beiträge: 397
Boot: Jeanneau Cap Camarat 7.5 DC
247 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Mein AB wiegt 286kg bei 250PS. Wenn ich an Land den Motor Kippe und das ganze Boot beim Stopp der Bewegung auf dem Trailer wippt sind da schon ordentliche Kräfte am Spiegel zu gange.
Ein 350er Yamaha wiegt 360kg. 5x= 1800kg an einer laminierten Holzwand. Wenn jetzt alle Anschieben, muss da im Inneren schon 'ne gescheite Momentenabstützung vorhanden sein.
Kann man natürlich auch lassen, nur dann hält es eben von 12 bis Mittag.

Das war ja am Ende der Kern meiner Frage. Alles für "Show and shine", oder technisch durchdacht uns sinnvoll?

Ich durfte mal ein einer 38er Fountain mit 2x 8,2L HO (430PS) mitfahren. Die brachte es also bei 860PS schon auf echte 132 km/h nach GPS.
Gestern hab ich noch ein Video mit Quad 400PS auf 41 Fuß gesehen. Da standen "nur" 130km/h auf dem GPS.
__________________
Grüße

Matthias, oder einfach Palli
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.05.2018, 10:05
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
Läuft auch mit 3 Motoren super


Wenn ich richtig gucke laufen der mittlere und der Steuerbord-Motor in eine Richtung, der andere andersrum. Müsste das Boot dann nicht ständig versucht sein schief zu ziehen?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.05.2018, 10:11
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Wenn ich richtig gucke laufen der mittlere und der Steuerbord-Motor in eine Richtung, der andere andersrum. Müsste das Boot dann nicht ständig versucht sein schief zu ziehen?
Es gibt doch auch Boote mit nur einem Motor, also einer Drehrichtung am Prop wie auch immer. Fahren die nur Kreise
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.05.2018, 10:36
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Gute Frage, wieso sind dann Doppelmotorisierungen gegenläufig?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.05.2018, 10:40
Benutzerbild von Litty78
Litty78 Litty78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2016
Ort: dickes B unten am Wannsee...
Beiträge: 23
Boot: Suydersee Lifestyle 600
33 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Wenn man es aus rein technischer und aus Effizienzsicht sieht, macht es wohl eher mäßig Sinn. Technisch macht eine Doppel-/Mehrfachmotorisierung wohl nur aus Redundanz- sprich Sicherheitsgründen Sinn.

Vergleicht man das ganze mal mit dem Flugzeugbau, weiß man, warum hier seit geraumer Zeit selbst auf Langstrecken aus Effizienzgründen zweistrahlige statt vierstrahlige Jets eingesetzt werden (selbst die A 380 oder 747-8 sind "Ladenhüter"). Die Motoren wurden immer größer, ausfallsicherer und leistungsfähiger.

Beispiel: ein Airbus A340 (vierstrahlig) ist einem A 330 (zweistrahlig) aus wirtschaftlicher Sicht hoffnungslos unterlegen und wird daher sukzessive aus Effizienzgründen (Verbrauch, Wartungsaufwand) ausrangiert.

Die Ausrüstung mit so viel Außenbordern hat m. E. daher nur die (hier ja auch bereits angesprochenen) Gründe:

- "Coolnessfaktor"
- Leichtere Installation mehrerer Außenborder ggü. eines Innenborders (mit entsprechender Leistung)
- Umbau/Modifikation mit geringerem Aufwand möglich

VG Pierre
-
__________________
_____________________________________

mit einer handbreit Wasser unterm Kiel
Pierre
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 16.05.2018, 10:59
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.996 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Moinsen
Meines Wissens nach stammt die Vielfachmototriesierung von den Schmuggelbooten in der Karibik. Kuba/ USA (Sanktionen) Dom rep und Co/ USA DRogen ua. Heute sind die Schmuggler wohl mehr mit Fast/UBooten unterwegs bis vor ein paar Jahren war Speed das Zauberwort. Da die Boote ihre Rendite schon nach einer Überfahrt mehr als eingebracht hatten ( bis zu meherern Mill an Drogen dabei) wurde da auch keine Rücksicht aufs Material genommen. Ganz im Gegenteil, da von den meisten der FAST DRugs Boote Video bzw Bildaufnahmen existieren ( Das konnte die US Coast Guard, zum Anhalten waren die aber nicht schnell genug) wurden die Schiffe nach ihrer Schmuggelfahrt entsorgt. Da ist es denn ziemlich praktisch, wenn die Motoren schnell umzubauen waren.
Na ja, da die Boote für ein gewisses Klientel "cool "waren/sind hat es nicht lange gedauert bis die mehrfachmotoriesierung trendy war. Die Frage nach sinnvoll im normalem Leben stellt sich da wohl so irgntrwie nicht.
Das Bild von Akki in 7 ist übrigens ein bekanntes aufgebrachtes Smuggelboat, ist mit dem Bild nachzugoogeln.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 16.05.2018, 20:12
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Fraglich bleibt, ob man für das ganze Geld nicht einen vernünftigen Einbaumotor hätte erstehen können.
Kann mich noch entsinnen, dass Mitte der achziger Jahre in der Boote Zeitschrift mal ein Bericht drin war über einen Konteradmiral in den USA, der hatte seine Yacht von Innenbordern auf 4 oder 5 Aussenborder umgerüstet.
Und alle hielten ihn für verrückt.
Das war damals noch kein Thema, auch nicht in den USA.
Er war der festen Überzeugung laut Reportage und Erfahrung, dass die 4 /5 Aussenborder zuverlässiger und sparsamer sind als seine 2 Innenbord Motoren.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.05.2018, 09:00
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Er war der festen Überzeugung laut Reportage und Erfahrung, dass die 4 /5 Aussenborder zuverlässiger und sparsamer sind als seine 2 Innenbord Motoren.
Hast mal in eine der letzten Boote geguckt, was die Boston Whaler 350 mit 3x 350 PS so verbraucht? Vielleicht spielt das aber in der 500 k€-Klasse auch keine Rolle mehr...
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 18.05.2018, 21:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Kann mich noch entsinnen, dass Mitte der achziger Jahre in der Boote Zeitschrift mal ein Bericht drin war über einen Konteradmiral in den USA, der hatte seine Yacht von Innenbordern auf 4 oder 5 Aussenborder umgerüstet.
Und alle hielten ihn für verrückt.
Das war damals noch kein Thema, auch nicht in den USA.
Er war der festen Überzeugung laut Reportage und Erfahrung, dass die 4 /5 Aussenborder zuverlässiger und sparsamer sind als seine 2 Innenbord Motoren.
mit sparsam hat das wenig zu tun, das ist viel ehr ein Platz Problem, 3 große Innenborder verbrauchen viel mehr Platz im Boot als Außenborder
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.05.2018, 21:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.879
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.527 Danke in 17.761 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
mit sparsam hat das wenig zu tun, das ist viel ehr ein Platz Problem, 3 große Innenborder verbrauchen viel mehr Platz im Boot als Außenborder
Deshalb hängen ja auch einige ihre Fender nach draußen.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.05.2018, 22:20
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

...auf einem Lehrgang von Johnson/Evinrude vor etwas über 20 Jahren hatten die V8 unter den "Eingeweihten" den Beinamen >>Schmugglermotor<<

Zwei davon bewegen ein Schlauchi/Landungsboot selbst mit "gewichtiger Ladung" ziemlich schnell;
der dritte war schon fast Luxus, aber falls einer der anderen ausfällt, eben notwendig.


...klar und da das Geschäft nun besser lief kamen hier in Nordspanien oftmals 12-14m Ribs mit 2 oder 3 Motoren an, die mit durschnittenen Ölleitungen nach dem Abladen Richtung offene See ohne Besatzung solange fuhren, bis sie irgendwann wieder Richtung Küste getrieben wurden.
Ende der '90er besannen sich die "Geschäftsleute" dann der Gewinnoptimierug
Respektive 3 x ~12 k D-Mark + das Rib, als Gegenrechnung beim Abladen ca 6-800l Sprit um das Böötle wieder heil nach Marokko zu bringen. um dann wieder zu tanken...

Die Theorie der Vielmotorer geht eher in Richtung Redundanz, als in Richtung Speed;
da Teile der Ladung den Stress aber kompensieren können, muss man nun auch dafür sorgen, das die
Technik nicht vorher schlappmacht,
also 5 motoren, damit immer mal 2 Pause machen oder eben 5 nicht ganz so belastet werden.
mit 2 Motoren ohne Ladung bin ich praktisch genauso schnell wie mit 3 oder 4 Maschinen!
Mit Ladung stimmt meine Rechnung nun natürlich nicht mehr so ganz, aber 4-5 Motoren sind jetzt schon wieder fast.. ? gaga?


Also Kinners, lasst die Ladung im Boot und dann reichen auch 3 Motoren als Maximum
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zwei Boote nebeneinander schleusen. Jlaudi Allgemeines zum Boot 45 12.08.2018 22:59
Lenzstopfen Einbau bei Texas und zwei Echolotgeber nebeneinander Fishing-Toby Allgemeines zum Boot 2 03.04.2012 10:37
Radio und UKW Funk nebeneinander...kann das Störungen geben ? Kreiseltaucher Technik-Talk 12 08.07.2009 17:04
2 Sonargeber nebeneinander! Geht das? Shira Technik-Talk 1 11.12.2008 17:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.