![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Kann mal ein 842 Eigner sein Boot loben?
Gibt es die da draußen? |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Die 842 ist ein klassischer Bayliner, verhältnismäßig viel Boot für wenig Geld, die MF ist ausgewachsener, flexibel in der Motorisierung, ein gerade für Binnen wichtiges Freiboard, klasse Platzaufteilung etc.... Die Boote sind letztlich nicht vergleichbar. Mein Favorit wäre schon aus oben genannten Gründen die MF (welche Dank der Schiebetür seitlich sicher prima einhand zu fahren ist ;) )
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Haha, da ist Verzweiflung in Deiner Stimme. Ich folgere mal ... Du willst die 842, Deine Frau will die MF. ![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Die Frau weiß halt was besser geeignet wäre.
![]() Gruß Jörg |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Klar. Aber das ist ganz einfach Ansichtssache. Suche ich ein Boot zum fahren oder eine Unterkunft auf dem Wasser
![]() Ich würde mir nie so einen Wohnkasten zulegen. Man hat einfach nicht das Feeling beim Fahren, wie bei einem offenen Boot. Ich bin aber eher Schönwetterfahrer. Fahre zwar meist bis Nov./Dez., aber nur im Notfall bei strömendem Regen. Aus meiner Sicht ist die MF eine Vernunfts-Entscheidung und die Bayliner eine Gefühls-Entscheidung ![]() Idealer Mittelweg wäre wahrscheinlich ein offenes Boot mit Hardtop, aber diese gibt es sehr wenige in dieser Größe.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin Olli, das gilt aber nicht nur fürs Bootfahren.... ![]() LG Duke
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Da hier schon die " Goldene Regel " aufgetaucht ist : Meine Goldene Regel lautet : Das Boot muss ausschließlich meiner Familie und mir gefallen , nicht den.anderen , denn nur wir bezahlen das Boot und fahren damit . Wolf , du hast Erfahrungen mit beiden Booten , also ist es letztlich.auch eine Entscheidung aus Eurem Bauch heraus . Andere Bäuche ticken anders . Ehefrauen , mit denen das gemeinsame Leben naturgemäß erheblich länger dauert als das mit einem Boot , läßt sich doch auch niemand in einem Forum empfehlen. Gilt natürlich auch für Ehemänner. Wolf , wenn du auf IB stehst , Bayliner , wenn auf AB , dann MF . Laßt euch von dem leiten , was ihr für sinnvoll haltet , die Vorzüge bzw. Empfehlungen der anderen solltet ihr durchaus prüfen , ist ja letztlich eure Kohle , die "verbrannt" wird . Dennoch , auch wenn der Besitz eines Bootes durchaus irrational sein kann , ist solch eine Entscheidung durchaus gut ! Lebensfreude ist wichtiger als Rationalität. Doch auch ich tendiere für "mich" zur MF , ist aber ausschließlich durch das äußere Erscheinungdbild geprägt , nicht durch technische oder praktische Tatsachen. Meine Ehefrau habe ich auch nicht nach technischen Daten ausgesucht und habe dennoch sehr gut entschieden , wie ich auch nach 45 Jahren immer noch feststellen konnte. Viel Glück bei deiner Wahl .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit dem was du sagst hast du völlig recht, und auch die, in den letzten Threats geantwortet haben. Da war vieles Wahres dabei. Und es ist uns nun völlig klar, dass es für beide Boote keine klare Entscheidung geben kann. Zum Glück kam nichts überrachendes zu Tage. Damit kann uns im nachhinein auch nichts die Suppe versalzen. Jetzt soll der Bauch und das Portomonai entscheiden. Tendenz geht zur MF |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Es wird wohl die Merry Fisher 895. die Entscheidung ist nun lange gereift.
Jetz kommt nur noch die Frage nach dem Motor. Das Thema wurde bereits einmal in einem anderen Chat diskutiert aber man kann es ja nochmals ansprechen. 1x 300 ![]() 1x 350 Yamaha 2 x150 Yamaha Fahrgebiet für die nächsten Jahren wird wohl ausschließlich Holland sein inkl. IJsselmeer. Danach könnte es auch die Ostsee sein. ( Lübecker Bucht) . Ich bin kein Geschwindigkeitsvernatiker,lege eher Wert auf Laufruhe und Ökonomie , auch bei der Anschaffung ![]()
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
https://www.youtube.com/watch?v=gG_-YmGN8SY
In der Performence hat eine Doppel M. schon ein paar Vorteile,was aber nicht dein Augenmerk ist. Vom F 350 habe Ich einen Bericht gelesen,glaube in SKIPPER ,das der weil V8 ein Schluckspecht sein soll,was gelesen von 123 L ![]() http://www.boat-fuel-economy.com/aus...maha-verbrauch http://www.boat-fuel-economy.com/aus...maha-verbrauch Bei Doppel M. haste zudem die Möglichkeit der Joystick Steuerung,finde Ich Persönlich super,was das Manövrieren um einiges Erleichtern würde beim Anlegen etc.,zumal die MF durch die große Seitenangriffsfläche Windanfällig sein dürfte. https://www.youtube.com/watch?v=daOL7-ebiqg ,ok hier 3 Ab´s .das System soll aber ab 150 Ps sein. Das dürfte aber auch der Geldbeutel entscheiden. Nachteil Twin, mehr GewichtF 150 2*225 kg zu F 350 370 kg ,höhere Wartungskosten. Anschaffungspreis hält sich fast die Waage. F150 rund 15000€ ,F350 ab 32000 €. Die Vernünftige Entscheidung wäre demnach der F 300. Gruß Jörg |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben uns für die Offshore entschieden, da größere Tanks und (angeblich) 300 kg Mehrgewicht im Kiel.
Durch den tieferen Schwerpunkt soll sie ruhiger liegen. Das Gewicht habe ich allerdings noch nicht gefunden, war aber auch noch nicht überall. In den technischen Daten in den Prospekten findet man das auch nicht. Bei der Offshore ist nur Doppelmotorisierung möglich. Wir haben 2x200 Yamaha und sind sehr zufrieden damit. Die Manovrierbarkeit ist besser, als gedacht, da die MF recht gutmütig ist. Die Joysticksteuerung wurde uns nicht angeboten und ich habe auch Zweifel, ob das System an den Spiegel der MF passt. Hast Du da Infos drüber?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Volker,warum meinst du das ,dass System nicht an die MF passt ? die ist doch ? 3m breit und für Doppelmotorrisierung ausgelegt.Natürlich weiß Ich nun auch nicht wie dieses System kompatibel ist bei der MF. Eine Frage die zu diesem System offen sind ist der Preis
da habe ich bisher nix zu gefunden,höchstens Preis auf Anfrage ![]() ![]() Gruß Jörg |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermute ganz einfach, dass der Platz nicht reicht um die gegenläufig einzulenken.
Ich dachte, Du kennst explizit ein Angebot mit Joystick für die MF 895. Edit: Obwohl ... in dem Video hängen die Jungs auch recht dicht beieinander.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) Geändert von Conni (18.06.2018 um 10:58 Uhr)
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Die MF hat übrigens keine elektische Pumpe im Schwarzwassersystem.
Weder an der Schüssel, noch zur Tankentleerung. Die Entleerung erfolgt per Schwerkraft. Zuerst fand ich das nicht so komfortabel, da man in der Gästekabine eine Art Schranktür (relativ groß) rausnehmen muss, um an den Ablassschieber zu kommen. Andererseits bin ich aber froh über alles, was nicht kaputt gehen oder verstopfen kann. In die Schranktür habe ich eine Inspektionsluke eingebaut. Jetzt kann man einfach mit der Hand durchgreifen.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Jörg |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Evtl. hilft das zur Orientierung...
Wir fahren eine MF 855 mit dem 300er Suzuki und sind mit dem Motor für unser Revier sehr zufrieden. Ich würde mich wieder für die Single-Motorisierung entscheiden, einfach vom Wartungsaufwand her. Ansonsten sind die MF 855/895 tolle Boote, die durch abgeschlossene Kabine die Saison doch deutlich verlängern / komfortabler machen. Auch auf die beiden abgeschlossenen Schlafkabinen möchten wir nicht mehr verzichten. Weitere Argumente für die MF lassen sich schnell finden ![]() Gruß Chris |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab den auf der Interboot auf nem Boot gefahren und würde tippen dass der sicher sparsamer ist wie ein Yammi mit 350. Zudem macht der Duoprop bestimmt was her.
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
https://marine.suzuki.de/news-events...motor-118.html
Wäre auch für mich eine Alternative, 4,4 L V6 und dann Duoprop.Den dann in Weiß wenn Verfügbar. Denke auch das der sparsammer ist als der F 350 V8 mit 5,3 L Hubraum,der eh als Schluckspecht gilt laut Skipper Test. Gruß Jörg |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Danke für euer Feedback. Suzuki hatte ich noch nicht unbedingt auf Schirm. Werde ich mir mal anschauen.Bei Mercury blickt man im Moment durch das neue Portfolio nicht so richtig durch.
Ist die Steuerbarkeit bei Doppelmotorosierung wirklich um Welten besser ? Hat eigentlich jemand den 350 Yamaha an einem ähnlichen Boot wie die MF895? Der V8 würde mich in erster Linie wegen der Laufruhe und der Leistungsreserve im Ausnahmefall interessieren. In 98% der Fälle ist der 300ps bestimmt mehr als ausreichend. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Kannst halt auf'm Teller drehen, ohne Lenkradkurbeln und vorwärts/rückwärts schalten.
Rückwärtsfahrt ist auch präziser, da kein Versatz durch den Rotationseffekt. Finde ich aber nicht so entscheidend. Die höhere Ausfallsicherheit ist (für mich) bei Doppelmotorisierung das stärkere Argument.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Wir tasten uns langsam vorrran. Danke für eure Kommentare. Es wir wohl der 300ps Yamaha.
Frage an die MF 895 Eigner: L oder U Sitzgruppe ? Kann man an der L-Gruppe bequem zu 4 sitzen ? Bug Badeleiter Ja oder nein ? Der Einstieg von vorne soll dadurch auch leichter sein. Meine Frau ist gerade heute beim Aussteigen vorne ausgerutscht. Hat weh getan, auch mir. Hat jemand ein Foto wie die Begleiter ausschaut ? |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Frage an die MF 895 Eigner: L oder U Sitzgruppe ?
Die U ist ja nur eine Kiste mehr, sonst ist ja alles gleich. Die zusätzliche Kiste ist die, an die man am besten rankommt. Ohne U hast Du keine vollwertige Liegefläche. Das Öffnen der Stauraumklappe ist mit U etwas schwieriger, das ist das einzige Argument gegen U. Den hinteren Tisch haben wir nicht mehr auf dem Boot. Bei uns ist das immer eine Liegefläche und wenn wir draußen mal nen Tisch brauchen, dann nehmen wir den von drinnen. Kann man an der L-Gruppe bequem zu 4 sitzen ? Nein Bug Badeleiter Ja oder nein ? Auf jeden Fall ja. Möchte ich zum Ausstieg vorne nicht mehr missen. Die Badeleiter (ist die gleiche, wie hinten) habe ich mittlerweile demontiert. Würde nie auf die Idee kommen, vorne runterzuklettern. Uns hat sie nur beim Rausgehen gestört. Hat jemand ein Foto wie die Begleiter ausschaut ? Rein optisch gefällt sie mir mit Bugspriet besser. Ich habe den (völlig überteuerten) Teppich mitbestellt. Der erste Urlaub in Kroatien war mit Hund und der wäre ohne Teppich durchs Boot gerutscht. Falls ich Dir Schablonen machen soll ... gib Bescheid.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) Geändert von Conni (21.06.2018 um 08:14 Uhr)
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Moin Volker .
Du schreibst :habe ich mittlerweile demontiert. Würde nie auf die Idee kommen, vorne runterzuklettern. Wolff fährt aber in NL ,da gibt es unzählige Sandstrände in den Plaassen an dehnen Vorraus angelegt wird,gesichert mit Vorspring und Bohranker. Ich bin gelegentlich auch in NL , Ich habe dafür eine Bugleiter nachgerüstet,bequemer und Sicherer geht's nicht. Vorher ohne hat sich beim Aufstieg zb. meine Tochter ,ist abgerutscht , am Anker das Kinn aufgeschlagen.Auch im Hafen ist der Ausstieg zum Steg mit dieser Plattform bequemer. Gruß Jörg |
#50
|
||||
|
||||
![]()
OK - nachvollziebar.
Wenn man sie beim Rausgehen runterklappt, stört sie auch nicht. Meine Überlegung war, dass falls vorne mal die Pasarella (einfaches Brett) gebraucht wird, sie sich ohne Leiter besser auflegen lässt.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Alpha One Gen 1 oder Gen 2, das ist hier die Frage! | Der Boris | Restaurationen | 0 | 14.10.2011 22:11 |
Die Qual der Wahl! Welche Motorvariante ist für einen Bayliner 192 die Best? | Glasheimer | Allgemeines zum Boot | 3 | 01.11.2010 19:26 |
Die Qual der Wahl | ingole | Allgemeines zum Boot | 7 | 07.10.2007 20:46 |
Die qual der wahl.....eure meinung | derbigu | Allgemeines zum Boot | 58 | 10.02.2007 01:02 |
GPS Kartenplotter farbig - die Qual der Wahl | Driving-teacher | Technik-Talk | 24 | 21.06.2005 08:45 |