![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wir können uns nicht entscheiden: Bayliner 842 oder Merry Fisher 895. Wir kennen mittlerweile beide Boote sehr gut und wissen über die Pro&Cons Bescheid. Trotzdem sind wir unsicher, welches Boot sich langfristig mehr bewertet. Wir gehen auch davon aus, dass sich bestimmt das Nutzungsverhalten über die Jahre ändert wird. Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden Booten gemacht? Gruß Wolf123 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf, ich würde mich für die Merry Fisher entscheiden - das Design spricht mich einfach mehr an. Wir haben sozusagen die kleinere „Cousine“ eine
Antares 8 OB - und sind sehr zufrieden - in jeder Beziehung. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben jetzt unseren ersten 10-tägigen Kroatienurlaub mit unserer MF 895 hinter uns und sind restlos begeistert von diesem Boot.
Wir hatten vorher eine Jeanneau Prestige 38S. Klar die MF ist einiges kürzer und läuft natürlich bei Wellen auch deutlich schlechter. Im Wohnkomfort steht sie der Prestige aber nicht sehr nach. Wir waren zu viert unterwegs. Durch die Seitentür kommt man sehr gut aneinander vorbei, besser als in der Prestige. Die Seitenteile des Sonnendaches haben wir komplett abgemacht, auch bei Regen. Hintere Tür zu und fertig. Kein Verdeckgefummel. ![]() Für uns wäre die Bayliner keine Alternative, schon gar nicht, da wir das Boot auch im Frühjahr und Spätsommer nutzen wollen.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mein Favorit wäre auch die MF 895 weil Vielseitiger Nutzbar und kein Schön Wetter Boot.
Wer Sonne/Luft haben möchte ,öffnet die 2 großen Schiebeluken.Für unsere Verhältnisse hier in D eigentlich Ideal. Meine QS 635 Weekend ist ähnlich,nur halt wesentlich kleiner. Ich mag den Typ Boot. Gruß Jörg |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Für mich wäre hier die MF auch die erste Wahl.
Einfach weil die Nutzungsbedingungen vielfältiger sind und man auch nicht so stark vom Wetter abhängig ist. Wenn’s pressiert, einfach Klappe zu und gut.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Interessant, bisher nur Pro MF895
![]() Ein wichtiger Unterschied ist in der Tat das mehr luftigere Konzept der 842 und die gerade noch mögliche Trailerbarkeit. Es ist einfach schön, "offen " fahren zu können, aber nur bei 20Grad und mehr, ist schon klar. Wie ist denn die Nutzung der kleineren Badeplattform bei der MF ? Wie liegt es sich mit Aussenborder rückwärts am Steg ? Welches der beiden Boote ist wohl bei langsamer Fahrt leiser ? |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Würde mich interessieren wie die so aussieht wie du es oben beschrieben hast. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Durch die 2 Schiebeluken, das große Seitenfenster und die Seitentür ist die MF ziemlich luftig.
Gerade bei 20 Grand und mehr sind wir sehr froh über die schattigen Plätze. Bei Schwimmstegen war rückwärts am Steg kein Problem. Bei höheren Stegen haben wir vorwärts festgemacht. Dabei war die optionale, vordere Badeleiter (bzw. die vordere Plattform der Leiter) sehr hilfreich. Für den nächsten Urlaub habe ich eine einfache Holzplanke geordert.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bilder
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Zitat Wolf123:Wie liegt es sich mit Aussenborder rückwärts am Steg ?
Eigentlich Problemlos. In HR wird ausschließlich Rückwärsts angelegt.Dabei ist der Abstand zum Steg wegen des AB`s natürlich etwas größer als mit Z Antrieb und tiefer Badeplattform.Da braucht es leider eine kurze Gangway oÄ, denn wenn man mal in Geselliger Runde war und etwas Zuviel Kruskovac hatte ![]() ![]() Gruß Jörg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
was ist das für eine Gangway? Wie schwer, wie lang, woher? LG Conni Sorry für OT
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi Conni
Das ist eine Aluauffahrrampe, die war 150cm lang und 20 cm breit.Hab die eingekürzt auf ca. 120 cm re.u.li eine Holzleiste( 20mm) angeschraubt,auch um etwas zu verbreitern und um den Teppich daran zu tackern. Gewicht ? hab nie gewogen,würde sagen 2,5-3 kg. Gruß Jörg zb.https://www.ebay.de/itm/ALU-Auffahrr....c100005.m1851 (PaidLink) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Welche Extras muss man bestellen, welche nicht ? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Aus der Preisliste haben wir nur Generator, Funk, Heizung und Audio weggelassen. Zusätzlich hat sie noch einen Autopiloten bekommen.
Über den sündhaft teuren Teppich habe ich mich am meisten geärgert. Ist zwar ne tolle Qualität, aber 1200 € sind schon ein stolzer Preis. Hatte aber keine Lust, den ersten Urlaubstag mit dem zuschneiden von Schablonen zu verbringen. Außerdem hätte unser Hund den Boden zerkratzt.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir haben auch einen Hund. Kann man den Salon auch mit Teak bestellen ? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi also für mich wäre die nicht vorhandene Badeplattform der MF ein nogo.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nein - soweit ich weiß.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
schreib doch mal wie und wo du das Boot nutzen willst
wenn es in D und in der Nebensaison als feste Unterkunft genutzt werden soll , dann ist sicher die MF 895 die bessere Wahl. Wenn es ein schön Wetterboot für den Urlaub am Mittelmeer gedacht ist und in Ergänzung zur Unterkunft an Land nur sporadisch an Bord gelebt/übernachtet wird dann würde ich eine Open wie die Bayliner o.ä. wählen
__________________
Gruß Olli |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Boot wird in Roermond vom April bis Oktober liegen als Wochenendboot. Wir werden wohl nicht konsequent jedes Wochenende 2 mal übernachten, vielleicht alle 2 Wochen 1 oder auch 2 Nächte. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Dann würde ich mich immer für Hardtop Boot mit Schiebetür entscheiden
__________________
Gruß Olli |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hat keiner ein gutes Wort für Bayliner 842 ?
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Doch , soweit ich das gesehen habe, die ist etwas günstiger
![]() Gruß Jörg |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Klar, ist ja auch faktisch weniger Boot.Aber wenn man nach 5 Jahren feststellt, dass man doch besser hätte den Mehrpreis investiert, wird es am Ende teurer.
![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
@ Wolff123
Sollen die Boote getrailert werden ? Laut Angaben 3000 kg ( Bayliner ) und 3060 kg ( MF ) und das ohne jegliches Gedöns an Ausrüstung. Welche Motorrisierung hattest du in Betracht gezogen ? MF 1 Fach oder Doppelmotorrisierung ? Optional besteht dann die Möglichkeit der Joysticksteuerung, was wiederrum ein Bugstrahlruder unnötigt macht.Preislich ?? Gruß Jörg |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Wir wollen im Moment nicht trailern. Die MF ist auch nicht trailerbar, die 842 passt noch so gerade auf einen Trailer. Motorwahl im Moment: 300ps , eventuell 350 Yamaha.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Alpha One Gen 1 oder Gen 2, das ist hier die Frage! | Der Boris | Restaurationen | 0 | 14.10.2011 22:11 |
Die Qual der Wahl! Welche Motorvariante ist für einen Bayliner 192 die Best? | Glasheimer | Allgemeines zum Boot | 3 | 01.11.2010 19:26 |
Die Qual der Wahl | ingole | Allgemeines zum Boot | 7 | 07.10.2007 20:46 |
Die qual der wahl.....eure meinung | derbigu | Allgemeines zum Boot | 58 | 10.02.2007 01:02 |
GPS Kartenplotter farbig - die Qual der Wahl | Driving-teacher | Technik-Talk | 24 | 21.06.2005 08:45 |