boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.09.2018, 08:28
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.664
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.465 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Die Frage war wie man sich behelfen kann wenn ein solcher Schalter defekt ist.
Und Deine Empfehlung lautet einen solchen Schalter zu verwenden?
bei dem verlinkten Schalter einfach indem man ihn manuell bedient (der gelbe Knebel an der Oberseite) - das ist genau der Unterschied zwischen Blue Sea Systems #7702 und #7701 https://www.yachtbatterie.de/de/blue...-12v-500a.html, wobei je nach Anwendungsfall letzteres vermutlich auch nutzbar wäre...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.09.2018, 09:40
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.933
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.712 Danke in 17.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Kleiner Einwurf am Rande: Wenn das Teil als Hauptschalter genutzt werden soll muß laut Norm eine manuelle Not-Abschaltung vorhanden sein.
Gruß,

Jörg

Ich hab einen genormten Notschneider dafür.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Notschneider.JPG
Hits:	69
Größe:	13,6 KB
ID:	812974
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.09.2018, 09:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.933
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.712 Danke in 17.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht was Du damit meinst.
Der Witz an einem Stromstoßschalter ist ja dass er keine Haltespule hat bzw. benötigt, sondern mechanisch hält (einrastet).
Erst dadurch ist eine verlustfreie Einschaltdauer von 100% möglich.
So wie bei bem berühmten „Eltako“ in der Hausinstallation.

Häää?
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.09.2018, 10:40
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.763
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.757 Danke in 1.762 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich hab einen genormten Notschneider dafür.
Bitte führe uns doch mal vor, wie Du damit ein (z.B. wegen Kurzschluss) glühendes 25mm² Kabel durchtrennst.
Gruß,


Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 11.09.2018, 10:50
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.933
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.712 Danke in 17.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Bitte führe uns doch mal vor, wie Du damit ein (z.B. wegen Kurzschluss) glühendes 25mm² Kabel durchtrennst.
Gruß,


Jörg
Bei glühenden 25mm² Kabeln entwickle ich ungeahnte Kräfte. Ausserdem ist dann das Kupfer so schön weich.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.09.2018, 12:05
JollyJumper JollyJumper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 57
Boot: Sealine 240
14 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Also, ich will ja niemandem wiedersprechen


Aber ich habe mir 2 von diesen


http://www.litrade.de/shop/Schuetze,...C,14V,NEU.html


eingebaut, paralell zu den Hauptschaltern (im Notfall zum einschalten).


die tun was sie sollen, und ich muss nicht mehr unter die Sitzbank klettern.


Hab die mir aus USA bestellt, um ca 60 € / Stück, wenn ich micht recht erinnere


lg
Richie
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.09.2018, 13:08
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JollyJumper Beitrag anzeigen
Aber ich habe mir 2 von diesen
http://www.litrade.de/shop/Schuetze,...C,14V,NEU.html
eingebaut, paralell zu den Hauptschaltern (im Notfall zum einschalten).
die tun was sie sollen,
Etwas besser als die vom TE vorgeschlagenen, da es wenigstens Bistabile Relais sind.
Auch hast eine Möglichkeit im Notfall zu überbrücken.

Im Defektfall Trennen kannst aber auch du nur mit du nur mit Akkis "Notschneider"
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.09.2018, 17:07
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
bei dem verlinkten Schalter einfach indem man ihn manuell bedient (der gelbe Knebel an der Oberseite)
Ja, habe ich gelesen.
Natürlich es es von Vorteil wenn man den Schalter manuell bedienen kann.
Der Knebel hilft aber nur für den Fall dass die Ansteuerung, d.h. Fernschalter oder Kabel zum Fernschalter, defekt sind.
Wenn der Schalter selbst, z. B. die Lastkontakte defekt sind, hilft das auch nicht weiter.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 11.09.2018, 17:09
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Häää?
Versuch es doch mal mit ganzen Sätzen, dann bekommst Du auch eine Antwort.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.09.2018, 17:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.046
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.134 Danke in 21.233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Ja, habe ich gelesen.
Natürlich es es von Vorteil wenn man den Schalter manuell bedienen kann.
Der Knebel hilft aber nur für den Fall dass die Ansteuerung, d.h. Fernschalter oder Kabel zum Fernschalter, defekt sind.
Wenn der Schalter selbst, z. B. die Lastkontakte defekt sind, hilft das auch nicht weiter.

und wenn ich die Batterie ausbaue brauch ich nichts überbrücken....man kann auch alles konstruieren...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.09.2018, 17:25
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
und wenn ich die Batterie ausbaue brauch ich nichts überbrücken....man kann auch alles konstruieren...
Ich habe nichts konstruiert, sondern spreche aus Erfahrung und wiederhole gerne, dass ein simples Starthilfekabel die einfachste Möglichkeit darstellt sich im Notfall zu helfen.

Hier nochmal zu Erinnerung:
Damit kann ich im Notfall immer Batterien (Starter-Starter bzw. Bordnetz-Starter) oder einen defekten Batterieschalter überbrücken.
Und natürlich auch Starthilfe geben oder erhalten.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.09.2018, 04:57
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.365 Danke in 1.396 Beiträgen
Standard

Habe nur eine 120Ah Batterie an Bord mit einem einfachen Knochenschalter mit rotem Schlüssel unter der Hecksitzbank im Stauraum und der sitzt ganz unten am Boden wo Bootszeug drauf liegt
Daher die Überlegung des fernbedienschalters.

Werde übern Winter vielleicht doch den Vorhandenen Schalter nach außen versetzen
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.09.2018, 09:06
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.664
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.465 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Ja, habe ich gelesen.
Natürlich es es von Vorteil wenn man den Schalter manuell bedienen kann.
Der Knebel hilft aber nur für den Fall dass die Ansteuerung, d.h. Fernschalter oder Kabel zum Fernschalter, defekt sind.
Wenn der Schalter selbst, z. B. die Lastkontakte defekt sind, hilft das auch nicht weiter.
da geb ich Dir Recht - ich würde allerdings vermuten, daß die Kontakte in den aufgeführten Solenoid-Schaltern noch von höherer Qualität als die oft verwendeten billigen Knochenschalter und mit Sicherheit von höherer Qualität als die typischen 1-2-Both-Schalter sind. Und für den Fall, daß so ein Schalter mal komplett versagt würde ich als Abhilfemaßnahme, so es denn ein lebenswichtiger Stromkreis an Bord ist in der Tat ein Starthilfekabel bevorzugen - kostet wenig Platz, keinerlei Aufwand und ist keine zusätzliche Technik, die versagen kann.

lg, justme, der sich einen solchen Solenoid-Schalter für den BSR-Kreis (Batterie und Verbraucher vorne, im Moment per laaaanger Leitung zum Hauptschalter in der Zentralelektrik und wieder zurück in den Bug geführt) im Winter in seinem Boot verbauen will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 12.09.2018, 17:03
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.933
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.712 Danke in 17.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Werde übern Winter vielleicht doch den Vorhandenen Schalter nach außen versetzen

Das ist der Königsweg
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie Hauptschalter ausserhalb der Bilge? werbemaxe Technik-Talk 9 19.10.2009 10:04
Ladegerät anschließen über Hauptschalter michi 23 Technik-Talk 2 16.06.2009 08:43
Hauptschalter in + oder - Leitung SteffenS Technik-Talk 11 28.07.2007 09:59
Batterie Hauptschalter marvin Motoren und Antriebstechnik 5 10.06.2006 22:08
einzelner Hauptschalter für 2 Bat-Bänke gesucht... SeaQuake2000 Technik-Talk 5 11.03.2005 12:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.