![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Benzin Pumpe ist komplett zerlegt,Membrane war in Ordnung, habe jetzt alles bestellt
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Sollten meine Tipps dazu geholfen haben, dann vergiss nicht den DANKE Button zu drücken.
Die Membrane ist nicht das einzige was defekt sein kann, nicht schließende Ventile gehören auch dazu, aber das schrieb ich dir ja bereits.
__________________
M.f.G. harry
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Kraftstoffpumpe OK war besteht immer noch die Möglichkeit das er Falschluft bekommen hat.
Zu deinem Verständnis: Die Kraftstoffpumpe erzeugt einen Unterdruck, der im Normalfall Benzin ansaugt. Sollte in dem Schlauchsystem Tank-Pumpe auch nur eine kleine Undichtigkeit sein, so saugt die Pumpe nur noch Luft und kein Benzin mehr.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was hast du bestellt, wenn doch alles OK war?
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Habe die Membran beim aufmachen an den schraubenöffnungen kaputt gemacht, kaufe jetzt alles neu und ersetzt alle Schläuche neu, dann versuche ich mich an den Vergaser
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
So sieht der Vergaser aus
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Oder gibt es jemanden im Umkreis von 150km von 41466 Neuss der mir den Motor wieder zum laufen bringen kann
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich rate dir, die Pumpe zusammen zu bauen, wenn du die Teile hast. Mache dann den Test Benzinschlauch ohne was dazwischen zur Pumpe und Startversuch. Schauen ob die Pumpe fördert. Wenn ja: Pumpe ist OK. Schläuche von Pumpe zum Tank und wieder alles (Pumpball usw. ) einbauen und wieder schauen ob Pumpe fördert. Wenn die Pumpe mit dem direkten Schlauch nicht fördert, stimmt was mit der Pumpe noch nicht. Lass erstmal die Finger vom Vergaser. Du erschaffst nur noch mehr mögliche Fehlerquellen. Erst das Problem Pumpe klären. Eins nach dem anderen.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Kann so eine Pumpe kaputt gehen obwohl Dichtung und Membrane ok sind? Ich habe mir das mal näher angesehenen, die Kompression für die Pumpe kommt aus dem Motor wo die Pumpe angschraubt wird
Geändert von Sam-kira2012 (13.09.2018 um 19:47 Uhr) |
#35
|
|||
|
|||
![]()
@......Die Membrane ist nicht das einzige was defekt sein kann, nicht schließende Ventile gehören auch dazu, aber das schrieb ich dir ja bereits.
Warum muss ich mich wiederholen ?
__________________
M.f.G. harry |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Eigendlich nicht.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte das Glück das der Händler in Holland noch eine gebrauchte gleiche Pumpe da hatte, habe die heute bestellt und tausche die aus. Kann die kompression vom Motor auch ein Einfluss haben oder muss die Funktion da sein wenn ich die austausche
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nur wenn schon die Pumpe nicht fördert sind das auch Ventil? |
#39
|
|||
|
|||
![]()
In der K-Pumpe befinden sich ein Einlass,- und ein Auslassventil, beide müssen in ihrer jeweiligen(Namens) Richtung arbeiten, d.h. ein Durchpusten darf nur in der Richtung zum Benzin Einlass funktionieren, umgekehrt müssen beide Ventile sperren
__________________
M.f.G. harry |
#40
|
|||
|
|||
![]()
@.....Kann die kompression vom Motor auch ein Einfluss haben
Jo das kann Sie, denn wenn der Motor diese nicht mehr hat, dann kommt auch kein Unterdruck zu Stande.
__________________
M.f.G. harry |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Warum nicht mit etwas Nachdruck öffnen wenn du sie nicht auf bekommst kaufst ne neue Pumpe wo ist da der Unterschied zu beim öffnen beschädigen? Wenn's gut läuft brauchst evtl nur die neue Membran und Ventile.
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Siehe Beitrag 26. ![]()
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Sorry mein Fehler hab die zweite Seite übersehen :-(
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Wie schon gesagt, ich warte jetzt erst bis die Dichtungen da sind und schau weiter. Trotzdem habe ich eine weitere Frage, wo für sind die beiden Schrauben mit der Feder am Vergaser
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
...oben : Standgas Regulierschraube
unten : Leerlaufgemischeinstellung oben regelt die Öffnung der Drosselklappe, unten regelt die zusätzliche Benzinzufuhr zwischen Leerlauf und Vollgasbetrieb; die untere hat eine Konusförmige Spitze, die zusätzliches Benzin über kleine Kanäle zufliessen lässt. VORSICHT!!! bis an den Anschlag hineindrehen, dabei die Umdrehungen zählen, Grundeinstellung sollte (aus der Hüfte gaschossen) bei 1 1/2 Umdrehungen liegen.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich müste noch einen Yamaha 6a Motor ( nur Motor ) liegen haben, der sollte eine baugleiche Pumpe drauf haben . Wenn du die brauchen kannst.... Muss den Motor mal rauskramen. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Sehr gerne
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 115PS 2Takt Anschlüsse Elektrik Trimanzeige | Dominic2 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 28.04.2009 22:10 |
YAMAHA 55AE-663S 2Takt-2Zyl. 55PS. | hammermeisterbata | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 27.03.2009 16:47 |
vergleich yamaha 30 und 40 ps, 2takt/4takt, verbrauch | steffos | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 04.09.2008 21:14 |
Yamaha 6PS auf 8PS 2Takt 2Zylinder | nbkh4ck3r | Technik-Talk | 2 | 05.08.2008 21:20 |