|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
Moin Meister Hein,
da hast du natürlich Recht! Es ist ja egal, was der Motor liefert, entscheidend ist, was aus dem Getriebe rauskommt. Es ist ein Stirnrad-Wende-Getriebe WAö von Reintjes, ich such demnächst mal Untersetzung und Weiteres raus. Ah, wenn der Verbrauch des eigenen Schiffes protokolliert wird, dann verstehe ich es, nordic! In dem Schreiben wird übrigens auch der Verbrauch des Motors genannt. |
#28
|
|||
|
|||
Alles sah so gut aus, überall war das Holz fest. Doch nun entdeckte ich eine weiche Stelle. Der Typ ließ das Boot ohne Fenster rumstehen, zwar mit Planen abgedeckt, aber an einer Stelle tropfte immer Wasser rein. Darunter war die Planke weich und ich kratzte die halbe Plankenstärke weg.
Dort ist schaut auch das Metallteil raus, was ich draußen wiederfand. Draußen machte ich dann genau an dieser Stelle eine ebenso schaurige Beobachtung. Genau an dieser Stelle ist neben der Stütze das GFK aufgeplatzt und das obigen Metallteil schaut raus. Ich denke mal, dass sich das Wasser da seinen Weg suchte. Wie ist sowas bei Klinkerbauweise reparabel? Kann man außen das GFK lokal entfernen und lokal neu aufbauen? Und innen die Struktur lokal unterstützen? Oder muss man da die Planke austauschen? An einer anderen Stütze fiel mir auf, dass das Material darunter eingedrückt ist. Über Einschätzungen und Gedanken würde ich mich freuen. |
#29
|
||||
|
||||
GFK auf Hoz wird auch als Leichentuch bezeichnet. Es ist hier ratsam festzustellen wie weit das Holz unter dem GFK gammelig ist und bereits zu Erde geworden ist.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#30
|
||||
|
||||
Zitat:
edit: Wolf war schneller.
__________________
Alex |
#31
|
||||
|
||||
Mal abgesehen davon das die Stützen denkbar ungünstig sind, weil viel zu punktuell und scharfkantig,
sieht mir das nach einem weichen Rumpf aus. Wie oben schon geschrieben, das Holz wird innen vergammelt sein und das GFK alleine ist nicht stabil genug, deswegen beult es auch so ein
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#32
|
||||
|
||||
Bohr doch einfach rein und untersuche die Bohrkerne. Mehr Schaden macht das auch nicht
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#33
|
|||
|
|||
Wenn es ein Leichenkleid sein sollte, dann wäre es erst nach dem Anlegen dessen entstanden. Die Plane war an der Stelle nicht richtig gespannt und so konnte Regen eindringen.
unter der Annahme, dass es drei solche Stellen gebe: eine von innnen auf den Fotos, eine dort wo die Stütze eingedrückt hat und eine auf der anderen Seite, da komm ich von innen noch nicht ran Wären lokale Maßnahmen dann ausreichend? Die Stützen sind natürlich großer Mist, die brachte ich aber nicht an. Bohrkerne ist ne gute Idee, welcher Durchmesser bietet sich da an? |
#34
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Alex |
#35
|
||||
|
||||
Höhre ich da das erste ......lohnt nicht ?
__________________
Gruß Bergi : Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… |
#36
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Mit oder ohne GFK ware es durchgegammelt. Nur läge es ohne wohl auf dem Grund. Bohr doch mal dünn mit 2-3 mm. Du siehts ja ob Erde oder Holzspäne kommen.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#37
|
||||
|
||||
Also wenn lokale Maßnahmen nicht ausreichen sollten, um das Boot sicher auf's Wasser zu bekommen, dann hätte ich auch kein Problem damit, ihn abzuwracken - also immer her mit ehrlicher Meinung.
Ok, dann werd ich mal ein dünnes Loch bohren und mir die Späne anschauen. Sollte das nur an verdächtigen Stellen erfolgen oder stichprobenartig über das ganze Boot verteilt?
|
#38
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Gaanz ehrlich,wenn es noch mehr so weiche Stellen gibt und ich glaube da kann man von ausgehen und gerne lesen wirst du das auch nicht aber ich denke: Kettensäge,Schrottplatz und Sondermüllentsorgung. Diese Schäden hätte man alle vor einem Kauf sehen müssen,man darf sich ein altes Boot eben nicht nur grob von aussen ansehen und schon gar nicht wärend eines so trockenem Sommers wie 2018,sondern muss mit starker taschenlampe,Schnüffelnase und Overal und Mütze in alle Ecken des Bootes kriechen. Als einzelner Nichtfachmann in Sachen HolzSchiffbau bist du mit dem Projekt hoffnungslos überfordert. leider,leider,leider gruss hein
|
#39
|
|||
|
|||
ich kann mich hier dem Hein auch nur voll und ganz anschliessen...
als ich die Fotos gesehen habe, waren meine ersten Gedanken nach..ist Kernschrott, Totalschaden.... das Boot ist auch nicht historisch genug um es wieder mit viel Geld und Liebe so aufzubauen. Auch ich bin der Meinung, Du solltest dich sehr schnell davon trennen, sorry....aber Du hast es so gewollt!
__________________
Gruß Klaus |
#40
|
|||
|
|||
Zitat:
Finger wech! Klaus, der beim Abwracken den geringsten Schaden vermutet |
#41
|
|||
|
|||
danke für eure Meinungen
Ich sprach gerade mit jemandem darüber und er äußerte den Vorschlag, die eventuell morschen Stellen mit einer Lochsäge komplett zu entfernen und mit GFK zu verfüllen - was haltet ihr von diesem Vorgehen? |
#42
|
||||
|
||||
Dafür musst Du erst mal wissen wie viele lokale Stellen es gibt und wie groß die sind.
Ich denke wenn Du verschiedene Stellen überprüft hast ( Loch bohren, Späne ansehen ) weißt mehr. Die GFK Schicht wird eher recht dick sein, ich schätze so auf 10 - 15 mm Wenn Du das neu aufbauen willst und stabil bekommen willst, musst Du mit ner Familienpackung an Matten arbeiten
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#43
|
||||
|
||||
Zitat:
Wie meinst Du, kraftschlüssige Verbindungen herstellen zu wollen? Da lohnt der Aufwand nicht.
__________________
Alex |
#44
|
|||
|
|||
Um die kraftschlüssige Verbindung zu unterstützen, könnte man die Stelle von innen mit Holz versteifen. Das Loch also plan mit GFK verfüllen und dann eine Planke, die länger als das Loch ist, davornageln.
|
#45
|
||||
|
||||
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen. das klingt jetzt sehr hemdsärmelig ...
__________________
Alex |
#46
|
||||
|
||||
Wenn das GFK entfernd würde sehe das Boot wohl so aus.
Sieh dir mal die Bohrung für das Echolot an. Wenn sich ein Holzrumpf in dieser Stärke verbiegen kann ist da nur noch Mutterboden über. Wenn du es nicht zurück geben kannst, gib keinen Cent mehr dafür aus. Das Geld wirfst du aus dem Fenster.
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg Geändert von Hai-Bruce (14.11.2018 um 00:21 Uhr) |
#47
|
||||
|
||||
Zitat:
Grüße, Reinhard |
#48
|
|||
|
|||
Moin,
mach Osterfeuer oder Bikebrennen daraus.Auch wenn es weh tut. Gruss Holger |
#49
|
|||
|
|||
Bis ich neues zum Rumpf herausgefunden habe, möchte ich um eure Meinung zum Antrieb bitten. Ich sprach mit einigen Leuten, die sich mit Booten auskennen, und bekam den Rat, den Deutz rauszuwerfen und einen Spiegel mit Außenborder zu installieren. Für die Kosten einer Welle bekäme man einen mit ordentlich Leistung und die Fernsteuerung dafür und könnte den auch demontieren, falls der Kutter es nicht lange machen sollte.
Andere Leute finden das kompletten Unsinn und würden eine Welle einbauen. |
#50
|
||||
|
||||
Hast du garnicht gelesen was die Leute vorher geschrieben haben?
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen TomBow
|
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alter Kutter - Restauration-Hilfe | GriesgramDerGrobe | Restaurationen | 55 | 18.01.2010 21:26 |
Neues aus dem Norden: Kutter Petri aufgegeben! | Crashdummy | Allgemeines zum Boot | 28 | 22.05.2009 20:03 |
Kutter vor Borkum gesunken - Kapitän vermutlich tot | Olaf | Allgemeines zum Boot | 18 | 09.08.2007 13:14 |
Kutter oder was? | Paul Petersik | Segel Technik | 24 | 06.08.2007 14:01 |
Wer baut GFK-Kutter? | Esmeralda | Allgemeines zum Boot | 0 | 06.06.2007 01:11 |