![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Für Strommessungen habe ich mit einer Stromzange wie dieser hier https://www.amazon.de/Signstek-UNI-T.../dp/B00V9VL9CC (PaidLink) gute Erfahrungen gemacht. Man hat da den Vorteil, daß man die Stromkreise zur Messung nicht auftrennen muß. Die Genauigkeit ist zwar nicht so super, besonders bei kleinen Strömen, aber um durch zu- und wegschalten von einzelnen Kreisen und Verbrauchern des Stromfresser raus zu bekommen reicht es auch jeden Fall. Gruß Ulf |
#27
|
|||
|
|||
![]()
bei Strömen um die 3mA, wie sie z.B. bei Adaptern, Batteriemonitoren o.ä. auftreten, hast du mit der Stromzange bereits Schwierigkeiten anhand einer Messung festzustellen, ob überhaupt Strom fließt oder nicht.
Ernsthaft messen (welche Genauigkeit sollte das sein?) kannst du solche Ströme mit der Zange daher nicht. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Im Moment des Zu- oder Wegschaltens kannst Du damit auch 3mA mehr oder weniger gut messen. Wenn der Kabelquerschnitt es zuläßt kann man das Kabel auch mehrfach durch die Zange führen um die Anzeige zu erhöhen. Wenn Du mit einem normalen Hobby-Multimeter im 10A-Bereich mißt, ist die Auflösung im einstelligen mA-Bereich meißt auch nicht mehr der Hit. Im kleine Strom-Meßbereich wird es bei 12V Akkunetzten oft auch schon gefährlich für die Sicherung im Gerät. Da sollte man vor der Messung am besten die Meßleitungen über dem Meßgerät noch kurzschließen, damit ein eventueller Einschaltstrom nicht gleich die Sicherung durchbrennen läßt. Besser wenn man auch schon vorher weiß, was gerade für ein Strom zu erwarten ist. In der Hinsicht ist die Zange wesentlich fehlertoleranter. Abgesehen davon ging es ja ursprünglich um 4 220Ah Akkus die da leer gesaugt wurden. Ich glaube nicht, daß da das Problem im 3mA-Bereich zu suchen ist. Gruß Ulf Geändert von ulf_l (09.12.2019 um 11:05 Uhr) |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ob Strom fließt oder nicht bekommst du gesichert nur heraus, wenn du den Verbraucher ein- und ausschalten kannst und somit mindestens 2 mal messen musst. Zudem driftet der angezeigte Wert bereits über relativ kurze Zeit. Zitat:
Dass Stromzangen gegenüber Geräten, die den Strom direkt messen Vorteile aufweisen (die ich auch sehr schätze) steht m.E. völlig außer Frage. Für einige Messungen sind sie aber eher nicht zu gebrauchen |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für die meisten gängigen Markenbatterien findet man im Netz die entsprechenden Datenblätter. Dort ist in der Regel auch die Selbstentladung angegeben. Gruß Helge Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Kannst du mal ein Beispiel für schlichte Starterbatterien nennen, wo der Hersteller die Selbstentladung differenziert angibt?
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hier gibt ein Hersteller zB ca. 3% pro Monat an. Nicht gerade differenziert aber ein grober Anhaltspunkt.
![]() Gruß Helge Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Danke.
Bei Varta habe ich das noch nicht entdeckt. Das ist aber eine AGM-Batterie, keine 08/15-Starterbatterie und eine Differenzierung nach Temperatur gibt es auch nicht. |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ups tatsächlich eine AGM Batterie erwischt. Bei den einfachen Starterbatterien von Banner ist die Selbstentladung aber auch angegeben. (Allerdings mit ca. 9% pro Monat was ich schon recht viel finde). Varta gibt die Selbstentladung tatsächlich nicht in Ihren Datenblättern an. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
|
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
An welchem Wert will man sich bei einer 08/15-Säure-Starterbatterie festbeißen, zumal es keine Differenzierung nach der Temperatur gibt? an 4-6% pro Monat oder vielleicht doch eher 9%? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Winner AGM 150Ah - Korrosion am Minuspol nach wenigen Monaten | excess | Technik-Talk | 30 | 20.12.2015 08:02 |
Trimmzylinder VP290DP regenerieren | navtim | Technik-Talk | 16 | 09.05.2015 06:29 |
Solarleuchte - Akkus, Tiefentladung etc. | raziausdud | Kein Boot | 3 | 11.11.2011 22:08 |
Brauche DRINGEND HILFE bei Seewasserpumpe VP AQ 151 regenerieren! | steiner100 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 19.05.2009 10:10 |
Wo guenstig Gel-Akkus !?? | EsZwo | Technik-Talk | 16 | 11.09.2002 08:24 |