![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
So'n Container in ner Nacht-und-Nebelaktion nach Hause schleppen und dann in Ruhe auseinander frickeln hätte schon einen mega Ü-Ei-Effekt!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#28
|
|||
|
|||
![]()
trotzdem irgendwie komisch, dass es "normal" sei (wie in den Medien aufgeklärt wird), dass Container bei Rollbewegungen des Frachters runterfallen. Darüberhinaus kommen die Stürme heutzutage ja nicht mal überraschend.
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruesse, Sven |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Da irrst Du Dich. Bei den Container-Riesen ist es immer noch gängige Praxis, die Welle direkt an den Diesel zu flanschen.
__________________
Cheers, Ingo |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da dieses Konzept vergleichsweise teuer ist, wird es meist nur bei Dual-Use-Tanker verwendet (Tanker/Eisbrecher). Die meisten Schiffe haben 2-Takt Dieselmaschinen mit Direktantrieb (ohne Getriebe) auf die Welle. Grüße Sandman |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Die Aida-Schiffe fahren schon seit mindestens 10 Jahren Dieselelektrisch, auch mit klassischer Welle,bei Dieselloks ist das schon seit den 70 ern gängige Technik.
Man hört viel von angespültem Strandgut, von aufgefundenen Containern hört man wenig.Sind die schon auf Grund oder schwimmen sie noch als gefährliche Hindernisse umher? Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Im TV war zu hören und sehen, das von den über 270 Container gerade mal etwas über 20 Stück angspühlt wurden. Man weiss nicht, wieviele noch schwimmen oder bereits auf Grund liegen.
Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
eine Riesensauerei ist das, aber es wird immer wieder passieren. Es gibt doch überhaupt keine Sicherheit – nur ein paar Gurte. Ca.1.600 Container fallen jährlich in die Meere. Die meisten bleiben da und werden zu Müll – was im Salzwasser ja bekanntlich sehr schnell geht – bei Fernsehern besonders. Dann haben wir da die Fischer und Hochseefarmen, die gern ihre alten Netze günstig entsorgen (Geisternetze). Und auch der Schiffsmüll landet immer noch oft im Wasser, weil die Entsorgung an Land aufwendiger ist. Die Malediven sind noch ein gutes (sehr schlechtes) Beispiel wie man aus einem Inselparadies eine Müllhalde macht. 140 Tonnen Täglich werden irgendwie entsorgt - viel landet davon einfach im Meer, wo es dann vor den Hotels und den vielen hübschen Pfahlbauten am Morgen wieder eingesammelt wird damit der Tourist nicht bemerkt, dass dieses Paradies längst keines mehr ist. Der meiste Müll kommt aber aus den Flüssen. Vor allem aus 8 Flüssen Asien und 2 Flüssen Afrikas. Auch da wird Verpackung und Plastik (das Jahrzehnte braucht um zu verrotten) mittlerweile ganz groß geschrieben. Vielleicht sollten wir das mal zum Anlass nehmen über das Wasser zu diskutieren, auf dem wir uns so gern (mit oder ohne Boot – groß oder klein) bewegen. Wir werden die Meere nicht sauberer bekommen, aber irgendwas kann man immer erreichen. Hat jemand eine Idee wie man das anstellen könnte? Gruß Wolf |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Z.B.: https://www.boote-forum.de/showthrea...=plastikm%FCll |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vor längerer Zeit simulierte mal die Palsteg oder Segeln eine Kollisioneines Containers mit einem Segler. Es gab Schäden, aber keine struktuellen. |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Aber ein Film der ein Flop gewesen wäre, hätte das Boot das ausgehalten.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sagen, es kommt auf die Geschwindigkeit und den Aufprallwinkel an. Das heißt, es kann auch gut ausgehen. Besonders, wenn der Rumpf des Segelbootes aus Stahl ist. Bei GFK eher nein. Frachtcontainer aus Eisen und Bootsrumpf aus GFK, verliert GFK. Zumindest ist eine starke Beschädigung zu erwarten. Vorausgesetzt, das Boot ist in Fahrt und rammt den Container frontal oder im spitzen Winkel seitlich vorn. Dümpelt das Boot nur vor sich hin und trifft dabei auf den Container, könntest Du Recht haben. Aber wer dümpelt auf der Nordsee voll unter Segeln und vielleicht noch Spinnaker gesetzt, nur vor sich hin?
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dachte eigentlich, dass das längst gängige Praxis ist, gefährliche Ladungen schnell zu finden/orten, aber anscheinend kommen da jetzt erst Leute drauf ![]() ![]() Zitat:
Damit wären die Container in kürzester Zeit gefunden (und evtl. auch schon geborgen)!
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Einige Kommentare hier, zeugen von wenig Sachkenntnis.
Man muss sich nur einmal die riesige Menge an Containern an Bord vorstellen und wird gleich merken, dass die nur so gestaut werden können, dass im Zielhafen ohne allzuviel Umstauerei die richtigen gelöscht werden können. Nur sehr wenige Container, etwa die mit Kühlung, haben feste Stauplätze. Es macht auch keinen Sinn generell zu sagen, gefährliche Ladung kommt ins Schiffsinnere. Das hätte nämlich den Nachteil, dass man bei auftretenden Undichtigkeiten oder Brand immer schlecht an die jeweiligen Container käme. Da ist es schon sicherer die Ladelogistik nach anderen Gesichtspunkten auszurichten. Selbstverständlich sind alle Container mit Spannstangen gesichert. Aber auch hier ist die Sicherung immer ein Kompromiss gegenüber dem Aufwand beim Laden und Löschen. Wenn man sich die Kräfte vorstellt, die auf ein Schiff und seine Ladung unter bestimmten Umständen einwirken, wird sich nie eine vollständige Sicherheit erreichen lassen. Angesichts der Mengen von Containern die ständig über die Meere transportiert werden, sind die Verluste sehr gering. Nur weil das ganze jetzt in Landnähe passiert ist, wird so ein Hype daraus gemacht.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Naja... man hätte die Dramaturgie dann immer noch in die anschliessende Reparatur packen können.
Szene 1: Robert Redford mischt sich auf dem Vordeck einen 5kg Eimer Epoxy an. (Für die weiblichen Fans tut er das natürlich in einem abgenützten Trägerleibchen) Szene 2: Sein Handy in der Kajüte leutet. Ein Boote-Forum Mitglied verstrickt ihn in eine heftige Auseinandersetzung über die Frage, wie man nur so dumm sein kann, mitten im Pazifik einen Container zu rammen. (Die Spannung steigt...) Szene 3: Die Kamera schwenkt in Superzeitlupe auf den in Vergessenheit geratenen Epoxy Eimer. Rauch steigt auf... Abspann... Fortsetzung folgt... Zitat:
![]()
__________________
Cheers, Ingo Geändert von Shearline (05.01.2019 um 11:13 Uhr) |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
klar - hier gibt es reichlich Diskussionen zu diesen Themen, aber das bleibt - wenn ich es richtig sehe - doch weitgehend "unter uns". Mir ging es darum mit einer mehr "öffentlichen Aktion" als Bootsleute, die vielleicht doch einen etwas besseren Überblick über die (sichtbaren) Wasserqualitäten haben, hier aus dem BF "herauszugehen". Und wenn es ganz simpel ein Aufkleber ist. Man muss sich da natürlich erst einmal auf einen Konsens einigen, denn wie die entsprechenden Beiträge zeigen, gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. So kann man nicht nach draußen auftreten. An sich ist es aber fast immer ein Kommunikationsproblem. Der eine sagt, dass alles ja schon viel besser geworden ist - und er hat recht - und der andere behauptet das Gegenteil - und hat auch recht. In Westeuropa und auch in Nordamerika ist es besser geworden - definitiv. Wir sollten so weiterarbeiten und Recourcen sparen wo es geht. Würde z.B. ein Staat wie China verweigern, wenn man dort eine hochmoderne Müllverarbeitungsanlage bauen und betreiben wollte? Wer Milliarden für marode Banken ausgibt sollte da eigentlich die notwendigen Mitte haben. Man wird da innerhalb des BF nur bis zu dem Punkt kommen, wo man sich auf eine Richtung geeinigt hat. Dann muss man sehen wie man das weiterträgt - öffentlich macht. Wir sind kein Abmahnverein und haben keine kommerziellen Ziel im Auge, das ist schon mal eine gute Basis gehört zu werden. LG Wolf |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gestern ein Interview im TV gesehen, wo jemand aus dem Hamburger Hafen zu dem Unglück befragt wurde. Dieser sagte, das die oberen 3 Containerlagen nie gesichert werden.
![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich find´s grad nicht, muss vor Google gewesen sein ![]() ![]() ![]() ![]() Aber das hier: https://www.youtube.com/watch?v=rvxhQO4pw2E P.S.: Den Stunt mit 6 Knoten auf den Kies hat ein Bekannter von mir durch mit ner Bavaria. Da passiert wirklich gar nix. Und. Der Film mit Redford ist ja wirklich grausamer Scheiss. Das kann man wirklich nur jemand zeigen der noch nie auf nem Boot war. |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Sehr beeindruckend! Wird aber an der vorgefassten Meinung der meisten nichts ändern.
__________________
Gruß Mirko |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Liegeplatz um Berlin: Wielange im Voraus reservieren? | MichaelBu | Deutschland | 13 | 12.08.2013 09:15 |
Voll Voraus, Dodi! | Beluga | Werbeforum | 17 | 04.11.2007 13:06 |
Volle Kraft voraus in die Nebelbank.... | Segelwilly | Kein Boot | 9 | 31.12.2005 13:18 |
Container-Treibgut | Holger | Langzeitfahrten | 30 | 23.07.2004 01:29 |
Ein Container? Bremer Yacht gesunken | Esmeralda | Race Point | 1 | 23.06.2003 12:45 |