boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.01.2019, 00:41
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.253
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.730 Danke in 1.723 Beiträgen
Standard

Dann wird's mit den 50 km/h aber eng.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.01.2019, 01:20
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 494
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
839 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Safetyspeed Beitrag anzeigen
Ich dachte an einen Pod-Antrieb der mit Sonnenenergie betrieben wird, anstatt ständig neues Benzin kaufen zu müssen.
2.Ob es möglich wäre zwei dieser Antriebe hintereinander zu verbauen oder nebeneinander.
Ah, ok. Ist ein wenig so, als würdest Du Räder mit Verbrennungsmotor gleichsetzen, aber egal

Also, die Sonne liefert uns ca. 1.4kW/m^2. Nehmen wir mal großzügigst an, davon schaffen es 50% durch die Atmosphäre und Deine Zellen haben einen Wirkungsgrad von 20%. Damit liegst Du bei ~0.15kW/m^2.
Du willst das Boot ja noch halbwegs fortbewegen können, also brauchst Du sowas wie vielleicht 7kW als Motorleistung (~10PS). Wenn Du längere Strecken fahren möchtest, solltest Du nicht ständig eine Woche im Hafen zubringen müssen, um die Akkus via Solarzellen zu laden, sondern Du möchtest im Mittel Dich mit der erzeugten Energie fortbewegen können.
Dafür bräuchtest Du ca. 40m^2 Zellen, wofür das Boot aber wiederum zu klein ist. Also brauchst Du ein größeres Boot. Das braucht dann aber wiederum einen größeren Motor. Und dafür brauchst Du schon wieder mehr Zellenfläche. Usw. usw.

Sprich: Wenn Du nicht https://en.wikipedia.org/wiki/Tûranor_PlanetSolar erwerben möchstest, sieht es eher nicht so gut aus.

Gruesse,

Sven
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.01.2019, 01:20
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.375
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.725 Danke in 2.737 Beiträgen
Standard

....mit nem Elektro POD aber auch: 10 KW Torqedo rund 8000.-Euro plus rund 25 qm Solar plus Pufferbatterien (es sollten 20 Stück a' 160 Ah reichen ? - in 12V gerechnet).
Das alles x 2
Grüße, Reinhard

ach ja: Weltumsegler sind mit Schnitt 40kmh unterwegs - Einhandsegler schaffen schon mal gut 1400km am Tag (brauchen ja keine Tankpausen )

@ Sven => nur 20% - hätt ich nicht gedacht
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 31.01.2019, 11:10
Safetyspeed Safetyspeed ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2019
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
Als ich meinen Bootsführerschein gemacht habe, gab´s noch keine App dafür und in der Fahrschule wurde der Begriff "Rumpfgeschwindigkeit" genau erklärt.

Ich persönlich würde alleine wegen dem grüßeren Platzangebot die 695er wählen. Im Laufe meines Bootslenens habe ich jeden cm mehr Platz schätzen gelernt.
Die im Prospekt angegebenen 1400kg für die 695er kannst du in die Tonne treten.
Nirgends wird so viel gelogen wie beim Alter von Frauen und dem Gewicht von Booten.
Voll ausgerüstet wird das Boot an ein Gewicht von ca. 2,3 - 2,5 Tonnen heran kommen.
Laut einer groben Faustformel benötigt man 60 PS/t um ins gleiten zu kommen.
Mit wesentlich weniger Leistung wirst du nicht weit über die Rumpfgeschwindigkeit hinaus kommen.
Und die beträgt bei der 695 ca. 12 km/h
Und wie schnell wäre dann das Boot mit 3 Tonnen und 180 PS, wenn es ins Gleiten gekommen ist?

Und bedeutet das nicht auch, dass man entweder einen starken oder einen schwachen Außenborder kaufen sollte, weil man entweder mit 10-12 km/h unterwegs ist oder schnell übers Wasser gleitet?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.01.2019, 11:21
Safetyspeed Safetyspeed ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2019
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wäre so ein Boot nicht evtl besser geeignet?
https://www.google.de/shopping/produ...bg4AUQQ-NEBCCk
Kajütboot Cora 430?
470 Kg wie schnell könnte ich damit fahren?
reichen 50 PS aus fürs Gleiten?
Und für wie viel Strecke reicht das aus?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 31.01.2019, 11:22
Safetyspeed Safetyspeed ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2019
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Oder ein Oceanbay 450:
https://www.google.de/shopping/produ...Q7HCl8Q-NEBCBI
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.01.2019, 11:35
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.309
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.850 Danke in 2.667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Safetyspeed Beitrag anzeigen
Und wie schnell wäre dann das Boot mit 3 Tonnen und 180 PS, wenn es ins Gleiten gekommen ist?

Und bedeutet das nicht auch, dass man entweder einen starken oder einen schwachen Außenborder kaufen sollte, weil man entweder mit 10-12 km/h unterwegs ist oder schnell übers Wasser gleitet?
Ein 3 t Boot kommt mit 180 PS i. d. R. nicht ins Gleiten

Mit viel Anlauf vielleicht Rhein abwärts, aber sonst eben nicht
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.01.2019, 11:40
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.309
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.850 Danke in 2.667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Safetyspeed Beitrag anzeigen
Wäre so ein Boot nicht evtl besser geeignet?
https://www.google.de/shopping/produ...bg4AUQQ-NEBCCk
Kajütboot Cora 430?
470 Kg wie schnell könnte ich damit fahren?
reichen 50 PS aus fürs Gleiten?
Und für wie viel Strecke reicht das aus?
Zitat:
Zitat von Safetyspeed Beitrag anzeigen

Vergiß solche Boote für eine Umrundungstour von der See bis ans Mittelmeer.

Hast du mal auf einem Boot Urlaub gemacht und darauf auch geschlafen?

Oder wenigstens Campingerfahrung?

Wie alt bist du?
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 31.01.2019, 11:48
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.309
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.850 Danke in 2.667 Beiträgen
Standard

Für die Törnplanung würde ich z. B. Navionics verwenden: https://webapp.navionics.com/?lang=d...zfIo%60%7Cn%40

Da kannst du dann auch die Daten vom Boot eingeben (Tiefgang, Geschwindigkeit, Verbrauch). Im Beispiel oben habe ich mal deine Strecke Cux - NN eingegeben. Tiefgang 1 Meter, Geschwindigkeit 35 km/h und 30 L Verbrauch pro Stunde.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.01.2019, 12:18
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 805
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
291 Danke in 217 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So einen Lustigen Beitrag hab ich schon lange nicht mehr gelesen
__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 31.01.2019, 14:08
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.375
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.725 Danke in 2.737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shira Beitrag anzeigen
So einen Lustigen Beitrag hab ich schon lange nicht mehr gelesen
.....da ist was dran! Man kann nur hoffen, dass der Namenlose den Namen "Oceanbay" nicht zu Ernst nimmt - steck ja immerhin "Ocean" drin. @ NN: du kannst das ALLES umweltverträglich machen, musst dich nur mit Segeln dahintreiben lassen.
Kannister: im Winter ziehen sie sich zusammen= kein Problem, im Sommer nur die Nennmenge einfüllen!!! - auch wenn 3 Liter mehr reingehen - dann halten die das aus.
Tip: Satellitentelefon mitnehmen, um jederzeit im Notfall Zugriff zu Apps zu haben (ok, das war etwas gemein, trifft es aber eventuell).
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 31.01.2019, 14:18
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.343
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.042 Danke in 1.017 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Safetyspeed Beitrag anzeigen
Wäre so ein Boot nicht evtl besser geeignet?
https://www.google.de/shopping/produ...bg4AUQQ-NEBCCk
Kajütboot Cora 430?
470 Kg wie schnell könnte ich damit fahren?
reichen 50 PS aus fürs Gleiten?
Und für wie viel Strecke reicht das aus?
also viel Ahnung vom Boot fahren hast du reichlich wenig
mach mal deinen Führerschein, hole dir das oben verlinkte Boot oder ein ähnliches und fahre mal ne Zeitlang.
danach kannst du hier deine dann offenen Fragen nochmal stellen

p.s. würdest du deinen Schein in ner Fahrschule machen und nicht nur per App, hättest du schon manche Antwort auf deine Fragen bekommen
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 31.01.2019, 15:31
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 845
Boot: Coronet Explorer 22/1965
943 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Safetyspeed Beitrag anzeigen
Wäre so ein Boot nicht evtl besser geeignet?
https://www.google.de/shopping/produ...bg4AUQQ-NEBCCk
Kajütboot Cora 430?
470 Kg wie schnell könnte ich damit fahren?
reichen 50 PS aus fürs Gleiten?
Und für wie viel Strecke reicht das aus?
Ja, bei dem Boot reichen 50PS aus zum gleiten ... zu zweit und ohne Gepäck. Wie weit Du mit einer Tankfüllung kommst hängt in erster Linie davon ab, wie viel Gas Du gibst.

Für die geplante Tour mit einem 4,30m Boot von DE 'außenrum' ins Mittelmeer : Das größte Problem wird sein, daß Du mit den Eiern, die Du dafür bräuchtest, nicht mehr durch die Kajüttür kommst

Im Ernst : Ich rate Dir das Gleiche, was Bernhard richtigerweise im Beitrag 37 gesagt hat !

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Merry Fisher 605 elbsailor Kleinkreuzer und Trailerboote 1 03.03.2018 07:22
Merry fisher 695 neues oder altes Modell mikaesch Kleinkreuzer und Trailerboote 3 23.04.2017 08:25
Merry Fisher 695 new burki Allgemeines zum Boot 5 12.02.2015 20:51
Erfahrungen zur Jeanneau Merry Fisher 855 kwoelzlein Allgemeines zum Boot 51 28.01.2014 08:13
Jeanneau Merry-Fisher 925 haback Motoren und Antriebstechnik 0 30.05.2010 20:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.