![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ihr redet alle von Versiegelungen, Beschichtungen und Korossionsschutz.
Ich würde erst mal gewährleisten das ausreichend gesundes Material vorhanden ist ![]() Habe einige Oldies renoviert. Auf Rost habe ich noch nie Mike Sanders geschmiert ![]() Das geht nur wenn der ganze rostige Kram da erst mal runter ist ![]() @ Olaf: Bin nicht so weit weg von HL. Solltest Du ne helfende, beratende ( von mir aus in mancherlei Augen, klugscheixxende Hand ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch mal nen faires Angebot. Wobei ich davon ausgehe dass gerade im Kielbereich genug Material vorhanden ist.
Ansonsten mal meine wirklich sehr, sehr laienhafte und noch nie in der Praxis angewandte Vorgehensweise: Vielleicht einfach 3-4 sehr dicke Stahlelektroden kaufen - sollten natürlich vom Material her passen - und diese da drauf bruzeln. Vorher blank schleifen. Natürlich nicht am Stück und in einem Zug sondern so dass man nicht allzuviel Hitze einbringt. Der Lack ist dann natürlich großflächig hin. Aber so ne Schicht mit E-Hand drauf brutzeln sollte jeder hin bekommen. Damit sollte man relativ schnell und einfach das ganze wieder aufbauen können. Aber wie gesagt - das ist nur ne fixe Idee. Gruß Chris
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem Geändert von DerIngo (19.03.2019 um 23:30 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
vielen Dank für das Angebot 45meilen :—) Erst mal versuche ich es selbst, aber es beruhigt schon... Ich werde jetzt die Stelle aussen am Rumpf lokalisieren und fotografieren. Dann dezent mit einer Münze abklopfen und darauf den Hammer mit nicht allzu heftigen Schlägen nutzen. Wenn alles gut geht noch Ultraschall zur Sicherheit und dann kann ich hoffentlich wieder besser schlafen. Ich werde berichten... Gruß Olaf
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]()
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Das
Zitat:
Mein Rat wäre deshalb immer klopfen. Und zwar nicht zart, denn gesundes Blech schlägt man nicht mit Hammer oder Schraubendreher durch. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf, nach dem Du
Owatrol eingesetzt hast würde ich dieses drüber streichen https://www.ebay.de/itm/251303781957 (PaidLink) Das habe ich selber eingesetzt allerdings in der Motorwanne und unter der Welle entlang und hier lasse dich nicht von dem Namen irritieren "Marine" https://www.bauhaus.info/bootspflege...oil/p/25246959 soll mal als Anhaltspunkt sein
__________________
Mit besten Grüßen Andreas Geändert von Elgar_2 (20.03.2019 um 17:30 Uhr)
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Fürs abklopfen bin ich ja auch, allerdings nicht mit nem Hammer wo du ausser beng, beng nichts hörst, sondern dezenter aber mit offenen Ohren. wenn nen Blech so durch ist, das du den Hammer da durchbekommst, da sieht das Blech anders aus.( ,- ausser evt bei nem Betrugsversuch)
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn man da nochmal ran muß, macht man sich schmutzig, stimmt schon. Wenns nicht gefettet ist macht man sich auch schmutzig. So groß ist der Unterschied hinterher also nicht. Nur daß die gesanderte Fläche nie wieder rostet. Also wenn da noch gesunde Substanz ist, den Rost grob entfernen und Mike Sanders auftragen. Anschließend nie wieder drüber nachdenken. Was ich nicht tun würde, diese Fläche mit irgendwelchen Farben abdecken. Maximal das farblose Ovatrol-Farbkriechöl auftragen, danach dann Mike Sanders. So hat man die Stelle noch im Blick.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
und wenn es zu Klebrig ist, einfach eine Ablage einbauen wo Luft drunter kommt und schon kannste wieder was darauf Abstellen
![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend zusammen,
ich war eben noch einmal beim Boot und habe geklopft. Erst einmal dezent mit einer Münze. Es klingt in der Tat leicht unterschiedlich an verschiedenen Stellen des Rumpfes, aber an der betroffenen Stelle, die mir Sorgen macht war es eher homogen. Dann habe ich den Hammer geschwungen und auf die betroffene Stelle (mit der flachen Seite vom Hammer) und drum herum geschlagen. In etwa mit der Stärke, mit der ich auch Putz im Haus von der Wand schlagen würde. Das wäre für mich mehr als einen Nagel in der Wand zu schlagen und weniger, als mit dem Meißel ein Loch in die Wand zu stemmen. Ich habe kein Loch im Boot ![]() Innen ist der alte Lack etwas abgeplatzt und die Owatol-Schicht ist demoliert, aussen ist an zwei kleinen Stellen das Antifouling abgeplatzt. Die Stelle Außen habe ich mit Edding umkringelt - das was innen rot ist, sollte außen in dem Kringel sein. Ich werde am Wochenende trotzdem mal versuchen mit Ultraschall zu messen. Gute Nacht wünscht Olaf ...und vielen Dank schon einmal für die Tipps und Hilfeangebote. Ihr seid klasse! ![]() ![]() ![]()
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Da wo außen der Abplatzer ist würde ich nochmal mit nem 8er Schraubenzieher popeln
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht nicht besonders schön aus. Das würde ich mal schön blank schleifen und dann mal schauen, was noch übrig bleibt.
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Da bleibt nichts übrig. Das ist an der Stelle praktisch nur noch Rost. Aber nicht so tragisch, das kann gut gescheißt werden an der Stelle von aussen. Einfach einen gedängelten Ficken der Länge nach drüber und gut ist. Allerdings würde ich mir das Boot ansonsten noch einmal sehr gut anschauen und prüfen ob das die einzige Stelle ist, was ich aber nicht glaube.
|
#39
|
|||
|
|||
![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es gibt sogenannten "Denso-Tape", dass ist ein Fetthaltiges Band auf Rolle, um z.B. Ventile, Rohre oder andere Anbauteile vor Wasser und Korrosion zu schützen. Geiles Zeug mit Riesen-Sauerei-Garantie. ![]() Nutzen wir regelmäßig. Chrischan |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Für mich saht das eigentlich ganz gut aus. Klopfen war unauffällig und mit dem Hammer kam ich nicht durch.
Der rote Fleck innen ist Owatrol, dass ich am Sonntag aufgetragen habe und gestern mit dem Hammer an einigen Stellen wieder runter geklopft habe. Die rote Stelle ist etwa 25 cm lang. Ebenso lang ist ungefähr der Kreis unter dem Boot . Für mich sah das unter dem Boot aus wie zwei kleine Farbabplatzer. Ich hoffe, da ist nur das Antifouling abgeplatzt was an der Stelle relativ dick war. Der Vorbesitzer hat den Rumpf Sandstrahlen lassen und ihn dann mit Epoxy sie beschichtet. Ihr erschreckt mich "etwas". @45meilen ich würde da ungern prokeln, um die hoffentlich noch unbeschädigte Epoxy-Schicht unbeschädigt zu lassen.
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]() Geändert von Entschleunigung (21.03.2019 um 07:33 Uhr) Grund: Nachtrag für 45meilen |
#42
|
||||
|
||||
![]()
die beiden Abplatzungen sind entstanden durch das Klopfen mit dem Hammer ?
wenn ja dann hat der Stahl da nachgegeben, weil er nur noch sehr Dünn ist.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
naja 5 mm sind ja nicht gerade "Dick" und wenn Rost drauf ist gehen wir mal von 3-4 mm aus
und wer weiß wie seine Schläge waren und ich glaube nicht wenn er mit der flachen Seite zugeschlagen hat, das er die komplett getroffen hat (Verkannten). Das muss man können oder gelernt haben.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dicke Farbschichte springen ab wenn du mit dem Hammer draufknallst, ob dick oder dünn drunter.
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
So isses
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#46
|
||||
|
||||
![]()
das Sehe Ich anders ) Farbe (wenn kein Rost drunter ist) Platzt nicht ab wenn man von der anderen Seite (innen) aufs Blech klopft.
nur wenn das Blech Verbiegt Platzt die Farbe ab.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dein EP Schicht ist nicht nur schon beschädigt, sie ist zumindest punktuell schon nicht mehr vorhanden ![]() Was da außen zum Vorschein kommt ist teils loser Rost, der gehört da weg gemacht ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Für mich sieht das nach abgeplatzter Farbe aus und nicht unbedingt nach losem Rost, aber ich mag mich ja irren... Wenn ich alles wüsste, müsste ich hier ja nicht fragen.
Wenn ich das blank machen sollte, was mache ich dann hinterher drauf, damit das nicht rostet und untenrum unterwasser eine durchgehende Epoxy-Schicht ist? Mit ist schon ganz sclecht... Hätte ich mal Metallbau gelernt...
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
.. dann hättest Du Dir ein GFK Boot gekauft und kein Stahlboot.
![]() ![]()
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
*lach
Der war gut! ![]()
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Rostschutz fürs UW Schiff am Stahlboot? | kally | Allgemeines zum Boot | 12 | 01.04.2020 07:36 |
stahlboot und fishfinder | schulleM | Technik-Talk | 6 | 01.12.2004 14:29 |
Behandlung Bilge im Stahlboot (Lackieren, beschichten....) | Jojo | Allgemeines zum Boot | 6 | 23.10.2004 09:59 |
....ab heute habe ich ein Stahlboot | Dirk | Allgemeines zum Boot | 68 | 02.09.2004 07:04 |
Stahlboot.org Weiß da jemand mehr.... | hakl | Allgemeines zum Boot | 7 | 03.06.2004 14:58 |