![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Was soll denn ABS beim Trailer bringen?
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Mir geht es ganz gehörig auf den S..k, dass man die gesetzlichen Bestimmungen und behördlichen Kontrollen eher als Problem empfindet, als die Tatsache, dass man ein Boot oder Wohnmobil für 10 Tausende von EUR kauft, welches man nicht gesetzeskonform auf der Strasse bewegen darf.
Wegen mir sollten die Strafen exorbitant hoch sein. Das Problem sind nicht die Vorgaben, die nötig sind, um den Verkehr überhaupt am Laufen zu halten, sondern die Spaßvögel, die sich ein Wohnmobil mit 10 kg Zuladung kaufen und damit 4 Wochen mit 4 Personen in den Campingurlaub fahren.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich will nicht unken aber die Kontrollen sind nicht unberechtigt. Da schließ ich mich Ralf an. Was ich manchmal an Trailern auf der Autobahn sehe da wird mir schlecht. Hab einmal einen Trailer gesehen der durch hektisches Fahren auf den Autobahn direkt umgekippt ist inkl. Fahrzeug. Hab grad überholt als ich sah das der anfängt auszubrechen. Zum Glück haben alle aufgepasst und es gab nur Bleckschäden. Das Boot und der Trailer waren aber komplett zerstört. Das Auto ein Fall für den Schrott. Auch bei unseren ausländischen Nachbarn vermisse ich beim Trailern öfters mal die Sorgfalt. Egal ob da Unfallautos oder sonstwas transportiert wird. "Da passiert schon nix" ist leider eine fatale Einstellung. Wer weiß denn genau wie schwer sein Gespann ist und manche nehmen das auf die leichte Schulter.
Nu weiß ich aber auch das die deutsche Polizei bei Kontrollen recht streng ist. Das basiert aber auf deren Unfallzahlen mit Trailern. Evtl. übertreiben die auch manchmal. Aber da die Straßen immer voller werden steigt die Unfallgefahr. Nix für ungut, möchte hier nicht mit dem Finger auf jemanden zeigen aber ich finde es gut das hier vermehrt kontrolliert wird. Viele nehmen das zu locker. Solange alles gut geht kein Problem aber wenn es irgendwo knallt sind 2,5 tonnen auf einem Hänger ein Geschoss. Das hält keiner auf wenn das bei 90km/h mit der Massenträgheit nach vorne katapultiert wird. ![]()
__________________
Gruß
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
kann man ein Amiboot mit 259cm Breite nicht etwas schief auf dem Trailer positionieren, damit es mit den 255cm hinkommt?
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Gefahren gehen meiner Meinung nach überwiegend von schlechter Ladungssicherung und zu hohem Gewicht aus, nicht von den paar cm Breite.
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich möchte mit nem Hänger, der einseitig beladen ist nicht auf Bodenwellen stoßen oder stark bremsen müssen …. "Schlingern vorprogrammiert" oder geplant
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du dazu eine Statistik ?
Ich habe sowas mal gesucht, aber was ich gefunden habe bestätigt deine Aussage nicht. Überladene Anhänger (oder überhaupt Anhänger) tauchen als Unfallursache kaum auf. Es ist zwar immer sehr spektakulär, wenn sich ein Wohnwagen abrollt, aber es passiert tatsächlich ziemlich selten. Es ist jedenfalls so selten, daß die Polizei es nicht separat erfasst, im Gegensatz zu allen möglichen anderen Unfallursachen. Gruß Axel |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Axel |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich weiss ja auch nicht wie schräg das dann würde, könnte man ja mal mit einem Modell aus Papier ausprobieren, es geht ja nur um ein paar cm. Überhaupt würde ich erst mal genau messen, um was für Werte es geht! |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schweiz Italien Frankreich Niederlande u.v.m. |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das nennt man Ladungssicherheit - und wenn der Beamte vor Ort diese als nicht gegeben ansieht dann wird "Geduld" wieder neu definiert …. |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das heißt im Umkehrschluß für mich, daß auf amerikanischen Straßen eine maximale Breitengrenze von 8 1/2 Fuß herrscht. Das dürfte auch der Grund für die 2,60m Breite für Kühlcontainer sein. Den Rest kann man sich denken.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Im Bericht steht ja, dass die meisten Freizeitboote aus den USA eine Breite von 2,59m haben. Da ja die meisten Boote aus den USA kommen, frage ich mich, warum bei uns eine max. Breite von 2,55m erlaubt ist.
Ist doch alles nur Abzocke. Gruß Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Amen, danke das du der Weltversteher bist.
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Und wer sagt denn, dass der Hänger dermassen schief hängt, dass es auffällig wird. Scheint jedenfalls hier noch keiner probiert zu haben, geschweige gemessen noch die Radlasten gewogen...
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das kannst du mit ner Holzlatte testen - um von 2,60m auf 2,55m zu kommen wirst du nen Winkel von ca 30° - 40° brauchen Geändert von Die Nadel (16.07.2019 um 12:53 Uhr) |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
eine Europalette hat 120x 80 cm also passen auf eine Ladebordwand 2 Europaletten längs oder 3 Stückl Quer... dann ist man bei 2,40 zzgl Sicherung und Ladebordwand sind die 2,55..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Was hast du denn schon wieder für ein Problem?
![]()
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() ![]() in etwa das Gleiche wie beim Zugfahrzeug? Lenkbarkeit erhalten bei einer Gefahrenbremsung. Ein Ausweichmanöver in Verbindung mit einer Vollbremsung ist keine einfache Geschichte, egal was der Anhänger wiegt, wobei ein blockierender 1000kg Anhänger natürlich leichter vom Zugfahrzeug "einfach" mitgezogen wird als ein 3,5to Trailer der an einem 2,x Tonnen M1G PKW hängt. Beim LKW ist das nicht ohne Grund Pflicht seit 1991(!). Zitat:
Du sprichst mir aus der Seele. Die 2,60m benötigen KEINERLEI Veränderung im Straßenbau, sind ja bereits regelmäßig unterwegs in Form von Kühlkoffern. Und im Privatbereich halt als dauerhafte Ausnahme und eben nur für Sporgeräteanhänger - so wie es bei den Anhängelasten halt auch gehandhabt wird. Thema Ladungssicherung kam übrigens beim BE Führerschein (ich bin so jung, dass ich das separat machen musste) VIEL zu kurz. Da gehört ordentlich geschult, gerade wenn ich sehe was so vor Baumärkten und am Wertstoffhof regelmäßig abgeht... Mit Kies bis Oberkante vollgeladene, ungebremste 750kg Anhänger. Betonplatten (ne Palette voll!) "gesichert" mit Expandergurten auf nem 750kg Anhängerchen. Autos die an der Abschleppöse "gesichert" werden auf Autotrailern. Überladung generell, falsche Stützlasten (negativ!), Zustand Bereifung und Bremsanlage. Usw. usf. Die Kontrollen an sich heiße ich durchaus gut. Nur bei den 2,55m hake ich mich ein - das ist gerade für uns Bootsleute ein echtes Problem.
__________________
------------- Gruß, David
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das hatte ich mal beim 40t Silozug... Zugmaschine hatte ABS Auflieger nicht.... bei einer Vollbremsung auf Regennasser Fahrbahn kam der Silozug hinten komplett Quer.... nur von der Bremse gehen und den Zug ausrichten verhinderte schlimmeres (Vergorene Schlachtabfälle hätten sicher nicht gut gerochen)...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dürfte vom Gewicht her nicht sooo viel ausmachen. Gruß Axel
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jeder Kurvenradius, Strassenbreite, Abstand Bankette, Radweg usw. wurde so geplant und gebaut. Außnahmen in der Breite sollten Fahrzeugen vorbehalten sein, die im Gütertransport untwegs sind um Bedarfsmaterial für die Allgemeinheit auszugleichen. Quelle Richtlinie 96/53EG
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Axel |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es wurde sogar der Silozug begutachtet wegen des fehlenden ABS... der war aber halt so alt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Seid ihr wirklich alle so jung dass ihr nicht wisst, dass die max. Breite in D bis vor ein paar Jahren 2,50 m war? Und zwar nicht für Bootsanhänger (um Amiboote rauszuhalten? Wie verblendet muss man für so einen kruden Gedanken sein?), sondern für alle Straßenfahrzeuge. Dann hat man das auf 2,55 m erhöht, Billi hat gut erklärt warum. Für Kühlfahrzeuge galten immer 5 cm mehr, um Dämmung zu ermöglichen, so wurden aus 2,55 für Kühler 2,60.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trailer von der Polizei gewogen. | Kaisoon | Kleinkreuzer und Trailerboote | 92 | 26.04.2018 08:23 |
Wie groß (lang/breit) muß der Trailer sein | schimmi31 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 7 | 21.08.2016 20:35 |
Alle 2 Monate ähnliche Meldung der Polizei | Thomas Hamburg | Kein Boot | 4 | 12.05.2005 14:11 |
Aus der digitalen Pressemappe der Polizei | Thomas Hamburg | Allgemeines zum Boot | 0 | 25.08.2003 12:11 |