![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Für gute Stammkunden geht natürlich mehr,
ich hab da auch schon Immobilienfinanzierungen bekommen, die "eigentlich" nicht möglich sind.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
zum Thema Aval von einem Banker mal ein paar Fakten: Avalgeber also Sicherungsgeber ist die Bank des Händlers Avalnehmer ist der Händler Begünstigter ist der Käufer. Jedes Unternehmen (selbst Handwerker -keinesfalls abwertend gemeint) haben bei Ihrer Hausbank in der Regel einen Avalrahmenvertrag über zB. 2 Mio. Euro, den sie in beliebige Teile (für ein bestimmtes Objekt) aufteilen kann. Also ist die Höhe des Sicherungsgutes bzw. Wertes irrelevant. In der Baubranche werden z.B. Avale für Gewährleistungen ausgestellt, damit der Handwerker den Sicherungseinbehalt z.B. 3-5 % der Rechnungssumme direkt erhält. Seine Hausbank haftet dann über das Aval für diese Summe. Weiterhin sind Avale ein beliebtes Mittel bei Ausschreibungen. Der finanzielle Aufwand für den Avalnehmer (Händler) ist sehr überschaubar wie oben schon beschrieben. Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
__________________
Liebe Grüße Mark
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber eigentlich müßte jemand der in so Grössenordnungen dealt das ja in- und auswendig kennen. Und eben, der Nebeneffekt: Wenn die Werft / der Händler schon so am letzten Strohhalm saugt, dass er die Bürgschaft nicht mehr bekommmt würde es mir auch zu spannend ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Erst noch mal Danke für die ganzen hilfreichen Antworten. Wir haben jetzt noch ein bischen weiterverhandelt und konnten zumindest erreichen, die Anzahlung auf 10% zu drücken und..und das ist noch viel wichtiger.. erreichen, das die Restsumme erst dann gezahlt wird, wenn das Boot nach der Messe wieder beim Händler steht und wir es übernehmen können. Der Händler finanziert also erst mal das Boot.
Bleibt also eigentlich "nur" noch das Anzahlungsrisiko. Durch gute Gespräche mit Referenzkunden, überlegen wir nun, dieses Risiko einfach zu tragen, da uns der Händler ziemlich entgegen gekommen ist und einen guten Ruf hat. Wir müssen da noch mal ne Nacht drüber schlafen ![]()
__________________
Gruß vom Tomber ---- Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft Geändert von Tomber42 (15.08.2019 um 12:40 Uhr)
|
#30
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der "gute" Ruf des Herstellers hat absolut nichts mit dem Händler zu tun. Für mich gilt bei solchen Summen, ohne Bürgschaft läuft gar nichts.
__________________
Gruß Kalle |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiss noch wie ich 1996 von Olbermann Köln eine SeaRay 290 neu erwarb. Als Händler hatte er allerdings keinen Einfluss mehr auf Wünsche meinerseits. Es war bis zur Fertigstellung des Schiffes auch noch 4 Monate aber ich brauchte keine Anzahlung zu leisten.
@Tomber42 Wenn du dir heute eine neue 38er kaufst ist 10% Anzahlung immer noch 30-40T€ Und wenn es dann auch wieder ein nordische Schiff wird, auch deutlich mehr. Da ist eine BB fast zwingend.
__________________
Gruß Bully |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und freiwillig sagen wir mal 20% Anzahlung anbieten. ![]() ![]() . . . . . . . . . Gegen Bankbürgschaft ![]() ![]() Das sollte wie gesagt überhaupt kein Problem für den sein und kostet doch kaum mehr wie die Schampussflasche und die Blumen für die Eignersgattin bei der Übergabe. Dafür sieht er deinen guten Willen, dass du die Kohle auch hast, und bekommt ein bisschen "Liquidität"........... Auf Neudeutsch eine Win/Win Lösung (ich hasse das Neimodische Gesabbel eigentlich ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (16.08.2019 um 09:28 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gardasee - Banane fahren / Absicherung Boot auf der Autobahn | Klaus P. | Mittelmeer und seine Reviere | 3 | 24.07.2008 16:45 |
Absicherung bei Verringerung des Leitungsquerschnitts | Wepi | Technik-Talk | 56 | 18.01.2008 21:47 |
Absicherung des Ladekabels | Wepi | Technik-Talk | 71 | 01.01.2008 15:56 |
Absicherung einer Vetus-Bugstrahlschraube | Wepi | Technik-Talk | 13 | 05.12.2007 14:50 |
Absicherung Zündstromkreis | regazj | Technik-Talk | 5 | 29.11.2006 13:19 |