![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nun ich hab schon den ersten Einwand von dir mitgelesen und dachte mir, ok... private Meinung … jeder hat halt seine, aber nachdem du nunmehr erneut dazu schreibst, möchte auch ich hier mal was dazu Äussern... Ich finde es nicht gerade fair, das du hier eine Staatsflagge monierst, welche mit den von dir angeführten Gründen gar nix zu tun hat. Erstmal "segelt" der Kollege schon seit 2014 unter dieser Flagge hier im Forum und niemanden stört dies, noch dazu das er ja nicht die SED-Flagge "Rot mit Händedruck" hier gehisst hat zu der dann sicherlich dein Verweis auf die Opfer der SED gelten könnte, aber unsere alte Staatsflagge hat damit nichts zu tun...wir sind nun mal in diesem Staat gross geworden und haben u.a. in der Sport- und Berufsschifffahrt hier viele Boote und Frachtschiffe auch für die damalige BRD gebaut, und diese fahren noch immer erfolgreich mit dem Bauschild der VEB Bauwerften auf Flüssen, Seen , Kanälen und Meeren und auf diese Leistungen sind wir eben auch stolz, zumal diese unter schwierigsten Bedingungen geschaffen wurden... Was machste denn dann mit den vielen Liebhabern der ex DDR-Polizei und Grenzboote die hier vertreten sind und diese liebevoll pflegen ?, steckste die gleich mit in die selbe Schublade ?? … oder sollen die nun Ihre Boote verschrotten ?? dein Einwand und dein Vorwurf müsste ansonsten auch allen denjenigen gelten, welche hier "schwarz - weiss - rot" setzen, aber auch dies ist doch verständlich, wenn Bootsfahrer Schiffe aus jener Zeit haben und Stolz auf Ihre Schiffe und deutsche Schiffsbauten sind die aus dieser Zeit stammen. Ein Vergleich ist da nämlich genauso unangebracht wie deiner mit der dargestellten Staats und Handelsflagge. Das dargestellte Avantar ist somit als Darstellung der Herkunft und Geschichte zu verstehen und nicht wie du vermutest als Gesinnung, das sind zwei völlig verschiedene Dinge.
__________________
Ostdeutschen Binnenschifffahrt - Totgesagte - leben länger ![]() Geändert von UGI (27.12.2019 um 20:18 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Also mir ist das mit der DDR-Flagge hier erst vor einigen Tagen in genau diesem Thread aufgefallen. Ob derjenige schon vorher die Flagge im Profilbild hatte, weiß ich nicht. Es geht hier nicht darum, wer welche Boote hat, und wo die gebaut wurden, sondern es geht einzig und allein um die DDR-Flagge hier als Profilbild. Wenn sich die Flagge auf einem Typenschild eines Bootes befindet, dann kann das Boot tatsächlich nichts dafür. Wenn jemand historische Feuerwehr- oder NVA-Autos sammelt, dann gehört da die DDR-Flagge auf der Tür sicher auch zum historischen Zustand.
Aber hier im Forum wird man doch wohl ein Profilbild wählen können, welches andere Leute nicht verärgert, oder? Matthias |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Mathias, verärgert es Dich ? Wenn ja, warum ? Bisher hat es ja scheinbar niemanden interessiert ?!? Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........ |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die DDR-Flagge ist für mich jedenfalls das Symbol eines Staates, der die Rechte seiner Bürgerinnen und Bürger mit Füßen getreten hat. Ich kann daher jeglicher Form von Ostalgie nichts abgewinnen. Gegen die Aufarbeitung der DDR-Geschichte durch Museen und Wissenschaftler habe ich jedoch nichts, das ist genau so wichtig wie das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Hier jedoch im Boote-Forum sind politische Statements ausdrücklich nicht erwünscht, mal abgesehen von verkehrs- und infrastrukturpolitischen Diskussionen, die etwas mit dem Bootfahren zu tun haben. Denn in der Regel führt sowas zu Ärger im Forum. Und auch für den Fall, dass ich der Einzige bin: Ja, ich ärgere mich über sowas. Matthias |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard Ach ja: ich habe so vor 20 Jahren den Folterknast der DDR besichtigt, + 14 Jahre 10m neben der "Mauer" gewohnt. Die Besichtigung hat 1 ehemals dort gefolterter geleitet...... War Antwort auf #28 |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde es in Ordnung wenn jemand die Flage zeigt, von dem Land in dem er aufwuchs.
Dies zu Kritisieren ist Kleinkariert und steht dir nicht zu. Gruß Wolle |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi,
Ich freue mich darüber, dass ein echter Klassiker nach Berlin kommt. Auch wenn ich nicht getauft bin, würde ich mich über einen Rundgang auf der St. Nikolaus freuen. Die DDR-Diskussion habe ich übersprungen. Kein Kommentar. In der Tat kenne ich mittlerweile einige Ecken hier in Berlin/Brandenburg und vor allem geeignete Liegeplätze für vor allem größere Boote. Meine Handynummer kriegst du über eine PN. Auch Jaha kann dir sicherlich helfen. Das erste Bier, so St. Nikolaus will, geht auf mich. Ich freue mich auf gemeinsame Treffen, siehe auch das Brandenburg/Berlin Joufix. Cooler Thread, coole Boote, coole Leute, bleibt entspannt und genießt Die Zeit des Jahreswechsels.
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#35
|
|||
|
|||
![]()
@Jaha...Du kennst den Arsch der Welt nicht.😂🙋*♂️
Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Problem wenn ich mir die Karte ansehe von der ganzen Umgebung das ist alles sooo viel und da noch Wasser und da was zum liegen und da ein kleiner Hafen und da wieder ne Werft und da und da... Ich hab da soo Null überblick da scheint es mir nur selber alles Anschauen oder Tipps von anderen Bekommen vor allen wo man Anfangen muss. Denke das der richtige Platz auf einer alten Werft, Privat mit anderen Schraubern oder geilen Wohngemeinschaft sein könnte aber dieses muss man wohl Heraus finden gute Tipps habe ich schon aber das muss ich mir alles von der Wasserseite anschauen. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
...deswegen meine Idee, die ersten Wochen von 24er zu 24er zu pendeln. Vielleicht findest du ja West Berlin doof und willst in Köpenick liegen, vielleicht auch andersrum und der eine Hafen ist top, die Leute aber blöde und erst beim achten Hafen passt dann alles.
N Hafen ist (besonders für Leute die aufm Boot wohnen!) ja mehr als n Holzbrett überm Wasser mit Klampen drauf zum festtüddeln.
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
hier mal abschließend ein wenig Nachhilfe im Flaggenrecht für den "Pianisten"
Die DDR-Staatsflagge ist laut der Rechtsprechung in der Bundesrepublik Deutschland nicht verboten, ebenso wenig wie die alte deutsche Kaiserflagge (sw/w/rot) oder sogar die Flagge der Schiffseinheiten der Volksmarine der DDR … verboten ist die Dienstflagge der SED, des MfS und der Grenztruppen der DDR. Somit darf ich hochoffiziell sogar die DDR-Staatsflagge im Topmast meines Ruderbootes führen ![]() Also wenn das offiziell in der BRD laut Flaggenrecht zulässig ist, könnte man hier sicherlich ebenso großzügig damit umgehen ... und nicht persönlichen Empfindungen einzelner nachgeben. Immerhin waren hier (DDR) nicht 17 Mill. Unterdrücker am Werke sondern nur eine Klicke von Fanatikern, dennoch war und ist es unser Geburtsland (ab Jahrgang 1949) also unsere Identität und Historie … somit auch unsere historische Flagge.
__________________
Ostdeutschen Binnenschifffahrt - Totgesagte - leben länger ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ulli, hallo Olli,
ich finde die „nationale“ der DDR hier im Forum auch etwas deplatziert- das ist die Ostalgie, die sehr schnell im „früher war bei uns alles besser“ endet ... Ich hoffe mal, das wollen wir alle nicht ! in diesem Sinne Dete
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich finde es klasse, daß Chevyoli auf die Befindlichkeiten und Kritik reagiert hat und sein Profilbild mit der DDR-Flagge rausgenommen hat. Respekt. ![]() In dem Einwurf von Matthias ging es ja nicht um die Flaggen-Führung an Bord oder ob die Flagge verboten ist (ist sie natürlich nicht), sondern warum man die DDR-Flagge hier im Forum als Profilbild zeigen "muss" oder will. ![]() Klaus, der sich freut |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Bitte zurück zum Thema des Threads, politisch beinhaltende Diskussionen gehören hier nicht hin.
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Nein das ist nicht ganz richtig sie wurde entfernt. Aber Okay wenn es hier so gewünscht ist dann okay. Im Alltag und meinen Privatleben kann es mir keiner Verbieten. Und das auch gut so. Und nun ist jetzt mal Schluss hier mit dem Kindergarten!
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
An dieser Stelle vielen Dank an das Moderatorenvolk für die mühsame Arbeit, uns zu bändigen!
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Nun hat jaha den Bogen überspannt, seine Beleidigungen habe ich gelöscht und ihn gesperrt.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nochmal hier geht es um Alte Schiffe rund um Berlin/Brandenburg aber gerne auch was von der Saale Guten Rutsch
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Es war so ein schöner Beitrag und Interessant.. Nun isser Kaputt danke
Mich würde Interessieren was zahlt ihr für eure Liegeplätze? |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn es nicht um ein altes Schiff in Berlin / Brandenburg geht, darfst Du gucken:
https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post4851932 Also sozusagen fremdschwimmen... |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Tja,
und um beides zu vereinen... (Welch ein Wortspiel) Die Xiphias, gebaut als MBK 13 1979 in der Yachtwerft Köpenick (Details über die Homepage der Marinekameradschaft Köpenick) wurde von der Mitschiffswerft (zumindest örtlich "Nachfolgewerft") dort letztes Jahr überholt, und liegt inzwischen wieder südlich Potsdam. Sie führte damals die DDR-Flagge, dann die Flagge der Seestreitkräfte der Marine (Bundesdienstflagge, ausgezackt), und inzwischen als Seeschiff normales Schwarz-Rot-Gold. Wenn auch "leider" ohne Bundesadler drin... Sie ist für mich persönlich eine tolle Verbindung beider Marinen, beider Schiffbauerarbeiten. Viele Dinge erkennt man an Bord als "Wessi" wieder, auch wenn man dort das Zeichen "VEB XYZ" dadrauf hat... Und nun liegt sie in der Havel, und fühlt sich dort wohl. Aber zum Thema Werften: Jepp, eine Herausforderung, 30 to Stahl aus dem Wasser zu bekommen. Da bleiben halt wirklich nur "echte" Werften...
__________________
Welcome abord; Anchors aweigh... Get underway, Navy, Decks cleared for the fray...
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
4 Monate noch dann geht es los ;)
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
@ 7seas:
kleiner Gruss zwischendurch vom Eigner einer MAB 12. Die alten DDR Schiffe haben schon was; fachgerecht, überdimensioniert gebaut ohne Kalkulation auf Profit. Das sieht man denen auch heute noch an. Ich sage das ideologiefrei aus reiner schiffsbaukundlicher Perspektive. Bin raus, viel Spass mit Eurem Thread...
__________________
Gruss, Dirk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rußfilterpflicht für Schiffe in Berlin - Sportboote nicht betroffen | Pianist | Allgemeines zum Boot | 40 | 11.01.2018 22:39 |
Anliegende Schiffe an den Spundwände des Rummelsburger Sees/Berlin | Stoertebeker2010 | Allgemeines zum Boot | 2 | 13.02.2015 22:05 |
Brandenburg a.d. Havel ->Müritz->Schwerin->Havelberg->Brandenburg a.d. Havel | rocky_72 | Deutschland | 14 | 31.12.2011 15:21 |
Tour Brandenburg - Berlin - Brandenburg n. Woche | DerDenis | Deutschland | 9 | 22.09.2011 15:27 |
Berlin - Brandenburg - Tangermünde - Havelberg - Rathenow - Werder - Berlin | Sirtis | Deutschland | 26 | 05.09.2011 16:02 |