![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ich freue mich ja wirklich über eure rege Beteiligung an der Sache!
Wenn ich kurz resümiere komme ich zu dem Schluß, dass die meisten gar nicht erst an das Boot glauben (da zu alt & zu viel Arbeit). Einige wenige ermutigen mich zum Kauf mit dem Hinweis, dass dies eine arbeitsintensive Angelegenheit wird. Eine Schalluntersuchung sollte außerdem in Betracht gezogen werden. Gibt es denn jemanden unter euch, der sich schon mal ein solches Projekt an Land gezogen hat und im Nachhinein auch positiv über das ganze berichten kann? Übrigens nehme ich auch immer einen Freund mit, der sich ganz gut mit Booten auskennt. Er sieht das ganze auch kritisch. Rät aber nicht direkt vom Kauf ab... |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es nützt dir wenig ob es schon jemand gemacht hat. Es kommt nur auf DICH an. Hast DU die Fähigkeiten/Geschick für so ein Projekt? Hast DU das Geld? Hast DU den Bauplatz? Hast DU die erforderlichen Maschinen und Werkzeuge? Hast DU die Zeit (viel Zeit) dafür? Wenn du alles mit ja beantworten kannst - leg los.
__________________
Gruß Martin ![]()
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber ich habe in 40 Jahren viele Schiffe gehabt, vor Allem Stahlschiffe und einige, die genietet waren. Ich will auch nicht auf Schallprotokoll oder sonstiges eingehen (sprengt den Rahmen), nur drei Dinge: - diese Lastschuten waren Verschleissobjekte zum Transport und sind aus schiffsbauhistorischer Sicht unbedeutend - im Gegensatz zu eignergepflegten Schiffen (Schlepper, Spits/Peniche) hat sich keine Sau um die Dinger gekümmert im ursprünglichen Berufsleben - es gibt durchaus gelungene, gepflegte Umbauten mit solider Grundstruktur. Diese liegen aber durch die Bank rund 25-30k€ in NL. Mach mal, meine Warnung steht ins Forum gemeisselt ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Das hab ich aus den bisherigen Beiträgen noch nicht raus gelesen.
Gruß, Rainer
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann nur nochmals die Meinung von Dirk unterstreichen.
Es gibt viele Schiffe in der Art (m.M.n. auch schönere) die vom Erhaltungszustand und der Ausstattung besser sind in NL und sogar noch etwas größer (natürlich gerade unter 15m) Sie werden häufig aus Altersgründen verkauft und sind teilweise liebevoll gepflegt und unterhalten worden. Natürlich kosten sie vielleicht etwas mehr als 10 000, aber man muß auch nicht sooooo viel erneuern . Häufig kann man mit den alten Eignern ganz gut handeln. Sie hängen an den Teilen, aber Sie möchten auch gerade deshalb das ihr Boot in gute Hände kommt. Nochmals mein "weiser Rat " , lieber noch etwas sparen und suchen , suchen, suchen...
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Okay! Danke nochmal für die klaren Worte...
Könnt ihr mir nochmal eure Meinung zu dem Zustand des Rumpfes sagen. Explizit die Rostspuren. Müsste ich da direkt Hand anlegen (neues Antifouling) oder könnte der Kahn erstmal zurück ins Wasser und dann nächstes Jahr raus und behandelt werden? Lieben Gruß Mart |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ohne Schallen und Kontrolle der Schweißnähte kann das niemand auf Fotos garantieren. Ist wie ne Art Lotterie. ![]() Antifouling ist kein Rostschutz.
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Moin Mart,
ich habe da von dir bisher nicht viel über deine finanziellen und handwerklichen Möglichkeiten gelesen, daher folgende Fragen: Wie handwerklich begabt bist du? Wie bist du beruflich eingespannt? Studium? Hast du noch einmal 5-10T€ in der Hinterhand um die wichtigsten Reparaturen, Liegeplatz, Versicherung erstmal für ein Jahr sicher zu stellen? Hast du dich schon nach einem Liegeplatz umgesehen (Kosten?) Wenn du ganzjährig auf dem Boot bleiben möchtest, wie sieht es mit Heizung und der Erlaubnis in Berlin dazu aus? Ich habe noch kein Bild von innen gesehen, einige Bilder vom Zustand innen würden uns das Projekt besser einordnen lassen. Ich möchte dir das Boot nicht vergraulen, aber es gibt viele Projekte die mangels Masse, Zeit und Lust aufgegeben wurden.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Das Thema Liegeplatz ist auch sehr relevant. Die meisten Marinas wollen keine Hausboote, da es wohl nicht unbedingt ins Bild passt. Das soll nicht dispektierlich klingen, aber viele wollen das halt nicht. Hab ich letztens live mitbekommen. Du solltest diesbezüglich einen Plan haben, um nachher nicht heimatlos rum zu treiben.
__________________
Gruß Karsten |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
gerne gebe ich dir noch ein paar Infos und Bilder. Ich selbst bin relativ handwerklich begabt (kann mich jedenfalls gut in solche Themen einarbeiten) und habe ein breites Netzwerk an Freunden, die Werkzeug haben und mir bei Arbeiten zur Seite stehen würden. Ein paar tausend habe ich für die laufenden Kosten noch in der Hinterhand. Günstigen Liegeplatz habe ich bereits gefunden. Mein Plan ist es für den Winter mir ein Ofen ins Boot zu bauen. Lieben Gruß Merlin
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ups Fotos vom Motorraum ich leider nicht gemacht. Da sah aber alles ziemlich gut und sauber aus...
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Na der Wohnbereich sieht ja schon mal nicht schlecht aus.
Der Hauptgrund für die Anschaffung scheint ja auch das Wohnen zu sein, für große Törns ist das Boot ja eh nicht gemacht. Wenn nun noch der Maschinenraum und der Rumpf von innen ganz ordentlich aussehen, könnte das ein interessantes Wohnobjekt sein. Aber das Unterwasserschiff muss natürlich ok sein und die Isolation von Wänden und Fenstern ist wichtig um die Heizkosten niedrig zu halten.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Mich würde der Rumpf im Bereich der Kielkühlung interessieren (Bild 8 im #1)
Da hat das Blech schon einige Einschläge. Wie sieht es unter den Verkleidungen/Panelen im Inneren aus? Ich habe das Gefühl dir gefällt der Kasten.
__________________
Gruß Martin ![]()
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Genau das ist sein Problem ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Also bei der Beurteilung des Zustandes vom Motorraum verlasse ich mich auf meinen Bootsfreund, der kennt sich in der Hinsicht ganz gut aus und meinte das auch. Der DAF machte auch einen soliden Eindruck.
Definitiv mag ich den Kasten. Versuche aber trotzdem realistisch zu bleiben und wenigstens die worst case szenarien realistisch zu beurteilen und auszuschließen (insbesondere sinken). Unter der Verkleidung im Inneren sah es leider auch nicht rosig aus... heißt dort haben wir auch oberflächlichen Rost gefunden. Insofern oberflächlich, dass die Oberfläche sich noch einigermaßen glatt anfühlt und der Rost scheinbar noch nicht gefressen hat. Leider konnten wir nur ein Bodenstück in der Küche hochnehmen. Alle anderen Bodenstücke sind leider durch die Innenausstattung blockiert. Daher müsste ich den Boden wohl den inneren Rumpf auch schrittweise entrosten und behandeln. Könnte man ja mit Modernisierung der Innenausstattung verbinden... Besten Gruß Mart |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Was heisst das jetzt genau?
Er ist "gross" und "schwer"? ... oder habt ihr - das Kaltstartverhalten geprüft? - Blaurauch im Kaltbetrieb geprüft? - Öl auf Wasseranteil überprüft? - Druck im Kurbelwellengehäuse Überprüft? - Öldruck kalt / warm , vor Allem warm bei Last und plötzlichem Leerlauf überprüft? - beim 575 geprüft, ob noch Öl in der Einspritzpumpe ist? - beim 575 durch manuelles Betätigen der Vorförderpumpe geprüft, ob die Membran noch in Ordnung ist? Den Bereich "Check des Getriebes" spare ich mir jetzt mal. Ist aber bei einem soliden Eindruck weiter auch nicht problematisch.
__________________
Gruss, Dirk
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Moin Mart
Und das mit den blockierten Bodenbrettern ist genau DER Punkt.Einem Pferd schaut man vorm Kauf ins Maul einem Stahlboot/schiff in die Bilge.Wenn da nicht schon beim Innenausbau pro Abteilung/Raum mindestens eine Zugangsmöglichkeit gelassen wurde ist das kein gutes Zeichen. gruss hein
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Das Wichtigste ist schon geklärt - der Liegeplatz. Ich habe hier nichts gelesen, was gegen den Kauf spricht. Wichtig ist die Bereitschaft, selbst Hand anzulegen und sich die Fertigkeiten, die man noch nicht hat, anzueignen. Ich würde allerdings versuchen, nachzuverhandeln. Einfach einen Zettel, Telefonnummer und Mailadresse darauf, dazu die Summe, die du zu zahlen bereit bist. Und dazu sagen, dass du gerne noch zwei Monate wartest, ob er es besser verkauft bekommt.
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde das ein schönes Boot für einen recht günstigen Kurs. Natürlich ist das eine Dauerbaustelle. Das Risiko ist, dass du irgendwann aufgeben musst und den Kaufpreis als Totalverlust abschreiben musst.
So wie ich mich kenne, würde ich es machen an deiner Stelle
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung | mitseglerin | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.08.2010 08:45 |
welchen trailer würdet ihr kaufen | roberteberle | Kleinkreuzer und Trailerboote | 126 | 26.08.2010 22:24 |
Wieviel PS würdet ihr für mein Boot empfehlen? | Thomas_1 | Allgemeines zum Boot | 10 | 25.08.2009 22:57 |
welches boot würdet ihr euch kaufen wenn... | derbigu | Allgemeines zum Boot | 63 | 05.11.2006 15:52 |
Würdet Ihr dieses Boot kaufen | Uwe | Allgemeines zum Boot | 23 | 30.09.2002 23:27 |