![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Für Benziner grob 0,4 l/kWh als spezifischer Verbrauch. Ältere Motorbauarten.
Bei den o. g. 240 kW über 1 h dann ca. 100 l/h Faustformel!
__________________
Alex
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Entspricht ca. 37 kWh. Kommt wohl hin.
__________________
Alex
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin moin, erst mal vielen Dank für die Verbrauchseinschätzung! Dass sich das Platzangebot ändert ist mir wohl klar, ich bin halt aktuell voll auf der Suche, auch wenn ich gestehen muss, dass ich mich ein wenig in die SeaRay verliebt habe. Aber gerade deswegen ist es wichtig um neutral beurteilen zu können was für mich gut ist und wo ich besser kompromisse machen kann, mir möglichst alles anzusehen. Mein Start-Kriterium war denkbar für meine Grobplanung denkbar einfach. Ich will in dem Kahn stehen können. Bei 1,98m fielen viele, die ich über die letzten Jahre besucht habe schon raus, leider - sonst hätte ich schon seit nem Jahr oder zwei ein kleines Böötchen für mich gefunden. Neben der Stehhöhe ist mir auch wichtig, dass ich damit auf die Nordseeinseln komme, ohne dass ich Angst haben muss jeden Moment die Lenzpumpe anwerfen zu müssen oder aber auf Boot an Altersschwäche zu sterben (Ich wollte bei meiner letzten Tour eigentlich Richtung Nordsee mit dem Boot, das ich gelegentlich nutzen kann. Mein Kollege meinte aber, dass der 36PS Bukh Motor mit Welle den 10m x 2,6m Stahlverdränger mit seinen maximal 8sm/h nicht gegen die Flut in der Ems anschieben kann ![]() Von daher ist es per se kein Vergleich der Boote untereinander, sondern eher ein Vergleich mit dem, was meinen Wünschen am nächsten kommt ![]() Bislang habe ich bei der Sea Ray noch nichts vermisst. Aber vielleicht kommt das ja noch (ggf. Bugstrahler? Vielleicht aber auch aufgrund der Doppelmotorisierung unnötig oder aber nicht so wichtig, da ich mit meinen SBF auf besagtem kleinen Stahlverdränger gemacht habe und da immer mit Schwung und Pinne arbeiten musste ![]()
__________________
#HTML kann ich Reiseberichte: Erster (kurzer) Bootstörn Start of a Journey - oder: Wie ich auszog ein Boot zu kaufen Ghostboat - Reise ins Winterlager (+ Jahresrückblick)
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mindestens 3-4Bft hast du auf der Nordsee fast immer.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber, wenn die Empfehlung schon da ist, nur Bugstrahler und kein Heck? Wie gesagt, habe mit beidem keine Erfahruung und werde sicherlich bald die Chance haben welche auszuprobieren ;)
__________________
#HTML kann ich Reiseberichte: Erster (kurzer) Bootstörn Start of a Journey - oder: Wie ich auszog ein Boot zu kaufen Ghostboat - Reise ins Winterlager (+ Jahresrückblick) Geändert von Arukard (16.06.2020 um 05:50 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Um bei der Sicherheit zu bleiben: 2 Maschinen sind besser als eine. Und die Bayliner hat nur eine Maschine. Ich will dir die Bayliner nicht schlecht machen, habe selbst eine gefahren (2352) und war sehr zufrieden damit. Beim Platzangebot kommst du aber an der sea Ray nicht vorbei. Bugstrahlruder ist ein MUß! Und groß genug sollte es auch sein. Bei Z-Antrieben kannst du auf das Heckstrahlruder verzichten, bei Wellenantrieb ist das schon ratsam.
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Wellenantriebe haben einen tollen Radfeffekt mit dem man das Heck hervorragend seitlich versetzen kann. Wenn ein Heckstrahl vorhanden ist, gehts natürlich noch leichter.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und wer bei zwei Maschinen gern das Ruder betätigt, erzielt ganz erstaunliche Resultate auch ohne Strahlruder ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Oh man ihr "Schrauber" mit euerem "Radeffekt". Bei meinem Freund ist der Radeffekt immer schuld wenn sein Anlegemanöver nicht nach seinen wünschen verläuft
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwas hat auch immer die Schuld!
![]() ![]()
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Der Radeffekt ist doch nur eine Erfindung von Leuten, die nicht anlegen können
![]() Fake news halt ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#37
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Bei meinem SBF vor zwei Jahren bin ich ja mit dem kleinen Böötchen mit Pinne gefahren, Stahlverdränger... Backbord anlegen war n Träumchen... Dank des lieben Radeffekts, Steuerbord war .... naja, wenn man zu kräftig aufstoppte hat's das Heck gleich wieder weggezogen, aber Schwung hat immer geholfen ![]()
__________________
#HTML kann ich Reiseberichte: Erster (kurzer) Bootstörn Start of a Journey - oder: Wie ich auszog ein Boot zu kaufen Ghostboat - Reise ins Winterlager (+ Jahresrückblick)
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
So, diese Woche habe ich genutzt um mir selbst einen etwas besseren Überblick zu verschaffen und ich habe auch die Zeit genutzt um mir gestern eine Bayliner (2855) anzuschauen.
Jetzt aber mal der Reihe nach (und auch ein wenig als Notizblock für mich selbst) An-/Ummelden vom Boot
An-/Ummelden der Funkanlage
Besichtigung Bayliner 2855 Ich war gestern eine Bayliner 2855 besichtigen, der aktuelle Eigner war sehr entgegenkommen und hat mir gerne alles gezeigt (nach 2 Stunden Motorradfahrt braucht ich einen kleinen Moment um den Kopf einzuschalten). Nachdem wir uns wenige Schritte nach unserem Kennenlernen auf das "Du" geeinigt haben ging es auch direkt los. Wirklich Klasse war, dass samtliche Bezüge (Innen und Außen) neu waren. Von der Größe her ist natürlich eine Bayliner 2855 mit einer Länge von bis zu 9m nicht mit der anfangs schon vorgestellten 11m SeaRay direkt zu vergleichen. Dennoch war diese vom Cockpit und von der Innenausstattung sehr gepflegt, u.a. neue (automatik) Toilette usw. Meine Anforderung am Steuerstand und unter Deck stehen zu können waren größtenteils gegeben, es kam ein wenig darauf an, wo unter Deck ich mich befand. Um auf das Vorderdeck zu kommen muss man entweder durch die Luke klettern oder an der Reling "Langhangeln". Vergleiche ich also nur das Platzangebot liegt die SeaRay natürlich vorne, auch wenn die Bayliner ihren Platz sehr gut ausnutzt. Technisch gesehen ist die Bayliner grundsätzlich etwas schlechter ausgestattet als die SeaRay, hat aber alle wichtigen Dinge und ein Vorteil gegenüber der SeaRay ist ein vorhandenes (laut Eigner großes) Bugstrahlruder. Ich hatte für die genaue Technische Überprüfung meinen Boot-Guru nicht zum Ersttermin mitgenommen, schließlich möchte ich ihn nicht zu sehr in Anspruch nehmen und letztlich auch nur Boote von ihm begutachten lassen, die bei mir in den Favoriten sind. Die größte Eigenschaft der Bayliner ist natürlich auch der Preis, der für die im Bj. 91 erstellte Dame nicht mal bei der Hälfte der SeaRay liegt. Außerdem sind viele Rechnungen über einwintern und auswintern etc. vorhanden mit den jeweiligen Ersatzteilen. Der Motor Sprang in dem Moment an, als der Eigner den Schlüssel umgedreht hat (schätze mal er hat ihn warmlaufen lassen vorher - kann ich aber auch nicht sicher sagen). Der eine Motor (300 PS Volvo Penta) war auch überraschend leise, selbst bei offenen Motorenverdeckdings. Das Boot wirkte generell gut in Schuss für sein Alter (Auch der gesamte Verdeckteil war noch keine drei Jahre alt allerdings waren da zwei, drei Sachen die mich etwas stutzig gemacht haben und wovon ich noch keine Klare Meinung habe.
Also wieder ein neuer interessanter Einblick in meine Entscheidungsfindung, die gerne auskommentiert werden darf, da ich mir dann einfach besser eine Meinung bilden kann. Gruß, Daniel
__________________
#HTML kann ich Reiseberichte: Erster (kurzer) Bootstörn Start of a Journey - oder: Wie ich auszog ein Boot zu kaufen Ghostboat - Reise ins Winterlager (+ Jahresrückblick) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Mir scheint, Du hast ein gutes Gespür entwickelt.
Nach Deiner Beschreibung und den Fotos würde ich weiter suchen. Offensichtlich wurden einige Sachen im unzulänglichen DIY repariert. Keine Fotos aus dem Maschinenraum klingt befremdlich. Kalter Motor (?) wäre schöner gewesen. Und keine Kompromisse bei der Stehhöhe! Das wird Dich bereits am zweiten Tag nerven!
__________________
Alex
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du ein Boot ohne Mängel suchst, dann muß du aber beim Baujahr noch ein paar Jahre drauflegen - oder diverse Scheine. Daß mal eine Schraube anrostet oder ein Chromteil ausblüht, ist bei diesem Alter normal. Mein Motor springt übrigens auch auf die erste Umdrehung an, egal ob kalt oder warm, und der ist einige Jährchen älter. War der Motor in deinem Objekt nun kalt oder warm?
Alle diese Mängel, die du hier aufgelistet hast, sind für ein paar Euros zu beseitigen. Aber Mängel im Fahrbetrieb (Motor, Z-Antrieb, Lenkung) können gewaltig ins Geld gehen. Eine Probefahrt ist im Normalfall unerläßlich. Und wenn ein Eigner dies nicht will (und keinen absolut akzeptablen Grund liefert), drehe ich mich um und gehe. Und warum keine Fotos vom Motorraum? Seltsam. Aber: Tröpfeln aus der Bilgenpumpe würde für mich darauf hindeuten, daß diese kurz vorher noch benutzt wurde. Das muß nichts böses bedeuten, kann aber auch durch einen massiven Schaden nötig geworden sein - das wäre zu klären. Meine Bilge ist trotz Wellenanlage staubtrocken, wenn nicht, wird der Fehler gesucht und beseitigt (kommts vom Kühlwasser, bei Zweikreiskühlung gar vom inneren Kreislauf, vom Trinkwassersystem oder von oben von einer undichten Persenning?)
__________________
Gruß Ewald
|
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Hallo ihr zwei, ob der Motor warum war, muss ich ehrlich sagen weiß ich nicht, war jetzt meine Vermutung, weil ich noch keinen Motor erlebt habe der nicht wenigstens einmal ganz drehen muss bevor er sauber und gleichmäßig läuft, aber wenn du das auch hast, Ewald, dann ist das ja durchaus wieder im Bereich des vorstellbaren! Und ja, komplett mangelfrei möchte ich gar kein Boot bzw. Kann ich mir nicht leisten und das ist auch in Ordnung, möchte halt nur genau hinschauen ![]() Dass mal Wasser unter unterschiedlichen Umständen in die Hilfe kommen kann ist mir ja durchaus bewusst, aber das wirkte alles schon sehr schmierig und "gerade betrieben" ist immer relatiiv (habe mir für die erste halbe Stunde von außen und innen Zeit gelassen, bevor ich in den Motorraum geschaut habe). Genau das machte mich auch stutzig und, dass es so schmierig wirkte. Danke euch
__________________
#HTML kann ich Reiseberichte: Erster (kurzer) Bootstörn Start of a Journey - oder: Wie ich auszog ein Boot zu kaufen Ghostboat - Reise ins Winterlager (+ Jahresrückblick) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
bei Bayliner wird sämtliches eindringende Wasser in die Bilge geleitet. vom Ankerkasten, eventuell undichte Scheiben und von der Plicht. also da ist es fast immer Nass )
die Rostflecken an Relingfuss und Hupe kommen sicher weil dort nicht Rostfreies Material verwendet wurde.... das Unbekannte Teil sollte eine Tankentlüftung sein. Sprit oder Fäkalientank. die V8 mit Vergaser ? Schpringen Kalt schon mal etwas schlechter an, das ist aber Normal. er wird Ihn Warmlaufen lassen haben....macht doch bei ner Besichtigung immer einen besseren Eindruck wenn er sofort Anschpringt )) deshalb würd Ich mir keine Sorgen machen. ja und die Fugen dort am Fenster.....etweder Alt oder schlecht Neu gemacht.....da könnten die Fenster Undicht sein bzw. gewesen sein.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (21.06.2020 um 17:09 Uhr)
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich konnte heute die SeaRay Probefahren, also ab aufs Ijsselmeer. War ganz schön windig und was ganz anderes als ich kenne, muss ich gestehen. Ich hatte meinen privaten Boot-Guru mit, der mir bei Technischen Fragen geholfen hat und einfach noch einen anderen Blick hatte, hat mich noch mal auf ein paar Kleinigkeiten aufmerksam gemacht, die man wissen muss, wenn man keine Ahnung hat ![]() (Apropros keine Ahnung, mitm Motor war reell nur ein Schalter, der statt nach rechts nach links zeigte und deswegen sprang der Motor nicht an. Also eigentlich nur ein Bedienfehler ![]() Mit etwa 5 bft war das schon interessant mal auf nem Gleiter zu sitzen bzw. ihn zu fahren, hätte gerne noch 1 - 2 ruhigere Stellen gehabt, um Lenkung und Manövrieren bessere ausprobieren zu können hab aber so ziemlich alles probiert. Jetzt heißt es für mich feststellen und überlegen, ob die Art Boot was für mich ist oder ob die mir zu sportlich ist. Vielleicht kann ich auch bald ein Avatar mit Boot mein eigen nennen ![]()
__________________
#HTML kann ich Reiseberichte: Erster (kurzer) Bootstörn Start of a Journey - oder: Wie ich auszog ein Boot zu kaufen Ghostboat - Reise ins Winterlager (+ Jahresrückblick)
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hey Leute.
Ich habe mich entschieden, wenn der Kurs stimmt möchte ich mir die Sea Ray kaufen. Muss jetzt noch mit der Bank den Sack dicht machen. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen, bei denen ihr mir vielleicht noch helfen könnt.
Gruß und Danke !
__________________
#HTML kann ich Reiseberichte: Erster (kurzer) Bootstörn Start of a Journey - oder: Wie ich auszog ein Boot zu kaufen Ghostboat - Reise ins Winterlager (+ Jahresrückblick) |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2. musst Du selbst wissen. Ich würde das fehlende Bugstrahlruder abziehen und einen Preis X vorschlagen. Du siehst schnell, ob das dann passt oder nicht. 3. Ich bin bei Bavaria versichert und bin sehr zufrieden. Pantaenius soll auch gut sein ![]() 4. All Risk Vollkasko ist ein absolutes Muss. Achte auch das Bergekosten gedeckt werden. Schäden an Deinem Boot die von Anderen verursacht werden, musst Du selbst bezahlen bzw. Deine Kasko. Ist anders als beim Auto, daher immer Vollkasko all Risk!!! Die restlichen Fragen kann ich nicht beantworten, weil es nicht mein Revier ist ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
5. Ist eigentlich egal. Verschiedene Verlage bieten verschiedene Formate an. Nimm, womit Du zurecht kommst.
6. Nein. Kannst auch im FW trocken fallen. 7. Fahr in einem durch. Ist doch ein Gleiter, oder? 8. Dieser Teil der Ems ist ohne Geschwindigkeitsbeschränkung.
__________________
Alex
|
#47
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
vielen Dank für die Info, ich hätte echt gedacht, dass ich bspw. im Fahrwasser "safe" bin. Naja, bin mal gespannt. Und ja, ist ein Gleiter, an einem Tag würde ich wohl ankommen, möchte aber gerne Stop auf Ameland machen, ist quasi meine zweite Heimat und diese dann auch noch mit einem Boot anzufahren ein langgepflegter Traum, dann kann ich nicht einfach dran vorbei fahren. Gibt es denn per Se an der grobstreckenplanung was auszusetzen bzw. macht das so Sinn? Dann könnte ich nämlich ein paar Tage Urlaub genießen, bevor ich in den Alltag zurück komme. Gruß, Daniel
__________________
#HTML kann ich Reiseberichte: Erster (kurzer) Bootstörn Start of a Journey - oder: Wie ich auszog ein Boot zu kaufen Ghostboat - Reise ins Winterlager (+ Jahresrückblick)
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst den Törn so fahren, wie Du dir das vorgestellt hast.
Ich meine, noch eine gewissen Unerfahrenheit im Watt heraus zu lesen? Für den Fall vergewissere Dich an sicherer Stelle, ob Dein Tiefenmesser korrekt justiert ist (Offset). Und versuche herauszufinden, wie viel Tiefgang dein neues Schätzchen tatsächlich hat. Die Propellers sind bei einem Gleiter in der Regel ungeschützt. Vielleicht möchtest Du das bei der Erkundigung des Reviers berücksichtigen? ![]()
__________________
Alex |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Guter Plan ![]() 0,9m Tiefgang (laut Papier), dann finde ich mal heraus ob das Echolot passt, war vorinstalliert also~ mal improvisieren ;) Unerfahrenheit ist vielleicht das falsche Wort.... Ich glaub ich würd Ahnungslosigkeit oder keinerlei Erfahrung als bessere Formulierung sehen ![]()
__________________
#HTML kann ich Reiseberichte: Erster (kurzer) Bootstörn Start of a Journey - oder: Wie ich auszog ein Boot zu kaufen Ghostboat - Reise ins Winterlager (+ Jahresrückblick) |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel, ich empfehle dir einen erfahrenen Wattskipper (am besten auch Gleiterfahrer) mitzunehmen.
Ich hoffe es klappt alles wie von dir gewünscht. Wenn bei einem Boot alles passt ist es schwierig zu handeln, der nächste könnte ja schon warten. Die Größenordnung Bugstrahl (5-7T€ inkl. Einbau) wäre aber nicht unverschämt. Im Bereich Versicherungen haben wir die blaue-elise (Norman) hier im Forum, er hat einen sehr guten Ruf und faire Preise.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot Anmeldung Kroatien - nicht eigenes Boot! | claudegz | Mittelmeer und seine Reviere | 29 | 28.08.2014 15:09 |
Mein erstes eigenes Boot! | Hickory Roots | Restaurationen | 68 | 17.01.2009 20:06 |
Insel Vilm - ohne (eigenes) Boot | Lars Ostsee | Kein Boot | 1 | 21.10.2006 20:26 |
Hurra, mein eigenes Boot | Chrisssi | Allgemeines zum Boot | 4 | 09.12.2003 16:41 |