![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruss Norbert |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Sonst noch Fragen? Geändert von RG69 (28.07.2020 um 15:33 Uhr)
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Frage was vernünftig ist kann nur derjenige beurteilen den es betrifft. Abgesehen vom Bereich der beiden Motorenanlagen mit 24V ist alles andere auf 12 V bei mir ausgelegt ausgelegt, 230 V brauche ich ganz selten nur mal in Ausnahmefällen und deshalb sind meine Umformer auch nicht aktiv und werden nur bei Bedarf eingeschaltet. Strom habe ich in aller Regel genug nicht zuletzt auch wegen meiner beiden Solaranlagen. Sofern ich auf einen Kühlschrank mit 230V umsteige und den vermutlich mit einem 150 Watt Umformer betreiben kann, der dann auch permanent das ganze Jahr über laufen muss und ich eben auch gesehen habe, dass das Mastervoltgerät einen Wirkungsgrad von nur 90 % hat, glaube ich doch strommäßig sparsamer mit dem 150 Watt Umformer zurecht zu kommen als mit dem von Dir benannten Gerät. Der Kühlschtrank braucht vielleicht 40 oder 45 Watt und wieviel Watt verbraucht der große ca. 3000 W Umformer als Eigenverbrauch zusätzlich? Ich sehe nicht so die Vernunft darin einen 3000 Watt Umformer anzuschließen um 40 oder 45 Watt Leistung abzufordern Gruss Detlef |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Der von Volker in #24 benannte Faktor 10 (10 x Kompressorleistung = Umformerleistung) ist der Wert, der auch mir seit vielen Jahren geläufig ist.
Warum: Der Kompressor muss gegen Last (Systemdruck) anlaufen. Das ist ebenfalls der Grund, warum im DC-Betrieb oft auf den ersten Blick unverständlich grosse Kabelquerschnitte erforderlich sind. Mit einem etwas teureren Umformer, der sich im Standby fast auf null regelt und bei Leistungsabfrage hochschaltet, kann der Verlustleistung entgegen gewirkt werden. Wenn Du das mit einem Billigumformer mit 150W schaffst, geb bitte Bescheid. Würde mich wirklich interessieren.
__________________
Gruss, Dirk
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe einen in der Größe gefunden Marke Excuisit Maße (H)62,0 x (B)47,0 x (T)45,0 soll bei verschiedenen Händlern in ca 10 oder 14 Tagen wieder lieferbar sein Gruss Detlef
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe exakt den gleichen Kühlschrank an Bord. Habe es nicht eingesehen, für Waeco oder Dometic usw. 1000 € zu zahlen, wenn der Bomann 150 € kostet. Ich betreibe den nonstop seit 2 Jahren und hatte kein Problem. Der hat richtig Feuer und läuft sehr leise, das ist an Bord ja nicht unwichtig. Würde ich mir wieder kaufen und kann ich dir empfehlen. Grüße vom Werbellinsee! |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
weiter oben sind die 8 A erwähnt worden und ich habe das erst mal so positiv übernommen. 3 verschiedene Umformer habe ich ja sowieso die nicht permanent aktiv sind und werde das natürlich ausprobieren wenn es soweit kommen sollte. Gruss Detlef |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
den gleichen hatte ich mir auch online bei Media Markt gekauft und der geht morgen zurück weil er ein sehr lautes Schaltgeräusch macht wenn er anschaltet. Auf meine Anfrage bei denen ob das laute Schaltgeräusch normal ist bekam ich nur zur Antwort ich könne ja mal in ein Media Markt Geschäft gehen und mir dort einen Fachverkäufer suchen. Also geht das Ding morgen mit Kaufrücktritt zurück. Den Kühschrank hatte ich zum Test in der Küche stehen und im Wohnzimmer hört man den "Knall", ich meine auch am 1. Tag wäre das nicht gewesen, ansonsten war er sehr leise Wie ist bei Dir das Schaltgeräusch? Und eigentlich hatte ich mir das Teil schnell für die Übergangszeit besorgt bis mein eigentliches Kühlschrankproblem gelöst ist Gruss detlef |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Absolut minimal hörbar. Und ich schlafe 2 Meter entfernt und bin da pingelig.
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich finde die Lader/Wechselrichter Systeme von Victron oder Mastervolt gut, weil sie an Bord einen Komfort, wie in einem normalen Haus garantieren. Ob da ein paar Watt zusätzlich durchgehen, ist mir persönlich egal. Ich möchte da nicht viel schalten und machen, es soll einfach funktionieren. Wir haben doch alle große Batteriekapazitäten und wenn es mal nicht reicht einen Generator oder Solar um die Akkus wieder aufzuladen.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
und bei mir liegt zwischen Küche und Wohnzimmer noch ein Flur und als ich das erste mal das Geräusch hörte dachte ich es wäre irgend etwas passiert in der Küche
Gruss Detlef |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt, war nicht so gemeint..... Dass die Geräte von Viktron oder Mastervolt gut sind das ist ja bekannt und ich zweifle auch nicht an. Mit meinen 2 Solaranlagen und den Batterieblöcken bin ich auch weitestgehend autark, nur in den Wintermonaten nicht. Ich habe aber keinen Generator an Bord und deshalb suche ich für solche Sachen wie mit dem Kühlschrank doch schon sparsame Stromlösungen Gruss Detlef
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte 2 Bomanns im Boot, einer davon mit Eisfach, standen im Salon und waren nicht zu hören wenn sie liefen.
Ein Freund wollte in seinenm Selbstbau Wohnmobil einen Kühlschrank mit 300W Wechselrichter betreiben(er wollte auch sparen), hat nicht funktioniert. Wie das dann bei Dir mit 150W funktionieren soll....... |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in #32 habe ich doch schon dazu geschrieben und übrigens habe ich inzwischen bei beiden Firmen Boman und Exquisit angefragt mit welchem Umformer man deren Kühlschränke betreiben kann, mal sehen ob ich Antworten bekomme Gruss Detlef Geändert von dampfer (29.07.2020 um 12:34 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
eben habe ich die Antworten der Kühlschrankhersteller erhalten: Firma Exquisit: bei induktiven Lasten (Kühlschrank) wird eine reine Sinuswechselspannung benötigt, der Anlaufstrom steigt auf das ca. 10 -fache des Nennstromes Firma Bomann leider liegen uns keine Informationen zum Anlaufstrom vor Gruss Detlef
|
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei 230V Direktanschluss komme ich auf 0,26A Bei 12V über einen WR mit bestenfalls 90% Wirkungsgrad komme ich auf ca 5,5A. ---- "Alte Regel" wegen des Anlaufstroms: Bei 230V-Kompressor-Kühlschränken sollte die WR-Nennleistung mindestens der 10-fachen Anschlussleistung entsprechen. |
#42
|
||||
|
||||
![]()
da hatte ich mich ganz einfach vertippt, sollte natürlich eine 5 sein und "grob gerechnet" hatte ich extra formuliert weil der Wirkungsgrad der Wandler ja auch berücksichtigt werden muss
Gruss Detlef |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Man nehme unbedingt einen Billigkühlschrank primitivster Bauart. Ohne Elektronik. Mit normalem Thermostat wie früher.
Achtung: Es gibt Geräte die geben die Wärme über die Außenhaut ab. Andere Geräte haben hinten ein Kühlgitter. Die Ersteren eignen sich nur bedingt zum Einbau. Man braucht links und rechts Luft. Ein Rechteckwandler mit 300W reicht. 150w könnte etwas knapp werden. 600W sind sicher mehr als ausreichend. Sinus Wandler sind natürlich wesentlich geeigneter. Sodann modifiziere man das Gerät so, das der mechanische Thermostat nicht das Klixon am Kompressor schaltet, sondern den Ein/ Ausschalter des Spannungswandlers. Meistens passt der Wandler sogar noch neben den Kompressor. Nun noch das Klixon so knippern, das es immer an geht wenn Spannung anliegt. Nun hat man einen 12V Kühlschrank, der keinen Standbystrom hat. Das Thema Anlaufstrom wippen die Wandler locker weg. Wer den Kühlschrank nicht modifizieren möchte besorgt sich einen externen Thermostat mit Schaltkontakt und schaltet den Wandler darüber. Der Stromverbrauch halbiert sich locker mit abgeschaltetem Wandler. Wer eh dauernd einen Wandler an hat, kann sich das natürlich sparen. Der Eigenverbrauch eines Wandlers ist nicht zu verachten, zumal er 24h am Tag läuft.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warmwasser an Bord | stef0599 | Technik-Talk | 35 | 13.04.2009 23:40 |
Strom an Bord | Axel MU | Technik-Talk | 5 | 25.10.2002 18:13 |
HiFi an Bord | Seekreuzer | Technik-Talk | 11 | 30.09.2002 13:45 |
Elektrik, Elektronik an Bord | charlyvoss | Technik-Talk | 15 | 31.08.2002 21:04 |
Navigation am PC, ob zu Hause oder an Bord!!! | Charisma | Allgemeines zum Boot | 2 | 30.08.2002 19:16 |