![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
warum, denn nach der Regel richtig !!
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard |
#28
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Martin
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Nein, ich bin Anfänger und das sollte alles so klein wie möglich bleiben! Je höher der Stock desto mehr muss ich drauf achten wenn ich an Stege usw komme... Ich willes sei klein und einfach wie möglich.
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Echt? Du hast dir die Mühe gemacht zu antworten nur um mir das mitzuteilen? Vielleicht begründest du das auch mal etwas sachlicher damit ich nachvollziehen kann was genau du albern findest. Ich frage nicht ohne Grund und ich frage auch nicht um hier jemanden zu ärgern oder ihm die Zeit zu stehlen! Ich hätte es gerne symmetrisch und suche deswegen eine Lösung die "erlaubt" ist. Ob das albern ist oder nicht ist eigentlich egal solange erlaubt und ich damit nicht irgendwelche Gesetzte oder Regeln verletze...
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Symmetrie so wichtig ist brauchst du aber auch ein Boot mit zwei Steuerrädern nebeneinander. Das kenne ich aber nur von Segelbooten. Vorteil währe dabei das Flaggenproblem währe durch den Mast gelöst
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#32
|
![]()
__________________
Gruß Martin |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Okay...denke wir sind hier durch. Danke für alle Antworten und eure Hilfe. Ich wähle entweder die Steuerbord-Variante mit 2 Flaggen untereinander ODER, dazu tendiere ich jetzt, die "alberne" Variante... sollte ich auf offenem See verprügelt werden, werde ich hier Bericht erstatten
![]() Merci |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() und ein 50 oder 80 cm Stock am Heck wäre mir auf so einem Boot zu groß und immer im Weg. Aber ich bin aufgrund der letzten Beiträge jetzt auch raus P.S. .... wer die Forenregeln gelesen hat und kennt, der weiß, dass hier nichts geschlossen wird (Ausnahmen bestätigen die Regel)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Exakt, Symmetrie ist MIR wichtig! ´
![]() Mit "schliessen" meinte ich auch nicht dass hier was geschlossen werden soll sondern dass alles gesagt ist. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Aber noch nicht von jedem
![]() Mach doch wie du meinst. Im Zweifel die WASP fragen, falls sie bei deiner Flaggenausstellung nicht schon von selber kommen. Lieben Gruß, Udo |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Hi Udo,
...mach ich auch. Meine Frage war ja auch nicht ob das albern ist sondern ob jemand sicher weiß dass es verboten ist Flaggen doppelt zu zeigen! Und da hab ich bis jetzt keine Antwort sondern nur Meinungen und subjektive Empfindungen... aber ich werd schnell nachher mal bei der WASP anfragen... und hier berichten! |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sie "muss" jedoch hoeher haengen als die Nationale. Es gibt Laender, in denen die Gastlandflagge groesser als die Nationale sein MUSS, und hoeher als diese haengen muss (obwohl das in der Praxis kaum gemacht wird). |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ob es da wirklich ein Muss gibt?
Beobachte hier am Rhein sehr viele Berufler mit der (ausländischen) Nationalen Achtern in der Mitte und keine deutsche Gastlandflagge, oder solche die beides garnicht haben. Ich selbst Achtern stb die Nationale, darüber den BF Wimpel und an der Gösch in Deutschland die Regensburger Flagge, im Ausland die Gastlandflagge. Alle Flaggen 30x20 cm.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hat dein Boot kein Bimini?
Die Nationale ist normal am Flaggenstock seitlich montiert. Die Gastlandflagge temporär am Gestänge vom Bimini. Hat funktioniert am Como See. .
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Die Nationale kommt ans Heck, wenn (wegen einem Außenborder) nicht mittig, dann steuerbord. Die Gastlandflagge hat am Heck nichts verloren, und schon garnicht am gleichen Flaggenstock über der Nationalen (es sei denn man fährt ein besiegtes Kriegsschiff).
Die Gastlandflagge darf nicht zu mickrig sein, aber eine Nummer kleiner als die Nationale. Sie hängt steuerbord, und sie hängt höher als die Nationale, aber eben nicht am Heck. Symmetrie ist hier Unsinn.
__________________
Gruß Robert Geändert von SpassCaptain (31.07.2020 um 02:37 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
![]()
+ da wir ja HIER bei kleinen Flaggen sind : hat einer 1 Tipp, wo ich ne Nationale ca. 10x15cm herbekomme? Sie muss aber " weich" sein, damit sie im Wind natürlich auswehen kann + ohne Wind schlapp runterhängt.
Ach ja: fürs 1,4m Modellsegelboot ![]() Grüße, Reinhard |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruss Michael |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Kalle |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch beiden
![]() Grüße, Reinhard |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
....exakt mittig könnte als Sümmetrisch durchgehen (doll hoff).....
Grüße, Reinhard hab n Stück Papier 10 x 15 zugeschnitten : passt am 15cm Flaggenstock ![]() Jetzt nur noch Klubstander für Bb Saling, + KA für Stb ....ach ja : hab letzte Woche nachgemessen : meine Nationale ist nur 80 x 120cm (hatte mehr geschrieben) Mit 20 x 30cm für die Nationale würde ich denken, dass da jemand sein Land verulkt - Paddelboote ausgenommen. Geändert von Federball (03.08.2020 um 17:32 Uhr) |
#50
|
|||
|
|||
![]()
So. Ich habs nun so gelöst dass ich 2 kleine Flaggenmasten (40cm) besorgt habe, einen Backbord und einen Steuerbord montiert habe. Steuerbord wedelt die italienische Flagge (20x30) und Backbord weht die Deutsche. Beide wie geplant untereinander an jeweils beiden Fahnenstockhaltern war nicht möglich. Bei meinem kleinen Boot wollte ich auch keine größeren Flaggenstöcke verbauen.
Ich hoffe das ist so erlaubt und ich mach damit keinen groben Fehler, ich verägere niemanden, zolle Italien genug Respekt und hab den Lago M. damit nicht gekapert, erobert oder sonstwas... ![]() Achja...es hängt zwar nun keine der beiden Flaggen höher als die andere und es ist auch keine größer oder kleiner als die andere aber ich hab mir sagen lassen dass es gut ist wenn das Gastland steuerbord ist, das würde dann den Respekt zum Ausdruck bringen. Jeder der mein Boot sieht, sieht auch schnell dass es kaum andere Möglichkeiten der Befestigung gibt... Und falls ich nun doch einen verägere dann ist das halt so... Danke für die ganzen Beiträge... lG Mirko |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
unbedruckte Flaggen, bzw. bedrucken von Polyester-Flaggen | Schmitzi | Allgemeines zum Boot | 17 | 27.03.2021 08:44 |
Wie Flaggen richtig setzen? | Steephaan | Allgemeines zum Boot | 80 | 25.04.2019 12:39 |
Kennzeichnung anbringen auf PE Boot - wie? | steffos | Allgemeines zum Boot | 6 | 03.05.2010 18:11 |
Scheuerleiste anbringen, wie?? | Marfi | Restaurationen | 16 | 16.04.2010 12:07 |
Wie Halterung für Hand-GPS richtig anbringen?? | ThomasM | Allgemeines zum Boot | 15 | 15.02.2008 13:54 |