![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Der TE hat kein eigenes Schiff(Charter).
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Der Threadersteller hat doch geschrieben, dass er Ubi besitzt. Warum unterstellen ihm einige daher dass er nicht weiß was er tut und das er eine Gefahr für sich und andere darstellt
![]() Und der Tipp einfach ein Boot mit Funk zu mieten ist ja toll. Da wäre der Threadersteller nie alleine drauf gekommen ![]() In der Realität wird es aber so aussehen, dass der Vermieter gar kein Boot mit Funk hat. Die Idee mit dem Schlauchboot finde ich da noch am praktikabelsten. Gruß Chris |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Das Sinnvollste ist immer : Machen , wenn man es machen will .
Nicht lange in Foren diskutieren, das bringt ohnehin nur die Antworten, die man als TE garnicht haben will und außerdem werden 1000 schlafende Hunde geweckt . Und es gibt viele 1000 Handfunken auf den Booten , aber es wird ge - / ver- schwiegen .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (11.08.2020 um 09:19 Uhr)
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Eben , er möchte aber chartern.....
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, den Strang können wir dicht machen, denn der TE war am 8.8. das letzte mal hier.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Handy's haben nur 5W und das ist nicht viel um die Kustwacht zu erreichen.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Aber man ist nie allein auf dem Ijseelmeer. Ich kann mich an keinen Törn erinnern wo nicht ein Schiff in Sichtweite war.
Wobei ich mir jetzt nicht ganz sicher bin welchen Kanal man auf dem IM eingestellt haben muss für Notrufe. Gruß Chris
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann Euch aus eigener Erfahrung sagen, dass man mit einer Handfunke (bei mir ein Simrad) mitten auf dem Ijsselmeer sowohl den Meldpost auf Kanal 10 als auch die Kustwacht auf Kanal 16 erreicht.
Groetjes Matthias.
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Problem ist, dass die Antennenstandorte von Sender und Empfänger selten "Sichtverbindung" zwischen solchen Entfernungen haben. |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten würde ich das gerne mal bezweifeln. Mit 5 W aus dem Handgerät kommst du keine 15 KM meiner Erfahrung nach
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Weil es glücklicherweise rund um das IM abgesetzte Empfangsstationen gibt.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit anderen Worten, die Antennenpositionen sind entscheidend. Die Sendeleistung von 5 W ist nicht der entscheidende limitierende Faktor.
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
2 Motorboote mit Antennenhöhe 4m haben schon eine Reichweite von 12 Meilen. Zu einem Segler wärens dann 18 Meilen. Das würde im IM schon mal ein Stück reichen.
Auch gut möglich, dass die Holländer auch ne Station mit Antenne 100m am laufen haben für Kanal 16, das gäbe dann schon 36 Meilen... |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Wunschdenken mit einem Handfunkgerät. 4 Meter Antennenhöhe. Kletterst du auf das Dach zum Funken ?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe mir dann eine Handfunke gekauft, welche sowohl DSC wie auch ATIS kann. Ich habe mich an die NL Behörde gewendet und nach ein paar Mails konnte ich als Schweizer Tourist meine Handfunke offiziell anmelden, habe MMSI und ATIS Code erhalten, basierend auf dem Schiffsnamen von dem Charterschiff. Schriftverkehr und Rechnung ging an meine Schweizer Adresse.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Ja, in der Not würd ich das machen. Ist bei meinem Segler auch einfach: das Schiebeluck ist etwa 2meter über Wasser. Da geht man ganz normal drüber. Dann noch etwas Zehenspitzen und die 4 meter sind beisammen.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
wo ist das ganze hier hingeraten?
@Moderatoren Bitte diesen Thread schliessen. Danke! |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit ihr eigenes Schiff, also CH reg, denke ich, est ist nicht möglich.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Soweit ich weiß ist es in England möglich eine Zulassung und MMSI zu bekommen die an eine Person und nicht an ein Boot gebunden ist. Das wird da beim Cartern gerne gemacht. Es gibt da auch für Ausländer die Möglichkeit so eine EPIRP zu bekommen.
Ob das Ausländern auch bei der funkzulassung möglich ist und wie das mit einer ATIS aus sieht weis ich aber nicht. Währe auch interessant was die Polizei in NL dazu sagt wenn ein NL Boot mit deutschen Skipper und englischer Funkzuteilung da auftaucht ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim ATIS Funkbetrieb kommt dann eben eine CH-ATIS Kennung, warum nicht, sehe da kein generelles Problem. Und wenn der Schleusenwärter oder WAPO neugierig ist, kann sie ja im Online-Register nachschauen und wird feststellen das diese Kennung offiziell und gültig ist. Spannend wird es bei einem ausgelösten DSC Ruf. Der Call müsste dann an das SRC in der Schweiz geleitet werden (was in der Schweiz durch die REGA betrieben wird). Dort wird man feststellen dass die Funke offiziell ist und wer die Person dahinter ist. Die Position hat man beim DSC ja auch, also lokale Helfer können schon mal los. Ob wann aber weiss ob es sich um ein Segelschiff oder MoBo handelt, das weiss ich auch nicht.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Und diese CH-Anmeldung kostet dann wohl 300.-- pro Jahr...
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
JNein, CHF 192.00 p.a.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Ist ja noch günstig, dafür bekommt man in Deutschland nur eine kleine Flotte mit 6 Booten angemeldet
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Mal kurz über Google Maps nachgeschaut, das IM ist kaum mehr als 20 km breit. Man schafft es daher nur sehr schwer mehr als 10 km vom Land entfernt zu sein. Und 10 km müsste ne Handfunke doch bei freier Sicht schaffen oder?
Gruß Chris
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Registrierung / Anmeldung Boot in Holland | Romanza | Woanders | 45 | 20.01.2019 13:11 |
UKW See Handfunke ohne Sprechfunkzeugnis | Fisch66 | Technik-Talk | 7 | 29.10.2012 17:18 |
Kennung des Bootes ohne Wissen des Skippers trotz Registrierung gelöscht | Joker66 | Allgemeines zum Boot | 13 | 20.07.2008 10:10 |
CB-Handfunke in Holland | flipper | Technik-Talk | 4 | 01.03.2005 14:52 |
Registrierung für Holland??? | Careen | Allgemeines zum Boot | 3 | 19.06.2002 10:16 |