![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
??? Und warum nicht? Klär mich bitte mal auf!
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Weil du einen 500A shunt hast und keinen 500Ah...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ahh, zu Weihnachten gabs Schlaubischlumpf Saft
![]() ![]() ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Genau. Zwischen Bananen und Pflaumen gibt es ja auch keinen Unterschied.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Dein Ernst...
![]() ![]()
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Was gehst du mich an... ich hab nur aufgeklärt und nicht angegriffen beschweren dich bei tritonnavi
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Feigling....
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Also von dem was hier geschrieben wird hab ich soviel Ahnung wie ne Kuh vom Muscheltauchen.
Aber wenn ich das richtig verstanden habe geht's um ne Anzeige die zeigt wieviel restlichen Strom man noch in den Batterien hat. Ist das so änlich wie ne Voltanzeige? Kann man da sagen/einstellen bei z.B. 11V ist die Batterie leer (also 0%)? |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Restlichen Strom wiederum hat man nie in Batterien....da wären restliche Ah drinnen.
Strom, der fliesst ( wie das Wasser im Bach) = Ampere A Staudamm, der den Bach speist = Amperestunden Ah Stauhöhe= Volt V Steine im Bachbett= Ohm Nasse Füße= FI-Schutzschalter Man kann technisch über den Stromfluss und die Zeit dir Restkapazität errechnen, das tun Autos mit dem Tankinhalt zur Ermittlung der Restfahrstrecke. Immer wieder süß, wenn alle Begriffe durcheinander verwendet werden.
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Dann zeigt das Teil die "Restreichweite" des Inhalts vom Staudammes (Ah) an wenn man weiterhin den Wasserverbrauch (A) unverändert nutzt, oder halt kürzer/länger wenn man ihn verändert.
Aber eine Batterie soll man doch nicht ganz leer machen da diese ansonsten Schaden nehmen. Kann man da einstellen die Batterie ist z.B. bei halber" Stauhöhe leer? |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist z.B. möglich, dass man sich bei Unterschreitung eines bestimmten Ladezustandes warnen lassen kann. Wenn der Ladezustand dann trotzdem weiter sinkt, kann man es z.B. mithilfe des integrierten Relais realisieren, Verbraucher vom Netz zu trennen o.ä. Zusätzlich kann man z.B. die Batteriespannung als Auslöser für eine Warnung oder eine Relaisschaltung verwenden. Das funktioniert sowohl bei Unter- als auch bei Überschreitung. Mit dem Victron Batteriemonitor und einem zusätzlichen Relais ist es z.B. möglich einen brauchbaren Batteriekapazitätstest durch zu führen. Der Monitor schaltet dann z.B. bei 10,8V die Entladung ab und stellt die Entladekapazität der vorher voll geladenen Batterie fest.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
und alles wegen dem kleinen unschuldigen "h"
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Viel schlimmer ist das man diesen ganzen Kram überhaupt nicht braucht und man sich durch die Klemmstellen auch noch zusätzliche Fehlerquellen einbaut. Das ist ein reines haben müssen Luxusproblem.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, Batterien sind auf dem Boot völlig überflüssig. Mein Aussenborder hat Handstart, die Salonbeleuchtung läuft mit Petroleum, mehr braucht man nicht.
Gruß, Jörg |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Oh, entschuldige. An dich und deinen Laden habe ich nicht gedacht.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#41
|
|||
|
|||
![]()
also gibt es doch einen Grund, sich so einen Batteriemonitor, natürlich beim richtigen Händler...., zu beschaffen.....
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ok, überredet.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Kein Problem, ich meinte das durchaus ernst. Bin halt Oldtimerfan. Gut, ein wenig Ironie war dabei.
Gruß, Jörg |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ich meinte auch nicht die Batterien sondern so einen Monitor mit Shunt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Nee...sowas wollte ich mir letztes Jahr schon in mein altes Boot einbauen. Da war immer die bange Frage, wie lange schaffen es die Batterien mir mein Bier zu kühlen....und das ist ÜBERLEBENSNOTWENDIG ![]()
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Also so grob hab ich das jetzt kappiert.
Braucht man für jede Batterie so ein Ding oder kann das auch 3 "betreuen"? Ne Anzeige is klar, was macht der Shunt? Was braucht man da noch alles ausser Kabel und Stecker? |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Bernhard,
nein, braucht man nicht, nur muss dann die Gesamt Kapazität eingegeben werden, von der die Berechnung ausgeht. Der Shunt generiert eine dem jeweiligen Stromfluß entsprechende Kleinspannung, die den Rechner in der Anzeige steuert. Shunt, Anzeige und Bedienpult sowie das Konfektionierte Kabel dazwischen, sind im Lieferumfang z.B. beim Victron BM XXX Alle Presskabelschuhe müssen natürlich sauber sitzen und dem definierten Stromfluß sicher leiten.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Wenn mehrere Batterien (dauerhaft, also ohne Schalter etc.) zu einer Batteriebank zusammengeschaltet sind ist das elektrisch eine große Batterie -> ein Shunt.
Starterbatterie und Bugstrahlbatterie brauchen keinen, die Entladung ist zu klein und die Belastung so stoßartig, dass es keinen Sinn macht, hier reicht eine Spannungsanzeige völlig aus. Daher können z.B. die Modelle von Philippi neben einer Verbraucherbatterie (mit Shunt) die Spannung von bis zu zwei weiteren Batterien anzeigen, eben für Starter- und Bugstrahl-Batterie. Gruß, Jörg
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Der Victron zeigt auch die Spannung einer weiteren Batterie an...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beim Victron passiert dies meines Wissen bereits durch die Elektronik am Shunt (deswegen gibt es von Victron ja auch die Smart-Ausführung, wo die Daten ausschließlich über BT vom Smartphone angezeigt werden). Es werden dann lediglich Daten zur Anzeige übertragen, was m.E. zu weniger Fehlern führt. Wichtig finde ich, dass ein Batteriemonitor (frei wählbare) Alarme wirksam von sich geben kann und dazu gehört letztendlich auch eine Relaisschnittstelle, damit eine Notabschaltung realisierbar ist, falls keiner auf Alarm reagiert. Geändert von tritonnavi (28.12.2020 um 08:46 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batteriemonitor mit Microcontroller | seltrecht | Technik-Talk | 28 | 07.08.2015 06:12 |
Batteriemonitor für zwei Akkus | basteluwe | Technik-Talk | 43 | 23.07.2015 08:21 |
Batteriemonitor zeigt ohne Verbraucher Stromfluss an | jogibaer1509 | Technik-Talk | 19 | 19.07.2012 14:52 |
Batteriemonitor Victron Energy BMV 600 inkl. Shunt&Kabel zum absoluten Sonderpreis | alexmosel | Werbeforum | 2 | 03.05.2011 19:03 |
Welchen Batteriemonitor einbauen? | derdepp | Technik-Talk | 5 | 03.03.2011 09:40 |