![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Dann kann ich den Abstand Wasserpegel Tank und Pumpe ausschließen und weitersuchen.
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eventuell ist auch der impeller in der Pumpe defekt... dann kann der nicht ansaugen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Die Pumpe ist flammen. Aber den Wassereimer werde ich mal versuchen.
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Der Tipp mit dem Eimer war der Hustenlöser. Den Ansaugschlauch in den mit Wasser gefüllten Eimer eingetaucht, Pumpe saugt sofort. Dann wieder normal angeschlossen und nun saugt sie auch dort, trotz der zu überbrückenfen Ansaugluftsäule. Anscheinend hat sie den Kick gebraucht. Logisch ist das zwar nicht, aber dafür saugt sie jetzt den Tank leer.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
..ich hatte eine ähnliche Pumpe im Einsatz (die scheinen vom Aufbau her sowieso alle gleich zu sein nur mit unterschiedlichen Labeln). Die ist durch die beigelegten Plättchen im Pumpengehäuse noch einstellbar. Wenn sie jetzt funktioniert weil sie gespült wurde, funktioniert sie nächstes Frühjahr anfangs wieder nicht .
Mir war es das nicht wert, jedes Jahr in Sch... zu greifen, ich hab mir stattdessen eine Membranpumpe installiert, die ist (großteils) wartungsfrei.
__________________
liebe Grüße Raimund |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Könntest Du mir bitte mal für den Fall der Fälle Deine Membran-Äquivalent nennen (Typ, Hersteller). Wenn ich da jedes Jahr mehrfach rumfummeln muss bis es läuft, kommt so ein Wechsel für mich auch in Betracht.
Meine andere Pumpe (Whale supersub smart 650) für die Dusche läuft auch irgendwie unorthodox und für mich nicht nachvollziehbar. Aber da werde ich einen eigenen Thema für aufmachen. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Pumpe hat eine, wie soll ich es bezeichnen, eine "Startschraube", wenn die Pumpe im Winter lange nicht betrieben wird und fest wird, kann man diese ganz einfach mit der Schraube (hinten am Motor) kurz andrehen und dann funktioniert alles bestens. Dabei läuft sie auch wesentlich leiser als die vorher verbaute vom Segelladen .
Gekauft haben wir sie bei Aurani in Rab, vermutlich sollte es diese Pumpen auch hier geben - TMC ist ja eine Marke die viel im Marine Sektor verbaut wird.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() Geändert von dieter (19.05.2021 um 08:27 Uhr) |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.ebay.de/p/1936751400 (PaidLink)
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
... ich habe schon einige zerlegt, die "hochwertigeren" haben ein ganz anderes Innenleben (Kunststoff statt Metall etc.).
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Im Prinzip sind es billige Nachbauten der Jabsco Pumpe. Mit den Nachbauten bin ich zwei Mal hintereinander auf die Schnauze gefallen. Gerne klebt der Impeller fest, nicht durch Verschmutzung sondern weil einfach der Gummi des Impellers im Gehäuse festklebt. Dann muss man die ganze Pumpe ausbauen, auseinanderschrauben, den Impeller ein Stück bewegen, dann läuft sie wieder. Das war bereits nach vier Monaten und zweimaligem Pumpen von 70 Liter nahezu klarem Wasser der Fall. Die original Jabsco Pumpe kann von außen mit einem Schraubendreher bewegt werden, ohne sie zu zerlegen. Bei der zweiten Billigpumpe war das Zerhackermesser über Langloch mittig ausrichtbar. Das Messer wird nie richtig fest, schabt im Gehäuse, Pumpe bleibt stecken. Auch die schlechte Qualität des Messers hat mich erstaunt.
Der Ausbau ist jedesmal ein Traum...der Tank ist meist voll...zieht man die Pumpe vom Schlauch liegt der Erfolg in der Hand und im Schiff.... Äußerlich sind die Pumpen nahezu identisch zum Original. Die Verarbeitung im Inneren ist absolut nicht vergleichbar. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie Elektro-WC und Abwassertank installieren ? | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 8 | 10.10.2009 13:46 |
Abwassertank aus GFK selber bauen | sigi_ru | Technik-Talk | 9 | 01.04.2008 11:17 |
lenzen mit Motor | nordic | Technik-Talk | 14 | 16.11.2006 11:55 |
Dreiwegeventil zur Abwassertank-Entleerung | Juergen B | Technik-Talk | 16 | 14.05.2004 09:50 |
Lenzen der Bilge beim Motorboot ! | EsZwo | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 08.07.2002 10:04 |