![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Bevor du da nen Saisonplatz mietest und nicht raus fahren kannst. Die Zeiten dieser Sperrungen hab ich gerade nicht zur Hand - es wird sie aber geben ![]() https://www.nlwkn.niedersachsen.de/s...an-193149.html Grüße Daniel |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da sich ja hier offensichtlich einige in der Gegend auskennen.... Ich weiß das ich per Boot nicht nach Bardowick/Lüneburg komme, die Bürgermeister das aber gern zukünftig aus touristischen Gründen möchten. Wenn ich jetzt vom Hafen Ilmenau den Fluss rauffahre... wie weit komme ich? ![]() Darf man z.B. auch auf der Neetze fahren? Sorry ich guck grad nur bei Google Maps ![]() Das wäre für mich nämlich dann eine gute "Fahrschulstrecke", bevor ich mich auf die große Elbe traue.... |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Theoretisch kommst Du bis zur Schleuse Wittorf. Wenn ich es recht erinnere wird die Schleuse Fahrenholz noch nach Voranmeldung bedient, Wittorf und Bardowick sind wegen Baufälligkeit gesperrt. Ich habe auf der Ilmenau allerdings noch nie ein Sportboot gesehen ...
Neetze bzw. Neetzekanal ist imho nicht befahrbar. |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Wir sind immer nur ein paar km die Ilmenau hoch gefahren - mit dem Verdränger, da hängen teilweise auch schon recht viel Gemüse und Äste im Bach. Also das lohnt nicht so richtig, wie ich finde
![]() Ich hatte da mal einen ganz tollen Infoflyer zum Thema Sperrungen gesehen- versuch den mal zu ergattern und poste ihn dann hier... Grüße Daniel |
#30
|
|||
|
|||
![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke. Na das klingt ja nicht soooo dramatisch. ![]() Mit der lichten Durchfahrtshöhe werde ich ja nichts zu tun haben, ich werde da schon durchpassen. Und ggf. kurzfristige Sperrungen, das klingt so, das die das für die direkten Arbeiten mal kurz stundenweise schließen müssen. Sonst würde da ja stehen: KW XY komplett gesperrt. Ich habe aber parallel nochmal beim Amt per Mail angefragt. |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmal,
so da ich ja jetzt das Boot gekauft habe (Fotos hier: https://photos.app.goo.gl/7qNNfmtmM3jzwtrz5) und ich weiß, was ich an Zubehör mitgekauft habe, muss ich mir jetzt um den Rest Gedanken machen. Fender, Plane, Lenzpumpe und sowas hat das Boot alles dabei, Schwimmwesten habe ich noch. Bei den Festmacherleinen: Könnt ihr mir da einen Tipp geben welche Längen ich da brauche? Sonderlich dick dürfen die nicht sein, die Zurrpunkte am Boot sind recht klein. Bootshaken, Feuerlöscher und so sind klar. Wie sieht das mit Paddeln aus? Auf Schlauchbooten sind die ja Pflicht (und die braucht man auch!). Kann man bei dem Boot noch sinnvoll paddeln, wenn der AB mal ausfällt? Oder sollte ich lieber immer meinen Elektro-AB mitnehmen, als Notfallreserve? So schwer ist der ja nicht (7Kg).... Unklar ist mir noch das Thema "Anker". Ich bin mir auch nicht sicher, wann und wofür ich den überhaupt brauchen werde. Ich werde sicher nicht in der Strömung der Elbe irgendwo ankern um baden zu gehen....das dann wohl eher in geschützten, strömungsarmen "Buchten" oder Nebenarmen. Ich bräuchte also einfach einen "Badeanker" nur damit das Boot nicht an die Böschung oder sonstwohin treibt. Und als Notanker natürlich auch. Das Gleiche suche ich übrigens für Seen und mein kleines Schlauchboot (siehe Fotos oben). Bei AWN gibt es ja sowas hier: https://www.awn.de/products/oceantec...-schlauchboote Das taugt vermutlich als Badeanker für mein Schlauchboot im schwedischen See, oder? ![]() Was braucht mein Konsolenboot für einen Anker? 4,3m ~300Kg Gewicht? Wie gesagt es geht mir darum vielleicht mal in der Ilmenau oder der Dove Elbe kurzzeitig irgendwo "stehenzubleiben" um in der Sonne zu relaxen. Es geht nicht darum irgendwo in der Strömung zu ankern oder sogar das Boot über Nacht irgendwo zu "parken". Was könnt ihr mir da vom Gewicht, Seil/Kettenlänge und Platzbedarf empfehlen? Gern was klappbares, denn so richtig viel Stauraum hat das Boot leider nicht.... Danke schonmal |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem meiner alter AB mich auf der Elbe 2x im Stich gelassen hatte, musste ich wohl oder über zum Paddel greifen. Damit kommt man in Deiner Bootsgröße gut zurecht. Danach hatte ich ebenfalls die Idee, einen kleinen E-Motor "für alle Fälle" mitzuführen (hatte mir extra eine Konstruktion gebastelt, damit ich den schnell an der Badeleiter hätte installieren können). Besser war dann wohl die Idee, einen neuen AB zu kaufen. Den E-Motor habe ich noch eine Saison in der Kajüte liegen gehabt, seitdem liegt auf dem Dachboden.... Im Nachhinein schade um das Geld....
__________________
Beste Grüsse Scippy "Gut gemeint" ist das Gegenteil von "Gut gemacht" |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klar wenn die Schraube vom Hauptantrieb weg ist wirst du direkt umbauen auf E-Motor aber wenn der mal einfach so ausgeht wirst du versuchen den wieder ans laufen zu bekommen und das mit dem E-Starter und zwar solange bis der entweder wieder läuft oder die Batterie leer ist und dann stehst du mit deinem E-Motor da und kannst nichts mehr damit anfangen. ( Eigene Erfahrung mit kleinem Buster S Aluboot ) Dann helfen nur noch die Paddel oder Ruder
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Der Faltanker ist eher Deko, das würde ich mir nicht geben.
Im Sand hält der M-Anker gut, 5kg sind sicher überdimensioniert ... ![]() https://www.awn.de/products/m-anker Ankerleine wird bei 300kg und 5kg M Anker reichen ![]() https://www.awn.de/products/liros-ankerleine-pes Festmacher in verschiedenen Grössen gibt es hier auch im Set, 10m würde ich schon nehmen, wer weiss was kommt, 6mm mag reichen für Dein Boot, ich würde aber trotzdem die 8mm nehmen. https://www.compass24.de/ausruestung...umber=239037_1 Ich würde tatsächlich ein Paddel mitnehmen, obwohl Du damit höchstens aus der Fahrrinne rauskommst, aber das reicht ja auch. Es gibt ja heute so SUP Paddel, die sind schön lang. Oberhalb Geesthacht und rund um Hanskalbsand fährt man übrigens gern auf den Strand (vorsichtig, da liegt immer mal ein dicker Stein), wohl dem der eine Aluschiene am Kiel hat! |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Verstehe immer nicht was alle gegen Faltanker haben? Bei meinem 5,50m Konsolenboot hab ich einen 6,5kg der hat in Kroatien immer gehalten....als Badeanker reicht so einer locker....
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Ich war noch nie in Kroatien und weiß nicht wie da der Ankergrund so aussieht, hier hast Du halt Sand. Oder Schlick
![]() In der Elbe hast Du Strömung und unterhalb Geesthacht auch noch die Tide, da reisst es Dir zwar nicht die Füße weg, aber 3 - 4 km/h werden es wohl sein. Das wird auch der Klappanker vielleicht halten, wenn dann aber ein 100m Berufer zu Tal nagelt oder bei Hanskalbsand ein 400m Containerriese, tut er das sicher nicht mehr, der Sog kann sehr kräftig sein. Sehr! Wenn Du dann gerade am grillen an Land bist, oder ein Sonntagsnachmittagsschläfchen hältst, ist der Dampfer schnell in der Fahrrine oder auf der Buhne und das willst Du nicht haben. |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chris,
können wir bitte mal zusammen eine kleine "Einkaufsliste" bauen? ![]() Du kennst ja die Elbe und meinen Liegeplatz an der Ilmenau.... Was hälst Du von diesem Anker? Der wäre klappbar, das würde Platz sparen... Denk dran ich habe keine Ankerrolle/Winde oder sowas.... muss den von Hand einbringen... https://www.awn.de/products/oceantec...31494156189831 10m Ankerleine habe ich verstanden. https://www.awn.de/products/liros-an...31496647409799 Wie viele Anlege-/Festmachseile brauche ich? Die kann ich dann ja auch zum Schleusen verwenden richtig? Als Bootshaken würde ich erstmal den ganz einfachen von AWN nehmen: https://www.awn.de/products/awn-bootshaken-300787 Womit sichert man das Boot eigentlich gegen Diebstahl? Stahlseil/Kette mit Vorhängeschloss an der Bugöse und am Steg/Poller? Danke |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab noch einen kleinen Klappanker und einen M Anker den ich diese Saison nicht brauche, die kannst Du zum ausprobieren ausleihen. Dann siehst Du am besten was für Dich passt.
Der Bootshaken passt schon. Leinen brauchst Du mindestens 2, nimm sie nicht zu kurz. 3 sind aber kein übertriebener Luxus Mit denen kannst Du auch schleusen. |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Eine Diebstahlsicherung für das Boot haben nur wenige ... Ein Schloss für den AB ist wirklich notwendig, die sind schnell weg!
Eine gute Versicherung macht noch Sinn! |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns in Stove sichert quasi jeder sein Boot mit Stahlseil oder Kette, je nach Möglichkeit an Bugöse, Relling, Klampe - weniger als Diebstahlschutz sondern viel mehr wegen der besoffenen Campingplatz-Klientel, die es lustig finden (könnten) nachts die Boote loszubinden ...
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Ankerleine finde ich ok 4 Festmacher würde ich kaufen 2 x Bootslänge und 2 x doppelte Bootslänge sollten die haben, ein paar Meter in 6 mm sollte man auch haben für verschiedene Zwecke haben statt Bootsharken würde ich einen Schleusenharken kaufen die sind viel praktischer https://www.awn.de/products/schleusenhaken-300490 wenn du dein Boot sichern möchtest würde ich ein Drahtseil mit fertigen Ösen und Kunstoff ummantelt kaufen, und 1 oder 2 Stabile Vorhängeschlösser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Was die Versicherung angeht hat mir hier der User "El Bavario" (Helvetia Versicherungen) ein Angebot gemacht, das ich nicht ablehnen kann. ![]() Nochmals danke, jetzt habe ich erstmal eine "Shopping Liste". Eine Frage noch: Das Bootskennzeichen macht ihr alle mit so Klebebuchstaben dran, ne? Oder gibt es auch welche die zu Schablone und Spraydose greifen? ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
das Kennzeichen kann man sich bei einem Grafikbetrieb machen lassen, die haben einen Schneidplotter
hier im Forum haben auch schon mehrere solche Arbeiten angeboten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein neuer Versicherungsstern am bisher unbeschadeten BF-Himmel? ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Bootskennzeichen gibt es günstig bei eBay....
![]() https://www.ebay.de/sch/i.html?_from...odkw=rote+nase (PaidLink)
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Unter der Hand quasi ![]()
|
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat: In Sachen Sperrwerk wird es 2021 laut Behörde 5 kurzzeitige Sperrungen geben. Die Termine stehen noch nicht genau fest. 2022 Wird das Sperrwerk von Mitte April bis Ende September voll gesperrt sein. Wir sind derzeit am Hiniterfragen der Notwendigkeit in dem genannten Zeitraum, haben aber leider noch keine guten Nachrichten bekommen. Gruß H.P. |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Richtig, hatte extra einen Zeitungsartikel abgeknippst um das hier noch kund zu tun... aber nun hast du die Info ja schon längst.
Grüße Daniel |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GHOOK - sinnvolles Zubehör? | Luntefka | Technik-Talk | 2 | 02.11.2019 08:05 |
Powerpack - sinnvolles Zubehör? | benado_ch | Kleinkreuzer und Trailerboote | 20 | 07.05.2013 21:49 |
Sinnvolles Equipment für den Einstieg | NautilusIII | Technik-Talk | 15 | 20.03.2010 12:47 |
Schon was sinnvolles gemacht heute? | Snackman | Kein Boot | 5 | 22.12.2009 16:58 |
Sinnvolles Echolot/Tiefenmesser? | mike124 | Technik-Talk | 7 | 03.07.2008 07:14 |