![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Stoffwechselprodukt, Biologisch easy abbau- / verwertbar. Ist mit Ankündigung erlaubt. Kann man wahlweise als Therapeutische Massnahme (Eigenurinbehandlung) oder als kurzfristige Erhöhung der Wassertemperatur im nahen Umfeld deklarieren. ![]() ![]() Ach, und der Alte schmeisst ja auch genug Biomasse in den See für seinen "Kreislauf", da kann man schon ab und an auch Salatreste oder ne Bananenschale über Bord werfen. Mit Bedacht halt. Geändert von Fraenkie (23.03.2021 um 11:32 Uhr) |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wann muss ich wo sein und gegen wen geht es ? ![]()
__________________
Mahlzeit, Markus ------------------------------- Lass Dich nicht aus der Fassung bringen, denk an den "Götz von Berlichingen" ! ![]() ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich dürfen sich Berliner und BWberger nicht beschweren, die haben bestellt und nun wird geliefert, schade sowas.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#29
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Wenn du die Berliner Stadtpolitik auch gerne Verkehrspolitik oder Umweltpolitik, der letzten Jahre betrachtest, so ist mir nicht zum lachen zumute! Lese nur mal was die Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch am Freitag sagte: Jarasch hatte am Freitag mit Blick auf die Klima- und Verkehrspolitik mit weniger Autos gesagt: „Was wir nun wirklich nicht brauchen in Berlin, ist eine Autobahn! Eine Schneise aus Beton, die lebendige, dicht besiedelte Quartiere durchtrennt. Statt über den Weiterbau sollten wir anfangen, über den Rückbau der (im Bau befindlichen) A100 zu reden!“ (Quelle: Tagesspiegel) Hier gebe ich "matsches" recht: Eigentlich dürfen sich wir Berliner nicht beschweren, wir haben bestellt und nun wird geliefert, schade sowas.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]()
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Bei jungen Menschen reicht die Ehrenerklärung nicht ins Wasser zu pieseln, bei älteren wird Katheder und Beutel angeordnet um Dichtigkeit sicher zu stellen.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Fr. Jarasch hat halt noch nicht erkannt, daß die Strassenbahnen im 4 Minutentakt fahren und rappelvoll sind. Ist ja auch nicht so einfach, wenn man im fetten Dienstwagen kutschiert wird.
Ohne Auto gehts in Berlin nicht und ohne Stadtautobahn steht der Verkehr in ihren Quartieren. Wir fahren doch nicht zum Spaß durch die Stadt.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
natürlich hast du völlig recht - nur hast Du mich etwas gefährlich kurz zitiert, hoffentlich denkt keiner, ich hätte das so geschrieben ![]() ![]()
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte schon in einem anderen Thread geschrieben, das das ja vielleicht in Berlin noch nicht so ist, aber anderswo schon lange (Steinhuder Meer/Dümmer/Seen im Sauerland). Da ist überall E-Motor Pflicht. Dafür nutze ich mein kleines E-Schlauchboot.
Aber mich würde mal interessieren wieviel Prozent wohl der private Bootsverkehr zu den Emissionen und der Verschmutzung beiträgt.... Ich denke das da ja wohl noch andere Dinge Priorität haben sollten (Industrie/Berufsschifffahrt etc.). Zumal so ein Gesetz auch erst Sinn macht, wenn es sinnvolle E-Motoren gibt, und das sehe ich momentan noch nicht. Bei Autos gibt es das ja schon, da hat man schon ganz brauchbare Reichweite. Bevor jemand ankommt: Ja, ich weiß wovon ich rede. Mein Außendienstkollege fährt z.B. seinen privaten Tesla S seit Jahren beruflich....auf Langstrecke! Aber da gibt es mittlerweile eine planbare Lade-Infrastruktur.... Wann die wohl auf dem Wasser kommt? ![]() Für Boote fehlt sowas. Torqeedo ist ja nett, aber mehr auch nicht. Für eine längere Strecke und für schwere Boote ungeeignet.... Es gibt einfach, meiner Meinung nach, noch keine Alternative zum Verbrenner.... Aber auf den Bundeswasserstrassen darf man ja ziemlich sicher weiter fahren.... ![]()
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
am gesamtverkehrsaufkommen wird das keine 1% sein ))
es findet ja eh nur Durchgangsverkehr auf dem Müggelsee statt... also wer vom Dämmeritzsee in richtung Innenstadt will kann übern Müggelsee *Abkürzen* darf er das nicht mehr....muss er über Gosener Kanal Schmöckwitz einen Umweg Fahren... also Mehr Sprit Verbraten !!! in der Woche ist aufm Müggelsee Tote Hose....villeicht mal 1 Boot je h lediglich am Wochenende und da auch nur bei gutem Wetter wirds mal etwas Voller. wenn jetzt kein Corona wäre )) würden da alle 2 min ein Turibomber drüberdonnern ) etwa 200m Hoch
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Wahrscheinlich ist jetzt aufgrund der Corona-Situation der beste Zeitpunkt um ein Motorboot zu verkaufen
![]() Die Preise für Gebrauchtboote sind so hoch wie nie und in der Zukunft wird uns das Fahren nicht erleichtert werden... Mein Herz blutet.
__________________
Viele Grüße Andreas |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jeder Neuling, der hier wegen der Kraftstoffkosten zuckt werden Floskeln um die Ohren gehauen, aber jetzt soll gleich das der Bootssport im Abendland gefährdet sein? Ich habe meine ersten Liter Sprit für 60 Pfennig getankt und bereits vor zehn Jahren 30 Cent mehr gezahlt als heute. Wo bleibt die Empörung, wenn der Preis für ein Barrel in 3 Monaten um 15 Euro für 159l steigt und an der Tankstelle zahle ich schon 30 Euro mehr für eine Tankfüllung? Bei der Gier der an der Wertschöpfungskette beteiligten fällt die co2 Steuer gar nicht ins Gewicht und mit den Tankstellen hat das ja nichtmal was zu tun. Aber die Gier könnte ein Grund dafür sein, das der Sprit mal 4 Euro kostet, dann beschweren dich bei Shell, Aral und Co. |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Naja.....
Wenn ich hier manche Beiträge (auch zu anderen Themen) lese, wo von teilweise uralten V6/V8-Motoren geredet wird, und das die cool sind, weil die "so geil klingen".... Dann treffen die Spritkosten vermutlich nicht die Falschen. Wer halt schnell fahren will, der muss eben mit den Spritpreisen leben. Das ist wie Porsche kaufen, aber dann kein Geld für Sprit und nur Haftpflicht haben. Ansonsten sollte man vielleicht z.B. mal die alten Zweitakter gegen ein umweltfreundlicheres Modell tauschen oder gegen was sparsameres. DAS würde der Umwelt etwas bringen. Ich glaube die Grünen zielen eher auf diese Klientel und nicht auf Bootfahrer allgemein.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Nur kommt man dann mit der Menge halt nicht mehr weit. Bezinpreis is mir egal, tanke e nur für 20,-
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Tatsache ist nunmal, dass bei Umweltthemen die Preisschraube am besten zieht. Man muss nunmal die stärksten Umweltverschmutzer ordentlich zur Kasse bitten.
Mir als Motorenfreak tut das ganz besonders weh, aber ich bin auch so realistisch, dass ich mir dessen bewusst bin, dass das halt so ist. Als PS-Freak wird man mich AUSSCHLIESSLICH über den Preis dazu bringen, keine Umweltsau mehr zu sein. Irgendwann bei weiter steigenden Preisen wird es mir das - schmerzenden Herzens - nicht mehr wert sein, und dann kaufe ich etwas anderes oder lasse es ganz bleiben, denn - ganz ehrlich - als Bootsfahrer begeht man zwangsläufig so viele Sünden, da hilft auch kein E-Auto nebenher, um das wieder gutzumachen. Und ja, man ist sich selbst gegenüber immer sehr nachsichtig, aber es ist nunmal so wie es ist. Jeder, der etwas anderes behauptet lügt oder weiß es einfach nicht besser. Tut mir leid, liebe Bootsfreunde, ![]()
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Früher....also gaaanz früher, so gegen Ende der siebziger, Anfang der achtziger gab es ja für sozial schwache diesen subventionierten Diesel.
Der war aber nur für Wähler linker Parteien. Deshalb war der auch rot gefärbt ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Den kenn ich a noch
![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir mal den Spaß gemacht und mal drauf geschrieben. Aif Facebook war ich sofort auf deren Seite gesperrt, die Antwort des Social Media Teams auf die Frage warum, es wäre ein, Wort Wörtlich, Scheiß Beitrag.
Tja Bildung, Wortwahl und Intelligenz ear noch nie eine Stärke der Grünen.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Der Widerstand ist organisiert ...
![]() "Sportboote und Partyflöße auf dem Müggelsee nur noch mit Elektroantrieb Langfristig ist das Vorhaben sicher durchaus überlegenswert, bis 2025 ist es aber nicht durchsetzbar und dokumentiert die undifferenzierte Herangehensweise bestimmter Personen in dieser Partei. Nach unserem Kenntnisstand wurden weder irgendwelche Gespräche mit Fachleuten, Gewerbetreibenden und schon gar nicht mit Vereinen und Verbänden geführt. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es offensichtlich mehr darum geht, die Gegner des Sports - insbesondere die Neider des Wassersports - zu mobilisierenund um deren Stimmen für die kommende Wahl zu buhlen. Völlig unberücksichtigt bei diesem Antrag bleibt die Tatsache, dass es für die Durchsetzung dieser Maßnahme noch gar nicht die erforderliche Infrastruktur gibt. Auf der einen Seite soll es verboten werden, elektrische Leitungen auf Steganlagen zu installieren, andererseits sollen aber alle mit Elektromotoren fahren. Wie soll das funktionieren? Außerdem wäre eine so kurzfristige Umrüstung eine unzumutbare Belastung für den gemeinnützigen Sport aber auch die Gewerbetreibenden. Dazu ein Beispiel: Ein Trainerboot benötigt wenigstens einen 25 PS Außenbordmotor, um erforderlichenfalls schnell eine Bergungs-und Rettungsaktion durchführen zu können. Vielerorts sind auch 40 PS Motoren und sogar höher im Einsatz, weil sie einfach erforderlich sind.Ein adäquater Elektromotor kostet etwa 9.000 -10.000 Euro (20 PS) zuzüglich eines Batterieblocks, der nochmals ein paar Tausend Euro kostet. Ein Verein, der nur 5 Motorboote umrüsten müsste (nur 20 PS Motoren), käme somit auf 60 -70.000 Euro Kosten. Bei stärkeren Motoren sind es dann schnell einmal über 100.000 Euro.Dazu kommt, dass Motor und Batterieblock zusammen zwischen 3 und 6 Zentnern wiegen. Für ein Trainerboot aus Sicherheitsgründen völlig inakzeptabel. Noch schlimmer würde es Bootsbesitzer mit Einbaumotoren treffen. Aber auch das Argument, dass Motorboote durch Schadstoffe und Wellenschlag die Fischbrut zerstören und das Ufer beschädigen, ist nicht haltbar. Auf dem Müggelsee herrscht überwiegend eine West-Windrichtung. Bei starkem Wird baut sich an der Ostseite des Seesmitunter eine Welle von fast einem Meter auf - und das z.T. tagelang. Komischerweise sind die Ufer nach wie vor in Takt und Fische gibt es auch reichlich.Wie soll der See dann aber geschädigt werden, wenn da am Tag zwei oder drei Mo-torboote außerhalb der Fahrrinne fahren sollten und vielleicht eine Welle von 20 cm verursachen? Diese Behauptung entbehrt also jeglicher wissenschaftlicherGrundlage.Um eine Vergiftung des Sees zu vermeiden, hätte die Partei bei der Festlegung der Flugschneisendes BER intervenieren sollen. Da hat man von ihr aber nichts gehört. Es ist ja auch einfacher, den Bürger einzuschränken und ihm immer mehr Verbote aufzubürden. Der Bezirkssportbund Treptow-Köpenick e.V. spricht sich vehement gegen diesen Antrag aus, da er unausgegoren ist, auf keiner wissenschaftlichen Grundlage basiert, nicht berücksichtigt, dass die Inf-rastruktur für solch ein Vorhaben auf lange Zeit nicht vorhanden sein wird. Außerdem wurden die Besonderheiten des Wassersports in keiner Weise berücksichtigt. Solche Aktionen zeugen nicht von ernstzunehmender Realpolitik. Der Vorstand Bezirkssportbund Treptow-Köpenick e.V" Im Übrigen widerspricht dieser unabgestimmte Vorstoß der Grünen auch einer bestehenden freiwilligen Vereinbarung der Sportverbände mit dem Bezirk Treptow-Köpenick zum Müggelsee.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Schon echt durchdacht von den Grünen ! Was stört wohl die Anwohner an den Partyflössen am meisten ?? Der Wellenschlag ? Bei einem 15 PS Aussenborder wohl zu vernachlässigen ! Der "Lärm " dieser Viertakter kann es wohl auch kaum sein ??
Es ist die saufende, grölende Bande auf dem Floß und die wird genauso weiter lärmen egal ob mit oder ohne Elektromotor ! DIE CHANCE FÜR UNSER LAND WÄCHST MIT DEINEM WIDERSTAND !!!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Berlin: Bootskette über den Müggelsee - wer ist dabei? | Balu | Allgemeines zum Boot | 28 | 01.09.2011 17:24 |
Tipps für eine Tagestour Berlin ab Müggelsee | grobi125 | Deutschland | 7 | 19.07.2011 18:24 |
Slipmöglichkeit Berlin Nähe Müggelsee | Jensdererste | Deutschland | 4 | 04.04.2008 07:56 |