![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, insbesondere an die Berliner Bootsfahrer:
darauf bin ich eben gestoßen (hoffe, es ist nicht schon Schnee von gestern): https://www.berlin.de/ba-treptow-koe...p?VOLFDNR=6867 Es handelt sich hierbei zwar um eine Empfehlung - ruft aber nicht gerade Begeisterung hervor ![]() Also, wehret den Anfängern Grüße vom Rhein
__________________
Viele Grüße Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es war leider zu erwarten, ich denke dieser Antrag (wird vermutlich und hoffentlich) nicht positiv entschieden.
Doch er wird nur eine weitere Spitze der kommenden Antragsflut von B90Grüne zur einschneidenden Beschränkung des motorisierten Bootssport (Verbrenner) sein. Denkt daran, auch in Berlin stehen die Wahlen zum Abgeordnetenhaus an!
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Beispiel Bodensee
obwohl Motorboote hier zugelassen sind ist der See ein sauberer See geblieben. Gruß
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das wird leider finster enden und der Weg völlig inkompetente und selbstverliebte Meschen in Ämter zu pressen wird diese Wahl leider nicht beenden können. Ich überlege ernsthaft diese Stadt endgültig zu verlassen. Als oller Xberger ertrag diese politische Korrektheit meiner Neu-Nachbarn nicht mehr. Meinen Müll schmeiß ich erst weg wenns dunkel ist. Trennst du nicht richtig denunzieren dich Nachbarn bei der Hausverwaltung und werfen dir nette Aufmerksamkeitsnachrichten in den Briefkasten um dich aufzuklären. Das mutiert hier alles zum Kindergarten.
musst ich mal loswerden...sorry.
__________________
Gruß
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Jan |
#6
|
||||
|
||||
![]()
aber die BER Einflugschneise übern Müggelsee ist kein Problem
![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Laut dem Antrag sind also angeblich nur Verbrenner durch Sog- und Wellenschlag in der Lage, die Ufer erodieren zu lassen und von Elektro-Booten geht diese Gefahr also nicht aus?
Dabei dürfen Verbrenner doch ohnehin den Müggelsee nur auf dem kürzesten Weg durchqueren (Fahrrinne nicht verlassen). Und was ist mit den Fahrgastschiffen, die erheblich mehr ”Treibstoff, Öl und Verbrennungsrückstände ins Wasser gelangen lassen“, als so ein kleines Sportboot und trotzdem auf dem ganzen See verkehren dürfen?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi...ohne in die Politik abzudriften.
Zum ersten ist das Fahrwasser des Müggelsees wohl eine Bundeswasserstraße und von daher wohl dem Zugriff der Berliner entzogen. Zum anderen dürfte das wohl das kleinste Problem sein. Denn wenn ich das richtig verstanden habe, soll Berlin auf der Straße nach den gleichen Plänen ebenfalls verbrennerfrei und sogar autofrei werden.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
An dem See sitzen die Politischen Entscheider, die keinen Krach wollen.
Und die Partyboote sind schon eine Plage geworden. Und die Anreihner kämpfen schon seit langem. So weit ich weis, muss man auf dem Müggelsee sich in der Fahrbahnmitte im den Bojenbereichen bewegen. Ein fahren in Richtung Ufer ist nur für Anwohner und deren Besucher geduldet. Grüße Frank |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Guten Morgen. Ich denke, hier handelt es sich um einen populistischen Versuchsballon der B90Grünen. Die wenigsten Bürger sind von einem solchen Verbot betroffen und kennen sich mit dem technischen Gegebenheiten aus. Es kann wunderbar mit dem Umweltschutz wie auch immer argumentiert werden, es trifft im Denken vieler ja eher nur eine elitäre, bootsfahrende Minderheit, die mit ihren Jachten protzen. So kann und wird es dann sicher von den Grünen verkauft werden. Das Verbot kostet nichts, macht sich natürlich gut auf den grünen Wahlkampfveranstaltungen und wird in Gedanken dieser .......... schon bundesweit als notwendig erachtet und angedacht, hier wird getestet was zukünftig möglich ist! Wehret wirklich den Anfängen
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() Geändert von Aurora-13 (23.03.2021 um 06:43 Uhr) Grund: Text erweitert
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Wenn man die Ankündigungen der Initiatoren kennt, passt das ins Bild. Sie kaprizieren sich ja nicht nur auf das Wasser sondern auch auf die Straße mit ähnlichen Ansinnen. Man muss sich schon genau überlegen, wen man da in die Verantwortung beruft. Auf der Bundeswasserstraße im Müggelsee dürfte es kurzfristig keinen Erfolg geben, aber steter Tropfen höhlt den Stein. Um es mit einem alten Ideologen zu sagen: Wen wir nicht im Kampf besiegen wird so lange demoralisiert, bis er uns wie eine reife Frucht in den Schoß fällt. Wer das wohl war? Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist der grösste Trinkwasserspeicher Europas. 3 Staaten teilen sich den. Und die Brühe läuft noch oberirdisch und unterirdisch den ganzen Rhein runter bis an´s Meer. Da kommen noch mehr "Verbraucher / Benutzer" des feinsten Wassers aus den Alpen hinzu. Das dürfte das am meisten untersuchte Gewässer überhaupt sein. Die Deutsche Umwelthilfe hat ihren Urknall dort und tut alles zusammen mit allem was grün und Öko angehaucht ist. Gefunden haben die: Nix. Nichtmal in den Sedimenten der Häfen. Alles mögliche, aber von Booten: Nix. Kein Mineralöl, keine Mineralöl-abbauprodukte, kein Frostschutz, kein AF......nix. Ich hab so nen Bericht hier, Hunderte Seiten. Bisschen frustriert sprechen die am Ende von "der Gnade der grossen Verdünnung". Was dem See früher Probleme bereitet hatte waren Einleitungen von aussen (Landwirtschaft, Kanalisation). Dabei hat man natürlich auch gleich die Boote daran gehindert Schwarz- und Grauwasser aussenbords zu entsorgen. Finde ich gut ![]() ![]() Was heisst Probleme, für die Pflanzen und damit für die Fische und damit für die Fischer und Gastronomen war das ja gut. Seitdem das gestoppt wurde wird man von einem Felchen nimmer satt und froh so klein sind die Hungerleider geworden ![]() ![]() Langer Rede kurzer Sinn: Regeln, Ordnung und Sauberkeit, Achtung der Natur etc. sind gut. Die "Grünen" kommen halt immer gleich mit der ganz grossen ideologischen Keule. Sollen wir zurück auf die Bäume oder in die Höhlen. Mit Pfeil und Bogen? Man kann als Bootsfahrer durchaus Waldorfschüler (und die Kinder auch) sein, das haben die net Verstanden. Mir tun eigentlich die Jungen Leute leid, was da noch kommt. Geändert von Fraenkie (23.03.2021 um 07:56 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Dann geh' mit Gott. Aber geh!
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich weiss nur nicht, wohin ... ![]() ![]() es wird immer verrückter ... ![]()
__________________
Mahlzeit, Markus ------------------------------- Lass Dich nicht aus der Fassung bringen, denk an den "Götz von Berlichingen" ! ![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Du kannst nirgendwo hin. Die sind überall! Deswegen haben wir unsere kleinen Exklaven. Um die müssen wir kämpfen. Nur so sind andere auch dahin gekommen, wo sie jetzt sind. Mit Ansage übrigens. Kapitaenwalli
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Angst, dass es nach der nächsten Bundestagswahl essig mit dem Motorboot fahren ist...
__________________
Viele Grüße Andreas
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
... das könnte leider passieren, ohne nun zu sehr auf die politische Schiene zu kommen. Jedenfalls stehen die Chancen, für ein ordentliches Plus beim Wahlergebnis auf GRÜN, sei es nun durch Parteiflucht aus Trotz oder halt dem ganzem Wandel um`s Klima etc geschuldet....
Aber wie hier ja schon treffend beschrieben wurde - an der Fahrrinne können sie dadurch trotzdem erst mal nix rütteln. Ich hoffe jedenfalls sehr, dass dieses Vorhaben wenig Anklang findet, um nicht noch auf andere Gebiete überzuschwappen. Das Beispiel Bodensee finde ich übrigens richtig gut! Gewässerschutz funktioniert ja bereits jetzt. Grüße Daniel
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber man bekommt was dafür. Selbst im Hafen kann man sich auf´s Wasser bedingungslos verlassen. ![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Muss man sich da am Bodensee eigentlich beim Baden den Schniedel mit einem Kabelbinder versiegeln
![]() Nicht das man da heimlich Abwässer einleitet ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#21
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Martin
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin
das steht außer Frage und ist in unser allen Interesse. Wie beim Auto muss auch beim Boot eine Alternative da sein. Und für Langfahrer gibt es sie einfach nicht. Obwohl ich in Berlin wohne (sicher am Stadtrand) gibt es im Radius von mehr als 1 km keine Lademöglichkeit. Für Boote, außer am Heimatsteg oder als Gastlieger, keine, die ich kenne. Zudem wird der Strom immer noch zu 50 % aus nichtregenerativen Energiequellen erzeugt. Also wohin sollen diese rigorosen Forderungen führen? Schiffsmotore sind langlebig und lassen sich nicht so einfach ersetzen. Dass neue Maschinen modernsten Schadstoffnormen entsprechen müssen, ist klar. Dass man alternative Brennstoffe verwenden kann, ist heute schon technisch möglich. Schon lange tanke ich, wenn vorhanden GTL und würde auf PTL umsteigen, wenn es denn zur Verfügung steht. Das man der Fahrgastschifffahrt in Innenstädten Auflagen zur Umrüstung gibt, kann wegen der staatlichen Förderung gerechtfertigt werden. Aber wieder mal mit Verboten auf den Bürger einzuprügeln, davon haben wir, wie Berliner eben so sagen, auch langsam die Schnauze voll. Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Willkommen im Club. Ich hab Alternativen, geht aber noch nicht wegen Job, Frau usw. Aber der Tag ist absehbar und ich freu mich schon sehr drauf hier die Klamotten zu packen. Die Mosel ist einen Steinwurf entfernt mit passender Marina... das Notwendigste ist also vor Ort. Was Gott jetzt damit zu tun hat ist mir nicht klar, schaff ich auch ohne.... ![]()
__________________
Gruß |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Fahnenflucht und Abhauen ist nicht erlaubt! Ärmel hoch krempeln und mitmachen ist angesagt
__________________
Viele Grüße Andreas |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Kennt ihr den alten Otto-Sketch in der Kneipe? Fahrt doch den Blutdruck mal wieder runter und denkt kurz nach.
Das eine ist die Bundeswasserstraße. Wurde hier schon genannt, kann der Bezirk gar nichts machen, die WSV liest sich Forderungen des Bezirks nicht einmal durch. Zu Recht. Das andere... Die Berliner Grünen. Niedlich. Sind die in den letzten Jahren mal irgendwie mit Umweltschutz oder so aufgefallen? Die trauen sich nicht einmal, die Forderung nach einer Citymaut zu erheben! Deshalb haben die auch gleich die Ausrede mtgeliefert: in der zitierten Drucksache, die mit "nur mit Elektroantrieb" überschrieben ist, steht dann im Text plötzlich Zitat:
![]() Was interessant ist - weshalb halten bestimmte Leute euch (hier) das Stöckchen hin? ![]() Gerade wegen solcher Nebelkerzen sind die Grünen nicht mehr wählbar. Grüße von der Klimaliste... Geändert von Coal (23.03.2021 um 11:31 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Berlin: Bootskette über den Müggelsee - wer ist dabei? | Balu | Allgemeines zum Boot | 28 | 01.09.2011 17:24 |
Tipps für eine Tagestour Berlin ab Müggelsee | grobi125 | Deutschland | 7 | 19.07.2011 18:24 |
Slipmöglichkeit Berlin Nähe Müggelsee | Jensdererste | Deutschland | 4 | 04.04.2008 07:56 |