boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.04.2021, 07:11
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.236
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.771 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Beni Beitrag anzeigen
Lahn hört sich für mich auch interessant an. ... Richtung Wetzlar, Marburg...?
Mit dem Motorboot kannst du von der Lahnmündung in Lahnstein bis nach Dehrn hinter Limburg fahren (72 km). Danach nur noch mit Paddelboot oder Kanu …
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.04.2021, 13:20
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
"Unter Umständen drastisch" meine ich eher in Richtung Zusammenbruch des Marktes.
Meine Thesen hierzu:

- die aktuelle starke Nachfrage ist "C"-bedingt, das wird wohl niemand anzweifeln
- was kommt nach "C"?
- ich denke, dass kurzfristiges Interesse erlöscht und Spontankäufe veräussert werden, da konventionelle Urlaubs- und Freizeitgestaltung wieder an Fahrt gewinnt
- dies allein wird zu einer Entspannung der Liegeplatzsituation führen und die Preise für Gebrauchtboote absinken lassen.
Interessant zu lesen.
Wir haben uns nach dem letzten Urlaub in Dänemark 2020 ein Schlauchboot gekauft und Anfang des Jahres ein zusätzliches, kleines, 15PS Konsolenboot, das jetzt an der Elbe liegt. Das Schlauchboot für den mobilen Urlaubs- und Badeeinsatz auf Seen, das (gut trailerbare) Konsolenboot zum Fahren auf Flüssen.

Aber das das jetzt eine Coronafolge ist, wäre uns nie in den Sinn gekommen.
Wir fliegen wegen Ohrenproblemen schon länger nicht mehr und verbringen unsere Urlaube eher in Skandinavien oder Holland. Da kommt automatisch mal der Gedanke auf, ein eigenes Boot zu haben, statt immer Ruderboote oder Kanus irgendwo beim Nachbarn oder sonstwo auszuleihen. Wir sind gern am/auf dem Wasser, auch zum schwimmen.

Der Grund für mein Konsolenboot war eher, "weil es geht", nämlich weil wir bis 15PS ohne Führerschein fahren dürfen. Wir wollen einfach auf dem Wasser in Ruhe durch die Gegend tuckern, beim Schlauchboot elektrisch (Stau-Seen!) und beim Konsolenboot eben mit 15PS.

Glaubt ihr echt, das viele Leute, weil sie jetzt mal für absehbare Zeit nicht fliegen können, 5-30k in ein Boot investieren, ohne sich darüber im klaren zu sein, ob es ihnen Spaß auch macht? Ich meine... wir haben auch 10k ins Konsolenboot investiert, aber wir wussten zumindest, das wir gern auf dem Wasser sind und uns Schlauchboot/Kanu fahren Spass macht.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.04.2021, 13:57
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.650 Danke in 6.027 Beiträgen
Standard

Ich kenne einige, bei denen Corona Auslöser dafür war, sich mit der Anschaffung eines Bootes zu beschäftigen bzw. es auch umgesetzt haben. Lieber die freiheit auf deutschlands Gewässern genießen als eingezwängt im Flieger in den Urlaub.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.04.2021, 13:59
Benutzerbild von N2S3
N2S3 N2S3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Köln
Beiträge: 511
Boot: Pura Vida 550
Rufzeichen oder MMSI: DG 4061
330 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Die Leute kaufen Hunde und andere Tiere, die nach der Pandemie wieder auf der Straße landen.

Und manche kaufen Boote, weil sie es vordergründig toll finden und dann wollen sie doch lieber wieder in die Türkei an den Strand fliegen. Das alles wird es geben, aber den Bootsmarkt wird es nicht lange entscheidend verändern. Eine kurze Schwemme an Booten, aber dann wird der Markt eher wieder Mangel haben. Es werden jetzt auch nicht so viele neue Boote gebaut wegen C. Im Ergebnis rechne ich mit mehr Bootsverkehr...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.04.2021, 14:23
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von N2S3 Beitrag anzeigen
Und manche kaufen Boote, weil sie es vordergründig toll finden und dann wollen sie doch lieber wieder in die Türkei an den Strand fliegen.
Ich halte das doch eher für 2 verschiedene Klientel von Leuten. Wer auf 2 Wochen Strandurlaub in der Türkei steht, tuckert doch nicht statt dessen auf der Elbe entlang...
Oder sind das die "Mein Haus, mein Auto, Mein Boot"-Leute?

Wir haben uns entschlossen, nur noch innerhalb Europas Urlaub zu machen. Einmal wollen wir aus versch. Gründen nicht mehr fliegen, und außerdem haben wir ein gewisses Bedürfnis nach Sicherheit und einem ruhigen Urlaub(-sland) mit einem gewissen Standard.
Ägypten (rotes Meer) ist zwar schön, aber Urlaub unter Polizei-/Militärschutz ist nicht so meins....war schon krass vor 3 Jahren da. Und in die Türkei fahre ich aus Prinzip nicht.
Viele Leute wissen gar nicht, wie schön auch Deutschland ist.... kenne viele Flüsse (Mosel, Rhein, Weser, Elbe) aber bisher nur von vielen langen Radtouren (meist Wochenweise). Jetzt will ich das mal ändern...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 22.04.2021, 16:37
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.033
7.432 Danke in 4.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
- was kommt nach "C"?
Der sogenannte "Klimaschutz" und mit ihm die Verbote für alles, was nicht ins ideologische Weltbild passt.

Ich denke Motorboote stehen da auf Platz 2 der TODO Liste,
gleich nach dem Tempolimit.

Beides kostet nichts, ist schnell umsetzbar und wahrscheinlich gibt es sogar viele Leute, die darauf hereinfallen werden.

PS: Ich hoffe das ist ausreichend "P. frei" beschrieben.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.04.2021, 19:45
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 383
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Aber zurück zum Thema: Kölner fühlen sich in den Marinas an der Mosel sehr wohl, sind da manchmal unter sich. Und für Erstbesitzer ist ein ruhiges Fahrwasser wie an der Mosel sehr gut, ohne größere Strömung und mit sehr einfach zu bedienenden Schleusen.

Gruß

Rudolf
__________________
We're not all in the same boat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 22.04.2021, 20:52
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.236
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.771 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Kölner fühlen sich auch in K-Zündorf oder in Bornhm-Hersel oder in LEV-Hitdorf oder in Niederkassel-Mondorf wohl ... ist nicht ganz so weit wie Mosel oder Lahn ...
Denn was nützt der schönste Liegeplatz, wenn man jedes mal erst 2 Stunden anreisen muss …
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 23.04.2021, 10:36
SkipperD SkipperD ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.03.2021
Beiträge: 36
39 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ich habe seit kurzem einen Liegeplatz im Yachthafen Oberwinter:

https://yachthafenoberwinter.de/lieg...ze/dauerlieger

Zur Zeit ist alles ausgebucht, aber die führen Wartelisten, und wenn was frei wird, kannst du nachrücken.

Der Hafen ist sehr schön und modern mit einem tollen Blick aufs Siebengebirge. Er liegt etwas südlich von Bonn, aus Köln fährst du wahrscheinlich ca. 45 Minuten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 23.04.2021, 13:40
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.845 Danke in 2.492 Beiträgen
Standard

Ich finde eure Werbung für den Rhein in unserer Heimat zwar berechtigt,
als Hauptausgangsrevier für einen 8m Verdränger aber nicht den Hit .

Dagegen lassen sich solsch kleine Boote auf den langsamen Gewässern
auch gegenan mit gemäßigten Drehzahlen und Lärm gut fahren .

Erholung steht ja auch mit oben .

Mal ankern ist ja auch bei uns anstrengender als in Mosel und Lahn .
Zudem mehr und größere Wellen . Ob hier das Glas auf dem Tisch bleibt ?


Also tuckern geht auf dem Rhein mit 8 m nur zu Tal
oder im Hafen Oberwinter selbst .



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 24.04.2021, 07:12
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 141
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
213 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Ich finde die Diskussion höchst interessant
Ich persönlich wollte schon immer ein Boot haben, das hat mit Corona mal gar nichts zu tun. Sollte es in 2-3 Jahren Leute geben, die ihre jetzt erworbenen Boote wieder abstoßen so soll es mir aber nur recht sein.

Ich werde mich in der kommenden Zeit mal an den Maasplassen umtun, und bei Roermond. Da kann man ja auch mal schön etwas mit dem Fahrrad rumfahren, sich in den Marinas die Boote, die da liegen angucken, und dann weiß man auch, was in dem Revier am besten zu fahren ist.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.04.2021, 12:47
Thor Sten Thor Sten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.037
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.130 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Hallo Beni,

wir sind damals auch an den Massplassen gestartet (Stevensweert) uns war das Fahrgebiet dort aber vor allem für Wochentörns zu sehr eingeschränkt. Wir sind deshalb vor 4 Jahren die Maas ein ganzes Stück "hochgezogen" und liegen seit dem in den Kraaijenbergse Plassen und fühlen uns dort sehr wohl.
Wie es dazu gekommen ist kannst du falls es dich interessiert hier nachlesen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265190

Seit dem haben wir von dort viele Touren unternommen (von einigen findest du auch Törnberichte von mir) und den Umzug nicht bereut.
Von dort ist man in zwei Tagen in: Zeeland, Friesland am Ijsselmeer oder aber auch wieder in Roermond. Es liegt halt sehr zentral und ermöglicht einem alle Revier der Niederlande zu erkunden. Von den Maasplassen aus dauert die Anreise in die oben genannten Gebiete immer zwei Fahrtage länger und der halbe Urlaub war schon aufgebraucht. Die Fahrtzeit von Köln beträgt ca. 1,5 Stunden.
__________________
Gruß Thorsten

Alles wird gut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 29.04.2021, 22:07
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.236
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.771 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Meine Erfahrung:
Je näher das Boot beziehungsweise der Liegeplatz zum Wohnort oder zum Arbeitsplatz liegt, desto öfter nutzt man das Boot auch …

15, 20 oder 30 Minuten Anfahrt lassen sich eben leichter und vor allem öfter überwinden, als ein oder zwei Stunden Anreise …

Übrigens: Boot nutzen heißt für mich nicht immer nur Boot fahren, sondern einfach auch schöne Stunden an Bord verbringen … Ein schöner Yachthafen kann zu vielen angenehmen Momenten an Bord führen, ohne dass man die Leinen lösen muss …

Nur meine Erfahrung!
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (30.04.2021 um 02:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 30.04.2021, 07:51
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.033
7.432 Danke in 4.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Ein schöner Yachthafen kann zu vielen angenehmen Momenten an Bord führen, ohne dass man die Leinen lösen muss
Hängt stark von den Nachbarn ab, die das auch so machen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.04.2021, 08:28
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Wenn Du Tourenfahrertyp bist, und so hab ich das verstanden, der Weg zum Boot max. 2 Stunden sein soll, dann nimm nen Zirkel und schlag um Deinen Wohnsitz einen Kreis von 150 km. Du findest dann sicherlich reizvolle Reviere.

Maasplassen ist nicht schlecht und es wird auch einige Jährchen dauern bis Du alles in "Wochenendreichweite" satt hast.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was kann einem passieren, wenn man einen Liegeplatz im Land Valencia erwirbt trizia1973 Mittelmeer und seine Reviere 0 11.08.2008 12:14
Was muß man beachten,wenn man einen Mercruiser 3.0 L Bj.2003 testen,starten möchte faun Motoren und Antriebstechnik 16 18.05.2008 14:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.