![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich möchte mir mittelfristig ein eigens Motorboot (Kajütboot, um die 8m) kaufen. Ich wohne etwas östlich von Köln. Wo würdet ihr das erste Boot liegen haben wollen? Ich möchte damit Touren fahren, also fällt alles östlich von hier (Stauseen) schon mal weg. Es soll am Wochenende gut mit dem Auto hinzufahren sein, maximal 2 Stunden, lieber weniger weit weg von hier. Ein schönes und interessantes Revier wäre ebenfalls gerne genommen. Über Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar. LG die Beni |
#2
|
||||
|
||||
![]()
2 Stunden ist zwar knapp gerechnet, aber wir sind - Stau nicht eingerechnet und bei gemütlicher Fahrweise - in knapp über 2 Stunden nahezu jedes Wochenende in unserem Revier am Veluwemeer (Niederländische Randmeere). Wohnort: mitten zwischen Köln und Düsseldorf. Alternativ würde ich die Maas-Seen bei Roermond noch in Betracht ziehen, die solltest du auch deutlich unter 2 Stunden erreichen.
Flussfahren (Mosel/Rhein) wäre mir persönlich fürs Tourenfahren zu stressig und zu eng - aber da hat jeder seine Meinung zu.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht einfach in oder bei Köln an den Rhein... da hat man ein tolles Revier vor der Nase...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Düsseldorf, da hast du wenigstens mal eine schöne Stadt am Rhein.
Duck und weg ![]() ![]()
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#5
|
||||
![]()
Hallo Beni,
8m Boot OK, aber Verdränger oder Gleiter ? Das ist zunächst wichtig zu wissen um nach einem Fahrgebiet für überwiegende Bootsfreude zu suchen . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Beni
Aus der Erfahrung in den letzten Wochen und Monaten, kann ich Dir sagen, das es nicht die Frage ist wo das beste/schönste Revier ist, sondern wo bekommst DU einen Liegeplatz ! Mosel: so gut wie keine Chance zur Zeit ! Rhein: auch sehr schwierig ! Main : fast unmöglich Roermond: sehr warscheinlich ! Bei 7-8 m wird es noch schwieriger, für kleine Boote 4-6m sind die Aussichten etwas besser ! Gruß Rainer
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Roermond: könnte klappen
Niederrhein (Vereinshäfen): sehr wahrscheinlich.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Verdränger
![]() ![]() Und: Ich hab Zeit. Ich will mir das Boot eh erst in 1-2 Jahren wirklich kaufen, also ich kann auch auf einen Liegeplatz warten ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist das was für Anfänger? (Bin bisher nur Kanäle in NL gefahren) |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"We will cross that bridge, when we come to it"
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht?.. der Rhein ist keine Hydra
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Find ich nicht. Für mich ist das ein großes Ding, was ich gerne in aller Ruhe von langer Hand aus überlegen möchte. Und dazu gehört für mich auch die Überlegung "Wo kann ich überhaupt liegen/fahren?". Die Gewässer werden sich ja in 1-2-3 Jahren nicht großartig ändern...
Ist keiner gezwungen was darauf zu antworten. |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber die Liegeplatzsituation. Und das u.U. drastisch.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
In welcher Hinsicht wird sich deiner Meinung nach die Liegeplatzsituation in den nächsten Jahren u.U. drastisch ändern?
Noch weniger Liegeplätze, weil die Pandemie weitergeht und sich noch mehr Menschen für den Urlaub oder die Freizeit kurzentschlossen Boote kaufen werden? Oder eher mehr freie Liegeplätze, weil viele wieder vom Bootsfahren weg gehen werden und wieder eher zum Urlaubsflieger greifen oder aus finanzieller Sicht einfach verkaufen müssen/wollen und die Böötchen dann irgendwo auf Stellplätzen vor sich hingammeln? Nach meiner persönlichen Sicht werden sich viele wieder von ihren Booten trennen wollen, wenn sie erkennen, was alles an Aufwand mit dem dauerhaften Unterhalt verbunden ist. Ob die dann alle auch gekauft werden? Aber es interessiert mich wirklich, wie du das siehst und was du mit drastisch meinst.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
|
#16
|
|
![]() Zitat:
Dann scheidet der Rhein aus . Klar gehen wird es, aber zu Berg gegen 6 kmh +- keine längere Freude . Mit hoher Leistung, Drehzahl, Lärm kommen 8 Verdränger-Meter kaum voran . Wenn Bootsvergnügen, Natur und Erholung ganz oben stehen und z.B. die NL nicht in Frage kommen, empfehle ich Mosel u. Lahn . In beiden Flüssen lassen sich auch 8 m entspannt ankern . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein wenig "looking to the Crystal Ball" ist es schon, dieser Blick in die Zukunft. Wir haben bei uns am Steiger das ein oder andere "Corona-Boot" liegen. Mal sehen wie lange es gut geht. Letzte Saison konnte man bei einem Boot schon den Trend für die Zukunft absehen.... Wenn Urlaub mit dem Flieger recht uneingeschränkt wieder möglich ist ... geh ich mal rüber und frag was er für das Boot haben möchte.... also seine Frau ![]() ![]() Eine Bavaria neu an den Steiger gekommen 2/2020 ist Ende 2020 schon wieder verkauft worden. War klar, denn da hat es jedes Mal "Ehe-Gespräche" gegeben, die keiner so mitbekommen wollte. Er Feuer und Flamme fürs Boot ... sie war eher der "Dubai-Typ" Ansonsten kamen zum Saisonstart noch mal 2 "Corona-Boote" dazu. Ob das eine von denen überhaupt den Liegeplatz je verlassen wird ![]() Abschließend muss man im Moment einfach abwarten und sehen was, wie, wann möglich ist. Erst dann kann man "Verlagerungen" im Freizeit/Urlaubsverhalten erkennen.
__________________
LG Arne |
#18
|
||||
|
||||
![]()
...doch klar, kommen in Frage! Maasplassen, Roermond...
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das würde ich meinen. Ich werde mein Boot auf jeden Fall erst nächstes/übernächstes Jahr (also NACH Corona, klopf-auf-Holz) kaufen. Ich schätze auch dass dann die Preise wieder sinken werden. |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Thesen hierzu: - die aktuelle starke Nachfrage ist "C"-bedingt, das wird wohl niemand anzweifeln - was kommt nach "C"? - ich denke, dass kurzfristiges Interesse erlöscht und Spontankäufe veräussert werden, da konventionelle Urlaubs- und Freizeitgestaltung wieder an Fahrt gewinnt - dies allein wird zu einer Entspannung der Liegeplatzsituation führen und die Preise für Gebrauchtboote absinken lassen. Nun zum Bereich "eventuell drastisch": - niemand weiss, wie die wirtschaftliche Situation nach der Pandemie aussehen wird - viele werden sich ihr Boot einfach nicht mehr leisten können - etliche ältere Bootsbesitzer (von denen wir im Forum nicht lesen) sind an "C" gestorben, oder haben ihre(n) Partner(in) an "C" verloren - oder leiden an Long-Covid, was sie den Bootssport nicht mehr ausüben lässt Und über allem schwebt die demografische Bremse; der Bootssport ist überaltert. Sorry für diese Negativanalyse, wer mich da rausholen kann: bitte! ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich sehe das nicht so negativ. Sicherlich werden einige Punkte von Dirk eintreten. Aber es werden auch Leute dabei sein, die das Wassersport mit dem Boot entdeckt haben und dem weiter treu bleiben. Sie werden die Lücke füllen.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich hast du Recht, jedoch über einen längeren Zeitraum von mehr als Drei Jahren gesehen.
Mancher wird Freude am Bootsport finden und dabeibleiben. Und wenn das Problem C bei uns Abklingt, gilt das noch nicht für den Rest der Welt. Zuguter letzt wird sich unser allgemeines Verhalten nachhaltig verändern und Vorbehalte noch länger bestehen bleiben. Dazu zählt mit Sicherheit das zusammenpferchen in einen Flieger, oder auf einen Kreuzfahrtschiff. Gruß Wolle
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, das eventuell die preiswerten Boote wieder verkauft und gegen hochwertigere neue oder gebrauchte getauscht werden. Im übrigen haben gerade während der Corona Pandemie viele Privatiers an der Börse extrem viel Geld verdient.
|
#24
|
||||
![]()
Ich kann diesen Yachthafen sehr empfehlen:
https://yachthafenoberwinter.de/ Nähere Infos oder auch gerne persönliche Kontaktaufnahme bitte per PN. Auf dem Rhein kann man paddeln oder segeln , im Rhein kann man schwimmen, das ist überhaupt nichts Gefährliches. Man braucht nur einen angemessenen Respekt davor. Dann macht es total Spaß. Übrigens: der Rhein ist zu Köln das nächstgelegene mit Booten befahrbare Gewässer … Ich wünsche dir viel Glück bei deinen weiteren Planungen und würde mich freuen, dich mal am oder auf dem Rhein persönlich treffen zu können, gerne mit, aber natürlich auch gerne ohne eigenes Boot … LG, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (21.04.2021 um 21:25 Uhr)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Lahn hört sich für mich auch interessant an. Ich glaube ich kenne mich einfach noch zu wenig aus mit den Wasserstraßen in meiner Nähe. Dann Richtung Wetzlar, Marburg...?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was kann einem passieren, wenn man einen Liegeplatz im Land Valencia erwirbt | trizia1973 | Mittelmeer und seine Reviere | 0 | 11.08.2008 12:14 |
Was muß man beachten,wenn man einen Mercruiser 3.0 L Bj.2003 testen,starten möchte | faun | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 18.05.2008 14:45 |