![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Ausführungen! Ich bin nun zumindest so schlau dank Euch geworden, dass man beim Kauf differenzieren muss. Was mich aber überrascht hat: Das ein Bootsmotor eine höhere Beanspruchung haben soll als ein KFZ - Motor. Ich bin immer davon ausgegangen, das ein Boot weniger Wiederstand, zumindest beim Gleiten haben sollte. Auch das der Motor mit nur einer Welle, bzw mit einer Umlenkung eine höhere Beanspruchung haben soll als beim KFZ mit Antriebsstrang, Getriebe, Achgetriebe,... war mir nicht bewusst. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Dem Motor ist es reichlich egal, was er antreibt. Das WIE macht den Unterschied.
Es macht schon einen Unterschied, ob ein Motor einen Gleiter antreibt, der meist im oberen Drehzahlbereich betrieben wird oder in einem Verdränger in Gemütlicher Kanalfahrt tagelang kaum über Leerlaufdrehzahl kommt. Oder ob ein VW_Käfer auf der Autobahn stundenlang fast am Limit getreten wird und der Porsche hinter ihm mit 20% Teillast läuft. Da ist es praktisch egal, welche Art von Getriebe am Motor hängt: Z-Antrieb, Welle, 4-Gang Schaltgetriebe oder 8-Gang Automatik. Der 40PS Außenborder muß vielleicht permanent Vollgas laufen um ein Boot in Gleitfahrt zu halten - der 90PS am gleichen Boot läuft Gleitfahrt dann mit vielleicht 50 % Last, Vielschichtiges Thema ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und auf einmal sind Verdränger dann doch nicht mehr ganz so sparsam
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Also meine Kfz Motoren müssen alle mehr leisten als mein Bootsmotor
![]() Das größte Problem der Bootsmotoren ist nicht die Marschfahrt, sondern das ewige Getuckere zb in Kanälen, mit schlechten Verbrennungstemperaturen. Gruß Ralf
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist etwas ot Sehe ich anders. Schau Dir mal die Werte wirklich vergleichbarer Boote bez. Länge und Gewicht an. Da unterscheiden sich die Werte L/km deutlich. Gemeint sind nicht Kleinfahrzeuge unter 12m Rumpflänge. ![]() Geändert von sporty (28.04.2021 um 18:59 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Physikalische Erklärung zum "Festsaugen" bei Welle von hinten | Bayliner-Ostsee | Allgemeines zum Boot | 5 | 18.04.2008 19:33 |
Erklärung marktplaats.nl | biber | Allgemeines zum Boot | 6 | 23.07.2007 16:52 |
Die Beaufort Skala mit Symbolik und Erklärung | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 1 | 18.01.2007 10:46 |
Anfänger bittet um Erklärung.... | andy1972 | Allgemeines zum Boot | 55 | 06.01.2005 18:41 |
Begriffs-Erklärung gesucht... | Seekreuzer | Allgemeines zum Boot | 9 | 11.11.2002 08:13 |