boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.04.2021, 20:00
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.830
Boot: QS 470 50PS AB
5.331 Danke in 2.972 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tabaluga501 Beitrag anzeigen
Ich hatte auch nichts über die Belastung geschrieben, sondern es ging hier rein um die Betriebsstunden ! Und ich weiß auch nicht ob man ein Bootsmotor anhand von KM mit einem Auto vergleichen kann.
Wenn ich immer mit Knallgas beim Auto fahre ist es mit sicherheit genau so schädlich, wie wenn ich einen Bootsmotor immer im oberen Drehzahlbereich fahre , aber wer tut sowas bitte ?
Gruß Rainer
Die ohne Führerschein und mit 15 PS am 500 Kg Boot.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.04.2021, 10:25
seasick seasick ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2021
Beiträge: 9
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Ausführungen! Ich bin nun zumindest so schlau dank Euch geworden, dass man beim Kauf differenzieren muss. Was mich aber überrascht hat: Das ein Bootsmotor eine höhere Beanspruchung haben soll als ein KFZ - Motor. Ich bin immer davon ausgegangen, das ein Boot weniger Wiederstand, zumindest beim Gleiten haben sollte. Auch das der Motor mit nur einer Welle, bzw mit einer Umlenkung eine höhere Beanspruchung haben soll als beim KFZ mit Antriebsstrang, Getriebe, Achgetriebe,... war mir nicht bewusst.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.04.2021, 12:10
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.111
Boot: Proficiat 975G
12.625 Danke in 6.019 Beiträgen
Standard

Dem Motor ist es reichlich egal, was er antreibt. Das WIE macht den Unterschied.
Es macht schon einen Unterschied, ob ein Motor einen Gleiter antreibt, der meist im oberen Drehzahlbereich betrieben wird oder in einem Verdränger in Gemütlicher Kanalfahrt tagelang kaum über Leerlaufdrehzahl kommt. Oder ob ein VW_Käfer auf der Autobahn stundenlang fast am Limit getreten wird und der Porsche hinter ihm mit 20% Teillast läuft.
Da ist es praktisch egal, welche Art von Getriebe am Motor hängt: Z-Antrieb, Welle, 4-Gang Schaltgetriebe oder 8-Gang Automatik.
Der 40PS Außenborder muß vielleicht permanent Vollgas laufen um ein Boot in Gleitfahrt zu halten - der 90PS am gleichen Boot läuft Gleitfahrt dann mit vielleicht 50 % Last,

Vielschichtiges Thema
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 28.04.2021, 15:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seasick Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Ausführungen! Ich bin nun zumindest so schlau dank Euch geworden, dass man beim Kauf differenzieren muss. Was mich aber überrascht hat: Das ein Bootsmotor eine höhere Beanspruchung haben soll als ein KFZ - Motor. Ich bin immer davon ausgegangen, das ein Boot weniger Wiederstand, zumindest beim Gleiten haben sollte. Auch das der Motor mit nur einer Welle, bzw mit einer Umlenkung eine höhere Beanspruchung haben soll als beim KFZ mit Antriebsstrang, Getriebe, Achgetriebe,... war mir nicht bewusst.
wenn ein Boot gleitet nimmt die Last ja auch ab, das kann man auch gut am Spritverbrauch erkennen schaue dir mal Tests in der Zeitschrift Boot an, die messen da immer auch den Verbrauch, das ist schon interessant wenn man mal sieht was da Verbrauch pro Stunde und pro Kilometer so zusammen kommt,
und auf einmal sind Verdränger dann doch nicht mehr ganz so sparsam
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 28.04.2021, 18:00
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 628
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.437 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Also meine Kfz Motoren müssen alle mehr leisten als mein Bootsmotor
Das größte Problem der Bootsmotoren ist nicht die Marschfahrt, sondern das ewige Getuckere zb in Kanälen, mit schlechten Verbrennungstemperaturen.

Gruß Ralf
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.04.2021, 18:37
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.901
4.919 Danke in 2.928 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wenn ein Boot gleitet nimmt die Last ja auch ab, das kann man auch gut am Spritverbrauch erkennen schaue dir mal Tests in der Zeitschrift Boot an, die messen da immer auch den Verbrauch, das ist schon interessant wenn man mal sieht was da Verbrauch pro Stunde und pro Kilometer so zusammen kommt,
und auf einmal sind Verdränger dann doch nicht mehr ganz so sparsam
Hi Ralf
Ist etwas ot
Sehe ich anders.
Schau Dir mal die Werte wirklich vergleichbarer Boote bez. Länge und Gewicht an.
Da unterscheiden sich die Werte L/km deutlich.
Gemeint sind nicht Kleinfahrzeuge unter 12m Rumpflänge.

Geändert von sporty (28.04.2021 um 18:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Physikalische Erklärung zum "Festsaugen" bei Welle von hinten Bayliner-Ostsee Allgemeines zum Boot 5 18.04.2008 19:33
Erklärung marktplaats.nl biber Allgemeines zum Boot 6 23.07.2007 16:52
Die Beaufort Skala mit Symbolik und Erklärung Bob Crane Allgemeines zum Boot 1 18.01.2007 10:46
Anfänger bittet um Erklärung.... andy1972 Allgemeines zum Boot 55 06.01.2005 18:41
Begriffs-Erklärung gesucht... Seekreuzer Allgemeines zum Boot 9 11.11.2002 08:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.