![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- Boot alt - Motor alt - ich hätte zu hohe Erwartung - ich könne nichts selbst einschätzen - Motor rußt immer - Er haftet nicht für Verschleißteile - Ich soll mich entscheiden was gemacht werden soll Dass der Motor rußt wenn der Turbo einsetzt ist für mich erklärbar. Danach sollte das Diesel-/Luftgemisch passen und kein Ruß (zumindest nicht in dem Maß) auftreten. Die kann ich mir durch die defekte Einspritzdüse erklären. Mich ärgert, dass das Thema auf dem Rücken des Käufers ausgetragen wird.
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Kalte" Diesel qualmen halt... gerade bestimmte Serien der 31er haben da vom Werk aus Probleme gemacht. Im Laufe der Produktionszeit wurde es von VP nachgebessert. Zweites Problem: ..."rußt halt in der Beschleunigungsphase". Dann sprechen wir aber nur über einen Zeitraum von vielleicht 10-20 Sekunden. Danach muss mit jedem Kmh, was dein Boot schneller wird der schwarze Rauch abnehmen. Meine Beobachtung: ich habe den gleichen Grundmotor (TAMD30), der mit herkömmlichem Diesel auch bei niedrigen Temperaturen zum "bläuen" neigt und bei Beschleunigung etwas räuchert. Laufen die Diesel aber bei 3400-3600u-1 (Spritzendrehzahl 3800, Nenndrehzahl 3600) wird die Abgasfahne glasklar. Seit ich immer einen Großteil oder sogar komplett GtL verfeuere sind sämtliche Rauchzeichen verschwunden. Möglicherweise ist auch der Diesel im Tank qualitativ nicht ganz tip-top. Und ein Diesel, der bei "Last" räuchert, bekommt entweder schlecht vernebelten Diesel, zu viel Diesel oder zu wenig Luft.
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Nachtrag: Hier sind die noch ausstehenden Bilder zu den verschiedenen Baustellen
Bild / Protokoll vom Kompressionstest => Zylinder 3 soll wohl der Zylinder sein, an dem die Einspritzdüse sehr schlecht raus ging bzw. dieses total defekt sei Einspritzdüse Zylinder 3 Bild zum Thema Öldruck => Anzeige an Bord "lügt" um 1 bar meinte er Ölmesstab => Hier soll lediglich eine Dichtung fehlen, dann wäre das Thema erledigt Das ist wohl die Rückmeldung auf die Frage nach "Druck im Kurbelwellengehäuse" Für mich klingt plausibel, dass wenn: - Einspritzdüsen überholt bzw. neu sind - die Dieselpumpe "geserviced" wurde (was auch immer da gemacht wird) - der Turbo "geserviced" bzw. neu ist das Boot besser läuft als zuvor. Auch hinsichtlich Vibration. Der Öldruck ist noch so ein Thema, aber ist wohl ok laut der Anzeige - es kam ja auch nie ein Alarm. Das einzige was für mich offen ist, ist der Druck im Kurbelwellengehäuse. Und das kann ich eben nicht deuten ... Grüße Stefan |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hört sich doch schonmal gut an.
Es werden doch wohl ALLE Einspritzdüsen gemacht/getauscht?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Das hört sich alles nicht allzu schlecht an ...
eben kam die Meldung: Der Motor bekommt einen komplett neuen Turbolader Was mir sagt, dass der alte wohl durchaus erhebliche Mängel hatte. Sonst wäre dieser wohl nur mit Lager und Co. restauriert / repariert worden. Schade nur, dass dies nicht beim Refit des Bootes passiert ist.
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mich würde interessieren wer die ganzen momentanen Arbeiten bezahlt.
__________________
LG Arne |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta TAMD31P wird heiß | Hochseetrecker | Allgemeines zum Boot | 3 | 26.05.2015 09:14 |
Erfahrung mit Merry Fisher 645 | Palmyra | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 22.05.2013 06:34 |
Mercruiser 4.3L qualmt und rußt plötzlich?? | Geronimo | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 10.09.2012 16:03 |
Merry Fisher | talypo | Allgemeines zum Boot | 4 | 11.04.2009 21:37 |
Merry Fisher alias Aqualine aus Polen | Boddenfrosch | Allgemeines zum Boot | 6 | 13.05.2004 07:08 |