![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
zusammengefasst alle nicht freifahrbaren Fähren in SA.
https://polizei.sachsen-anhalt.de/da...ng-seilfaehre/ Vielleicht als übersicht nicht verkehrt |
#27
|
|||||
![]() Zitat:
In Sandau fährt aktuell eine freifahrende Fähre.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind ja vor ein paar Tagen auch als Elbe-Neuling von Parey bis Havelberg gefahren. Wasser hatten wir immer 4 - 5 m unterm Kiel. Es schwimmt jede Menge Treibgut rum. Bei langsamer Fahrt aber zu erkennen. Fähren waren 2 in Betrieb. Muss man auf die gelben Tonnen achten, die das Seil markieren. Man fährt dann auf der entgegengesetzten Seite vorbei, wo die Fähre gerade ist. Also Fähre ist Backbord, dann auf der Steuerbordseite vorbei. Also los, es ist garnicht so schlimm.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uli,
Danke für den Hinweis. Ich bin aber jetzt etwas verwirrt. War hier nicht die Aussage, nur zu fahren, wenn die Fähre auf der Seite ist, wo das blaue Schild ist? Lutz
__________________
. |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt auf der Strecke von Köpenick zur Elbe noch drei weitere Seilfähren (Potsdam, Ketzin und Brandenburg) wenn ich richtig informiert bin.
Diese kann ich passieren, wenn die Fähre auf einer beliebigen Seite liegt? Liebe Grüße Lutz
__________________
. |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also können kann man schon, aber dürfen darf man nicht. Das ist richtig teuer und bei weniger Wasser auch extrem gefährlich.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die genannten Fähren auf der Havel ziehen sich mit Motorkraft an einem Seil entlang. Dabei spannt sich das Seil vor der Fähre. Theoretisch kann man hinter der Fähre vorbei. Praktisch geht das auch mit genügendem Abstand. Erlaubt ist es aber nur, wenn die Fähre still liegt. An welchem Ufer ist egal.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Siehe meinen Link der Fähren, da stehen wichtigen Sachen wenn man zu Tal unterwegs ist.
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Noch ein Hinweis zu den F/T Werten (Fahrrinnentiefen):
An der Schleuse Dömitz sagte man uns, die F/T Werte garantieren immer die Fahrrinnentiefe auf einer Breite von 50m!! Also gültig für die Berufsschiffahrt. Schaut man sich ein Flußbett an, dann sieht man, dass es in der Mitte schon etwas tiefer ist. Wir hatten in Dömitz einen F/T Wert von 1,20m sind mit 1,10m Tiefgang da durch und hatten nie weniger als 90cm unter dem Kiel, also etwas Luft ist da noch |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Wir sind Anfang dieser Woche auf der Elbe von Parey nach Havelberg gefahren. Immer schön in der Mitte und in den Bögen etwas auf der Außenseite. Wassertiefe durchgehend immer ca. 3m. Fähre Arneburg lag im Sportboothafen.
Das passieren der beiden anderen Gierfähren war auch ganz einfach. Das Seil mit den gelben Bojen sperrt mindestens den halben Fluss. Einfach die Seite benutzen, wo die roten bzw. grünen Bojen liegen, wenn die Fähre davon auf der anderen Seite ist. Liebe Grüße Lutz
__________________
. |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
An der Uferseite wo das blaue Fährschild steht, ist die Fähre "zu Hause" und darf, wenn sie dort liegt, passiert werden.
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]()
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Das habe ich nicht abgestritten, nur mit anderen Worten wiedergegeben. Dem "Heimathafen" gegenüber liegen an beiden Fähren die Fahrwasserbegrenzungstonnen, dort fährt man durch wenn die gelben Tonnen den Weg freigeben. Das passiert, wenn die Fähre im Heimathafen liegt.
__________________
. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aktuell: Einschränkungen auf Elbe und ESK | Schleusenmeister | Deutschland | 20 | 08.08.2019 06:49 |
Die ODER befahren - Welche Bedingunden sind zu erwarten? | PS-skipper | Deutschland | 17 | 25.04.2008 08:36 |
Vorschriften zum Befahren des Wattenmeers | strathsail | Deutschland | 4 | 20.06.2006 10:32 |
Kennzeichnung Schlauchboot - Befahren von Binnenwasserstraße | gerrit | Allgemeines zum Boot | 26 | 03.04.2006 07:51 |
Befahren der Weser | loddar | Allgemeines zum Boot | 1 | 15.08.2004 22:22 |