boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 85Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.11.2021, 18:37
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.007
Boot: MAB 12
9.181 Danke in 3.246 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Crischan
Bei Salzwasser-Revieren kann ich das verstehen.
Wie meinst Du das mit um den Prop wickeln?
Ist bei uns auf Grund der Länge des Kabels, der Größe des Bootes und der Einbaulage der Steckdose ausgeschlossen.
...Fällt vom Bug ins Wasser, kommt in den Anströmbereich der Schraube und Du hast die schnellste automatische Kabeltrommel ever...
__________________
Gruss, Dirk


Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.11.2021, 18:51
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.862
4.880 Danke in 2.901 Beiträgen
Standard

Hi Dirk
Nee,nee.
Ist so bemessen, daß die Strecke zum Prop zu lang ist
Bin nicht zum ersten Mal auf einem Boot.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.11.2021, 18:58
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Aber ist doch hässlich, wenn immer ein Kabel von hinten nach vorne rumliegt.

(Für Sechler sogar ein No Go).

Ich hab 2 Steckdosen. Eine hinten in der Backskiste, Eine vorne im Ankerkasten. Und jeweils da wird auch das Kabel reingeschmissen, je nachdem wierum angelegt / verkabelt war.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.11.2021, 19:05
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.862
4.880 Danke in 2.901 Beiträgen
Standard

Hi Fränkie
Optisch gebe ich Dir bedingt recht.
Das Kabel ist bei uns jeweils um die Mittelpoller geführt, so daß keine Stolperfallen entstehen und es auch nicht ausrauschen kann.
Was ich da so bei Sechlern sehe, sieht doch häufig deutlich erschreckender aus was das Thema Stolperfallen angeht.
War schließlich lange Jahre selbst "Betroffener".
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.11.2021, 20:50
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Alles gut.
Ich schieb´s drauf, dass ich ne schwere Kindheit hatte

Wenn ich 10 Jahre (bei uns wären´s bald 40) ein Kabel vorwiegend vorne brauche,
aber die Steckdose am Boot hinten ist
.
und immer das Kabel da vor muss.......
.
wird das für mich zum Problem, ich fang dann regelrecht an drunter zu leiden.
Und dann einmal womöglich draufgelatscht und das rollt sich blöd zur Seite weg unterm Schuh/Fuss....... dann ist mein Trauma perfekt.

Wenn ich das dann meinem Schamanen erzähle sagt der immer: "Änder was du nicht akzeptieren kannst".

Und zack wird´s hell in den Synapsen. Klar, ich brauch 2 Dosen. Eine weitere vorne, seitlich im Ankerkasten. Unauffällig, geschützt und das Kabel kann man da auch seitlich reinhängen. Die hinten bleibt. Man weiss ja nie.

Geändert von Fraenkie (04.11.2021 um 20:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.11.2021, 21:00
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.007
Boot: MAB 12
9.181 Danke in 3.246 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich hab 2 Steckdosen. Eine hinten in der Backskiste, Eine vorne im Ankerkasten. Und jeweils da wird auch das Kabel reingeschmissen, je nachdem wierum angelegt / verkabelt war.
Sind die umschaltbar bzw. per Schütz gegeneinander verriegelt?
Denn sonst hättest Du ja am nicht aktiven Landanschluss Spannung auf den Stiften.
Ist hier in EU zulassungstechnisch nicht so gerne gesehen...
__________________
Gruss, Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 04.11.2021, 21:01
Propeller Propeller ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2019
Beiträge: 120
168 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Mein Stecker geht auch schwer rein und raus.
Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
MEine Lebenspartnerin bekommt den Stecker garnicht aus der Dose...
Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Sollte er noch immer etwas festsitzen, dann versuch mal mit etwas WD40 in die Lücke zu sprühen und nach ein paar Minuten mit Wackeln und ziehen wird der Stecker auch bei dir rausgehen.
Sehr interessant.
Wofür WD 40 alles gut ist…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 04.11.2021, 21:07
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.007
Boot: MAB 12
9.181 Danke in 3.246 Beiträgen
Standard

Ganz flache Kiste.
WD40 geraucht??...
__________________
Gruss, Dirk


Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 04.11.2021, 21:08
Propeller Propeller ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2019
Beiträge: 120
168 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Sind die umschaltbar bzw. per Schütz gegeneinander verriegelt?
Denn sonst hättest Du ja am nicht aktiven Landanschluss Spannung auf den Stiften.
Ist hier in EU zulassungstechnisch nicht so gerne gesehen...
Richtig lustig kann es werden wenn man beide einsteckt und - im ungünstigsten Fall - 2 unterschiedliche Phasen miteinander verbindet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 04.11.2021, 21:15
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.862
4.880 Danke in 2.901 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Ich hab 2 Steckdosen. Eine hinten in der Backskiste, Eine vorne im Ankerkasten. Und jeweils da wird auch das Kabel reingeschmissen, je nachdem wierum angelegt / verkabelt war.
Hi Frankie
"Ich habe gar keinen Ankerkasten" frei nach Fernsehwerbung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 04.11.2021, 21:18
Propeller Propeller ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2019
Beiträge: 120
168 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ganz flache Kiste.
WD40 geraucht??...
Weder geraucht, noch einen Stecker damit eingesprüht…
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.11.2021, 21:26
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Sind die umschaltbar bzw. per Schütz gegeneinander verriegelt?
Denn sonst hättest Du ja am nicht aktiven Landanschluss Spannung auf den Stiften.
Ist hier in EU zulassungstechnisch nicht so gerne gesehen...
Ja. Du hast Recht. Ist zu beachten.

Ich habe ....finde ich......
Eine wunderbare Lösung von der "Firma" AMP.

Wasserdicht, geschraubt.

Weder in Stecker noch Buchse kommt der kleinste Kinderfinger rein. Müßte man wirklich mutwillig mit nem Nagel oder ner Nadel reinfummeln.
Und der nicht benutzte ist mit nem Deckel zugeschraubt.

Also, es ist so, dass ich mir absolut sicher bin.
Bei mir, meinen Kindern und auch bei den Enkeln.
Selbst ohne mich auf FI zu verlassen. So bin ich, voll der Schisser.

Wir haben ja auch alle 3 Jahre "TÜV" am Bodensee. Ich hab mal gefragt, Antwort "die Stecker sind bis 16A zugelassen, es spricht nichts dagegen".

Nun denn.

Geändert von Fraenkie (04.11.2021 um 21:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.11.2021, 21:30
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Propeller Beitrag anzeigen
Richtig lustig kann es werden wenn man beide einsteckt und - im ungünstigsten Fall - 2 unterschiedliche Phasen miteinander verbindet.
Ach komm.

Erstens unmöglich, die Stecker sind kodiert.

Am anderen Ende ist CEE blau.

Zweitens: Wir haben nur ein Kabel. (x-beliebig viele Verlängerungen, aber das ist ja dann wurscht).
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 04.11.2021, 21:33
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Frankie
"Ich habe gar keinen Ankerkasten" frei nach Fernsehwerbung.
Keine Schatulle, kein Kästle vorne

Was ist den das für ein Bootsbauer gewesen?

Deine Armut kotzt mich an
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 04.11.2021, 21:43
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.862
4.880 Danke in 2.901 Beiträgen
Standard

Hi Fränkie
Da ist ein Kettenkasten.
Ausreichend groß.
Der Anker wird am Bug gefahren.
So ist er schnell zu benutzen.
Einen Ankerkasten, wie auf unserem vorherigem Boot brauchen wir nicht.
So ist es besser.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 05.11.2021, 08:09
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ach komm.

Erstens unmöglich, die Stecker sind kodiert.

Am anderen Ende ist CEE blau. ...
Die blauen CEE-Stecker sind zwar L-N-PE "codiert", aber in der Steckdose kann L1, L2 oder L3 auf L liegen.

Es ist also sehr wohl möglich, dass es bei zwei Einspeisungen zu einem Kurzschluss L1-L2, L2-L3 oder L3-L1 kommen kann.

Mit zwei Relais könnte man beide Buchsen gegeneinander "verriegeln", so dass die Einspeisung auch bei zwei eingesteckten Einspeisungen immer nur von einem der beiden Anschlüsse erfolgt.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 05.11.2021, 08:30
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.615
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.430 Danke in 1.760 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Die blauen CEE-Stecker sind zwar L-N-PE "codiert", aber in der Steckdose kann L1, L2 oder L3 auf L liegen.

Es ist also sehr wohl möglich, dass es bei zwei Einspeisungen zu einem Kurzschluss L1-L2, L2-L3 oder L3-L1 kommen kann.

Mit zwei Relais könnte man beide Buchsen gegeneinander "verriegeln", so dass die Einspeisung auch bei zwei eingesteckten Einspeisungen immer nur von einem der beiden Anschlüsse erfolgt.

Gruß Lutz
wenn man nicht andauernd zwischen zwei Buchsen wechselt braucht man da auch nicht unbedingt was mit Schützen basteln, z.B. von Philippi gibt es einen manuellen zweipoligen Umschalter genau für diesen Zweck fertig im Gehäuse, da muß man nur noch die drei Leitungen (Bug, Heck, Schiff) dran anschließen. Heißt CAG20-BH und kostet knapp über 100€, das würd ich bei so einer Situation mindestens verbauen....

lg, jsutme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 05.11.2021, 08:31
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.253
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.730 Danke in 1.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Sind die umschaltbar bzw. per Schütz gegeneinander verriegelt?
Denn sonst hättest Du ja am nicht aktiven Landanschluss Spannung auf den Stiften.
Ist hier in EU zulassungstechnisch nicht so gerne gesehen...
Könnte man das nicht mit einem solchen Umschalter regeln?

https://www.amazon.de/Heschen-Univer...a-686378501465 (PaidLink)
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 05.11.2021, 08:41
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.025
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.998 Danke in 2.576 Beiträgen
Standard

Da reicht doch ein ganz banales zweipoliges Wechselrelais
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.11.2021, 09:24
Propeller Propeller ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2019
Beiträge: 120
168 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Zweitens: Wir haben nur ein Kabel. (x-beliebig viele Verlängerungen, aber das ist ja dann wurscht).
Worin besteht denn der Unterschied zwischen einem CEE-Anschlusskabel (Kupplung-Stecker) und einer CEE-Verlängerung (Kupplung-Stecker)?
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 05.11.2021, 09:33
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Propeller Beitrag anzeigen
Worin besteht denn der Unterschied zwischen einem CEE-Anschlusskabel (Kupplung-Stecker) und einer CEE-Verlängerung (Kupplung-Stecker)?
Ein "CEE-Anschlusskabel" ist zwei Buchstaben länger als eine "CEE-Verlängerung"

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 05.11.2021, 10:18
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.304 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Propeller Beitrag anzeigen
Worin besteht denn der Unterschied zwischen einem CEE-Anschlusskabel (Kupplung-Stecker) und einer CEE-Verlängerung (Kupplung-Stecker)?
Moin,

das Anschlusskabel wird bei mir im Ankerkasten gefahren, die Verlängerung in der Backskiste.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 06.11.2021, 18:44
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.862
4.880 Danke in 2.901 Beiträgen
Standard

Hi
Kurzes Update:
Wir waren heute am Schiff.
Alles gut und sogar der Wettergott war uns gnädig.
Wir haben beide festgestellt, das wir eigentlich lieber an Bord blieben als zurück zu fahren.
Den Stecker haben wir nicht raus bekommen.
Bleibt er eben erst mal drin.
Im Frühjahr gehen wir das noch einmal an.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 08.11.2021, 17:46
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.909
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.446 Danke in 808 Beiträgen
Standard

Hatte das Problem dieses Jahr auch. Fest ziehen und Du hast den Stecker in der Hand.
Eventuell bricht dann was ab, aber damit konnte ich leben.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 08.11.2021, 17:49
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.007
Boot: MAB 12
9.181 Danke in 3.246 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Hatte das Problem dieses Jahr auch. Fest ziehen und Du hast den Stecker in der Hand.
Eventuell bricht dann was ab, aber damit konnte ich leben.
DER Tip überhaupt!
__________________
Gruss, Dirk


Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 85Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Strom CEE Stecker Herd Verpolung jutrai Technik-Talk 18 10.06.2019 17:34
Antrieb/Welle geht nicht raus. Motor raus Chaparral216 Technik-Talk 0 20.11.2013 15:37
Schaltung geht nicht (Gang geht nicht raus bei Yamaha p65) DerBastl Motoren und Antriebstechnik 10 12.04.2012 12:06
Welchen CEE stecker und Kupplung? chrisss6307 Technik-Talk 20 13.03.2012 21:49
Kielschwein raus oder nicht raus das ist meine Frage sedna Restaurationen 11 04.07.2011 18:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.