Zitat:
Zitat von PK1
Hallo,
Jeweils eine Mastervolt DC-Distribution https://www.mastervolt.de/produkte/k...4-sicherungen/ für Absicherung Bug & Heck -> DC Distribution kann über den Masterbus einen Alarm bei durchgebrannten Sicherungen auslösen. (Daten DC-Distribution: Batteriespannung 12, 24 oder 48 V DC, Strom 300 A kontinuierlich / 500 A für 5 Minuten)
BG
Peter
|
Danke für deinen Vorschlag
Das mit dem DC-Distributor würde mir ganz gut passen. Wo ich mir aber nicht sicher bin; Der Bugstrahl und der Heckstrahl ziehen jewils ca. 292A von den jeweiligen Batteriebänken. Da ist ja ca. 80A nutzbar bis zu 50% Entladung. Wie stark währe dann die Last auf der Zuleitung bis sich die Spannung auf der gesammten Verbraucherbank wieder angepasst hat.
Bug- und Heckstrahl zusammen betrieben ziehen 584A. Da macht sowohl der Shunt als auch der DC-Distributor schlapp.
Sicherungsverteilung währe dann:
150A eher 200A für Ladegerät100A/Inverter 3500W = 146A
50A für Verbraucher
dann würden max. je 150A für die Batteriebänke im Bug und Heck verbleiben.
Brennen die mir dann regelmässig durch ?
Gruss Roli