boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.02.2022, 19:27
VtecS VtecS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.02.2022
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fillette Pénichette Beitrag anzeigen
Hallo, ich kenne da einen der hat in seinen jüngsten Jahren ein Kanu
Geschenkt bekommen Lernte damit Kanupaddeln Zelten und Campen!
Mit 14 hatte er daran ein Seitenausleger, Segel und Pedalruder angebaut!

Wie er 15 war zog sein Fahrrad das Kanu auf einem kleinen Fahrradanhänger
über Stock und Stein am Rhein, mit 15 kam ein kleiner 2 PS AB Motor dazu
und ein Mofa zog alles umher, mit 16 hatte er sein eigenes Sportboot und bis
heute baut er Boots und Schiffe alle Größern Formen und Bauarten neu auf!

Wer solche Träume hat den darf oder sollte der Mut nicht verlassen Durchzuziehen!
Wir würden uns freuen irgendwann mal etwas fertiges dazu zu Sehen zu bekommen!
Schöne Geschichte, aber nein, nicht meine.

Träume und Mut habe ich und sobald es etwas zu sehen gibt, lasse ich auch gerne etwas sehen, doch bis dahin habe ich noch viel zu lernen und es fließt auch noch viel Wasser den Main runter.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.02.2022, 19:50
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.212 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Ja eine schöne Geschichte, aber nein, nicht deine - SEINE!
Und mir gefallen solche Geschichten und ich nehme sowas gerne
mit wen wer dann sowas an geht, leider sind die meisten solcher
Projekte Flops - nur Schall und Rauch die sich in nichts auf lösen...
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu
beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 09.02.2022, 19:17
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 112
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
487 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gninneh Beitrag anzeigen
Ok, dann ist das Vorhaben doch nicht von vornherrein zum Scheitern verurteilt. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß dann damit, und halt uns hier mit dem Baufortschritt auf dem Laufenden. Es wird dann sicher auch viele gute Tips geben.
Aber tu uns und dir selbst bitte einen Gefallen und dehne das "darf aussehen wie es will" nicht soweit, dass es am Ende aussieht wie sowas: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...35519-211-1700
Ein Dorf weiter
Vielleicht sollte ich mir das einmal ansehen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.02.2022, 13:43
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Schau mal nach dem Programm ( auch hier im Forum)

Freeship (alte Version)

heißt jetzt glaube ich

Delftship

damit kann man recht einfach was Bootmässiges zeichnen


Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 12.02.2022, 06:36
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.558
Boot: Bolger Micro und andere
4.340 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VtecS Beitrag anzeigen
Das "Boot" darf aussehen wie es will, es darf nicht länger oder breiter sein als 5,50m und 1500kg Wasserverdrängen (?(nicht so wichtig)), es muss steuerbar sein. Ab einer Motorisierung von 2,2kw/3PS benötigt man ein Kennzeichen und kann bis zu 15PS ohne Führerschein aufrüsten.

So weit, so gut, wenn ich das richtig verstanden habe.
Kennzeichenpflicht besteht darin, aufs Amt zu latschen, die Gebühr zu bezahlen, eine Kennzeichennummer zu bekommen und die auf seinem Boot nach Norm, anzubringen. Ansonsten wollen die nichts von mir?

Doch, ein Schwimmfähigkeitsgutachten.. da muss ich mich jetzt wieder erst schlaumachen... Wie kommt man da ran? Was muss ich beachten und wie viel kostet der Spaß nun wieder?

Nach Plänen arbeiten wird bei mir leider nichts, ich habe einen Plan bzw. eine Vorstellung im Kopf, nicht auf Papier und wenn ich ihn zu Papier bringe, dann ändert sich da eh wieder so viel, dass der Plan nutzlos wird. Da wäre es sinnvoller, den Plan nach dem gebauten "Muster" zu zeichnen.. ;)

Doch zurück zum Schwimmfähigkeitsgutachten.
Ab wann benötige ich dies und wie läuft das ab bzw. welche Regeln und Gesetze muss ich da einhalten?
Hi!

5.50 ist nur eine Grenze für ein Kennzeichen. Hat sonst keine Bedeutung. 1500 kg hat keine Bedeutung.

Die Voraussetzungen für ein Kennzeichen werden von den unterschiedlichen Ämtern, Verbänden nicht ganz einheitlich gehandhabt. Beim DSV war es so: Materialrechnung und Fotos sowie ein Hinweis auf den Designer haben gereicht, wobei ich dann gleich aus einer Präsentation des Designers auch die technischen Daten übernommen habe.

Schwimmfähigkeitsgutachten sind die Rache der Ämter für den schwimmenden Sondermüll, der von irgendwelchen Trotteln zusammengetüdelt wurde.

Was einmal in der Welt ist, vergißt der Beamte nie wieder. Er vergisst es deswegen wahrscheinlich nie wieder, weil er es nicht versteht. Das macht die ganze Sache so ärgerlich. Und dann dauert es nicht lange, bis sie Leute mit Schwimmfähigkeitsgutachten nerven, die ganz vernünftige Selbstbauer sind,
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zum Selbstbau eines kleinen Bootes SirGahaad Selbstbauer 15 01.05.2014 01:08
Restauration eines kleinen GFK-Bootes Jule2 Restaurationen 1 12.09.2013 14:00
Bau eines kleinen Bötchens in Stitch and Glue mit den Kindern simonela80 Selbstbauer 7 07.02.2011 13:34
Low Budget Bau eines kleinen Dinghies sebastian_krueger Selbstbauer 42 16.05.2007 10:47
Mir fehlt eine Idee.....zum Bau eines kleinen Lichtmastes hansenloewe Allgemeines zum Boot 25 01.01.2006 14:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.