boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.03.2022, 19:02
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.409
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.643 Danke in 2.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Man kann auch auf einen Wegepunkt zusteuern. Dabei zeigt der Bug immer auf das Ziel. Das Boot wird trotzdem versetzt und der Kurs wird dauernd angepasst. Das ist die GoTo Funktion.
Kann sein das ich Sie nicht gut verstehe, aber meiner Raymarine AP berechnet die 'lenkwinkel' damit das Track zum WP sich nicht ändert.

Nütze es auch auf der Rhein zum Berg bein einfahren einer Hafen am RU.
Hafenmarke eingeben und 'Track mode'.
Habe Lenkwinkel von bis zu 30 grad gesehen
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 20.03.2022, 19:43
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.868
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.038 Danke in 3.880 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Kann sein das ich Sie nicht gut verstehe, aber meiner Raymarine AP berechnet die 'lenkwinkel' damit das Track zum WP sich nicht ändert.

Nütze es auch auf der Rhein zum Berg bein einfahren einer Hafen am RU.
Hafenmarke eingeben und 'Track mode'.
Habe Lenkwinkel von bis zu 30 grad gesehen
Das ist ok. Im Trak Mode bleibt das Boot auf dem Pfad/Kurs.
Im GoTo kommt das Boot auch zum Ziel, aber bleibt nicht auf der Linie.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.03.2022, 21:29
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.501 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Radpilot fällt aus. Da gibt es nur ein Angebot von Raymarine. Das ist aber für Segelboote konzipiert - mit großen Metall-Steuerrädern an einer Steuersäule. Die Antiebseinheit (wheel drive) passt nicht an mein Holz-Steuerrad. Siehe #19

Hydraulik fällt ebenfalls aus, wegen fehlender Hydraulik.

Jetzt bleibt nur noch eine Möglichkeit, auf die ich jetzt gestoßen bin:
Raymarine Autopilot EV 200 Linear-Paket. Mechanischer Linearantrieb, der das Ruder mechanisch bewegt.

https://www.svb.de/de/raymarine-autopilot-ev200-linear-paket.html?manufacturers=raymarine

Kostet dafür auch doppelt soviel wie der Radantrieb.
Das wäre wohl die ganz große Lösung. Ich überlege noch....
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker

Geändert von Puuh (20.03.2022 um 22:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.03.2022, 10:50
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.076
2.486 Danke in 1.460 Beiträgen
Standard

Jetzt bekomme ich wieder Flausen in den Kopf gesetzt. Habe mir so einen Radpilot Umbau angesehen, das könnte mir gefallen für meinen 6t Verdränger.
Habe ich das richtig verstanden, dass man bei einem Radpilot-System in die Steuerung eingreifen kann?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.03.2022, 12:21
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.409
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.643 Danke in 2.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Das ist ok. Im Trak Mode bleibt das Boot auf dem Pfad/Kurs.
Im GoTo kommt das Boot auch zum Ziel, aber bleibt nicht auf der Linie.
Mein AP hat nur 2 Möglichkeiten: HDG oder TRK
Und bei track ist es automatisch goto WPT und dann wird auch dem mentsprechend die Lenkwinkel gemacht.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 21.03.2022, 12:37
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.409
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.643 Danke in 2.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Korrigiert der st6000 Wind und oder strömungsversatz?

Gruß
Thomas
Meiner 6001 macht beides.

Mann aktiviert GOTO WPT und TRK
Dann wird das Track zum WPT berechnet, und dann versucht der AP immer aufs track zu bleibel, egal vom Versatz von Strömung oder Wind.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autopilot Shipmate CP32 mit Autopilot Robertson 2500 frucht Technik-Talk 2 24.02.2020 13:40
Skilsoe 33 Arctic mit Wellenantrieb sea-commander Werbeforum 2 01.07.2013 15:12
Wasserskiboot mit Wellenantrieb senfbaer Allgemeines zum Boot 81 25.01.2013 09:09
Skippertraing mit Verdränger (Wellenantrieb) Schmitti Allgemeines zum Boot 9 07.01.2013 20:18
Speedometer mit Wellenantrieb? holzwurm Allgemeines zum Boot 3 07.09.2009 19:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.