![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ja stimmt, die Spulen sind (waren) zweipolig erdfrei.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Die Ausgänge der Drehstromlima auch und die beiden Kohlen für die Erregung auch. Wie es dann verschaltet ist, ist eine andere Frage.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Nicht zwingend. Viele Vierzylinder haben Zündspulen mit zwei Hochspannungsleitungen. Wenn es funkt fließt dann der Strom durch beide Kerzen und den Motorblock. Aber eben nicht zwingend zum Minus der Batterie sondern wieder zurück zur Zündspule.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Entgegen weitverbreiteter Ansicht sind Gummiteile wie Motorlager, Gummigelenkscheiben etc. keine Isolatoren. Grund dafür ist der im Gummi enthaltene Kohlenstoff (bei der Herstellung wird Ruß beigemischt). Natürlich leitet er nur schlecht; der elektrische Widerstand ist sehr hoch. Gruß, Mario
__________________
https://freie-rede-jetzt.de
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wieviel Ohm hat denn so eine Hardyscheibe?
Ich glaube, dass man das vernachlässigen kann. Vielmehr baut man sich die Fehlerchen nachträglich selbst ein. Zum Beispiel durch eine nicht entkopple Antennenleitung am Funkgerät, oder einen billigen LED Scheinwerfer, der nur Plus bekommt...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Der sollte beim Funktionstest aber auffallen. Andernfalls (d.h. wenn er leuchtet) besteht der Fehler schon vorher.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Für elektrostatische Entladung niederohmig, für eine Glühbirne hochohmig und für unser Korrosionsthema?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Nicht so wirklich. Der Rumpf liegt ja auf Massepotenzial, es findet bestenfalls nur kein Stromfluss statt.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erdung Seeventil | godelsberg | Technik-Talk | 20 | 15.08.2016 21:48 |
Erdung am Boot | avenger | Technik-Talk | 19 | 14.11.2014 17:39 |
Erdung von 12V Geräten auf Stahlschiff | mikep | Technik-Talk | 17 | 04.02.2011 19:05 |
Mit einem normalen Schlauchboot auf einem Fluss fahren :) | jonas wambo | Allgemeines zum Boot | 5 | 11.06.2007 19:38 |
Antennen Erdung | Wolfgang B. | Technik-Talk | 50 | 06.01.2003 22:45 |