![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
5 kw Dieselheizung an, Tür zum Achterdeck öffnen, Sprayhood bzw Kuchenbude zu, das reicht zu 98%. Bei den letzten 2 Prozent bleibst du mit einem 10,5 m Verdränger eh besser im Hafen.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#27
|
||||
![]()
Hat trotzdem was von Camping, abgesehen davon ,das die Kuchenbude jeden Riss und alle Linien zerstört. Sieht auch nicht besonders toll aus wenn der Käpten in meist gebückter Haltung am Steuer steht. Hab meinen Aussenstand schon 2 Jahre nicht mehr benutzt.
Vg Christian,der keine Zelte auf der Achterkajüte will
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man Innen einmal durch unten und Außen durch oben ersetzt kommt vielleicht eine weitere Sichtweise ins Spiel.
Auf unserem Schiff befand sich der Innensteuerstand sehr weit "oben" im Schiff. Da kam Niemand auf die Idee, sich nach "draussen" ins zugige, laute und in die pralle Sonne zu setzen. ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Da ist was schief gelaufen wenn du gebückt unterm Verdeck stehen musst, einen Innensteuerstand hab ich bis jetzt noch nicht vermisst.
Ich genieße die Aussicht von oben und würde mir eine Heizung unters Zelt stellen mach ich während der Fahrt schon mal mit einem elektrischen Heizlüfter wenn es wirklich morgens mal sehr frisch sein sollte.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Bei kleiner Mannschaft fahre ich auch bei schlechtem/kalten Wetter von oben. Wenn das Verdeck geschlossen ist, kann man es sehr gut aushalten.
Sobald aber mehrere Leute an Bord sind, sitzen die dann doch alle im warmen Salon bei Kaffee und Kuchen. Da fahre ich dann auch gerne von unten. Auch bei starkem Seegang, ist unten der bessere Platz. Genau so bei Frost oder extremer Hitze. Ich finde 2 Steuerstände sehr angenehm.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#32
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
na ja wie das perfekte Boot aussieht - darüber kann man streiten. Innen oder Außen - mit und ohne zweiten Steuerstand; Länge, Breite. Ja mehr Länge und Breite bietet mehr Platz, kostet aber auch und man findet weniger oft einen guten Platz. Ich hatte ursprünglich auch ein 12m Boot auf der Liste, geworden ist es dann aber doch ein 10m, da dieses auch besser in Schuss war. Und auch wenn ich wenn immer geht am Außensteuerstand fahre (es muss schon arg regnen, dass es Außen nicht mehr geht) - war ich diesen Sommer doch froh, als nämlich das Gaszugseil am Außensteuerstand gerissen ist. So konnte ich vom Innensteuerstand weiterfahren zur nächsten Reparaturmöglichkeit. Mein Bimini ist auch etwas niedriger - ich kann gerade so darunter stehen - aber damit komme ich ohne Umlegen unter fast jeder französischen Brücke durch. Grüße Markus
__________________
![]()
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei uns kann ich bequem am Steuer stehen und hab volle Übersicht.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Captain Piet hat mir die hier vorgeschlagen
https://www.botentekoop.com/de/boot/...6-slx-8503609/ Gefällt mir von den Bildern her auch gut Was haltet ihr davon? VG Jörg Gesendet von meinem SM-F926B mit Tapatalk |
#36
|
||||
![]()
Frag nach, ob die Bilder aktuell sind. Als wir gesucht haben sind wir mehrmals umsonst durch die Niederlande gefahren, jedesmal war der Zustand schlecht und entsprach nie den Bildern.
Viel Glück Christian
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Klaus, der die Reline für vier Personen viel besser als geeignet ansieht |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Lass mal Stephan antworten , er hat doch fast die Gleiche…..
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gesendet von meinem SM-F926B mit Tapatalk |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Sieht auf den Bildern ordentlich aus, ich konnte nicht erkennen ob Bug- Heckstrahler an Bord sind, und ein Generator?
Auf jeden Fall würde ich mal die hintere Kuchenbude dazu rechnen sonst ist der Nutzwert eingeschränkt. Die Schlafsituation vorne würde mir persönlich nicht so gefallen aber gut da kann man sicher mit leben. Die Stehhöhe muss man probieren genau wie das Raumgefühl. Ansonsten ist das Boot schon viel eher für 4 Personen als die Linsen. Gerade gesehen Generator und Strahler sind vorhanden.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann dir Allwater empfehlen.
Wir haben unser Boot dort gekauft. Super Service. Seine Boote sind aber ziemlich verteilt im Süden von Holland und Belgien. Aber prinzipielle hat er aktuelle Bilder. Wir würden ihn, wenn wir unser Boot verkaufen müssten, nehmen. Gesendet von meinem SM-F711B mit Tapatalk
|
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt...
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
schaue mal nach van der Valk u/o. v.d.Hoven. Beide sollten in Dein Beuteschema passen. Soweit ich weiß haben die v.d.Hoven -Pacific- wohl2 Maschinen (für mich so ab 13m Länge) in NL ein muss weil häufig beim Wandern in engen Wassern die schönsten Stellen zu finden sind. Gruß Heinz
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-F926B mit Tapatalk |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich damit 90 Prozent auf dem Rhein fahre würde ich mir das nur wegen der Sicherheit überlegen. Dann müssten es aber 2 komplett getrennte Systeme sein, Tanks einzeln usw. Ansonsten sehe ich das nur als zusätzliche Wartungskosten an. Aber jeder wie er will.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mehr als 20 Jahre bringen so einiges an Erfahrung.
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch, sogar ohne Heckstrahl ;)
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Meine van den Hoven Pacific hat nur eine Maschine und ich bin froh zwei Strahlruder zu haben.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Ah logisch eine vorwärts eine rückwärts jetzt hab ichs
Gesendet von meinem SM-F926B mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Refit Linssen Classic Sturdy 35AC | drscubi | Restaurationen | 1 | 06.03.2015 12:13 |
Linssen Dutch Sturdy 320 | Skipper Maik | Werbeforum | 0 | 17.05.2013 13:47 |
Korrosion oder was sonst? -> Linssen Dutch Sturdy | alcas4001 | Allgemeines zum Boot | 21 | 25.07.2012 10:51 |
[B] Linssen Grand Sturdy 60.33 AC (ähnl. 33.9) NEUBOOT 2011 | sea-commander | Werbeforum | 0 | 26.05.2010 23:18 |