![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, nächste Woche unterschreibe ich den Verkauf vom Haus in Holland, ich schaue schon seit Wochen nach dem ersten Boot
![]() Ich bin auf folgendes Angebot gestoßen: https://www.boat24.com/de/motorboote...detail/514774/ Was haltet ihr davon? Erstmal nur vom sehen, dass ihr den Zustand so nicht beurteilen könnt ist schon klar;) Wir sind zwei Erwachsene und zwei Kinder 15 und 12. Revier soll Roermond und Umgebung sein für die ersten Jahre ![]() Budget ist is 165tsd EUR. Frohe Weihnachten noch ![]() VG Jörg vom Niederrhein |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Farbkombination aussen gefällt mir, weil nicht alltäglich.
Da fehlen einige Bilder (Dusche, Achterdeck usw.), um die beschriebenen Eigenschaften zu verifizieren. Aber grundsätzlich ein schönes Boot. Wenngleich der Volvo Penta unverwüstlich ist, hat das Boot für diesen Preis schon sehr viele Motorstunden. Aber das ist nur meine laienhafte Einschätzung ![]()
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Von daher finde ich 2400 Stunden in 24 Jahren eher überschaubar. Die meisten Diesel Motoren in den älteren Verdrängern sind Hubraum starke Industrie Motoren die eher für Laufleistungen über 10tsd konzipiert wurden. Laufleistung über 8tsd Stunden sind auf Charteryachten auch nicht ungewöhnlich. Grüße Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Qualitativ sicher ein gutes Boot. Die Bilder machen auf den ersten Blick auch einen ordentlichen Eindruck. Allerdings wäre mir da für ein 36 Fuß Boot zu wenig Platz drauf. Es wirkt alles sehr eng... sieht man zB daran, dass im Salon nur eine sehr kompakte Bank mit relativ steil stehender Rückenlehne vorhanden ist (wo sollen 4 Personen bequem sitzen?), im Vorschiff statt V-Koje oder Doppelkoje nur Etagenkojen, Achterkajüte mit Doppelbett, was aber nicht freistehend ist. Der 41er Volvo ist zwar robust, aber auch nicht der 100%ig ideale Motor fürn Verdränger. Es gibt Motoren mit mehr Hubraum, niedrigerem Drehzahlband und ohne Aufladung. Die liefern viel mehr Drehmoment, weniger Lärm und unterm Strich auch weniger Verbrauch.
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es ist zumindest ein Boot, was noch sehr anständig verarbeitet ist. Die älteren Linssen sind noch top, vor Allem was den Innenausbau angeht.
Es hat eine schöne Form und sieht gefällig aus. Der Motor ist für die Bootsgrösse etwas zu fett. Die Hälfte der Leistung würde reichen. Wobei das nicht unbedingt ein Mangel ist. Die Betriebsstunden sind eher gering. Ich vermute mal am Steuerstand innen befindet sich eine mit bunten Lämpchen bestückte Schalttafel. Das wäre nun nicht so mein Ding. Ich finde dieses Tableau sehr gewöhnungsbedürftig. Generell neigen Stahlboote ab einem gewissen Alter zu Rost. Ab 20 Jahren ist da mit einem ordentlichen Refit zu rechnen. Wenn das gescheit gemacht wird, kostet das bei einem Boot diese Größe gerne mal 20.000€. Dann ist aber auch wieder für 20 Jahre Ruhe. Falls das Boot schon einmal fachmännisch lackiert wurde, ist der Preis diskutabel. Auch das Teakdeck, nähert sich dem Ende der Lebensdauer. Hier muss man sehr genau hin schauen. Das wird auch schnell 5 stellig Wenn es nicht stört, mal ab und zu zum Pinsel zu greifen und auf Hochglanz verzichtet werden kann, kann man aber auch noch so viele Jahre damit fahren. Das Platzangebot ist in der Tat nicht gewaltig. Das Schiff ist ja auch nur 10m lang. Der klassische Rumpf mit dem platten Bug sieht nett aus, ist aber bei Wellengang eine echte Spaßbremse. Ausserdem rollen diese Boote ordentlich bei seitlicher See. Sollte es sich bei der angepriesen Neulackierung um die Arbeit einer renommierten Fachfirma handeln, und das Teak in Ordnung sein, ist der Preis so gerade noch hinnehmbar. Ich würde mir auf jeden Fall die Rechnung zeigen lassen. Ich habe mir vor 4 Jahren vergleichbare Linssen ohne Neulack angeschaut. Allerdings so um die 12 bis 13 m. Die lagen damals bei 70k € ohne Verhandlung. Alle aus den 90er Jahren. Ein Schnäppchen ist es sicher nicht, aber ansonsten ein grundsolides Boot.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo gehe sie dir ansehen aber mit 2 Erwachsene und 2 Kids wird es etwas eng ein Bekannter von mir hat dieselbe.
Aber für das was du anlegen möchtest gibt es auch andere. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde sehr genau auf das hören,
was Oldskipper zu der Linssen geschrieben hat. Er kennt sich damit aus! Für mich wäre das Etagenbett für zwei angehende Jugendliche zu eng. Doppelkoje ist besser. Klaus, eher skeptisch |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
ich würde Sie mir aufjedenfall ansehen und dann entscheiden mit der kompletten Familie. Auf mich macht das Schiff einen stimmigen und gepflegten Eindruck und ist wie ich finde sehr gut ausgestattet. Bei dem Preis hast Du Dein Budget auch noch nicht ausgeschöpft. Wenn alles stimmt was im Exposé steht finde ich den Preis angemessen, vieleicht ist ja auch noch etwas Spielraum nach unten. Wie immer regelt die Nachfrage den Preis. Aber nur meine Meinung. Gruß und einen schönen 2.Weihnachtstag Bernd |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
zwar keine Linssen, aber vielleicht passt die hier von Größe/Kosten besser, wäre, bei deinen Anforderungen ggf meine Wahl. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...92139-211-3165 Grüße Micha |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg
erstmal noch "Frohe Weihnachten". Wo steckst Du denn in Nettetal?, ich bin wohl nicht weit weg von Dir in Niederkrüchten/Brempt. Zum Boot: 10,80 x 3,55 typisch Linssen dieser Baujahre. Das Ding auf dem Ijsselmeer bei etwas Seitenwirnd und Du fährst nie mehr Boot. Rollt wie Teufel (eigene Erfahrung). Für 4 Personen ist das Teil m.M.n. effektiv zu klein. Ich fahre selbst eine ARGO 10,05x3,75 so gut wie immer mit 2 Personen. Ab und an mal mit 4 Personen von Oolderhuuske nach Maastricht (hin/zurück in 4 Tagen). Da wird der Platz doch schon verteufelt eng, besonders wenn mal schlechtes Wetter wird. Für Urlaubsfahrten mit 4 Personen m.E.n. (habe über 20 Jahre eigene Erfahrungen gesammelt) ungeeignet bzw. nur o.k. wenn ausschließlich schönes Wetter ist. Gruß Heinz
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist eine andere Liga. ![]() Frohe Weihnachten
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
2m länger und 1m breiter ist schon OK
![]() Bin für alles zu haben bis 14. 99m ;) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wäre mir für 4 auch zu klein , für uns war eine frei stehende Koje Grundbedingung.
Mir würde der Salon vom Schnitt nicht gefallen da hätte ich ein Kellergefühl, dazu der Innensteuerstand der auch noch Raum nimmt. Breite ist durch nicht zu ersetzen und für vier Personen geht's für uns so zwischen 12 und 13m los komfortabel zu sein.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi, aber Innen und Aussensteuerstand sollte schon sein, oder?
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir liegen auch im Bereich der 12*4m,
sind von innen noch nie gefahren, oben ist die Übersicht auch wesentlich besser. Gut ich muss auch schreiben das unser Boot, halt nur für 2 Personen geplant wurde. Sind aber schon zu dritt (Erwachsene) über Tage unterwegs gewesen, aber mehr Leute sollten es nicht sein.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Für mich wäre der Innensteuerstand nur interessant wenn ich im Winter unterwegs wäre, im Frphjahr, Sommer und Herbst hab ich den nicht vermisst.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.botentekoop.com/de/boot/...2-fly-8495821/ Bleibt noch Restgeld für ein paar Sanierungsarbeiten.
__________________
Gruß |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Das mir zu alt und noch zu viel zu machen
![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Warum ? ich habe gar keinen Innenfahrstand nimmt nur unötig Platz weg und oben habe ich eine Kuchenbude drauf und die Heizung kann ich auch nach oben umstellen.
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mit deinem Schein darfst du bis 19,99 m fahren. Klaus, dem auch 13,5 m für 3 Personen ausreichen ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Dürfen ja, aber die 14m die wir gechartert hatten war schon OK, 19m ist in der Unterhaltung ja auch etwas teurer
![]()
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ordenliche Liegeplätze. ![]()
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Länge bleibt man auch besser in NL. Ich schau ja schon echt länger, hier in Berlin machts keinen Sinn. 10m sind mir zu kurz auf Dauer, alles was groeßer ist kriegst du nirgends unter kurzfristig. Daher hab ich mich jetzt auf 14-15m eingeschossen mit Liegeplatz in Frysland. Ich hoffe 2023 klappts endlich.
__________________
Gruß
|
#24
|
||||
![]()
Eindeutig JA! Möchte ich auf gar keinen Fall missen! Bei schönem Wetter oben oder draußen unterm Bimini, Blick aufs Wasser, frisch gemähtes Heu oder Mast-Gold (vulgo “Gülle“) riechen, Blick über den Damm/Deich ins Umland, abends schön den Sonnenuntergang genießen und weiten Blick über den Hafen oder Ankerplatz schweifen lassen. Bei weniger trockenem oder bei kühlem Wetter (gibt's übrigens in unseren Breiten nicht nur im Winter) wenn alle gemütlich drin sitzen und essen mit der Crew im Salon und am inneren Steuerstand fahren ....
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#25
|
![]()
Wie ist das eigentlich im Winter, wenn das Boot nur den Fahrstand unter dem Zelt hat?
Geht das gescheit? Bekommt man das dort warm, oder ist das alles Käse? Ist ja bei Linssen häufig so, nur den einen Fahrstand unter dem nicht isoliertem Cabriodach... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Refit Linssen Classic Sturdy 35AC | drscubi | Restaurationen | 1 | 06.03.2015 12:13 |
Linssen Dutch Sturdy 320 | Skipper Maik | Werbeforum | 0 | 17.05.2013 13:47 |
Korrosion oder was sonst? -> Linssen Dutch Sturdy | alcas4001 | Allgemeines zum Boot | 21 | 25.07.2012 10:51 |
[B] Linssen Grand Sturdy 60.33 AC (ähnl. 33.9) NEUBOOT 2011 | sea-commander | Werbeforum | 0 | 26.05.2010 23:18 |