![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Im Boot habe ich diese Relais als Hauptschalter für die Fahrbatterien und (mit Wechsler) für die Wendeschaltung verbaut. Es sind Relais mit Gewindebolzen als Anschluß. Etwas kleinere Relais mit Flachsteckanschlüssen sind mir abgeraucht, aber nicht daß die Spule durchgebrannt wäre. Nein, die Lastkontakte haben sich erwärmt und den Kontaktträger geschmolzen. (Fahrstrom dauernd ca 50-70A) https://www.ebay.de/itm/184189811187?hash=item2ae29179f3:g:QdgAAOSwv8BjtXJ A&amdata=enc%3AAQAHAAAA8Ej73bLTv0%2F2RoGgX7e5QPaAN pZ%2FuncqEuqo3zh01eb9%2FeftOjGF%2F%2B7k677MfKF%2FP 84BOIG0gM7MfMyVNmjefCZRyBzGzsDz74VgSQC9H4FkIXwi9XS LdheVr1NkgWGMhH%2FsLUlqXU4giBS%2FACXzAP4qFS7Ehw9Tt JoFfVhtJjH2qW8UFXGrJhZ5KSesgVVLHo9kPdUpKc%2BzH4neL LZ0shTUWBQY2EXx95G8IZ79N2Wj698MoXrsjgHm9uzP6iP%2B5 ZU3D5S1LWQoBKKHO3u%2FqpUWqBfMl059LmHc2ntZ7k6P3zhlC 9y1clvUTtyKn%2FCpdg%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR86j392_YQ (PaidLink) Die haben jetzt die 2. Bootssaison überstanden. Während der Saison sind die Relais häufig eingeschaltet. Während der letzten 10 Tagestour waren sie dauernd eingeschaltet, also 10 Tage lang. Steuerspannung ist das 12V Bordnetz mit Spannungen zwischen ca 11,5 und 14,2V je nach Ladebetrieb oder Lastfall im 12V Netz. Gruß, der Stefan EDIT: Wenn kein Wechsler benötig ist würde ich keinen verbauen. Wegen der geringen Abstände im Relaissockel ist der Anschluß der Kabelschuhe ohne ungewolltes Verbinden beim Wechsler schwierig. |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
GuZi:"Ja das ist auch der Relaistyp den Volker vorgeschlagen hatte, dass war allerdings ein 200A Relais. Das ist schonmal ein wertvoller Erfahrungsbericht."
Besonderen Wert lege ich auf den Strom. Ein olles Bosch 30A KFZ-Relais hält 30A in allen Lebenslagen. Den alten mit Metallkappe kann man notfalls auch mal 50A antun. Die chinesischen 80A Relais mit Flachsteckanschluß sind mir bei 50A abgeraucht. Einem 200A Relais aus der selben Schmiede möchte ich nur 100A zumuten. Das Zeug ist schon haltbar, aber nicht mit den aufgedruckten Strömen. |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wäre ja gut. Denke gerade über einen "Umschalter" für Westernstecker nach wenn es so sein sollte. Ne moment, ist ja ein RJ45
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido Geändert von GuZi (29.01.2023 um 16:53 Uhr) |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei meinem Umformer ist auch ne Fernbedienung dabei .. die hab ich nicht Mal eingesteckt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
durchaus geeignete Relais, z.b. für Bugstrahlruder o.ä., kosten gerne um mehr als 200€....
Ein Bosch-Relais ( 0 333 009 004) für 150A kostet so ab 80€.
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Ja das stimmt wohl, ist ein bisschen teurer aber Bosch ist eben Bosch.
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Ich sag erstmal vielen herzlichen Dank für die Tips und Anregungen!
Ich werde mal prüfen ob es ausreicht wenn die Fernsteuerung abgeklemmt wird. Wenn ja suche ich mal nach einen Umschalter für Netzwerkkabel. Ansonsten muss ich wohl eine Entscheidung treffen ob ich den günstigen manuellen Batterieschalter oder ein höherpreisiges Relais verwende.
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das mit der Fernsteuerung geht brauchst du nur das masse oder vcc kabel der fernsteuerung an nen taster klemmen....z.b. so einen (PaidLink)
das unterbricht dann einfach die funktion der fernsteuerung...dann sollte er auf das zurückgreifen was am WR eingestellt ist (an oder aus)
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schalter drücken > fernbedienung aktiv > wr an. Große ströme werden bei der steuereinheit auch nicht fließen also sollte so ein schalter reichen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Denke beim to ist es ähnlich Edit: funktioniert über Netzwerk anschluss
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man das ganze "sicher und nach Norm" machen möchte, müsste man einen Leistungsschalter nehmen mit Funkenlöschstrecke. Das hätte den Vorteil eines Überlastschutzes sowie eine Kurzschlussabschaltung. Die sind aber verdammt teuer, lohnt sich also nicht.
So einen Chinaböller-KFZ-Relais würde ich nicht nehmen, nicht das beim abschalten wenn der Inverter noch läuft ein Gleichstromlichtbogen entsteht und den Stromfluss aufrech hält. Da könnte dir das Boot abflacken wenns dumm geht. Eine Kurze Googlesuche hat dieses KFZ-Leistungsrelais ergeben: https://www.distrelec.ch/de/kfz-rela...E&gclsrc=aw.ds Das kann bei einer 25mm² Leitung bei 20° 180A Dauerstrom ab. Lasttrennung kann es bis 300A. Sprich selbst wenn der Inverter mit Volllast läuft kannst du ihn damit abschalten ohne das etwas passiert (Gleichstromlichtbogen). Der Preis hält sich in grenzen und es ist mit 12V ansteuerbar.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Und schalte die 5v USB Buchsen aus falls möglich.
Wenn die nicht nebenbei auf irgendeiner Schaltung der WR Platine liegen, könnte der hohe Leerlaufstrom davon herrühren.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Davon kann ein Teil rühren da der ein Schalter auf der Fernbedienung aber nur "Software" mäßig den Umformer ei. Und aus schaltet, bringt es nur was die Versorgungsspannung zu unterbrechen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich versuche noch herauszufinden ob auch sicher ist, wenn Display weg dann Strom weg. Wenn nicht werde ich mal mit dem Relais beschäftigen welches Rasti vorgeschlagen hat.
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir gesagt das beste ist eine Unterbrechung der Versorgung
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich vermute daher, dass bei abgezogenen Kabel kein Strom mehr fließt.
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#49
|
|||
|
|||
![]()
ja, das ist so. War bei meinem auch so.
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Mmh dann miss mal
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batteriehauptschalter mit Trennrelais | volvorider | Technik-Talk | 6 | 27.07.2016 14:08 |
Solarset an Bordnetz mit Trennrelais anschließen ? | Cheerstoni | Technik-Talk | 20 | 28.01.2014 17:30 |
2Batterien mit Trennrelais | Hessenpaule | Technik-Talk | 37 | 25.01.2014 14:08 |
Trennrelais 12 V 180 A mit Schutzdiode | Michael Bartels | Werbeforum | 0 | 26.05.2005 22:40 |
Trennrelais für Landanschluss / Wechselrichter ? | Steffen21m | Allgemeines zum Boot | 5 | 14.07.2003 20:10 |