![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich lese es so, das sie nicht abschaltet.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
nein, sie hat nach einiger Zeit aufgehört zu laufen. Von Daher Denke ich Druck ist ok.
Jemand noch ne Idee mit der Verlegung? Und ob Seachtech oder Schlauch? |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann ist da i.o. und so weiter bis zum Hahn
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
ok, was mache ich gegen die tropfenden Seatech Verbindungen? Sind ja noch die originalen und schon in die Jahre gekommen. Neu machen? oder anders verlegen?
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast du mehrere Zapfstellen, kommt überall nix? Oben hatte schon mal jemand was zu den Perlatoren gesagt, alle mal abgeschraubt, und dann getestet?
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Erst das eine dann neu machen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Sven, die Pumpe muss mindestens 1,5 bar (besser mehr) Vordruck bringen, sonst wird der Widerstand vom Expansionsgefäß / Druckspeicher nicht erreicht, dann pumpt die Pumpe zwar bis zu ihrem Ausschaltdruck aber das Gefäß lässt nichts mehr weiter !
Ich bin mir ziemlich sicher du hast alles richtig verrohrt und wenn du die Leitung vor dem Seaflo runter nimmst kommt Wasser (so wie früher) und nach dem Seaflo eben nicht (oder nur ganz wenig) !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Sah erst jetzt, dass ÖRNI bereits vorher geschrieben hat, welches Problem du hast - sorry !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
ja, 3 Zapfstellen. Perlatoren habe ich noch nicht abgeschraubt...
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Dein Pumpenleistung sowie der Ausschaltdruck muss weit höher sein als der Vordruck im Expansionsgefäß sonst kommt dahinter nix raus !
Testen kannst du es auch ohne zerlegen, in dem du den Druck aus dem Windkessel entfernst - oben am Seaflo ist ein Fahrradventil dort kannst du währen dem Betrieb den Druck kpl. auslassen (sollten zur Zeit ca. 0,8 bar drinnen sein) - kommt dann schön langsam Wasser bzw. bei 0 bar Vordruck, so wie früher dann liegt es an deiner Druckpumpe ! Den Vordruck vom Windkessel kannst du dann mit einer Fahrradpumpe wieder auf 0,8 bar bringen über das Ventil !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Was kann ich noch gegen die tropfenden Seatech verbindungen machen? Gibt es da neue Dichtungen? Oder müssen die getauscht werden?
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Tauschen... Wurde mir auch überlegen ob diese alle nötig sind oder ein Stück Schlauch nicht einfacher wäre vom t-stuck bis zum Boiler
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deswegen meinte ich ich ob es vielleicht nicht einen einfacheren Weg gibt es anzuschließen? |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Soo, nehme ein Schlauch. Habe mir ein Seatech Adpater auf 1/2 Aussengewinde bestellt, 3 mal 1/2 Zoll Innengewinde auf Schlauchtülle 1/2 Zoll und 1 T-Stück 1/2 Zoll bestellt. Ist dann auch ein bissel flexibler und nicht so aufeinandergequetscht.
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du beim Druckgefäß den Vordruck am Ventil kpl. ausläßt (zur Probe), dann mußt du die Membran wieder mit einer Fahrradpumpe auf 0,7 bis 0,8 bar auffüllen - von selbst passiert da nix ! Bei kpl. leerem Vordruck im Druckgefäß, ist es so als ob du dies gar nicht eingebaut hättest - also wie vorher !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei diesem Seaflo ist sehr wohl eine Membran mit 0,7 bar Vordruck installiert !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Beim Befüllen der Wassertanks und des Drucktanks waren die Wasserhähne auf? So halb kalt/ halb warm entlüftet bei uns das komplette System mit allen Boilern inkl. Pumpe. Ist nur eine Idee Grüße aus OWL Jürgen |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Diese Quickverbindungen sind einmalig verwendbar, also wenn du sie richtig raufschiebst bis zum Anschlag, dann sollte man diese (manchmal macht ein wenig nichts aus) nicht mehr bewegen - das ist auch der Grund warum sie undicht sind weil du sie eben bewegt hast !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
also... kurzer Zwischenbericht. Die Seatech Verbindungen sind undicht. Werde das aber auf dem letzten Meter echt mit einem Schlauch machen. Teile habe ich mir direkt heute bestellt. Konnte aber trotzdem kurz testen. Habe vorher die Perlatoren abgeschraubt und siehe da Wasser kam
![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin Sag ich doch ![]() Ein Klassiker. Mit dem Druckspeicher wurde hier vieles geschrieben, was einfach nicht stimmt. Klar hat die Membrane einen gewissen Gegendruck, sonst könnte sie ihrer Aufgabe nicht nachkommen. Das das gesamte Gerät aber Wasser erst nach einem gewissen Vordruck durchlässt, ist zumindest bei dem von Dir verwendeten Modell nicht richtig. Beseitige mal die Undichtigkeiten und wenn Schlauch, dann bitte mit doppelten Schellen und somit könnte dann die Saison kommen ![]()
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Die die ich kenne kann man von der einen zur anderen Seite durchschauen das ist nichts anderes als ein t-stuck auf dem ein Balkon sitzt... Der Ballon ist in einer kunstoffhüllle in der man den Gegendruck einstellen kann
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brummen in der Wasserleitung | alleseasy | Allgemeines zum Boot | 6 | 08.08.2017 23:18 |
Ungebrauchter Wassertank/Wasserleitung | wellcraft nova | Allgemeines zum Boot | 2 | 30.05.2013 10:26 |
wasserleitung Rohrtrenner Pflicht?? | Powerman | Technik-Talk | 7 | 09.04.2013 21:47 |
Heizkabel fuer Wasserleitung | Witwe Bolte | Kein Boot | 2 | 14.02.2011 14:44 |
Druckspeicher in Druckwasseranlage defekt | yachtsancho | Technik-Talk | 6 | 26.09.2008 09:41 |