![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, hatte über den Winter einen Druckspeicher in die Wasserleitung eingebaut. Boot ist nun im Wasser um habe heute mal den Wassertank befüllt. Irgendwie mache ich noch einen Gedankenfehler.
Schalte ich die Wasserpumpe ein, fängt sie an zu arbeiten. Öffne ich den Wasserhahn kommt jedoch kein Wasser oder nur ein paar Tropfen. Habe ich etwas falsch gemacht oder übersehe ich etwas? Viele Grüße und vielen Dank... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Evtl. LUFT IM SYSTEM..
Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk |
#3
|
|||
|
|||
![]() hatte ich auch gedacht. Hatte den Wasserhahn bestimmt 5 min offen gelassen und es kam nicht wirklich Wasser.... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Wenn der Auslauf einen Diffusor (Sieb) hat, mal abschrauben. Da liegt nach einem Winter gern Dreck vor.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wasser im Tank? oder Tankleitung unten nicht angeschlossen und Wasser nun unter den Bodenbrettern?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, muss ich mal abmachen. Kam aber auch en bissel Luft raus…
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, Wasser im Tank….. kam ja am anfang etwas Wasser..- und dann nicht mehr. Hab aber auch geschaut ob irgendwo wasser ist…. War aber nicht der Fall
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist die Pumpe höher wie der Tank montiert? Dann ist sie nicht Selbstsaugend und du musst die Pumpe mit mit Wasser füllen. Hoffentlich verträgt die den langen Trockenlauf. Läuft die Pumpe dauernd oder schaltet die auch mal ab? Wieviel Vordruck hat das Ausgleichsgefäß? An der unteren Seite angeschlossen?
__________________
MfG Walter |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Angeschlossen, wassertank —> pumpe -> druckbehälter -> wasserhahn… |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dann hast du irgendwo eine Verstopfung. Ich würde jetzt der Reihe nach die Anschlüsse öffnen, dann siehst du wie weit das Wasser kommt.
Die Pumpe schaltet ab, also baut sie Druck auf. Der Druckschalter ist in der Pumpe oder ist der Extern. Was ist das nach der Pumpe? Ein Filter.
__________________
MfG Walter |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nach der Pumpe ist ein Filter.....
ja werde alles aufmachen und schauen wo es hängt...... an dem Druckbehälter kann es ja nicht liegen oder? An dem muss man ja nichts machen? |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Da der Druckbehälter zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist, kann der im Winter auch auffrieren.
So ein Kunststoffteil hatte bei mir mal einen Haarriss bekommen. Daber dann kommt ja dort das Wasser raus, das sollte ja zu finden sein.
__________________
Donautics |
#13
|
||||
|
||||
![]()
An den richtigen Anschlüssen am Druckbehälter angeschlossen ?
Rüchschlagventil falsch rum eingebaut ? ( Hast hoffentlich eins zwischen Pumpe und Druckbehälter eingebaut )
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Der Boiler ist entlüftet ? Am Sicherheitsventil kommt Wasser ?
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich würde auch mal den Wasserfilter auf Verschmutzung überprüfen. Das hat bei mir auch schon mal für „kein Wasser“ gesorgt… ![]()
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
ich würde von vorne Anfangen...
kommt beim Einschalten Wasser aus der Pumpe ? Kommt Wasser aus dem Filter kommt Wasser aus dem Druckbehälter usw... die Leitung kann man auch zuerst mit einem Kompressor auf Durchgang prüfen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
nach der Pumpe... auf dem Bild ist der Filter vor der Pumpe...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
also,
- Druckspeicher wurde erst vor 2 Wochen eingebaut. Frostschaden ausgeschlossen. - Druckbehälter Einbaurichtung stimmt. - Rückschlagventil habe ich keines eingebaut. Könnte ich noch machen aber daran kann es aktuell nicht liegen - Boiler hatte ich nicht entlüftet, aber aus dem Sicherheitsventil kommt Wasser - Pumpe geht ja (ohne Druckspeicher) normalerweise nur an wenn du Wasserhahn betätigst. Klemme ich alles ab, wie schalte ich die Pumpe? - Position Filter, kommt direkt nach Wassertank und geht auf Pumpe. (war aber auch vorher schon so. Denke öffne alle Verbindungen und schau nochmal. Frage wäre nur wie ich die Pumpe anschmeissen kann ohne Wasserhahn? Somit könnte ich Stück für Stück alles prüfen, oder? Oder mache ich einen Denkfehler? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Pumpe anmachen ohne Wasserhahn:
Ist das eine Geschaltete Pumpe oder hat die einen Automatik/Druckschalter? Ist die Pumpe vom Nenndruck her für den Accumulator geeignet? Nicht, dass der Accu die Pumpe hindert? Ich würde Leitungen öffnen und dann Pumpe AN testen: 1. Direkt nach der Pumpe. 2. Direkt nach dem Accumulator.
__________________
Liebe Grüße, Örni
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Automatik oder Druckschalter - Gute Frage. Ich würde sagen sie reagiert auf Druck. Ob der Druckspeicher geeignet ist ist eine Gute Frage. Würde sagen ja, ich glaube 1,4 bar Arbeitsdruck haben beide bin mir aber nicht 100% sicher. Werde nochmal verbinden ohne Druckspeicher und testen. Nochmal eine andere Frage. Die Verbindungen waren auch nicht 100% dicht. Sind halt noch die originalen Seatech Verbinder und sind 15 Jahre alt. Die Frage ist wie ich das smarter lösen könnte? Die Verbindung hinter dem Druckspeicher. Genauso oder jemand eine bessere Idee? Könnte auch Schlauchtülle auch Ende des Druckspeichers auf T Stück, und von dort mit Schlauch auf Boiler und vom T-Stück auf den Seatech (in Verbindung mit Adapter). |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hatte mal ähnliche Probleme. Der Saugstutzen am Tank war verstopft.
Um das zu testen, einfach mal die Pumpe umdrehen und starten. Es muss im Tank blubbern. Und die Pumpe geht davon nicht kaputt, ist ja ne Membranpumpe. Ansonsten mal die Saugleitung checken. Wenn sie da irgendwo Luft zieht, passiert natürlich auch nix.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
also:
Die Pumpe hat intern einen Druckschalter. Wenn der Druck abfällt (z.B. wenn der Wasserhahn geöffnet wird) schaltet die Pumpe wieder ein. Fragen: Wo gehen die roten Schläuche hin? Wo geht der blaue Schlauch hin? Vorgehen: Hauptschalter aus, Schlauch nach Pumpenausgang abziehen, (eventuell ein Stück Schlauch an Pumpenausgang anstecken und nach außen legen, damit die die Sauerei im Boot nicht zu groß wird), Hauptschalter ein und kontrollieren ob an dem offenen Anschluss Wasser kommt. Wenn ja, Hauptschalter aus, Schlauch wieder an Pumpe anstecken. Das selbe vorgehen am Filter, Druckspeicher usw.
__________________
MfG Walter |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MfG Walter |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten .. genauso würde ich auch vorgehen ... Hab ich ja schon geschrieben .. eine Verbindung nach der anderen öffnen und prüfen ... Wenn schon kein Wasser aus Dr Pumpe kommt ist es doof ... Vermute Mal das jemand beim abdichten der Verschraubung einen stopfen verursacht hat
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
ok, werde das am Wochenende machen. Jemand noch Idee die Schläuche/Seatech Rohre/Verbinder anders zu verlegen?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brummen in der Wasserleitung | alleseasy | Allgemeines zum Boot | 6 | 08.08.2017 23:18 |
Ungebrauchter Wassertank/Wasserleitung | wellcraft nova | Allgemeines zum Boot | 2 | 30.05.2013 10:26 |
wasserleitung Rohrtrenner Pflicht?? | Powerman | Technik-Talk | 7 | 09.04.2013 21:47 |
Heizkabel fuer Wasserleitung | Witwe Bolte | Kein Boot | 2 | 14.02.2011 14:44 |
Druckspeicher in Druckwasseranlage defekt | yachtsancho | Technik-Talk | 6 | 26.09.2008 09:41 |