![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also der Kompass sitzt vorne auf meinem alu boot. Keine störenden Eisenteile in der Nähe. Auch mit handkompass geprüft. Im Moment ist es so ich fahre einen Kurs und gehe auf Kurs halten. Dann dreht er sofort nach steuerbord ab und nimmt im Display auch einen anderen Wert als der aktuell war. Ich vermute das kommt noch vom lowrance irgendwie. Der steht nämlich nicht gerade zum boot. Etwas verdreht. Cog im ap44 habe ich aber aus. Wenn ich dann den Kurs korrigiere fahre ich kurze scharfe s Linien. Und im automodus genau so. Irgendwann fängt er sich und nach gefühlt 400 500 Metern driftet der Kurs nach stb ab. Alarm kommt auch aber er steuert nicht gegen. Auch im vrf bleibt er auf Null. Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe bei mir ein EVO im Pult fast flach eingebaut, das zweite EVO ca. 45° vor den Instrumenten. https://www.boote-forum.de/attachmen...8&d=1684749056 Der Precision9 ist bei mir genau mittig in der Bilge eingebaut, der Rudergeber wie oben beschrieben. Ich kann zwischen Ruderlagegeber und VRF wechseln, zumindest bei mir ist da ein gewaltiger Unterschied |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hast du den Prec9 in Fluchtlinie eingebaut? Und komplett initialisiert? Und auch Abweichung eingestellt?
Ansonsten, auf dem Wasser alles neu konfigurieren. Erst Kompass, dann AP Hafeneinstellungen, danach Fahreinstellungen. Habe ich auch mehrfach gemacht, da ich anfangs viel störenden Seegang hatte.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Unterstützung.
Ja genau in flucht eingebaut.. Im Netzwerk den precision9 gesucht und dort auf kalibrieren mit ca 3-4grad Sekunde einen Kreis gefahren Richtung steuerbord. Danach stand die Linie im plotter (glaube blaue) etwas schräg zur Fahrtrichtung und habe dann im Netzwerk Precision-9 die Abweichung 8 grad eingegeben. Geschätzt, wo bekomme ich den echten Wert her? Dann standen die Linien übereinander die vom plotter und vom precision9. Beim stehen bleiben oder treiben lassen gingen die kurslinien auseinander, vermutlich weil das lowrance erst bei Fahrt die Richtung kennt. Nach ca 1,5 Stunden waren die Richtungen wieder auseinander und habe dann nur die kurslinie vom Precision-9 aktiviert und die vom plotter ausgeschaltet. Die kurslinie passte überhaupt nicht mehr mit der peilung zu landflächen, festen Bauwerken oder sonst was. Habe dann die Abweichung wieder auf 0 gestellt da passte es wieder einigermaßen. Dann nochmal kalibriert und es passte fast. Und dann wieder wie am Anfang vom Text. Der Kompass ist schon kurios. Hab den kompass dann letztendlich mal gaanz bisschen verdreht damit die kursverlängerungslinie passte. Es waren auch keine Brücken ,spundwände oder Werkzeug noch sonst was aus Eisen in der Nähe. Wo hast du denn die Abweichung abgelesen. Die Bedienungsanleitung ist ja auch etwas dürftig geschrieben... Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe den P9 sehr genau in Kielline ausgerichtet und dann kalibriert. Fährt sauber gerade aus und driftet in keine Richtung ab. Am letzten Sontag musste ich den Kompass allerdings neu kalibrieren (erste Fahrt nach 6 Monaten)
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir decken sich Prec9 Kompasskurs und GPS Kurs auch nicht. Fein abgestimmt. Am Ende doch Divergenz. Da liegt ja auch die magnetische Abweichung etc. an. Hast du eingestellt, dass der AP den Kompasskurs nutzt? Man könnte auch über GPS steuern lassen.
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hat die auto Kalibrierung für den nac bei dir funktioniert also die see Einstellungen mit s Linien fahren usw hat das mehr oder weniger auf Anhieb funktioniert mit den Parametern die er sich erlernt hat? Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was mir noch auffällt , mein Boot liegt immer leicht bb lastig im Wasser bei fahrt ca 35 kmh. Ab 55 60 ist es dann weniger. Kann es sein dass er die roll Bewegung versucht auszugleichen? Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Moin, rollen und stampfen muss man ja auch am im Wasser liegenden Boot auf Null setzen. Gewichtsverlagerung macht gerade ein kleines Boot natürlich anfällig für Kurswechsel, die der AP korrigieren will. Das sollte allerdings auch anstandslos klappen.
Ich war mit dem System neulich zum Schleppangeln. Sehr geringe Geschwindigkeit bei reichlich Welle, die das Boot aus dem Kurs versetzen wollte. Nach ein wenig Einstellungen anstandslos. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
COG rechnet der Plotter anhand der über GPS gewonnenen Standortdaten aus.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Morgen,
Ich bin auch zuversichtlich dass ich das zum Laufen bekomme. Wahrscheinlich hängt das mit der Lenkung zusammen. Im anderen Thema.hB 8mm Spiel wenn ich am Motor drücke. Aber boot läuft immer gut geradeaus. Zurück zum Thema. Dann hast du wahrscheinlich cog auch aus oder? Welche Einstellungen verändert man dann? Ruder gegenruder? Ein bekannter sagte ich soll die Dämpfung erstmal höher setzen bei Rollen und stampfen. ? Hast du da auch rum gespielt? Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Eine Frage noch eben..
Habt Uhr bei der Einrichtung wo er fragt ob der Motor sich nach stb bewegt direkt bei der kleinsten Bewegung ja gesagt oder noch öfter auf nein dass er die Spannung anhebt nach jedem nein? Und dann fragt er noch soll die Spannung erhöht werden? Was habt ihr genommen? Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich muste ja zuerst den Ruderlagegeber kalibrieren, womit der AP ja schon die Endlagen als auch die genaue Mittellage kannte.
Beim Richtungstest ist er direkt in diese Endlage gefahren und gefragt ob die Richtung passt, mehr war da nicht (wie gesagt, ist schon einige Jahre her) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ahh okay, danke dir..
Vielleicht kann @TeamM @teamM sich ja noch zu Wort melden... Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wird nur schwierig den am Einzelmotor zu montieren wegen dem hoch kippen...und beim trimmen dass die Lage sich nicht ändert... Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Nach den ersten Bewegungen hatte ich noch ein paar Mal weiter gedrückt, bis sich der Motor vernünftig bewegte. Bei der Einstellung dürfte es ja prinzipiell nur darum gehen, dass der AP nicht unnötig Strom verbraucht. Bei ordentlicher Installation und genügend Strom kann man ja beruhigt "Stoff geben"
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Dann sollte ich da mal mehr auf nein gehen damit die Bewegung richtig da ist..
Wahrscheinlich wieder zu vorsichtig.. Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
@Sigi S. Hab mir die Anleitung mal online angesehen. Dort steht dass die hebelarme von geber und ruder gleich sein müssen ab Drehpunkt. Kommt es da so genau drauf an? Hab ja schon 250mm vom drehpunkt bis nach vorne also am Motor. Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Arme gleich lang sind, dann ist die Anzeige in Grad natürlich exakt der des Motors.
Bei mir sind die Lenkarme waagrecht, mein Rudergeber aber senkrecht montiert mit recht langer Koppelstange, somit werden die Bewegungen in allen Richtungen gut ausgeglichen. Ob der Autopilot bei einen Lenkwinkel der Antriebe von z.b. 30 Grad nun 20 oder 40Grad gemeldet bekommt ist egal, wichtig ist, das er genau in die Position fährt, in der eine geforderte Drehrate erreicht. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
Hab nun echt lange gebraucht um alles einzustellen.. Gestern nochmal vor Norderney auf der Nordsee gewesen. Der ap erleichtert einem die Arbeit beim kurshalten ungemein. Als ich Welle von vorne hatte lief es echt gut. Konnte nebenbei schön die makrelen ausnehmen. Bei Welle direkt von der Seite wo wir ins Rollen kamen war der ap allerdings überfordert denk ich. Er hat immer versucht das Rollen durch gegensteuern auszugleichen. Also der aussenborder ging schon ziemlich hin und her, sodass es sich gefühlt mehr aufgeschaukelt hat. Kann man da noch was durch Einstellungen verbessern? Oder die Dämpfung vom Rollsensor höher stellen? Mfg Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe es letzte Woche schon installiert, bin aber noch nicht gefahren
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Mit erhöhter Dämpfung von Sensoren müsste man früher AP täuschen. Das sollte heute auch ohne gehen, zumal ja auch die Beschleunigungssensoren Werte liefern. Ich habe den AP NAC2 bei geringer Geschwindigkeit manuell "aggressiver" eingestellt. Das war die Lösung.
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit welchen Parametern hast du ihn aggresiver gemacht? Ich denke eher es müsste viel weniger reagieren . Also bei mir dass er garnicht so oft lenkt, oder meinst du aggresiver schneller und mehr Druck und sofort gegenlenken? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Der Wert "Ruderverstärkung" wurde durch mich erhöht. Das hat sich gerade beim Schleppangeln, ca. 2 Knoten, positiv ausgewirkt.
Mit aggressiv meinte ich in der Tat schnell und viel gegenlenken, so dass z. B. Eine das Boot umsetztende Welle direkt kompensiert wird. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autopilot Shipmate CP32 mit Autopilot Robertson 2500 | frucht | Technik-Talk | 2 | 24.02.2020 13:40 |
Welchen Plotter kaufen: Lowrance Elite-7Ti oder Lowrance Hook 9 | heliusdh | Technik-Talk | 7 | 29.03.2019 08:21 |
Von der Mosel(Neumagen) nac Roermond | Sankladraus | Allgemeines zum Boot | 71 | 11.05.2015 15:45 |
Lowrance oder Raymarine? | Pianist | Technik-Talk | 8 | 29.09.2013 08:32 |
Raymarine Plotter und Autopilot zeigen versch. Werte an??? | Bernhard | Technik-Talk | 11 | 16.06.2004 14:51 |