![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch einen fernbedienbaren Hauptschalter von Philippi liegen. Habe ich in der Chaparral auch schon verbaut - tolle Sache, sowas.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Kann der auch notfalls 1 und 2 parallel?
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Nee, der hat nur zwei Pole und kann Ein/Aus.
Was hast du denn schönes?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#29
|
|||
|
|||
![]()
keinen Fernbedienbaren. Aber einen der zuerst nur die Verbraucher-Batterie schaltet (nennen wir sie 1), dann Verbraucher UND Starter (aber getrennt, also 1 und 2) und als drittes Verbraucher und Starter parallel (für den Notfall, dass die starter schwächelt, also 1 zusammen mit 2).
Der klassische Schalter ist ja 1 oder 2 oder 1 und 2 zusammen. |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
das stimmt, aber dann hast du immer noch eine funktionierende Batterie anstelle eines Totalausfalles. Und bis die soweit auseinanderliegen dauert es bei den LiFePo-Zellen.
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die älteren Zellen werden irgendwann gegen neue getauscht und dann sind die aktuell neuen Zellen das Nadelöhr der Batterie? |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Dann frag mal die Solarboys. Die machen das ständig alternierend. Das würde ich vielleicht nicht bei einer kleinen Btterie machen, aber bei grösseren kann sich das lohnen. Ich werde/würde das auch so machen. Habe es mal probeweise mit meinen 320 Ah Zellen gemacht. Von zwei unterschiedlichen Herstellern. Die einen waren überarbeitete gebrauchte ( die als neu verkauft wurden und sich stark aufblähten) und die anderen waren wirklich neu und performten besser. Hat problemlos geklappt, wobei ja das Gerücht die Runde macht, dass die Zellen eh allesamt 2. Wahl aus der Automotive-Industrie ist.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt eine 100Ah LiFePo4 gekauft - "Marke" FlyPower (wenn man von Marke sprechen möchte).
Preis: 229,- EUR inkl. Versand Ich bin gespannt, was mich da erwartet. Habe derweil diverse Reviews anderer Billig-Blöcke gelesen. Funktioniert und ihren Zweck erfüllt haben sie alle. Bluetooth oder so Schnick ist hier natürlich nicht drin, das ist klar.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#35
|
|||
|
|||
![]()
eigentlich braucht man auch kein Schnick-schnack, die dienen nur der Spielerei oder der eigenen Unsicherheit. Sofern man nicht irgendwelche exotischen Dinge da mit vorhat. Ich ertappe mich immer öfters dabei, dass ich per BT gar nix mehr abfrage und selbst den Blick auf den BM habe ich schon mal vergessen.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du einen Shunt hast würde ich die 100ah mal leernuckeln lassen.
Meistens sollten grade a zellen mit 104AH verbaut sein aber es kommt vor das manche nicht grade a verwenden und die am ende nur 90ah haben. ist jetzt erstmal nicht nicht dramatisch aber ggf. kann man da den ein oder anderen Taler zurückfordern...oder ne 2te batterie kostenlos bekommen ![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine bisherige Erfahrung zu großen Strömen aus der LiMa: Mein B2B-Lader kann ja recht "viel" und ich betreibe ihn im Moment gedrosselt, in dem Modus belastet er die LiMa mit max. 65A (bei Nennleistung der LiMa von 115A). Da wird sie schon so warm, dass man sie nicht in der Hand halten möchte (muss man ja auch nicht, ist zum Glück festgeschraubt ![]() Wenn sie dabei in allen Situationen deutlich unter 100°C bleibt, würde ich im nächsten Schritt mal das Limit aufheben, dann geht die Entnahme auf max. 82A hoch und dann messe ich noch einmal. Diese Ströme bringt die LiMa übrigens nur bei "nennenswerter Drehzahl". Im Standgas (ich hatte den Lader anfangs nur über D+ geschaltet) hat der B2B die Starterbatterie ordentlich belastet, mittlerweile schalte ich den Lader spannungsgesteuert (also indirekt drehzahlabhängig).
__________________
Gruß, Philip |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hat man einen Ladebooster oder eine entsprechende Lichtmaschine, sowie ein Ladegerät und/oder Solarregler, die zuverlässig die maximale Ladespannung bei 14,x V begrenzen, kann man auf das BMS eigentlich komplett verzichten. Für den Tiefentladeschutz reicht ein entsprechendes Abschaltrelais und ein Balancer sorgt für den Zellausgleich. Allenfalls ein Ladeschutz bei zu hohen, bzw zu tiefen Temperaturen fehlt dann noch. Wer keinen Winterbetrieb macht, kann auch darauf verzichten, bzw viele Ladegeräte können ebenfalls so konfiguriert werden, dass bei Frost nicht geladen wird. Das ganze Bluetoothzeugs ist nur am Anfang interessant. Wenn alles läuft und richtig dimensioniert ist, kann das eigentlich weg. Das BMS ist ein Schutz vor Betriebszuständen, die eigentlich garnicht eintreten. Allenfalls der Kurzschlussschutz ist noch von Interesse.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#39
|
||||
|
||||
![]()
So ein BMS ist bei den Fertigbatterien eh per se vorhanden.
Da fummel ich gar nicht dran herum.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Da meine Roller-Batterie (50er MBK) platt war, habe ich jetzt kurzerhand noch eine LiFePo4 für den Roller gekauft:
Bin mal gespannt. Sie zeigt 13,29 Volt an und hat einen integrierten Betriebsstundenzähler (bzw. Tageszähler). Was letzteres soll? Keine Ahnung. Interessant dürfte die Frage sein, ob und wie die geladen wird von so einer "Roller-Lichtspule". In der Anleitung steht: zum Laden separates Ladegerät verwenden und nicht im Fahrzeug laden. ![]() Ich kann das im Fahrbetrieb ja eh nicht verhindern, aber vielleicht schaltet das BMS ja auch das Laden ab. Mal kucken...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1Ah in Blei/Agm kostet ca 1bis 1.5€ 1Ah Lifepo gibt es ab 3.5€. Da man für den gleichen Nutzen nur die Hälfte braucht, liegt Lifepo bei unter 2€. Die Lifepo braucht also nur doppelt so lange halten, wie eine Bleibatterie und man ist im Plus.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Lütte hat echt wumms, aufm Papier 240A CCA, reicht allein für'n alten 1300er Mini, 99er Passat 1.6, sowie div Male als Starthilfe benutzt.. Gruß Enno |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum Starten muss sie angeschlossen sein. Soll ich die jedesmal flugs wieder ausbauen, sobald der Roller läuft? Das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Eine normale, dafür vorgesehene, Batterie einbauen z.B.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Diese LiFePo4 IST dafür vorgesehen.
Hier vergleichbare: https://www.zweiradteile.net/search?sSearch=YTX4L-BS
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Dann bau sie doch ein und und es sollte funktionieren. Die Gefahr ist halt, sollte der Akku einmal teil- oder ganz entladen sein, dass die Batterie fürchterlich an der kleinen Spule saugen wird und die dann verdammt heiss werden kann.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#48
|
|||
|
|||
![]() ja, vom Batterie-Hersteller. Mach es nicht, es gibt doch so schöne kleine Gel-Dinger. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Setup Optimierung | Gonz | Allgemeines zum Boot | 5 | 09.05.2019 10:52 |
Wieviele GPS Antennen braucht dieses Setup? | rockstarhamburg | Technik-Talk | 8 | 10.04.2017 00:15 |
Funjet Setup | maschine006 | Modellbau | 10 | 15.01.2014 19:14 |
Setup für mein kleines Powerboot | Tim2502 | Motoren und Antriebstechnik | 127 | 24.05.2008 18:44 |