![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Welcher Händler
war es denn. Ist interessant wer so etwas macht. Ist nicht ok was dir Passiert ist. Gruss Roland |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor sieht ja schlimm aus. Im Rahmen der Garantie und der dafür erforderlichen Anmeldung bei Mercury fliegt das sofort auf, falls das ein gebrauchter Motor ist.
Neue Motoren werden bei Inspektionen ausgelesen - sämtliche Arbeiten sowie der Inhalt des Protokolls werden von meiner Werkstatt an Mercury geschickt. Ist das Ding nicht bei Brunswick registriert gibts keine Garantie.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ok, er ist also neu. Etwas dreckig und mit Staub bedeckt und hat eine kleine "Abschürfung" unter der Wasserlinie. Mach ihn schön sauber, kontrolliere ob genug Öl drin ist, verarzte die Abschürfung und erfreue Dich an einem guten Motor und vergiss den Händler.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
der Motor muss nicht zwingend neu sein, weil er bei Auslieferung an mich registriert wurde. Ich weiß, dass Motoren an Vorführbooten z.B. auch erst dann registriert werden, sobald das Vorführboot oder der wieder abgeschraubte Motor verkauft werden. Ich denke nicht, dass bei Registrierung die Betriebsstunden gegenüber Mercury nachgewiesen werden müssen. Ich denke eher nicht, dass mein Motor bereits in Betrieb war aber er ist auch nicht am 20.11.23 frisch der Originalverpackung entsprungen, wie mir gegenüber wiederholt versichert, ich denke das sind sich alle unabhängig Beurteilenden einig. Das eigentliche Problem ist der Vertrauensbruch. Ich hatte explizit einen 23-er Motor gewünscht, dieser wurde mir mündlich zugesagt. Nun hängt ein abgenudelter, eingestaubter Vorjahresmotor an meinem Boot dessen Historie vollkommen ungeklärt ist. Egal, ich werde das nun so akzeptieren, bleibt mir kaum eine sinnvollere Lösung. Leider bereue ich den Bootskauf insgesamt. Sollte nicht sein bei einer Investition von 56.000 € für ein Boot mit 5,65 m Länge. Grüße Wolfe |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Naja, bei allem Verständnis für das suboptimale Ergebnis denke ich, dass du zuvorderst dich über dich selber ärgerst. Denn was ist faktisch passiert? Der Motor ist nicht abgenudelt sondern nur verstaubt und hat eine Schramme, die spätestestens bei der 3. Ausfahrt ohnehin aufgetreten wäre. Und dennoch neu, so wie du selber denkst.Und du hast eine gute Batterie bekommen samt zweier unerwünschter Batterieklemmen. Ob der 23er Motor sich vom 24er unterscheidet, weiss ich nicht. Das du dich selber unglücklich angestellt hast, weißt du auch und das ärgert dich am meisten. Auch dass der Händler sich zumindest nicht korrekt verhalten hat - sofern deine Vorwürfe hier alle zutreffen - steht ausser Frage. Evtl. lohnt es sich dennoch, der Sache juristisch nachzugehen. Denn selbst bei einer unterzeichneten Abnahme bist du da als Endverbraucher nicht schutzlos. Aber all das sollte dir doch die Freude nicht nehmen. Mund abputzen und als Lehrgeld verbuchen. Es gibt nicht wenige, die es viel ärger getroffen hat.
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
nein ich ärgere mich nicht darüber, dass ich mich "ungeschickt" angestellt habe, sondern dass ich den Fehler machte diesem Händler fast uneingeschränkt zu vertrauen. Ich war bis dato der Meinung, dass meine Menschenkenntnis deutlich besser wäre. Er besteht weiterhin darauf, dass der Motor unmittelbar vor Montage durch ihn persönlich aus der Verpackung entnommen wurde. Er hätte schon das Mercury-Werk besichtigt und da würden die Motoren an so was wie "Fleischerhaken" durch den Betrieb fahren, viele Leute hätten da ihre Hände dran und es wäre eben nunmal nur ein Motor. Als Ergänzung anbei die ganz sicher so nicht ab Werk gefettete Schraubenwelle, oder ?!?. Ich habe den Motor ohne Schraube so wie auf dem Bild ausgeliefert bekommen. Die Fettung wäre ab Werk, so der Händler. Ich habe deshalb keine Schraube erhalten, weil geplant war diese im Rahmen einer Probefahrt im Frühjahr auszuwählen. Im Verkaufsraum hat der Händler die Motoren ohne Schraube und ohne Fettung ausgestellt. Grüße Wolfe |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich Händler wäre und Außenborder in meinen Verkaufsraum stehen hätte, würde ich das Fett auch abwischen, bevor es ein Kunde mit seiner Hose macht und mich anscheixxt....
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Was bringen die ganzen Spekulationen ? NIX
Betriebsstunden auslesen und dann ist das fix, ob neu oder gebraucht. Das kann man selber mit Vesselviev Mobile. z.b. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...128910-211-698 Ob Händler oder Privat, in so einem Zustand biete ich nichts neues zum Verkauf an und Liefere so was auch nicht aus.. Saubermachen dauert nicht lange. Den Kratzer hätte ich mit dem Kunden besprochen. " Ist uns leider bei der Montage passiert " Können wier und auf ein Preisnachlass einigen oder soll ich das neu Lackieren.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (09.12.2023 um 16:33 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Das wusste ich nicht das jetzt bei den Motoren Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler dabei sind.
Dann ist ja schnell festzustellen ob er schon Betriebsstunden hat. Bei meinem 50er EFI von 2010 war keiner dabei, zumindest keiner im Boot eingebaut als ich es vor 2 Jahten gekauft habe. Desshalb habe ich das Vesselviev Mobile eingebaut.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (09.12.2023 um 17:00 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Mal abgesehen vom Ärger - und davon selbst Gewissheit haben zu wollen bleiben ja nur wenige Möglichkeiten wenn mit dem Händler/der Werkstatt keine Einigung zu erziehlen ist.
- Schlucken und vergessen - Beweissicherung antreten um auch Forderungen stellen zu können. Beil letzterem hatte meine Tochter ganz schnell Erfolg und schon die Mitteilung, dass man dieses Vorhabe führte zu einer Vernünftige Einigung. Ging zwar um das unsachgemäße Einsetzen einer Windschutzscheibe und damit verbundenen Wasserschaden im PKW - dürfte jedoch übertragbar sein. Gruß, Rainer |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn man dann den Geschäftskontakt abbrechen kann, bevor ein Schaden passiert ist, ist es einfach. Andernfalls muss man halt nachrechnen, ob sich Aufwand und Risiko(!) für eine klage lohnt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hättest Du auch so einen Neumotor angenommen oder einen Neuwagen, der total verdreckt ist und Kratzer aufweist? Hättest Du bei dem Zustand keine Zweifel gehabt? So ein Ablauf wäre sicherlich ein guter Kompromiss gewesen. Saubermachen dauert nicht lange. Den Kratzer hätte ich mit dem Kunden besprochen. " Ist uns leider bei der Montage passiert " Können wier und auf ein Preisnachlass einigen oder soll ich das neu Lackieren. + Motor auslesen in Anwesenheit, damit man einen zufriedenen Kunden hat, der auch wiederkommt und gute Erfahrungen über den Händler teilt.Wie lange muss ein Motor in einem sauberen Ausstellungsraum gestanden haben, damit sich so eine dicke Staubschicht abgesetzt hat? So wurde der sicherlich nicht verpackt und verschickt. Die Auspuffnabe ist jedoch blitzblank. Es schaut nicht so aus, dass der Motor schon 50 oder 100 h gelaufen ist. Eines scheint wieder zu funktionieren. Das Bestellen und Liefern von Motoren. Waren Motoren nicht wegen Corana vergriffen/ lange Zeit nicht lieferbar? -> der Motor hat gewiss nicht lange in einen sauberen Austellungsraum gestanden. Also Motor vor Abnahme auslesen lassen und den Händler in Zukunft meiden, wenn er dir nicht entgegenkommt. Ist die Auslieferung schon erfolgt, kannst Du den Motor ja selbst auslesen. Der Dreck wäscht sich ab und der ein oder andere Kratzer kann auch noch passieren. Stellt sich beim Auslesen heraus, dass der Motor nicht neu war, ...... . Du hast nun noch ein paar Monate Zeit um den Ärger zu verdauen. Wenn Du die ersten Ausfahrten gemacht hast, alles reibungslos funktioniert, wird sich Freude einstellen. .
__________________
Schöne Grüsse !
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank
Nur leider gibt es da ein weiteres Problem. Der Händler hatte mir abgeraten einen 115 ProXS zu erwerben bzw. hat mir explizit zum Motortuning geraten (Nockenwelle, ProXS Steuergerät). Auf meine Nachfrage, was dann mit der Garantie wäre sagte man mir; kein Problem, das regeln wir dann. Ich habe dann eine AB unterzeichnet und somit das Tuning in Auftrag gegeben. Möglicherweise musste der F100 aus dem Lager, da bietet es sich an diesen mit Tuning zu verkaufen, anstatt einen ProXS. Bei Abholung des Motors/Bootes hat man mir dann einen 1-seitigen Haftungsausschluss nebenbei unter die Nase gehalten, den ich doch bitte unterschreiben soll, es würde nur um die Haftung wegen Bodenseezulassung gehen. Zuhause habe ich dann gelesen, dass ich mit meiner Unterschrift jegliche Garantie aufgegeben und den Händler von jeder Haftung freigestellt habe. Also nochmal; vor Beauftragung war keinerlei Rede von einem Haftungsausschluss. Nun bietet der Händler mir an den Motor wieder zurückzunehmen; und dann? Auch einen Lieferschein oder eine Bestellbestätigung für den verbauten Motor verweigert man mir. Erst wenn dies vollends geklärt ist werde ich entscheiden, ob ich das Boot da nochmal hinbringen werde. Bei Vertrauen = null lasse ich mein Boot dort nicht berarbeiten, auch nicht zum Motor abschrauben. Dann behalte ich lieber diesen Motor und verzichte auf meine Garantie. Grüße Wolfe Geändert von Harry27 (09.12.2023 um 18:32 Uhr) |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Bei einem neuen Motor auf die Garantie verzichten?
Gibt Mercury nicht teilweise 5 jahre? Tuning? - wenn dann ein Schaden entsteht, man unter Umständen `gepfuscht ` hat, ..... . Das Risiko ginge ich nicht ein. Wir reden hier von etwa 12000 - 13000€ ? Ich würde auf das Angebot des Händlers eingehen und im langen Winter einen anderen suchen. Vermutlich wird er das Angebot zurückziehen, wenn Du darauf eingehen möchtest. Wie soll er den getunten Motor mit Mängeln jemand andreren als neu verkaufen? Er müsste alles rückbauen damit die Garantie gewährt werden kann. Der arme Kunde, der diesen Motor kauft. Das ist umständlich - aber richtig ärgerlich wird es im Schadensfall ohne Garantie. Er wird schon wissen, warum er keine Garantie mehr geben will/ kann. Das wäre mir zu heiß. Auch das Tuning. Wenn was passiert und Dein Boot kontroliert werden sollte, wird ein Gutachter doch evtl. was finden und dann? Das wegen 15 PS bei gleichem Hubraum. Unten rum dürfte der Motor nahezu gleich sein und durch die höhere Drehzahl das Boot etwas schneller oben rum anschieben. Gibt es nicht Yamaha/ Selva 100 PS Motoren die am Bodensee gefahren werden dürfen und die in wirklichkeit 15 PS mehr haben? .
__________________
Schöne Grüsse ! Geändert von Neutral (09.12.2023 um 19:24 Uhr) |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Äh, das ist keine Komödie hier oder eine neue Art versteckter Kamera für Foren?
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Verstehe ich nicht, wenn du den Motor wieder los werden kannst, prima, da würde ich nicht einen Moment zucken. Boot mit Zeugen hinbringen und ebenso bei der Abholung. Was sollen sie an deinem Boot anrichten?
Hat es danach Macken, gehst du zum Rechtsanwalt, allemal besser, als diesen Motor mit der Historie und ohne Garantie. |
#44
|
|||
|
|||
![]()
.
Hier der Selva: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...73189-211-2901 Ob der am Bodensee gefahren werden darf, kann man doch in Erfahrung bringen? Da gibt es doch Listen? .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wie schon Carsten in #42 schrieb, ist es auch für mich nicht nachvollziehbar, warum der TE so handelt. Zu Wolfe: Klär das mit Händler und berichte anschließend, wenn Du möchtest. Grüße aus OWL |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor hat am Bracket einen Aufkleber, da steht ein Baujahr drauf...
Oder ein Buchstabencode der das Baujahr verrät. Frag doch den Händler ob er dir einen echten ProXS verbaut und den umgebauten 100 PS zurück nimmt! |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Da würde ich keine Sekunde zögern. Und dann? Na, was anderes suchen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Dieser (und die Nachbarthreads) zeigt eben einmal mehr, dass es bei Problemen manchmal nicht nur am Händler liegt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ohne dem Wolfe nahe treten zu wollen...., dass liest sich schon recht abenteuerlich.
Entweder ich will ein Boot mit Bodenseezulassung: dann mit Aussenborder max 100PS oder ich gebe ein Vermögen aus und kann auch mit dem Abgasupgrade 150 PS zulassen. Wenn's sich nicht um den Bodensee dreht, dann ist das Handeln noch verwunderlicher. Kann mir keinen Mercury Händler vorstellen, der sowas mitmacht, ohne sich vorab von der Gewährleistung freizustellen. Aber vielleicht liege ich auch völlig daneben....hab ja eh keine Ahnung. ![]()
__________________
Gruß Gerd |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie gut kann man heutzutage holzrümpfe vor Rott und Würmern schützen? | ups | Restaurationen | 7 | 19.09.2020 08:34 |
Das Handwerk, heutzutage... | Takelhemd | Kein Boot | 85 | 10.07.2017 09:51 |
Werden heutzutage noch Kanäle (Wasserstraßen) gebaut? | Top-Gun | Kein Boot | 5 | 29.11.2012 10:52 |
Heutzutage wird so geworben! | BernhardtHi | Werbeforum | 41 | 16.05.2012 17:06 |
Wie kriegen Neuwagen heutzutage ihre TÜV-Plakette? | Bomber | Kein Boot | 27 | 19.01.2007 11:56 |