![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Detlef war so freundlich mir ein Bild zu schicken mit Stahlmassband einer HiTek Ausführung mit 1,7" Erhöhung.
Dort ist die Höhe (ab Bolzen) bis Oberkante Bogen etwa 29cm. 1,3" = 3,3cm mehr sind also mehr als 32cm - und damit nach jetziger Einschätzung leider zuviel.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte verstanden, dass die 29 cm nicht bis zur Miutte der Bolzen gemessen war und bis dahin 2-3 cm mehr Platz ist ?!
Dann würde sich lohnen genauer zu messen. Wenn einige mm fehlen, hätte ich auch keine Hemmungen die an der Kuststoffkante im Bereich der Krümmer abzufeilen. Einen neuen Bogen brauchst Du nicht unbedingt, ich habe hier einfach Silikon-Schlauchbögen mit langem Schenkel genommen und die dann auf Länge geschnitten. Bei 3" Unterschied sollte das passen, bei mir war der Uterschied viiiieeel größer. Aber ich will Dir keine neue Hitek-Anlager aufschwatzen, nur wenn Dir eine höhere Anlage eigentlich lieber wäre, sehe ich bisher keinen Grund das nicht vernünftig hinzubekommen. Gruß Götz
|
#28
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Bei meiner etwas schlampigen Messung waren es 29cm auf dem Zollstock, wobei ich nicht drauf geachtet habe, tatsächlich auf Schraubenkopfhöhe zu sein. Deswegen schätze ich den tatsächlichen Wert auf etwa 31cm. Das sehe ich auch so. Ich habe vor, einen Gusskrümmer abzuschrauben und den Standard-HiTek mal anzusetzen und dann nochmal genau zu messen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn die 3" höhere HiTek passen würde, würde ich vielleicht!!! den Schritt wagen. Wegen 1,5" oder 1,7" würde ich wahrscheinlich nicht weiter darüber nachdenken. Die normalen HiTek HT1 habe ich bereits gekauft und hier liegen. Wir reden halt über ziemlich viel Geld für ein paar cm mehr Spielraum.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#29
|
![]()
Der Tipp mit dem Silikonschlauch von Götz ist super. Ich fahre auch durch einen Silikonschlauch von Boost. Zwei meiner Hallennachbarn machen das auch schon seit mind. 5 Jahren. Ich vom Riser raus und die beiden anderen einmal als 3" und einer als 6" Erhöhung von Elbow zum Geweih.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Mit kalten klammen Fingern war ich gestern am Boot und habe den Backbord-Krümmer abgebaut und den HiTek mal probehalber auf die zwei mitgelieferten Stehbolzen gesetzt.
Ausgangslage: Bis zu den Bohrungen sind es sogar mehr als 34cm: Ich finde, dass da genug Platz ist für 3" Erhöhung: Zuerst hatte ich die Elbows dran gelassen und nur Sammler sowie die Knie mit den Gummis abgemacht. Da kollidierte der HiTek aber mit dem Elbow, das fluchtete nicht sonderlich gut nach meinem Ermessen. Nun war es aber auch frostig und das Gummi zwischen Elbow und Geweih nicht sonderlich flexibel. Na jedenfalls habe ich dann auch die Elbows abgebaut. Diese Elbows in 3" länger - Artikelnummer ist 14801A1 - kosten aber auch ein Heidengeld. Da verstehe ich den Ansatz, die normalen Elbows weiterzuverwenden und die 3" Distanz zum Geweih mit längeren Gummi-/Silikonschläuchen zu überbrücken. Wenn ich das alles richtig gegoogelt und gelesen habe, dann müssten das 4" bzw. 102mm Schläuche sein, die nur etwas oval gedrückt sind. https://baadmotor.dk/wp-content/uplo...1/14801A-1.png Produkttips könnt ihr mir gerne geben. ![]() Und übrigens: Weiss jemand den tatsächlichen Unterschied zwischen 14801A1 und 14865A1 und 807963 ?? Ersteres ist V8 Smallblock, zweiteres für V6 und letzteres für die V8 Bigblocks ausgewiesen, aber alles sind die längeren Elbows für 3"/6" und sehen auch sonst ziemlich gleich aus.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! Geändert von Chili (14.01.2024 um 17:27 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst die ovale Seite, oder ?
Wenn ich mich richtig erinnere, sind das KEINE 4" Schläuche, eher 3 11/16 oder 94 mm. Aber da bin ich nicht sicher, könnte mich auch irren. Gruß Götz Geändert von goec2468 (14.01.2024 um 23:21 Uhr)
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du unbedingt Ellbows verweden willst, die 3" höher sind, ich habe im Keller noch welche liegen.
Die Silikonschläuche tun es aber auch. Gruß Götz |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Die Notwendigkeit einer Erhöhung lässt sich der Betriebsanleitung entnehmen...
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
An der Notwendigkeit besteht kein Zweifel.
Mich wundert nur, dass das bei der Maxum 2400 SCR serienmäßig nicht erfüllt und auch kaum bzw. nur knapp zu erreichen ist.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! Geändert von Chili (15.01.2024 um 09:51 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Nach der Zeichnung hier drüber soll der Abstand zur Wasserlinie gemessen werden, mit der maximal vorkommenden Beladung und die maximal nach hinten um das größtmögliche Eintauchen des Hecks zu simulieren.
Gemessen hast Du an der Wasserlinie, die ist aber eher die Linie ohne Personen und zusätzliches Gerödel, also wenn das Boot angelegt ist. Tatsächlich geht dein Heck aber noch um einiges nach unten, wenn Personen, Gepäck. usw. an Bord sind und erst recht, wenn Personen auf der Badeplattform sind. Nun enthalten die Maßangaben von Mercruiser eine Sicherheitsmarge und keiner hier wird vermutluch wissen, wie groß die ist, aber in Deinem Fall wäre MIR das viel zu knapp. Klar, Du hast schon eine neue Hitek-Anlage liegen, aber die solltest Du hier im Forum auch ohne allzu großen Verlust verkaufen können. Noch etwas: Hier im Forum berichten einige, dass die origialen Dichtungen nichts sind. Mit Detlef habe ich vor einiger Zeit mal darüber gesprochen und angeregt die Remflex Dichtungen dazu zu liefern. Ich weiß nicht, ob er das jetzt macht, aber die habe ich motiert und würde ich Dir auch empfehlen. Die kriegen praktisch alles dauerhaft dicht. Meine Hiteks habe ich mal de-montiert und weil die Dichtungen vollflächig und unbeschädigt an einer Seite "klebten" die alten Dichtungen wieder verwendet: Trotzdem dicht. Die sind wirklich der Hammmer, aber man muss sie vorsichtig behandelt, wenn man sie knickt, brechen sie. Gruß Götz
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Volle Zustimmung.
Das war ja der Auslöser des Threads, weil auch mir das zu knapp vorkommt. Habe heute bei Detlef die 3" höhere Ausführung bestellt. Die Dichtungen waren schon öfter hier ein Thema. Da hatte ich bei Cyrus schon vor einiger Zeit andere gekauft.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Habe mir zwischenzeitlich 1m Abgasschlauch bestellt, um die demnächst höher hängenden Elbows an das Abgasgeweih anzubinden.
Nach einer ersten Messung hatte ich mich für 4" bzw. 102mm entschieden. Zitat:
Oben am Elbow zum Knie/Riser hin - nominell 4" - passt der auch super, aber da gehört er ja gar nicht hin: Unten am ovalen Ende Richtung Geweih hingegen schlabbert der Schlauch. Da ist Luft; nach meinem Empfinden zuviel Luft: Nach genauerem Umfang messen und U/Pi müsste da eher ein 98mm Schlauch hin, aber sowas gibt's nicht. Gebt mir bitte mal bitte Produktempfehlungen, was ihr da so verwendet habt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! Geändert von Chili (31.01.2024 um 17:24 Uhr) |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Das gleiche Problem über'm Teich:
https://forums.iboats.com/threads/ex...-riser.745498/ "I found that the down elbow and Y-pipe openings needed a 3-3/4" flexible wet exhaust hose, which is an odd size."
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#39
|
||||
|
||||
![]()
https://www.ebay.de/itm/313717138770 (PaidLink)
Aber explizit NICHT öl- und benzinfest. Ob sowas geeignet ist??
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#40
|
|||
|
|||
![]()
beim Auspuffschlauch kommt es ja auf Temperaturbeständigkeit an.....der Blaue verträgt bis 180°C
Vetusauspuffschlauch: Temperaturbeständig zwischen -30º + 100ºC Kurzzeitig bis 115ºC sollt also Ok sein )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (31.01.2024 um 22:38 Uhr) |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Vor dem selben Problem stand ich auch schon. Aber.....Cyrus konnte die passenden Schläuche liefern. ![]() ![]()
__________________
mfg Frank ![]() ![]() ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Heute habe ich das Paket von Detlef bekommen:
https://www.boote-forum.de/showthrea...8&#post5491018 Ich werde dann dort weiterschreiben - das Thema hier zur Erhöhung ist ja nun hinreichend geklärt. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#44
|
||||
|
||||
![]()
95mm Silikonschlauch (Innendurchmesser) sitzen stramm.
Aber er ist flexibel genug, dass man ihn problemlos aufgezogen bekommt:
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Stramm sitzen ist doch gut, ich habe immer ein wenig Marinefett auf die Ellbogen gemacht, dann flutschen die Schläuche besser drauf.
Außerdem ist fett wasserabweisend, was an dieser Stelle kein Nachteil sein kann. Weiterhin viel Erfolg ! Gruß Götz
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Was lange währt, wird immer gut.
Das Ergebnis dieser Diskussion hier nochmal in Bildern: https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post5499882
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser Krümmer Riser Spacer Dichtungen | iak | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 22.10.2015 08:25 |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 08:03 |
Riser Spacer Erhöhung | Andreas V. | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 07.03.2010 13:40 |
Kompass Bootsgrösse abhängig!? Warum? | Sir.X | Technik-Talk | 14 | 02.07.2009 11:32 |
Riser Spacer | roberto | Technik-Talk | 2 | 14.10.2007 08:39 |