![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
Hintergrund meiner Frage ist folgender: In meiner Maxum 2400 werkelt ein 5.7er. Der hat bislang ganz normale Krümmer: Bereits vor einiger Zeit habe ich mir HiTek gekauft in der Standard-Ausführung HT1: Bevor ich jetzt irgendwann anfange umzubauen komme ich in's Grübeln. Bei der Maxum 2400 ist die Badeplattform ziemlich ebenerdig zum Plicht-Boden und damit auch zur Motorklappe. Der Abstand Wasseroberfläche zur Badeplattform ist jetzt gefühlt nicht allzugroß: Wenn ich mir jetzt den Abstand Wasser-Badeplattform ansehe und den Abstand Motordeckel zum Krümmer, dann kriege ich Angst... Wäre es besser, gleich eine erhöhte Variante zu nehmen? Könnt ihr anhand der Bilder schon einschätzen, ob da überhaupt Platz wäre?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
würde da jetzt keinen Grund dafür sehen...wenn du dir auf Google Fotos anschaust hat keiner eine Erhöhung montiert.
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Du weißt bestimmt wie hoch das Wasser an deinem Z-Antrieb steht.
Jetzt kannst du dir mal Seitenansichten vom Motor mit Z-Antrieb ansehen. Dann siehst du wie hoch der Wasserspiegel in der Auspuffanlage ist, jedenfalls so in etwa. Bei unserer CR250 ist eine Erhöhung und Dry-Joint verbaut. Sind ja fast vergleichbar.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Einer dagegen,
einer dafür. Ich neige zu dem Standpunkt "haben ist besser als brauchen". Hätte es negative Aspekte einfach so hoch zu nehmen, wie rein passt?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Experten hier können das aus den Bildern Lesen. Fachleute brauchen dafür eine Zeichnung mit Maßangaben. Nimm doch mal ein Metermaß und Mess vieviel die Krümmer über der Wasserlinie sind.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sollte das Boot geslipt werden, könnte es Probleme geben.
Da du eh nicht ruhig schlafen kannst würde ich es machen. Die neuen GXI Mschienen haben fast alle einen hohen Krümmer. Solltest du wechseln, biete mir mal deine an
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das hat doch vorher mit den normalen Krümmern gepasst
![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#9
|
|||||
![]() Zitat:
Ich bin aber der Meinung das du die Standarderhöhung von 3" nicht unter die Motorklappe bekommst. Mein Kumpel fährt nun seit einer Saison auch die verlängerte Badeplattform ohne Erhöhung und hat noch keinen Wasserschlag. Er achtet aber auch drauf das da nur max. eine Person auf der Plattform ist.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Kannst Du das nicht einfach ausmessen ? Hast Du die alten und die neuen von der Höhe her mal verglichen ?
Ansonsten mal den Tiefgang messen, innen abtragen und entscheiden. Hast doch bestimmt noch erkennbare Überreste von der Wasserline als Anhaltspunkt. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
ich sehe da keinen Handlungsbedarf... und wenn Du nachmisst, wirst du sehen dass die Riser hoch genug sind.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Gerd hat die entscheidende Zeichnung gepostet und wie Marco schrieb, gibt es keine wirklichen Nachteile, wenn die Anlage höher ist.
Der einzige MÖGLICHE Nachteil könnte bei einer 2KK als Vollsystem auftreten: Sowieso wird mit der Hitek-Anlage mehr Wärme an das Kühlwasser übertragen, je höher die Anlage , umso mehr. Wenn der Wärmetauscher klein dimensioniert ist, könnte es sei, dass er nicht ausreicht. Das hatte ich seinerzeit abgewogen, weil: Meine Hitek ist ca. 20 cm höher als notwendig - weil ich den Platz für habe. Ist man sehr knapp an dem in der Zeichnung angegebenen Maß über der Wasserlinie, sollte man immer dafür sorgen, dass Rückschlagklappen im Geweih gut funktionieren. Gruß Götz
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde demnächst mal messen:
a) wieviel über der Wasserlinie derzeit das Knie ist b) wieviel Platz zum Deckel ist Die Rückschlagklappen helfen vielleicht gegen Schwell. Wenn aber das Wasser langsam steigt oder steht, sind die ja nicht komplett dicht. Einige erinnern sich sicher noch an Uckermünde und die Menschenmassen auf der Badeplattform der Lala Cubana. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Klar helfen die Klappen nur gegen Schwell, aber auch das ist wichtig.
In der Kombination Menschen auf der Plattform + Schwell erst recht. Lass doch mal eine Menge Leute auf die Badeplattform und miß nochmal. Dann weißt Du wie groß oder klein der Sicherheitsabstand ist. Gruß Götz |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So, liebe Freunde.
Ich habe gemessen: 106cm aussen - 66cm innen bis auf den Boden - 10cm vom Knie bis an den Boden (Unterseite) = 30cm. Dazu kommt noch die Dicke des Bodens. Verbleiben ca. 25cm Luft bezogen auf die Oberkante des Knies. Das ist nicht viel und deutlich weniger als das obige Volvo Manuskript sagt. Die kleinste Erhöhung bei HiTek sind 3" = 7,6cm. Für die könnte da Platz sein. Was meint ihr dazu?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
So wie Du gemessen hast, ist es etwas fehleranfällig. Ich habe seinerzeit eine Dachlatte beidseitig auf die OK des Rumpfes gelegt und dann Maß bis Wasserlinie - Maß bis Krümmer = Maß des von Mercnruiser geforderten Abstandes.
Wenn das wirklich nur 30 cm sind, wäre mir das zu wenig. Erst recht, wenn ab und zu etliche Leute auf der Badeplattform sind. Wenn schon neu und höher, würde ich aber genau messen und das Maximum nehmen, das geht. Auch mit 37,6 cm wärst Du nur knapp über dem Minimum. Gruß Götz
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Klar, mit einer Latte kann ich nochmal messen.
Aber so wahnsinnig viel Fehler kann da nicht entstanden sein, als dass da mehr als ein oder zwei Zentimeter dazu (oder gar weg) kämen. Aber dann täuscht mich mein Gefühl doch nicht, mir wirkte es auch sehr wenig. So kam es ja zum Thread.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mach drauf was geht. Besser haben als brauchen, hast Du ja so schön gesagt.
Ich bin eh ein gebranntes Kind, was Wasserschlag angeht, auch wenn der Grund bei mir ein anderer war.
__________________
Gruß Gerd |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Theoretisch je höher desto sicherer.
Falls du wirklich andere Krümmer holen willst.. ich verkaufe meine Imco Abgasanlage. Diese sind sogar schon 3" höher als original. Das Sind Aluminium Krümmer, und Edelstahl Riser. Vorteil der 2-teiligen Variante ist natürlich auch die leichtere Montage. In Einem Riser ist auch ein Anschluss für eine Lambdasonde, um das Gemisch zu Überwachen etc.. 2 Sätze habe ich
__________________
Paddy
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch einmal neue Bilder gemacht und mich dzu in den Motorraum gezwängt und den Deckel zugemacht. Ein echt beklemmendes Gefühl.
Habe alles weit weg geräumt, was irgendwie hätte auf den Deckel fallen können.... 3 Zoll sind 7,62 cm. Aber worauf bezieht sich diese Erhöhung? Das sagt ja irgendwie noch nichts über die tatsächliche Bauhöhe aus. Deswegen habe ich auch mal gemessen von ungefährer Höhe der Auslasskanäle: mindestens 29cm Platz nach oben. Eher mehr, denn die Öffnungen der Schraubenköpfe sind noch 2cm oder 3cm tiefer als das Zollstock-Ende, wie man erahnen kann. Daneben der HiTek - da wäre doch noch reichlich Luft (wenn man mal die Befetigungslasche der Schaltung aussen vor lösst).
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das scheinen wohl die Sätze von Paddy zu sein:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...72886-211-5384
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#22
|
![]()
Die Maße beziehen sich immer auf die Oberkannte des originalen Krümmers
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Verstehe ich nicht.
3" mehr sind 3" mehr, Punkt. Der Gusskrümmer Standard ist ca. 25cm hoch. Der HiTek nur 23cm. Mit 3" Erhöhung würde der Gusskrümmer ca. 32,6cm hoch werden. Den HiTek mit 3" Erhöhung würde ich entsprechend bei ca. 30,6cm erwarten.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich glaube nicht das es dann noch ausgeht bei dir (Gummimanschette, Rand Deck)
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
3" höher mit den Gusskrümmern geht definitiv nicht. Da sind nur 5cm Luft. Es fehlen also rechnerisch ca. 2,6cm. Da aber die HiTeks von vornherein nicht so stark aufbauen könnte es ja sein, dass die mit 3" Erhöhung gerade so noch passen. Wenn ich aber auch noch neue Bögen bräuchte, dann wird es einfach uninteressant. Dann verbaue ich meine HT1 "as is". Schlechter wird es im Vergleich zu jetzt ja auf keinen Fall.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser Krümmer Riser Spacer Dichtungen | iak | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 22.10.2015 08:25 |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 08:03 |
Riser Spacer Erhöhung | Andreas V. | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 07.03.2010 13:40 |
Kompass Bootsgrösse abhängig!? Warum? | Sir.X | Technik-Talk | 14 | 02.07.2009 11:32 |
Riser Spacer | roberto | Technik-Talk | 2 | 14.10.2007 08:39 |