![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Nein, das macht man im Garten ja auch nicht anders.
Aber, wenn man an der Spritze zudreht wird der Wasserstahl "schärfer", wird also eher kein laufendes Rinnsal sein. Deshalb ist die Lösung von Totti so genial. Da regelst Du die Abgänge auf dein Rinnsal ein, und wenn Du mal Power brauchst geht das auch.
__________________
Gruß Mirko |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Also bei einer Tauchpumpe würde ich dann direkt einen Teil wieder in die Havel entlassen, richtig?
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Korrekt. Wenn Du schon eine Pumpe hast ist das die einfachste, und günstigste, Möglichkeit.
__________________
Gruß Mirko |
#29
|
|
![]() Zitat:
Aber die Pumpe schaltet eh nicht ab, wenn wenig Wasser entnommen wird. Die dreht nur auf der Stelle. Das war ja mein Denkfehler. Aber immerhin habe ich so alle Möglichkeiten. Ich kann kärchern und meine Frau mit dem anderen Schlauch zeitgleich schrubben... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Quasi die "eierlegende Wollmilchsau".
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Im Prinzip könnte ich auch die alte Siemenspumpe nehmen und den Schlauch zwischendurch nach außenbords halten, wenn ich gerade mehr Wasser habe als ich brauche. Vielleicht denke ich mal wieder viel zu kompliziert...
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ein Hauswasserwerk macht exakt das was du willst. Ist mit dem Druckbehälter allerdings recht groß und läuft nur mit 230Volt. Im Angebot manchmal schon ab € 49 zu haben.
|
#34
|
|
![]() Zitat:
Ich habe im Brunnen ja die abgebildete Tiefenpumpe von Gardena. Funktioniert immer 2-3 Jahre gut, dann zickt die. Jetzt wieder und ist einfach auch sehr teuer (um 500€), ich habe schon die Dritte in 11 Jahren. Das war mal eine Empfehlung, weil die eben die ganze Technik integriert hat und bei Druckabfall anspringt. Wenn man aber nur kleine Mengen entnimmt, springt die immer an und wieder aus und der Motorschutzschalter löst nach 4-5x aus und man muss den Stecker ziehen. Nervig. Ich stehe jetzt wieder vor einem Neukauf und überlege ein Hauswasserwerk. Da muss aber wieder ein Installateur her, die Leitung im Brunnen muss wenigstens einen halben Meter verlängert werden (also 12m komplett neu), dazu der Anschluss im Technikraum gemacht werden und das Ding nimmt halt auch noch Platz ein und ist nicht geräuschfrei wie jetzt. Wenn ich aber den Pool neu befülle oder aber die Rasenfläche bewässere (war ja letztes Jahr quasi nie nötig), läuft die schön geräuschfrei und dauerhaft super zuverlässig mit ordentlich Druck. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ja, Mathias, wie so oft.
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Totti da gibt's doch was als Tauchpumpe in preiswerter.
Wir haben so eine Rohrpumpe im Brunnen auf 70m Tiefe hängen die läuft jetzt seid ca. 40 Jahren aber eben mit langen Laufzeiten da wir einen 20m3 Wassertank überirdisch füllen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Die Pumpen von damals sind qualitativ viel besser als alles von heute...
|
#38
|
|
![]() Zitat:
Du musst ja sonst immer eine Schaltung extra haben. Das war halt damals so sexy, heute auch noch. Ich drehe nur den Hahn auf. Die Leitung kommt bei uns im Technikraum an neben der Stadtleitung. Es ist keine Elektronik zusätzlich nötig. Du wirst ja irgendwo noch eine zusätzliche Schaltung haben... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde da mal bei Grundfos gucken. Die gibt es auch mit integrierter Regelung.
__________________
Gruß Mirko
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Nö gibt es fix und fertig.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Spitze, mit welcher Energie sich hier um Nichtigkeiten Gedanken gemacht werden.
Leute das ist Wassersport und nicht Wasservergnügen. ![]() Ich nehme gerne meinen Feudel, tunke den in den See und säubere damit mein Boot. Hat durchaus ein wenig mit Meditation zu tun. ![]()
__________________
Gruß Kalle |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ja schön bei mir ist die Reling 2,5m über dem Wasserspiegel da macht das wenig Freude.
Egal ich wasche das Boot eh aus dem Tank mit Frischwasser per Hauswasserwerk.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Neeee, ständig mit der Pütz vom Dach nach unten klettern, um neues Wasser zu holen, kostet echt viel Zeit.
|
#44
|
|
![]() Zitat:
![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Meine Pedro hat die gleiche Freibordhöhe wie beim TE.
![]()
__________________
Gruß Kalle |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das würde die Physik nicht zulassen ![]() Und je nach Hersteller sind Hauswasserwerke erstaunlich leise?
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann schaltet die Pumpe nicht ein wenn du nur wenig Wasser entnimmst.
__________________
...der Micha grüßt Ich trinke nicht....aber manchmal verkloppe ich Damen!
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für meine 26 Füße reichen immer noch Pütz und Bürste.
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Nee Brauch sie nicht,so waschen wir seit Jahren unser Boot,Stell vorn am Schlauch einfach ein wie du das haben willst
Mfg der Bootspeti
|
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Uwe |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mit 15m effizient verdrängen auf Binnen- und Küstenreisen, ein ehemaliges Schleppboot | T-Technik | Yachten und Festlieger | 183 | 21.05.2021 23:36 |
Ich würde ja so gerne selber schweißen und flexen und schrubben und schleifen und ... | Inselwart | Selbstbauer | 39 | 25.05.2013 12:09 |
Havelwasser kann...... | Dirk | Allgemeines zum Boot | 11 | 19.07.2006 17:49 |