boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.09.2024, 06:52
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 372
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
426 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Habe ja selber gerade die Propellerseuche. Ich käme nie auf den Gedanjen zu reklamieren (wobei dein Schaden auch noch- zumindest theoretisch -einfacher herzuleiten ist). Ehrlich gesagt, finde ich das sogar albern.
Schmeiss doch was Schlechtem nichts Gutes hinterher! Eine Chance (auf was denn, Kostenersatz etwa?) hast du eh nicht.

Was mich aber wirklich wundert, und entweder an deiner Aussage oder an drinem Feingefühl, zweifeln lässt, ist, dass du das erst beim Baden entdeckt haben willst. Das gibt eine dermassene Unwucht, werd das nicht spürt, muss auch einen Fremdkontakt nicht spüren.
Also ärgere dich nicht weiter, kauf dir einen neuen Prop und gut ist. Tu ich auch.
Finde ich auch , siehe #4
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.09.2024, 07:49
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=333727
Schau mal hier rein scheint irgendwie ähnlich zu sein vom Schadensbild
Der Propeller im verlinkten Trööt ist aber in dem Bereich gerissen, wo die höchste Beanspruchung auftritt. Direkt an der Wurzel, Übergang Blatt zu Nabe. Wenn er wo reisst, weil Material und oder Design scheisse sind dann muss er da reissen.

Und net halbquer mitten durch´s Blatt.

Ausserdem ist der Bruch hier auch kein "Dauerbruch". Also kein Riss der immer weiter wächst. Sonst wäre die Bruchoberfläche glatt mit Rastlinien.

Ich würde da keinen Gutachter bemühen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dauerbruch.jpg
Hits:	19
Größe:	72,8 KB
ID:	1025913  
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.09.2024, 12:53
Benutzerbild von D.M.S.
D.M.S. D.M.S. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2024
Ort: Burg Stargard
Beiträge: 39
Boot: Galeon 280 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DH5737
27 Danke in 18 Beiträgen
Standard

OK, ihr habt mich überzeugt, dass das ein normales Schadens Bild ist. Meine vorherigen Propeller waren total verbogen und es fehlt trotzdem nichts. Aber nun weiß ich, dass da auch einfach mal ein Stück abbrechen kann.
Von einem unrundem Lauf hab ich nichts gemerkt. Lief von Anfang an so. Jetzt wird über Winter der Motor und das Getriebe, aus anderen Gründen, komplett überholt. Vielleicht läuft es ja in Zukunft dann viel ruhiger.
Danke für die rege Beteiligung.
Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 09.09.2024, 14:04
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.272
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.750 Danke in 1.733 Beiträgen
Standard

Bei meinem Kumpel hatten schon 2 VP Propeller dieses Schadenbild.
Beide ohne jegliche Fremdberührung.
Der Erste wurde aus Kulanz ausgetauscht.
Der Zweite leider nicht mehr (war dann auch ein paar Monate älter).

Ich denke VP hat da ein Problem, welches aber nicht kommuniziert wird.

Welcher Typ war das genau?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.09.2024, 15:35
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 825
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.413 Danke in 2.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Sind das mittlerweile nicht 12 Monate bis die Beweislastumkehr eintritt..??
Nein. 6 Monate.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.09.2024, 15:43
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 520
Boot: Finval
579 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Nein. 6 Monate.
Joaaa, bei lebenden Tieren sind es 6 Monate. Ansonsten sind es bei Verbrauchsgütern an den Endkunden in der Tat 12 Monate, abgesehen von digitalem Zeugs.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 09.09.2024, 15:51
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 993
Boot: Sealine F34
780 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Man sollte sich - auch hier im Forum - meiner ganz persönlichen Erfahrung nach - in seinem Handeln von den grundsätzlich gerne negativen Stellungnahmen der lieben Mitmenschen nicht zu sehr beeinflussen lassen.

In meinem hier vor Jahren vorgestellten Fall bezüglich eines stark schwarz kohlestaubenden Bugstrahlrudermotors hatte der Händler den Motor schon lange sehr kulanterweise komplett gegen ein absolut fehlerfreies Modell ersetzt, als man mir hier immer noch schlimmste Dinge unterstellt hat ...

So ist das nun einmal im Netz.


Gruß

Rolf

Geändert von Mangusta (09.09.2024 um 15:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 09.09.2024, 16:31
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 825
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.413 Danke in 2.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NAJ Beitrag anzeigen
Joaaa, bei lebenden Tieren sind es 6 Monate. Ansonsten sind es bei Verbrauchsgütern an den Endkunden in der Tat 12 Monate, abgesehen von digitalem Zeugs.
Oha, hatte ich gar nicht mitbekommen. DANKE!!!
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Propellerschaden während Überführung auf dem Rhein Bean1301 Motoren und Antriebstechnik 28 07.05.2019 13:19
Propellerschaden - Tohatsu Mercury mit 12er Steigung werner3 Technik-Talk 2 08.07.2014 07:36
Hilfe beim Propellerschaden mike1967 Motoren und Antriebstechnik 9 01.10.2013 09:29
Propellerschaden ! arrowflash Technik-Talk 10 28.09.2008 08:27
(T)Euro oder Garantie? Cyrus Kein Boot 6 27.02.2002 09:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.