boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.12.2024, 19:24
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 12
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für das nette Angebot, Sepp. Wo ist denn eure Steganlage?
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.12.2024, 11:13
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 12
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich werde mir morgen einen gebrauchten Laser 2 anschauen. Habt ihr bitte ein paar Tipps, auf was ich achten sollte. Mir ist schon klar, dass die Blätter nicht verzogen und die Kanten ok sein sollten.

Aber werksseitig ist ja ein besonderer Schliff vorhanden. Wie erkenne ich, ob der noch vorhanden ist und dass der Prop nicht bereits nachbearbeitet/verunstaltet wurde?
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO

Geändert von Arrowflyte (30.12.2024 um 12:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.01.2025, 17:27
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.148
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.081 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Bei 2:1 Untersetzung und 5500 U/min legt eine 18" Steigung rechnerisch 75Km/h zurück. Wie schafft man dann 85?
Damit ich auch mal wieder einen klugschei**erischen Beitrag leisten kann:

Eure Rechnerei ist Blödsinn, weil ihr davon ausgeht, dass Euer Propeller, der in der Rechnung vorkommt, eine konstante Steigung besitzt.

So gut wie kein Propeller, den man an ein Sportboot wie z.B. eine fletcher fahren sollte, besitzt eine konstante Steigung, sondern eine progressive.

So besitzt der Prop mit der progressiven Steigung mehr Cup und Rake, was die Steigung nach oben beeinflusst.

Zieht euch meinen Propeller-Rechner aus meiner Signatur ( ja ist eine EXE-Datei und KEIN Virus)!
Da ist eine Hilfedatei und die Funktion enthalten, Cup mit einzubeziehen bereits enthalten.

Dann versteht derjenige, der einfache Rechnungen bemüht, auch was in der Praxis wirklich abgeht

Allen ein schönes neues Jahr

P.S.: und ja: Urgesteine wie Checki oder Schlummschuh glänzen seit Jahren durch wertvolle Beiträge und wissen wovon sie tippen , und das nicht nur in der rechnerischen Theorie
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 01.01.2025, 17:48
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.480
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.967 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Eine Steigung von 18" kann nur einen Weg von 18" pro Umdrehung zurücklegen. Ich habe mir diese Tatsache nicht ausgedacht
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.01.2025, 19:52
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.148
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.081 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Da widerspreche ich dir nicht, aber mein Beitrag bezieht sich auf das Bild!

Einfach ausgedrückt: wenn auf dem Performance Propeller 18" aufgedruckt ist, ist das der Mittelwert

Und nun darfst du raten, was bei Vollgas zur Wirkung kommt: Blattanfang ? Oder Blattende? und was beim Anfahren.

Nun kann man erahnen, welchen Vorteil so ein progressive pitch Propeller mitbringt...

Deine Aussage bezieht sich auf das Beispiel links und meine auf das Beispiel rechts, sonst wäre mein Boot auch nur so schnell wie theoretisch ausgerechnet

__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.01.2025, 22:30
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 12
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Andi für die Erläuterungen. Ich werde mir deinen Propellerrechner mal genauer anschauen, ahne aber, dass die 20er Steigung beim Laser für meine Kombi zu groß sein könnte...
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.01.2025, 22:55
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 12
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Ich habe damals meine Lightspeed bei Cyrus gekauft. (Admin hier)
Ruf ihn mal an ob er so etwas noch anbietet.
Ansonsten halt bei jedem QuickSilver-Händler
Habe nachgefragt. Auch der Lightspeed ist leider nicht mehr lieferbar.

Habe mich dazu entschieden etwas rumzuprobieren. Macht ja auch Spaß. Werde mir folgende Propeller zulegen und testen:

Original Yamaha Alu K-Serie in 12,625 x 21 => könnte durch den etwas kleineren Durchmesser mit 2 Pitch mehr Steigung vielleicht klappen. Die Original Yamah Alu Propeller mit den spitzen Flügeln sollen wohl gut Drehzahl bringen. Und Slip ist laut meinen bisherigen Werten auch kein Problem.

Quicksilver Spitfire Alu 4 Blatt in 13 x 17 => für hoffentlich noch bessere Beschleunigung und zum Wasserski ziehen. Klar geht dann Topspeed verloren. Aber das kann ich in Kauf nehmen. Ich mag es, wenn das Boot richtig am Gas hängt und agil ist. Das erhoffe ich mir wenigstens.

Testen kann ich dann aber erst wieder wenn es wärmer wird.
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Restauration Fletcher Arrowflyte 14 Stephano Restaurationen 24 20.03.2016 21:37
Fletcher Arrowflyte Schaftlänge corrado Allgemeines zum Boot 3 08.04.2014 19:44
Bootsvorstellung Fletcher Arrowflyte 14 xxeenn Restaurationen 183 11.01.2012 15:49
Ist der Preis angemessen? Fletcher ARROWFLYTE 14 GTO herkedasyak Allgemeines zum Boot 9 09.08.2010 18:59
Fletcher Arrowflyte aus England kaufen? dieselross Allgemeines zum Boot 13 27.03.2010 16:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.