boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.12.2024, 13:07
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 12
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Propeller-Empfehlung für Fletcher Arrowflyte 14

Hallo zusammen,

ja, ich weiß, es gibt schon zig Threads zu Propellern. Ich habe die Suche rauf und runter gequält, aber ich werde einfach nicht richtig schlau. Letztlich hilft vermutlich nur ausprobieren, aber vielleicht habt ihr ein paar Tipps wo ich am besten starte.

Also: Ich suche einen Edelstahlpropeller für meine Fletcher Arrowflyte 14 mit Yamaha 75 PS CETO (2-Takter aus 2004).

Rahmendaten:
Die Fletcher ist mit 230 kg (reines Bootsgewicht, mit Motor, Tank, Geraffel ca. 450 kg) recht leicht, 164 cm schmal und 4,32 m kurz. Das Getriebe ist mit 2:1 übersetzt.
Derzeit fahre ich einen Alupropeller in 13x19. Lt. GPS fährt das Boot hochgetrimmt 79 km/h bei 5.600 U/min. Dann wird sie aber schon unruhig (Chinewalk), trotz Trimmklappen. Runter getrimmt sind es ca. 75 und sie läuft deutlich stabiler, ruhiger. Die Beschleunigung ist sehr gut. Der Prop hat viel Grip, auch in Kurven. Allerdings dann natürlich runter getrimmt. Laut diverser Propellerrechner müsste ich auch wenig Slip haben.

Die grundsätzliche Frage, die ich mir stelle ist:
Welcher Edelstahlpropeller sollte gut zu meinem Setup passen? Ich habe einen Mercury Laser 2 in 13,25 x 20 im Auge. Er soll guten Bowlift bringen. Was meint ihr dazu? Andere Ideen zu Propellern für leichte Boote?
Ich würde ungern Beschleunigung einbüßen. Muss ich da Kompromisse machen im Vergleich zu meinem derzeitigen Alu-Prop?

Würde mich über jede Hilfe freuen.

Hier noch Bilder meiner kleinem Fletcher, die mir richtig Spaß macht ��.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240920_191701.jpg
Hits:	18
Größe:	70,6 KB
ID:	1031945   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240502_185104_Marktplaats.jpg
Hits:	20
Größe:	23,6 KB
ID:	1031946   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240502_185059_Marktplaats.jpg
Hits:	22
Größe:	31,4 KB
ID:	1031947  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240502_185128_Marktplaats.jpg
Hits:	20
Größe:	30,9 KB
ID:	1031948   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240502_185028_Marktplaats.jpg
Hits:	22
Größe:	42,3 KB
ID:	1031949  
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO

Geändert von Arrowflyte (24.12.2024 um 20:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.12.2024, 10:57
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.077
1.279 Danke in 697 Beiträgen
Standard

Ich fahre fast die gleiche Kombination.

Der alte 80er hängt an einem Bracket ein Stück höher, schafft es aber nicht ganz einen 19" oder 20" Laser auszudrehen.

Bei mir passt ein 18" Quicksilver perfekt.

Junior meint Chinewalk geht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240721_141907.jpg
Hits:	24
Größe:	74,4 KB
ID:	1031979   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20241225_113809.jpg
Hits:	21
Größe:	50,4 KB
ID:	1031980   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2024-12-25-11-48-32-777_com.google.android.apps.photos.jpg
Hits:	26
Größe:	43,6 KB
ID:	1031981  

__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.12.2024, 15:31
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 12
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Sepp,

danke für deine Antwort. Ist ja spannend und deine Kombi ähnelt meiner tatsächlich sehr.

Dein Prop ist ein 13x18, richtig? Und welchen Topspeed macht er damit bei welcher Drehzahl?

Ich bin mir unsicher wie sich der Wechsel von Alu 13x19 auf Edelstahl 13,25x20 bei mir auswirkt. Der Motor dreht mit dem Aluprop ja eigentlich mit 5.600 schon optimal. Ob er dann wohl den Laser 2 in 20 Zoll auch schafft?
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO

Geändert von Arrowflyte (25.12.2024 um 15:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.12.2024, 15:56
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.763
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.798 Danke in 1.849 Beiträgen
Standard

1" mehr=ca 200upm weniger.

Also ja, schafft er.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.12.2024, 10:19
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.077
1.279 Danke in 697 Beiträgen
Standard

Ja, es ist ein 13x18 Mercury Vengeance.
Den drehe ich auf genau 5500 bei ca. 85 kmh.

Dein Motor wird den 20" Laser schon schaffen, die genau Drehzahl kann man aber nur testen.

Ich fahre den gleichen Motor (80ps Yamaha) an einer Schirokko. Da fährt sich ein 28" Cleaver am besten.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.12.2024, 10:41
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.480
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.967 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Bei 2:1 Untersetzung und 5500 U/min legt eine 18" Steigung rechnerisch 75Km/h zurück. Wie schafft man dann 85?
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.12.2024, 17:25
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.077
1.279 Danke in 697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
... Wie schafft man dann 85?
Ich habe gerade Junior gefragt, er meint einfach richtig trimmen und Gas geben.

Damit Ingo und Jogie zufrieden sind, sagen wir es waren 81 durchs Wasser und nicht über Grund.
Dann hat mal einer den Prop umgedrückt (keine Ahnung, der ist schon gut gebraucht) und der alte Drehzahlmesser zeigt auch ein paar Umdrehungen zu viel an.
Schon meckert der Propellerrechner nicht mehr.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.12.2024, 17:35
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.480
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.967 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Kein Propellerrechner. 18" können bei 5500U/min und angegebener Untersetzung nur einen Weg von 75Km in einer Stunde zurücklegen. Ist eine ganz einfache Rechnung
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.12.2024, 17:39
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.110
Boot: MAB 12
9.532 Danke in 3.365 Beiträgen
Standard

Schlupfumkehr.
Ist so ´ne Art Brennwerttechnik bei Props.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.12.2024, 17:50
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.495
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.818 Danke in 2.792 Beiträgen
Standard

Neues Wort gelernt :"Schlupfumkehr" - irre Technik.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.12.2024, 19:49
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 12
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nochmal zurück zu meiner ursprünglichen Frage. Meint ihr der Laser 2 ist für die Arrowflyte 14 oder grundsätzlich für kleine, leichte Boote eine gute Wahl? Oder gibt es geignetere Propeller? Ich würde schon gerne den Topspeed etwas verbessern, allerdings möglichst ohne die Beschleunigung zu verschlechtern. Hier mal ein kleines Video wie sie momentan mit dem Aluprop geht:

https://youtube.com/shorts/gEhQ96ZVi...V8NdfYVQuyNTcY
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.12.2024, 22:37
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.480
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.967 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Laser ll ist leider nicht mehr zu bekommen in 13.25x19 oder 13.25x20.
Ich möchte auch Einen - keine Chance. Angeblich wird der nicht mehr hergestellt.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.12.2024, 12:05
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.480
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.967 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Da hatte ich gar nicht nachgesehen

Bestelle immer bei Kirschbaum - und dort ist der Laser ll seit Längerem nicht zu bekommen. Letzte Info war, das der Propeller wohl nicht mehr hergestellt wird
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.12.2024, 13:47
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 12
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Leider werden gebrauchte aus den USA oder England aufgrund von Versand und vor allem Zoll und/oder Einfuhrumsatzsteuer sehr teuer.

Hat jemand eine Idee für einen vergleichbar guten Propeller, der zu meinem Boot/Motor passt? Michigan Wheel Aplollo 3?
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.12.2024, 14:09
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.548
15.067 Danke in 6.704 Beiträgen
Standard

Quicksilver lightspeed (baugleich)
Nimm ihn als 20er, setz den Motor 8-9cm höher als null und verbau eine spielfreie hydr. Lenkung.
Chine walk sollte so beherrschbar sein und das Boot sollte so deutlich über 80 laufen.( nicht nur 4 Sekunde)
Eine Kühlwasserdruckanzeige wäre zu empfehlen
Ach, und schlummschuh ist kein Schwätzer, der weiß was er sagt.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.

Geändert von checki (27.12.2024 um 15:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.12.2024, 15:37
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 12
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke ��!

Ich habe nur leider trotz intensiver Suche für den Quicksilver Lightspeed noch keinen Händler in D gefunden.

Und noch eine Frage zur Motorhöhe:
Mit 8 bis 9 cm höher als Null meinst du Kaviplatte über Kiellinie, richtig?
Wenn ich das mache, funktioniert dann auch noch mein Aluprop, vor allem in Kurven? Oder zieht der dann Luft?
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.12.2024, 16:01
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.548
15.067 Danke in 6.704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arrowflyte Beitrag anzeigen
Danke ��!

Ich habe nur leider trotz intensiver Suche für den Quicksilver Lightspeed noch keinen Händler in D gefunden.

Und noch eine Frage zur Motorhöhe:
Mit 8 bis 9 cm höher als Null meinst du Kaviplatte über Kiellinie, richtig?
Wenn ich das mache, funktioniert dann auch noch mein Aluprop, vor allem in Kurven? Oder zieht der dann Luft?
Der Aluprop funktioniert dann nicht mehr.
So etwas geht nur mit Propellern mit starker Neigung.
Ich habe damals meine Lightspeed bei Cyrus gekauft. (Admin hier)
Ruf ihn mal an ob er so etwas noch anbietet.
Ansonsten halt bei jedem QuickSilver-Händler
Beide baugleichen Props sind jedenfalls sehr gut für Deine Kombi geeignet.
Auch die Beschleunigung ist mit dem hohen 20er sehr gut.
Viel Spass
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.12.2024, 20:37
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 12
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Könnte ich denn mit Laser 2 und höher gehängtem Motor noch Wasserski ziehen? Oder gibt es da Probleme?
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.12.2024, 21:00
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.548
15.067 Danke in 6.704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arrowflyte Beitrag anzeigen
Könnte ich denn mit Laser 2 und höher gehängtem Motor noch Wasserski ziehen? Oder gibt es da Probleme?
Ja, das wäre noch möglich.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.12.2024, 21:05
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.763
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.798 Danke in 1.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arrowflyte Beitrag anzeigen
Könnte ich denn mit Laser 2 und höher gehängtem Motor noch Wasserski ziehen? Oder gibt es da Probleme?
In Kurven würde es da arge Probleme geben(luft ziehen), daher wäre das dann nicht mehr zu empfehlen. Wer das eine will, muss das andere mögen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.12.2024, 21:18
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.548
15.067 Danke in 6.704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
In Kurven würde es da arge Probleme geben(luft ziehen), daher wäre das dann nicht mehr zu empfehlen. Wer das eine will, muss das andere mögen.
Nein, dem ist nicht so, das wäre ein Allround-Setup.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.12.2024, 21:20
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.763
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.798 Danke in 1.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Nein, dem ist nicht so, das wäre ein Allround-Setup.
Bei 8cm Kaviplatte über Kiel und 3blatt gibts da keine Probleme in Kurven?

Also klar, ihr habt da die Erfahrung mit euren Booten, ich bin nur erstaunt.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.12.2024, 21:35
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.548
15.067 Danke in 6.704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Bei 8cm Kaviplatte über Kiel und 3blatt gibts da keine Probleme in Kurven?

Also klar, ihr habt da die Erfahrung mit euren Booten, ich bin nur erstaunt.
Solche Propeller werden heute oberflächendurchstoßend gefahren.
Das bringt bei richtiger Anwendung nur Vorteile.
Ich fahre bis 18cm höheren Antrieb auch beim Wasserski (im Übrigen mit fast gleichschwerem Boot wie das Deine)
Alles eine Frage ob man Zeit und Geld investieren möchte.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 28.12.2024, 10:53
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.077
1.279 Danke in 697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arrowflyte Beitrag anzeigen
Danke ��!

Ich habe nur leider trotz intensiver Suche für den Quicksilver Lightspeed noch keinen Händler in D gefunden.
...
Wenn du noch eine Weile warten kannst und im Frühjahr unsere Steganlage wieder im Wasser ist, kannst du gerne vorbei kommen und ein paar Propeller testen.

https://www.youtube.com/watch?v=2DNmq-496zk

Wasserski geht auch gut

https://www.youtube.com/watch?v=cyeQDQCuBTs
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Restauration Fletcher Arrowflyte 14 Stephano Restaurationen 24 20.03.2016 21:37
Fletcher Arrowflyte Schaftlänge corrado Allgemeines zum Boot 3 08.04.2014 19:44
Bootsvorstellung Fletcher Arrowflyte 14 xxeenn Restaurationen 183 11.01.2012 15:49
Ist der Preis angemessen? Fletcher ARROWFLYTE 14 GTO herkedasyak Allgemeines zum Boot 9 09.08.2010 18:59
Fletcher Arrowflyte aus England kaufen? dieselross Allgemeines zum Boot 13 27.03.2010 16:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.