#476
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Absolut richtig, strom aus Wind und Sonne ist konkurrenzlos.... Deshalb wird schon mit ner dividente von 48% geplant. Dank dem teutonenernergiewunder für energieversorger.. Isch liebe Wind und Sonne...hallelujah Und wenn der klimawandel erst richtig in Fahrt kommt, dazu mit klimarassismus gepaart, dann sprudeln die teutoneneuronen......
|
#477
|
||||
|
||||
Es hindert Euch doch keiner daran beim Energieversorger anzurufen.
Und mal nett zu fragen. Mein Bsp. (EnBw). Seit mind. 2021 hab ich 24 cent die kWh (zunächst auf 2 Jahre festgeschrieben). Das hat die EnBw bis heute nie angetastet. Durch die grösste Energiekrise durch. Mitten in der Energiekrise brauch ich nen neuen Stromvertrag für die Wärmepumpe. Geverivoxt und gecheckt24. Auf jede Menge Lug und Trug gestossen (manche geben den Strompreis ja nur für den ersten Monat fix an ). Anruf bei der EnBw: 30 cent/kWh (alle Preise inkl. MwSt und mit etwa 9€ monatl. Grundgebühr samt "smartem" Zähler). Ende letzten Jahres ruf ich die EnBW an. "Mal Verträge checken" (Zuvor natürlich wieder geverivoxt und gechecked24). Antwort der Lady zum 24 cent Tarif: "Bloss net anfassen, netmal darüber sprechen". Zum WP-Tarif: "25,7 cent statt 30 cent kann ich anbieten". O.k. machen wir so. Nun kommt mein Sohn als Beispiel. Vor 4 Jahren das Haus gekauft, den allerbilligsten Anbieter genommen. Der kündigt natürlich Knall auf Fall. Also fällt er in die "Grundversorgung". Ü 45 cent. Gab´s nirgendwo billiger. Jetzt an Weihnachten erzähl ich das meinem Sohn. Der wird blas. Zahlt 41 cent. "Wie hast das gemacht?". Ruf an, die wollen doch verkaufen . hat er dann auch gemacht. Ergebnis: 30 cent plus eben mehr als 200,--€ "Neukundenbonus". Soo einfach.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#478
|
|||||
|
|||||
Moin,
Zitat:
Gerade mal nachgesehen: Ich habe mit meiner popeligen 4.4kW-Anlage auf dem Dach letztes Jahr rund 1MWh mehr Strom erzeugt als verbraucht, habe (bislang noch nur) einen 5kW Akku und einen 5kW Hybrid-Inverter in der Garage hängen und muß mich auch nicht damit auseinandersetzen, ob und wieviel ich ggf. für eingespeisten Strom erhalten könnte, weil ich ihn einfach selber verbrauche (und im Überschußfall halt der Zähler rückwärts läuft). Die beiden größten Verbraucher sind die Poolfilterpumpe mit 750W 7h/Tag und die Warmwasseraufbereitung mit 2.5kW, die ich allerdings irgendwann wohl auch noch gegen Solarthermie tauschen werde. Das bischen an Strom, das ich tatsächlich noch netto importieren muß, kostet beim einzig vorhandenen Energieversorger pauschal 0.149€/KWh all inclusive. All good mfg Martin
|
#479
|
||||
|
||||
Das kann man kontrovers sehen.
Wir werden unsere bescheidenen Probleme hier schon lösen. Wie zuverlässig fliesst der Strom bei dir
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#480
|
||||
|
||||
Wohlwollend ausgedrückt: "Sporadisch" Nein, ernsthaft: Die marode Infrastruktur hierzulande war der Hauptgrund, als erste Anschaffung nach dem Hauskauf überhaupt erstmal Solar aufs Dach zu packen und ein Backup für die, bis Mitte letzten Jahres regelmäßig stattfindenden, "Loadshedding"-Phasen mit 2-n Stunden Stromausfall/Tag zu haben. Seit die Anlage läuft, also Mitte 2023, hatten wir genau ein einziges Mal noch ein Stromproblem, weil es in einem Sturm ein Umspannwerk zerlegt hatte, was dann fast eineinhalb Tage dauerte, bis das Grid wieder online war. Aber selbst das konnten wir überbrücken. Ging dann halt auch einen Tag lang ohne Poolfilter
mfg Martin |
#481
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Aber, wenn ich sage wir lösen unsere Probleme, dann lösen wir auch die bei "dir." https://www.kfw-entwicklungsbank.de/...ls_734528.html Südafrika ist bisher in hohem Maße von der Kohleverstromung abhängig. 80 % des Stroms wird mit Hilfe von Kohle erzeugt. Die niedrigen Strompreise lockten energieintensive Unternehmen an. Doch was einst als Vorteil erschien, erweist sich heute als Falle. Die Kohleverstromung erzeugt einen hohen Ausstoß an Kohlendioxid, wie hoch, zeigt der internationale Vergleich: Südafrika gehört zu den 13 Ländern mit den höchsten Werten weltweit. Gemessen an seiner Wirtschaftskraft liegt es sogar auf Rang vier. . . . Im Rahmen der Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen COP27 in Ägypten haben Bundeskanzler Olaf Scholz, der Präsident der Republik Südafrika, Cyril Ramaphosa, und der französische Präsident Emmanuel Macron gemeinsam mit weiteren Vertretern der G7 und der EU Ihre Unterstützung für den Investitionsplan der weltweit ersten Just Energy Transition Partnership (JET-P), am 07. November zugesagt. Der Investitionsplan bildet die Grundlage für die Bereitstellung des deutschen Beitrags von bis zu 1 Mrd. USD zur Just Energy Transition Partnership (JET-P), welche Südafrika mit Deutschland, drei weiteren Ländern und der EU auf der UN-Klimakonferenz letztes Jahr in Glasgow vereinbart hat. Im Rahmen der JET-P wurden Südafrika von den Partnerländern über die nächsten 3-5 Jahre bis zu 8,5 Mrd. USD zugesagt, um den Kohleausstieg zu unterstützen. Mit so viel Geld würde man auch hier den Strompreis auf 14,9 cent kriegen. Aber -wie gesagt- lassen wir´s so stehen
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#482
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Müsste man bei solchen Betrachtungen ja mit berücksichtigen. Wenn man den Strompreis auf das mittlere Einkommen bezieht, liegt Deutschland in der EU im Mittelfeld beim Strompreis.
|
#483
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Nachtrag: Offensichtlich wurde nicht deutlich, dass das als Witz gemeint war.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen Geändert von coffeemuc (02.01.2025 um 17:53 Uhr) Grund: siehe Nachtrag
|
#484
|
|||||
|
|||||
Zitat:
bei mir ist mal am 2. Weihnachtsfeiertag der Strom gegen 22 Uhr ausgefallen ( 3 Raclettes am Start usw.). Um 23 Uhr hatten wir meinen Elektriker abgeholt (Spitzname Porno) weil der nimmer Autofahren konnte. "Der Fehler liegt net im Haus, das ist ne grössere Krise, ich brauch noch nen Bier". Er hat den Netzbetreiber angerufen. Der kam. Nun 24 Uhr. Über Plänen gebrütet (die 2 Elektriker), "wo graben wir an welcher Muffe", und dann hat es seine Runde gemacht. Rundum gingen die Lichter aus. gefühlt leichte "Panik" beim Netze Mann, der nur noch am Handy hing Nacht´s um 2 kamen die Jungs in Mannschaftsstärke. Erstmal wurde "Notstrom" in jedes Haus gelegt, dass man net mit Abschaltung der Problemzone andersweitig über´s Netz versorgen konnte (das ist anderswie passiert, wohl irgendwo an den Stromverteilern / Trafos). Pizza besorgt für uns und die Jungs, geht wohl länger. Dann waren die Bagger auf Sendung. Die Nacht zum Tag, gleissende Scheinwerfer. Am nächsten morgen um 09:00h war alles geflickt, zugeschüttet, verdichtet und´s Pflaster wieder verlegt. Einschalten----Alles wieder auf Sendung. Nochmal jedes Haus checken. Ich hab 5er verteilt für´s "Feierabend-Bier". Allgemeiner Tenor "Ganz normaler Vorgang, ist uns doch lieber als dumm rumsitzen, und das Lager von links nach rechts und zurück zu räumen, weil nix los ist". Also nur die kleine Baden-Württembergische EnBw hat knapp 30.000 Mitarbeiter. Die NetzeBw nochmal 4.500. Für mich sah des in der Nacht net so aus als ob der Strom willenlos aus der Steckdose kommt und hätten die alle nur den Kopf um die Hallenbadkapp aufzusetzen.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#485
|
|||
|
|||
Zitat:
- Herstellungskosten - Verkaufspreis Die Marktzahlungsfähigkeit (und im Fall vom Strom auch der Staat) bestimmt den Verkaufspreis, manchmal recht unabhängig von den Herstellungskosten. Überspitzt ausgedrückt: es wird das verlangt, was die Leute bezahlen können. Daher muss man auch den Strompreis in Relation zum Durchschnittseinkommen sehen, was in Deutschland relativ hoch ist. Ein anderes Beispiel: Autopreise. Es ist kein Geheimnis, dass die in Deutschland hergestellten Autos in z.B. Amerika deutlich billiger als in Deutschland sind, trotz Transportkosten etc. Zum Schluß haben die Personalkosten einen Einfluss auf die Herstellungskosten, unter denen der Verkaufspreis nicht liegen kann/soll. Und die Lohnkosten sind in Deutschland recht hoch. Geändert von Andrei (02.01.2025 um 17:37 Uhr) |
#486
|
|||
|
|||
Zitat:
`Zwischenhändler ` - `xxxxx ` ( zwischen den Zeilen lesen ) --- sind Preistreiber wie der gesamte Anbietermarkt. Es gibt nur eine handvoll Erzeuger/ Netzbetreiber, jedoch ganz viele Anbieter die einen freien Wettbewerb suggerieren. Ohne diese Zwischenhändler wären die Energiepreise deutlich günstiger- wenn man wollte. Daran besteht kein Interesse - höhere Preise -> höhere Steuereinnahmen. Gibt es nicht Gesetze gegen Wucher? Ist die Differenz zwischen Verbraucherpreisen und Preisen an der Strompreisbörse kein Wucher? Bedarf es überhaupt der Börse? Welchen Zweck hat diese? Warum sind die Energiepreise in D mit die höchsten- trotz Vergleichsportalen, den Wechselmöglichkeiten, .... . Warum müssen so viele Aktionäre an den Gewinnen der Konzerne verdienen? Wie viele Gewinne erzielen die Energiekonzerne seit Jahrzehnten? Wer trägt deren Altlasten? Wie viele Subventionen haben die Konzerne erhalten? .... .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#487
|
|||
|
|||
Zitat:
Zitat:
Das betrifft sogar amerikanische Fahrzeuge. Und, wie du selber schon richtig benannt hast, stecken im Verkaufspreis nicht nur die Herstellungskosten drin, sondern eben auch Vertriebskosten, Anteile für Garantie usw. usw. Viele dieser Sachen sind personalintensiv und müssen daher auf Basis deutscher Personalkosten gerechnet werden. Nur, wie ist das beim Strom, wenn ich 40 cent für eine kWh bezahle, wie viel davon sind Personalkosten?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
#488
|
|||
|
|||
Jetzt wäre noch interessant, wie viele kWh pro Jahr von diesen Versorgern verkauft wurden?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
#489
|
|||
|
|||
Zitat:
Wenn du das Alles nicht willst, bleibt nur Verstaatlichung. Möglicherweise wird der Strom dann sogar billiger, bevor er immer öfter ausfällt, weil das Stromnetz und die Kraftwerke kaputtgespart werden.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#490
|
|||||
|
|||||
Zitat:
4.000kWh für die Bude. 7.000 kWh für die Wärme darin. Zu akzeptablem Preis. Mehr interessiert mich doch net. Sollte es Also "abgezockt" fühle ich mich net. Wissend, dass jeder Lieferant gaaanz am Ende auch mit mir Geld verdient. Verdienen muss. Sollte. Gar muss. Was hilft mir der billigste, wenn er -Beispiel mein Sohn- von einem Tag auf den anderen sagt "Sorry, vergiss es, such dir nen anderen". (Eigentlich könnte ich mich sogar ärgern, so Typen haben billig gekauft, gespart, jede Wechselprämoe mitgenommen........und dann ernährt sie am Ende unser himmlischer Vater doch, obwohl sie nie gesät haben.........und die fallen in die Grundsicherung, mit Preisbremse.........). Franky, hat sich schon öfters überlegt Aktien von dem -bisher- sehr angenehm und trotzdem erfolgreich operierenden Unternehmen zu kaufen. Alter, Kunde seit mindestens 1989 (Opa und Papa net mitgerechnet, die hatten ja gar nix anderes). Das darf man eigentlich gar keinem erzählen.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! Geändert von Fraenkie (02.01.2025 um 18:24 Uhr)
|
#491
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Ich bezweifle ernsthaft, daß die 8.5Mrd€ da nennenswert zur "Begrünung" der hiesigen Stromlandschaft beitragen werden, solange das Korruptionsproblem nicht ausgemerzt ist. fun fact: Den verlinkten Artikel findet man übrigens gleich ganz oben auf der Seite, wenn man mal nach "why is power so expensive in South Africa" googled mfg Martin
|
#492
|
||||
|
||||
Martin lass mer´s.
Aus meiner bescheidenen schwäbischen Sicht würde ich nie Geld in irgendein Loch schmeissen, wo ich net verstehe was darin passiert. Und das machen wir (D / EU) massenweisse. Immmer den grossen Scheck raus. Ist ja der Zeitgeist. Vorher würde ich erstmal mein eigenes Trottoir (das ist Stuttgarterisch, ohne scheiss, so heisst hier der Gehweg vor der eigenen Haustüre) fegen und in Ordnung bringen. Aber wie gesagt. Net hier diskutieren Vor den Wahlen Sonst..........kandidiere ich noch........"mir gebbet nix".
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#493
|
|||
|
|||
Echt? Warum besitzt und fährst du denn Boot?
|
#494
|
||||
|
||||
Da weiss man ja was drin passiert
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map |
#495
|
||||
|
||||
Genau
Wenn mich hier einer abzockt,ist´s ja o.k. und ich bin ein bisschen selber schuld. Dafür kann ich ja auch "Arschloch" zu ihm sagen. Und hinterher vertragen wir uns wieder. Wenigstens bleibt aber das Geld im Ländle
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#496
|
||||
|
||||
Das kannst du aber auch nur in Süddeutschland, im Norden nehmen sie dir das echt übel.
|
#497
|
|||
|
|||
Ich meinte schon insgesamt an alle Kunden.
Dann könnte man den Verkaufspreis (insgesamt/geschätzt) den Personalkosten (insgesamt/geschätzt) gegenüberstellen und hätte damit den Personalkostenanteil an allen bzw. an einer kWh.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
#498
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Warum ist Ryan Air auf den ersten Blick billiger........., warum hat Asiana die hübscheren Mädels in der Cabin-Crew? Weiss net, wie man aus Personalkosten auf nen kWh Preis kommen will. Das wird der kleinste Anteil sein. Ich kann doch den m² Solarfläche in D (oder das Windrad) net mit dem m² in der Wüste Gobi vergleichen Genausowenig wie das Kohlekraftwerk in D zu dem in Südafrika, das ganze Landstriche schwarz verrusst........
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! Geändert von Fraenkie (03.01.2025 um 15:50 Uhr)
|
#499
|
|||
|
|||
Zitat:
Prozentual ist der ja für eine kWh genau gleich wie das gewichtete Mittel für alle kWh. Und ich vermute eben auch, dass es der kleinste Anteil ist. Womit dann auch die These der Strom wäre hierzulande wegen den Lohnkosten so teuer widerlegt wäre.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
#500
|
||||
|
||||
Wie war noch mal der Threadtitel?
Wer kauft wo seinen Strom? Wer ist der Cleverste hier? Wie stelle ich andere als Unwissende oder Ignorante an den Forumspranger? Neee, das war doch.: "2024 ist das wärmstes Jahr in Deutschland seit Messbeginn".
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet Helmut
|
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hochwasserlage in Deutschland Anfang Juni 2024 | Oldskipper | Kein Boot | 88 | 14.06.2024 07:48 |
Die nächste Baustelle (ok, schon seit letztem Jahr) | kellertier | Restaurationen | 80 | 25.07.2021 18:53 |
Wassertank stinkt seit letztem Jahr | olli81 | Technik-Talk | 84 | 12.05.2020 23:25 |
Öl-gekühlter PC läuft seit einem Jahr | Cyrus | Kein Boot | 7 | 27.05.2005 07:44 |